Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Sturm Graz, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
04.05. Ende
INN
1:0
HAR
(1:0)
04.05. Ende
ADM
3:4
RAP
(0:3)
04.05. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
05.05. Ende
LIN
3:0
WAC
(1:0)
05.05. Ende
SKN
0:1
STG
(0:1)
05.05. Ende
FKA
1:2
SAL
(0:0)
SKN St. Pölten
0 : 1
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
Markus Pink 4.
ANST.: 05.05.2019 14:30
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 3.337
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
17:30:02
Das war es aus St. Pölten. Für die Niederösterreicher geht es am nächsten Sonntag zum Wolfsberger AC. Sturm Graz empfängt zuhause Austria Wien. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Durch diesen Auswärtssieg kann sich Sturm Graz um drei Punkte von St. Pölten absetzen und den vierten Rang verteidigen. Weil der Wolfsberger AC gleichzeitig beim LASK verlor, verkürzen die Grazer den Rückstand auf Rang drei auf einen Punkt. Der SKN bleibt damit im Jahr 2019 weiterhin zuhause sieglos und auch Tabellenletzter in der Meisterrunde. Dennoch ist eine Europapokal-Qualifikation weiterhin möglich.
Sturm Graz erkämpft sich in Unterzahl einen 1:0-Sieg in St. Pölten und holt ganz wichtige drei Punkte im Kampf um die Europa League. Das Tor des Tages fiel bereits in der vierten Minute durch Markus Pink, der einen Patzer von Ambichl eiskalt ausnutzte und per Lupfer seine Mannschaft in Führung brachte. Nach dem Gegentreffer fingen sich die Gastgeber schnell und übernahmen die Spielkontrolle. Diese Kontrolle nahm nochmals zu, nachdem Fabian Koch für eine Notbremse die Rote Karte sah und Graz von der 31. Minute an in Unterzahl agierte. Nach dem Seitenwechsel zogen sich die Gäste noch weiter zurück und verteidigten kompakt. Dieses Bollwerk konnte der SKN nicht knacken, auch weil immer ein Grazer Bein dazwischen oder Torwart Siebenhandl zur Stelle war. Die beste St. Pöltener Chance hatte Luan mit einem Schlenzer aus kurzer Distanz in der 61. Minute.
90.
+5
Schluss in St. Pölten. Sturm Graz gewinnt mit 1:0.
90.
+3
Vucenovic probiert es aus der Distanz. Der Ball geht über das Tor. Keine wirkliche Gefahr für Siebenhandl.
90.
+2
Gartler steigt hoch zum Kopfball, kann die Kugel in Bedrängnis aber nicht auf das Tor bringen. Der Kopfball geht links vorbei.
90.
+2
St. Pölten belagert den Grazer Strafraum. Doch sie kommen nicht zum Abschluss.
90.
+1
Lukas Grozurek trägt sich in die Spielstatistik ein und sieht die Gelbe Karte.
90.
+1
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
90.
Jetzt wechseln auch die Gastgeber ein drittes Mal: Daniel Drescher kommt für Martin Rasner.
90.
Flanke von Ingolitsch von der rechten Seite. Schrammel klärt vor Vucenovic im Strafraum und kriegt dann vom St. Pöltener einen Schubser in den Rücken. Offensivfoul und Freistoß für Graz.
88.
Dritter Wechsel bei Sturm. Und dieser ist etwas kurios. Denn Eze kam erst in der 65. Minute selbst auf den Platz und wird jetzt schon wieder ausgewechselt. Lukas Grozurek darf in den letzten Minuten ran.
87.
Gartler mit einem Handspiel im gegnerischen Strafraum. So ist die Angriffschance dahin und Sturm erhält Entlastung.
84.
Eze macht in der gegnerischen Hälfte den Ball an der linken Eckfahne fest und will gegen zwei St. Pöltener eine Ecke herausholen. Doch die fallen darauf nicht herein und erobern die Kugel zurück.
82.
Nächste Hereingabe in den Strafraum. Diesmal flach von der linken Seite. Zum Glück für die Grazer kommt in der Mitte keiner dran und so kann Siebenhandl den Ball aufnehmen.
80.
Flanke von Rasner aus dem Halbfeld. Vucenovic verpasst aus kurzer Distanz nur ganz knapp. Siebenhandl fängt sicher. Die erste gefährliche Aktion seit mehr als zehn Minuten.
79.
Mit fortlaufender Spielzeit haben die Gastgeber aber Probleme die kompakt stehende Grazer Hintermannschaft zu überwinden.
76.
Zweite Auswechslung bei den Gastgebern. Daniel Luxbacher macht Platz für Alexandar Vucenovic. Es kommt ein weiterer Stürmer, die Marschrichtung ist klar: Das Ausgleichstor soll endlich her.
76.
Nächste Konterchance für die Gäste. Doch Eze vertändelt die Chance mit einer schlampigen Seitenverlagerung auf die linke Seite.
75.
Die letzte Viertelstunde bricht an. St. Pölten hat in dieser Partie schon 23 Torschüsse abgegeben. Bisher fand aber keiner den Weg ins Tor. Das Remis hätten sie sich aber mindestens verdient.
73.
Die Grazer kommen in den Konter. Ljubic hat im Mittelfeld etwas Platz. Er sieht Jantscher in Richtung Strafraum laufen und bedient ihn schön mit einem Steilpass. Allerdings wir die Szene wegen Abseits abgepfiffen.
72.
Es spielt weiterhin nur St. Pölten. Graz konzentriert sich auf die Defensive und Konter. Angesichts der eigenen Unterzahl sicherlich nachvollziehbar.
69.
Emeka Eze trifft am gegnerischen Strafraum Ingolitsch im Luft-Zweikampf unabsichtlich mit dem Ellbogen. Dafür sieht er Gelb.
68.
Daniel Schütz foult Eze in dessen eigener Hälfte und erhält dafür Gelb.
67.
Balic erhält rechts im Strafraum den Ball, nimmt ihn auch schön mit der Brust an. Allerdings steht er mit dem Rücken zum Tor. Sein Pass aus der Drehung in die Mitte wird nicht gefährlich, weil dort kein Mitspieler steht.
65.
Graz wechselt zum zweiten Mal. Der Torschütze zum 1:0, Markus Pink, verlässt den Platz. Für ihn kommt Emeka Eze ins Spiel.
64.
Die Gastgeber drücken jetzt. Daniel Schütz erhält links im Strafraum den Ball und zieht ab. Starke Parade von Siebenhandl!
61.
Ingolitsch zieht aus dem Rückraum ab, der Ball landet im Strafraum bei Luan, der abzieht. Sein Schlenzer geht knapp rechts vorbei. Das war eine sehr gute Gelegenheit.
60.
Erster Wechsel bei St. Pölten. Michael Ambichl geht runter und macht Platz für Daniel Schütz.
58.
Schöner hoher Pass von Luxbacher über mehr als 40 Meter genau in den Fuß von Balic, der den Ball an der Strafraumgrenze perfekt annimmt und nach links zieht. Von dort will er die Kugel flach in die Mitte spielen, aber ein Grazer ist dazwischen. Der zweite Pass klappt und Haas kommt in der Mitte zum Abschluss, aber er verzieht deutlich.
57.
Rasner mit einem harten Einsteigen gegen Kiteishvili. Das gibt zu Recht die Gelbe Karte.
55.
Erste Ecke in Hälfte zwei für St. Pölten: Ambichl spielt sie flach auf den kurzen Pfosten zu Gartler. Der Ball landet dann im Rückraum bei Balic, der direkt abzieht. Sein Schuss geht rechts vorbei. Immerhin aber der erste Torschuss seit Wiederanpfiff.
52.
Riskante Aktion von SKN-Torwart Riegler, der weit vor dem Tor von Pink attackiert wird und den Stürmer frech austrickst. Das hätte aber auch ganz schön schief gehen können.
51.
Die ersten fünf Minuten in dieser zweiten Halbzeit sind rum. Wir warten noch auf die erste Offensivaktion.
49.
Für Pink geht es weiter. Er kehrt aufs Spielfeld zurück.
48.
Ambichl und Pink rauschen bei einem Luft-Zweikampf mit den Köpfen zusammen. Pink wird auf den Rasen behandelt.
46.
Jantscher foult Gartler und sieht dafür kurz nach Wiederanpfiff die Gelbe Karte.
46.
Es geht weiter. Sturm eröffnet die zweite Hälfte.
46.
Die Gäste wechseln in der Pause. Philipp Huspek bleibt in der Kabine und Ivan Ljubic ist jetzt dabei.
Dank eines frühen Treffers durch Michael Pink führt Sturm Graz mit 1:0. Dabei profitierten sie in der vierten Minute von einem Patzer von Ambichl, der sich als letzter Mann den Ball von Pink abnehmen ließ, welcher dann die Kugel über den Torwart ins Netz lupfte. Nach dem Gegentreffer spielten vor allem die St. Pöltener. Die beste Chancen gab es jedoch erst kurz vor der Pause durch Rasner. Da spielten die Gastgeber bereits in Überzahl, weil Fabian Koch in der 31. Minute nach einer Notbremse Rot sah. Einen weiteren Aufreger gab es bereits nach zwei Minuten, als SKN-Trainer Popovic vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt wurde.
45.
+2
Pause in St. Pölten. Halbzeitstand: 0:1.
45.
+1
Nächste Flanke von Haas von der linken Seite. Gartler steigt am Fünfmeterraum hoch, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen. Der Kopfball geht links vorbei.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44.
Haas flankt von der linken Seite. Die Verteidigung will klären, verlängert aber unfreiwillig in den Rückraum zu Rasner, der direkt mit dem Außenrist abzieht. Siebenhandl pariert stark. Das war bisher eine der besten Chancen für die Gastgeber.
41.
Stefan Hierländer erhält gut 20 Meter vor dem Tor den Ball, legt ihn sich aber zu weit vor und trifft dann Ambichl am Fuß, der den Ball klären will. Gelbe Karte für Hierländer.
38.
Der Freistoß sorgt nicht für Gefahr.
38.
Spendlhofer grätscht Luxbacher um und verursacht einen Freistoß gut 25 Meter vor dem eigenen Tor.
35.
Starkes Solo von Sandro Ingolitsch auf der rechten Seite. Mit einer schönen Finte zieht er an zwei Verteidigern vorbei in die Mitte und schießt aus der Distanz aufs kurze Eck. Dem Versuch fehlt aber der nötige Druck und so ist er kein Problem für Siebenhandl.
32.
Der anschließende Freistoß aus gut 18 Metern landet in der Grazer Mauer.
31.
Langer Ball in die Spitze. Balic ist schneller als die beiden Grazer Verteidiger. Fabian Koch weiß sich kurz vor dem Strafraum nur mit einem leichten Tritt in die Fersen zu helfen. Dieser bringt Balic zu Fall und so ist das eine Notbremse und bedeutet Rot für Fabian Koch.
30.
Mit einem weiten Abschlag macht Riegler das Spiel schnell. Doch die Abwehr kann den Konter klären.
29.
Sturm in der Offensive. Flanke von halbrechts in den Strafraum. Jantscher nimmt die Kugel wenige Meter vor dem Tor an, kann sie aber in Bedrängnis nicht richtig kontrollieren. SKN-Torwart kommt raus und macht das Leder sicher.
28.
Balic flankt in den Strafraum, wo Gartler einläuft, dann allerdings den Ball mit dem Oberarm mitnimmt. Freistoß für Graz.
26.
Schöne Kombination der Grazer über Hierländer und Pink. Pink will dann an der Strafraumgrenze per Hacke für Huspek ablegen, aber das Zuspiel wird unterbunden.
24.
Zweikampf zwischen Schrammel und Balic im Strafraum. Der St. Pöltener fällt, es ertönt auch ein Pfiff. Allerdings entscheidet der Schiedsrichter richtigerweise auf Schwalbe und zeigt Husein Balic die Gelbe Karte.
23.
Freistoß für Sturm aus dem rechten Halbfeld. Jantscher flankt in den Sechzehner, aber da kommt kein Mitspieler ran.
22.
Siebenhandl schlägt einen Ball in Bedrängnis zum Gegner. Auf links hat Gartler Platz zum Flanken. Am langen Pfosten ist Balic, der die Kugel aber nicht trifft. Glück für die Gäste.
20.
Ballverlust von Schrammel auf Höhe der Mittellinie. St. Pölten macht das Spiel schnell, aber dann ist die Flanke zu ungenau. Siebenhandl hat den Ball.
17.
Im Moment spielen nur die in gelb gekleideten Gastgeber. Gartler bedient Ljbucic rechts im Strafraum, aber Siebenhandl kommt ein bisschen raus und drängt den Stürmer ab. Der Nachschuss aus dem Rückraum von Luxbacher sorgt nicht für Gefahr.
15.
Gartler zieht von links an zwei Mann vorbei in den Strafraum und zieht mit rechts ab. Siebenhandl taucht ab und pariert den Schuss.
14.
Koch verliert in der eigenen Hälfte den Ball gegen Ljubicic. Der St. Pöltener hat auf der linken Seite etwas Platz, kommt aber nicht richtig zum Abschluss.
12.
Aber auch diese Ecke bringt nichts ein. Stattdessen kann Sturm über die rechte Seite kontern. Doch die Flanke in die Mitte ist aber zu ungenau.
11.
Erste Ecke für die Gastgeber. Koch klärt zunächst im Strafraum. St. Pölten bleibt aber im Ballbesitz und holt den nächsten Eckball heraus.
10.
St. Pölten versucht es über die linke Seite. Aber der Pass in den Strafraum kann von der Abwehr abgefangen werden.
8.
Sandro Ingolitsch tritt Huspek von hinten um und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte. Es ist seine neunte in dieser Saison, damit ist er für das Spiel nächste Woche gesperrt.
6.
Trainer Popovic muss schon nach drei Minuten auf die Tribüne und eine Minute fällt das 0:1 - so hatten sich die St. Pöltener den Start in dieses Spiel sicherlich nicht vorgestellt.
4.
Toooor! St. Pölten - STURM GRAZ 0:1. Riesenschnitzer von Ambichl, der sich in der eigenen Hälfte als letzter Mann von Pink den Ball abnehmen lässt. Markus Pink hat dann freie Bahn und läuft auf Riegler zu. Der Torwart kommt raus und Pink lupft das Leder über den Schlussmann ins linke Eck.
3.
Aus dem Freistoß wird nichts. Dafür aber sorgt das Foul für Diskussionen zwischen dem Schiedsrichter und SKN-Trainer Popovic und der Trainer muss anschließend auf die Tribüne.
2.
Luxbacher foult Hierländer in der eigenen Hälfte. Freistoß für Graz aus dem Halbfeld.
1.
Es geht los. Die Gastgeber stoßen an.
Angeführt von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer laufen die Spieler in die NV Arena ein. Es geht also gleich los.
Die Sturm-Spieler könnten mit einem Sieg ihrem Klub und den Fans noch ein besonderes Geburtstags-Geschenk machen: Am 01. Mai feierte Sturm sein 110-jähriges Vereinsjubiläum. Drei Punkte wären sicherlich der perfekte Abschluss dieser Jubiläumswoche.
Und auch in der Hauptrunde blieb St. Pölten gegen Sturm ungeschlagen. In Graz holten sie ein 0:0 und zuhause siegten sie mit 2:0. Es wäre für Sturm heute ein guter Zeitpunkt diese kleine Sieglosserie zu beenden. Aber auch der SKN würde gerne eine Negativserie beenden: In diesem Jahr holte man zuhause erst einen Punkt, eine gute Heimbilanz sieht anders aus.
Die Bilanz beider Teams in der Meisterrunde liest sich mit sechs Punkten für Graz und fünf für St. Pölten aus sechs Spielen beinahe identisch. Jedoch haben die Niederösterreicher nur zwei Spiele verloren, Graz hingegen vier. Unter anderem auch das direkte Duell am ersten Spieltag der Meisterrunde. Da gewann die Mannschaft von Ranko Popovic in der Merkur Arena mit 1:0 durch ein Tor von Heusein Balic in der 86. Minute.
Diese Begegnung ist also ein klassisches "Sechs-Punkte-Spiel", wobei für den Verlierer noch nicht alles endgültig vorbei ist, da noch drei Spieltage ausstehen. Doch die Gastgeber müssen an den letzten beiden Spieltagen beim LASK und Red Bull Salzburg antreten, wo man nicht unbedingt mit drei Punkten rechnen kann. Daher ist das Spiel heute gegen Graz umso wichtiger, insbesondere nach der 1:2-Niederlage vergangenes Wochenende gegen Austria Wien.
Aktuell haben in der Meisterrunde der Vierte, Fünfte und der Sechste 21 Punkte. Die Grazer haben jedoch mit +/-0 das beste Torverhältnis und liegen daher auf Rang vier vor Austria Wien (-3 Tore) und St. Pölten (-5). Dieser vierte Platz berechtigt zur Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League und ist daher entsprechend begehrt, denn der Fünfte müsste zunächst noch in den österreichischen Playoffs gegen den Ersten oder Zweiten der Qualifikationsgruppe antreten. Der Sechste der Meisterrunde geht komplett leer aus. Aber auch Rang drei, der durch den Pokalsieg der Salzburger direkt zur Teilnahme an der Europa-League-Gruppenphase berechtigt, ist noch nicht außer Reichweite, denn der Abstand auf den Wolfsberger AC beträgt nur vier Punkte.
Es geht weiter in der Meisterrunde der österreichischen Bundesliga mit einem ganz wichtigen Spiel im Kampf um Europa. Heute empfängt der Tabellensechste, St. Pölten, den punktgleichen Tabellenvierten aus Graz.
Bei Sturm Graz wird in der Startelf umgestellt. Im Vergleich zum Ligaspiel gegen den LASK vor genau einer Woche nimmt Trainer Roman Mählich diese Änderungen vor: Thomas Schrammel, Juan Dominguez und Philipp Huspek spielen von Beginn, dafür bleiben Gideon Mensah, Michael Lema und Ivan Ljubic draußen.
Die Gäste aus Graz beginnen folgendermaßen: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Schrammel - Dominguez - Huspek, Hierländer, Kiteishvili, Jantscher - Pink.
St. Pöltens Trainer Ranko Popovic hat seine Mannschaft im Vergleich zum Ligaspiel am vergangenen Wochenende gegen Austria Wien nicht verändert und vertraut seiner Startelf.
St. Pölten startet mit dieser Aufstellung: Riegler - Luan, Ambichl, Petrovic - Ingolitsch, Luxbacher, Rasner, Haas - Ljubicic, Gartler, Balic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz