Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Sturm Graz, 3. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
11.08. Ende
SAL
2:0
FKA
(1:0)
11.08. Ende
ALT
1:2
INN
(1:2)
11.08. Ende
HAR
4:2
MAT
(3:1)
12.08. Ende
SKN
2:0
STG
(1:0)
12.08. Ende
RAP
0:0
WAC
(0:0)
12.08. Ende
ADM
0:1
LIN
(0:0)
SKN St. Pölten
2 : 0
(1:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 12.08.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
03:37:27
Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Liveticker!
Tabellarisch sieht das so aus: Mit neun Punkte steht Salzburg auf Rang eins. Dahinter folgen dann St. Pölten und Sturm Graz.
Den entscheidenden Treffer markierte Daniel Luxbacher in der 12. Minute per Schlitzohrigkeit. Das gehört eben auch dazu. Mit dem zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor steht St. Pölten nun bei sieben Punkten und hat damit einen mehr als der heutige Gegner.
Insgesamt ein verdienter Sieg für St. Pölten, auch wenn er vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Aber vor allem Graz hat mit dieser Leistung keinen Punkt verdient.
90.
+7
Schluss!
90.
+6
Beinahe das 3:0: Ljubicic setzt sich auf der linken Seite durch und dringt in den Strafraum ein, scheitert aber an Siebenhandl.
90.
+3
Philipp Hosiner ist bedient. Er kriegt die Gelbe Karte wegen eines Ellenbogeneinsatzes in der Luft. Da kann er sich lange darüber aufregen. Die Karte geht in Ordnung.
90.
+2
Sechs Minuten gibt es obendrauf. Ich glaube, die Partie kann man auch früher abpfeifen.
89.
Gute Stimmung im Stadion, Graz scheint keine Antwort zu finden. St. Pölten ist auf bestem Wege zu den Punkten fünf, sechs und sieben. Damit würden sie Graz in der Tabelle überholen.
86.
Tooooor! ST. PÖLTEN - Sturm Graz 2:0 - Torschütze: Taxiarchis Fountas! Das könnte die Entscheidung gewesen sein. Graz macht hinten die Räume auf, setzt alles auf eine Karte. Gartler weiß das zu nutzen und spielt einen Konter auf den durchstartenden Fountas. Der eingewechselte Grieche steht so alleine vor Siebenhandl, bleibt cool und schiebt zum 2:0 ein.
83.
Nach langer Zeit wieder ein Standard für St. Pölten: Hofbauers Hereingabe von der rechten Seite findet im Strafraum aber keinen Abnehmer.
81.
Auswechslung Kwang-Ryong Pak Husein Balic
80.
Mittlerweile hat sich St. Pölten komplett eingeigelt. Nach vorne geht gar nichts mehr. Eventuell werden sie die Räume aber noch weiter öffnen.
77.
Peter Zulj trifft im Zweikampf unbeabsichtigt den Kopf des Gegenspielers und sieht dafür die Gelbe Karte.
76.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Markus Pink kommt. Nochmal zur Erinnerung: Er hat bislang in jedem Spiel getroffen. Weil mit Filipe Ferreira ein Verteidiger vom Platz geht, ist jetzt Abteilung Attacke angesagt.
75.
Torhüter Riegler ist bei einem Zweikampf mit Hosiner ganz blöd auf dem Boden aufgekommen. Er muss am Kopf behandelt werden und die Partie ist unterbrochen.
73.
Auswechslung bei St. Pölten: Torschütze Daniel Luxbacher kann nach einer Behandlungspause nicht weitermachen und wird durch Dominik Hofbauer ersetzt.
72.
Möglichkeit durch Hierländer, der aus der zweiten Reihe zum Schuss kommt. Ich bin ehrlich: Das Ausgleichstor der Grazer wäre auch nicht verdient.
68.
Da ist der angekündigte Wechsel: Otar Kiteishvili kommt für Lukas Grozurek in die Partie.
68.
Nochmal eine kurze Trinkpause, dann geht es in die letzten 22 Minuten des Spiels.
66.
Gelbe Karte für Fabian Koch von Sturm Graz. Nach einem Ballverlust unterbindet er den Konter mit einem Trikotzupfer.
65.
Aber zunächst die Auswechslung bei den Gastgebern: Für den platten Robert Ljubicic kommt der 22-jährige Grieche Taxiarchis Fountas.
64.
Graz-Chefcoach Heiko Vogel ist ordentlich bedient. Mittlerweile hat er alle Auswechselspieler zum Aufwärmen geschickt und wird auch gleich Otar Kiteishvili bringen.
62.
Graz ist jetzt deutlich mehr in der gegnerischen Hälfte zu finden, allerdings fehlen immer noch Abschlüsse. Bezeichnend: Meisl schießt Grozurek bei seinem Flankenlauf an, sodass es Abstoß für die Hausherren gibt statt Eckball für den vermeintlichen Favoriten.
58.
Sturm Graz läuft allerdings so langsam die Zeit davon. Knapp eine Stunde ist gespielt und St. Pölten kann die Angriffe nach wie vor problemlos abwehren. Und die weitere Zeit spricht für die Gastgeber.
56.
Klasse Konter von Manuel Haas über die linke Seite, der den Ball erst nach vorn treibt und dann über 40 Metern in den Fuß von Gartler flankt. Dessen Ballannahme ist aber nicht gut, der herausstürmende Keeper Siebenhandl ist zur Stelle.
53.
Sturm Graz kommt wesentlich aktiver aus der Pause. Lackner kommt nach einem Eckball zu einer Kopfballmöglichkeit, bringt den Ball aber nicht aufs Tor.
52.
Der einzige Torschütze der Partie, Daniel Luxbacher, erhält die Gelbe Karte. Die geht in Ordnung, weil er mit gestrecktem Bein in den Zweikampf geht. Schon die zweite Gelbe Karte im dritten Spiel für den Stürmer.
49.
Luxbachers Hereingabe ist allerdings zu kurz. Graz kann ohne Probleme klären.
48.
Freistoß für St- Pölten. Luxbacher bringt den Ball von der linken Seite in den Strafraum, Grozurek köpft zur ersten Ecke für die Gastgeber.
47.
Die zweite Hälfte läuft.
46.
Sturm Graz wechselt zur Pause: Emeka Friday Eze bleibt in der Kabine, Philipp Hosiner kommt in die Partie. Markus Pink bleibt zunächst auf der Bank sitzen.
Um ehrlich zu sein, ist das keine gute Partie. Von den Gästen aus Graz ist bislang überhaupt nichts zu sehen. St. Pölten beschränkt sich auf das Wesentliche, läuft die Abwehr an und stört beim Spielaufbau. Dabei hat St. Pölten nur 31 Prozent Ballbesitz. Aber es reicht: Eine Blitzreaktion von Luxbacher reichte, um in Führung zu gehen. Will Sturm hier und heute etwas Zählbares mitkommen, muss es in der zweiten Hälfte ein völlig anderes Gesicht zeigen. Wir melden uns gleich wieder für die zweite Hälfte.
45.
+2
Pause in St. PöltenÂ
45.
War das eine Chance? Grozurek verlängert eine Ecke von Zulj auf den zweiten Pfosten. Dort steht Spendlhofer komplett blank, aber der Ball kommt zu hoch. Der Kopfball landet in den Zuschauerreihen.
44.
Zwei Minuten bis zur Pause. Da wird in dieser Halbzeit auch nichts mehr kommen.
42.
Unmutspfiffe im Stadion nach einer erneuten Abseitsentscheidung gegen Pak. Das Publikum hat aber nicht recht, die Entscheidung war auch hier korrekt.
39.
St. Pölten kommt zur einer Angriffssituation: Ingolitsch könnte flanken, entscheidet sich aber dann doch für den Rückpass. Weil Mislov der Ball bei der Annahme verspringt, ist die Chance dahin.
36.
Noch zehn Minuten bis zur Halbzeit. Kann Sturm Graz endlich mal aufdrehen und für Gefahr sorgen? Seit gut 20 Minuten waren sie nicht mehr im gegnerischen Strafraum.
32.
Standardsituation für St. Pölten. Der Ball wird in den Strafraum geschlagen, Innenverteidiger Luan steht aber im Abseits. Im Spiel ist aktuell ganz viel Leerlauf. Wenn aber etwas geht, dann bei den Gastgebern.
28.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Lukas Spendlhofer. Pak wäre zum Konter durchgewesen, wird aber von ihm gestoppt. Die Verwarnung ist korrekterweise ausgesprochen.
28.
Bislang haben wir auf jeder Seite nur einen Torschuss zu verzeichnen. Und das muss man St. Pölten lassen: Da waren sie sehr effektiv.
26.
Torschütze Luxbacher hatte bislang schon 17 Ballaktionen und 80 Prozent seiner Zweikämpfe gewonnen.
24.
Die Hälfte der ersten Hälfte ist rum ? es gibt die angedeutete Trinkpause.
22.
Graz hat mittlerweile deutlich mehr Ballbesitz, allerdings nur in den hinteren Reihen. Nach vorne geht gerade gar nichts. Es ist von keiner Chance zu berichten.
20.
Es läuft schon die 20. Minute und bislang plätschert dieses Spiel noch vor sich hin, obwohl es schon ein Tor gab. Das scheint die Männer aus Graz nicht wirklich geweckt zu haben.
17.
Erste Ecke für Sturm Graz in diesem Spiel. Der Ball kommt gut in den Strafraum, Hierländer kann köpfen. Am zweiten Pfosten kann Ingolitsch den Ball aus der Gefahrenzone schießen.
14.
Jetzt können wir gespannt umgehen, wie Sturm Graz mit dem frühen Rückstand umgehen wird.
12.
Tooooor! ST. PÖLTEN - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Daniel Luxbacher! Die frühe Führung für die Gastgeber: Gartler will Luxbacher bedienen, wird am Strafraum aber geblockt. Der Ball fliegt zu Zulj, der damit überhaupt nicht rechnet und das Leder wieder genau in den Laufweg von Luxbacher lenkt. Der muss Jörg Siebenhandl nur noch umkurven und in die Maschen zur Führung einschieben.
10.
Auf dem Platz ist zwar noch nicht viel passiert, aber zumindest die Stimmung auf den Rängen ist schon mal gut.
8.
Die erste Torgelegenheit: Zulj wurstelt sich im Mittelfeld durch und spielt auf Obermair. Dessen Flanke landet auf Ezes Kopf, der Versuch geht aber gut drei Meter über das Tor.
7.
Der Nordkoreaner Pak wird über die rechte Seite freigespielt, läuft aber klar in die Abseitsfalle.
5.
St. Pölten hat es schon ein, zwei Mal mit langen Bällen auf Eze probiert ? dieser konnte die Bälle aber noch nicht erlaufen. Sturm Graz zieht sich dagegen weit in die eigene Hälfte zurück.
3.
Verhaltener Start auf beiden Seiten. Noch scheinen die Motoren nicht angeworfen.
1.
Das Spiel hat begonnen.
Die Mannschaften kommen aufs Feld und tauschen die Seiten. Dann kann es gleich losgehen.
Was noch zu erwähnen ist: Bei Sturm Graz haben in der vergangenen Woche vor allem Meldungen abseits des Platzes gemacht. Nach einem Becherwurf auf einen Linienrichter in der Europa League wäre ein Spielabbruch wohl sinnvoller gewesen. Nun will sich das Team aber wieder auf das Sportliche konzentrieren.
Noch etwas zur Statistik: Sturm Graz hat die vergangenen fünf Duelle gegen St. Pölten gewonnen. Klingt nach einer klaren Angelegenheit.
Die NV Arena ist bislang zur spärlich gefüllt. Gute 7.000 Zuschauer werden aber da sein.
Was ist für die Gastgeber heute drin? St. Pölten hat mit dem Punktgewinn in Linz sicherlich für ein Ausrufezeichen gesorgt. Zumal Gartler in der Sturmspitze immer für ein Tor gut ist.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist der 36-jährige Harald Lechner. Er pfiff auch das ÖFB-Cup-Finale zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg, das Graz knapp mit 1:0 gewinnen konnte.
In St. Pölten sind es übrigens heiße 29 Grad im Schatten. Mit angenehmen Regen-Ergüssen ist leider nicht zu rechnen. Die Profis auf dem Platz werden also schwierige Bedingungen vorfinden. Eine Trinkpause pro Halbzeit würde sich anbieten.
Auf beiden Seiten gab es trotz der jungen Saison schon Doppelpacker. Für St. Pölten traf Gartler doppelt beim 4:3-Sieg gegen den Wolfsberger AC. Auf der anderen Seite schoss Grozurek gegeg Innsbruck zwei Tore. Markus Pink traf in beiden Spiel je einmal, sitzt heute aber nur auf der Bank.
Sowohl St. Pölten als auch Sturm Graz hatten jeweils einen guten Saisonstart. St. Pölten holte vier Punkte aus den ersten beiden Spielen, Sturm Graz gewann die ersten beiden Partien gegen Hartberg und Wacker Innsbruck.
Und Sturm Graz schickt diese Elf ins Spiel: Siebenhandl - Spendlhofer, Filipe Ferreira, Maresic - Koch, Zulj, Lackner, Hierländer, Grozurek - Obermair, Eze.
Die Aufstellungen. St. Pölten beginnt wie folgt: Riegler - Ingolitsch, Meisl, Luan, Drescher, Haas - Mislov, Luxbacher, Ljubicic - Gartler, Pak.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SKN St. Pölten und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz