Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Rapid Wien, 20. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
02.03. Ende
SAL
3:0
WAC
(2:0)
02.03. Ende
ALT
0:1
ADM
(0:0)
02.03. Ende
SKN
0:4
RAP
(0:2)
03.03. Ende
STG
0:3
LIN
(0:1)
03.03. Ende
FKA
4:2
HAR
(1:0)
03.03. Ende
INN
0:1
MAT
(0:0)
SKN St. Pölten
0 : 4
(0:2)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 02.03.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
05:24:37
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften morgen in einer Woche weiter. St. Pölten ist zu Gast beim Tabellenschlusslicht Admira Wacker. Rapid Wien hingegen bekommt es da auswärts mit dem aktuellen Neunten SV Mattersburg zu tun.
Der österreichische Rekordmeister Rapid Wien nimmt den aktuellen Tabellendritten St. Pölten im wahrsten Sinne des Wortes auseinander und darf mit einem 4:0-Erfolg die Heimreise antreten. Die Wiener waren heute von Beginn an klar das bessere Team und hatten auch über die Gesamtlänge des Spiels die Kontrolle in der Hand. Von den Hausherren kam heute keinerlei Gegenwehr, die mit dem Offensivdrang der Gäste überhaupt nicht zu Recht kamen. Daher geht sowohl der Dreier als auch die Höhe des Sieges für die Grün-Weißen mehr als in Ordnung.
90.
+1
Das war's aus der NV Arena. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
Es gibt eine Minuten Nachspielzeit.
88.
Die Gastgeber schaffen es nicht den Ball vor dem Kasten von Strebinger zu bringen. Obwohl sie jetzt eindeutig mehr Raum haben.
85.
Die Wiener haben sich jetzt komplett zurückgezogen und lassen die Hausherren das Spiel gestalten, die aber keinerlei Gefahr ausstrahlen können.
82.
Rapid hat derzeit einen Gang zurückgeschaltet und lässt die Kugel in den eigenen Reihen hin und her laufen. Von St. Pölten hingegen kommt weiterhin nichts. Beide Teams warten nun auf den Schlusspfiff und nehmen nichts mehr in Kauf.
79.
Nun wechseln die Hausherren aus und bringen Luxbacher für Rasner.
77.
Wechsel bei Rapid Wien: Badji kommt für Pavlovic.
76.
Beinahe das 5:0 für die Gäste nach einer Ivan-Hereingabe von links. Am ersten Pfosten geht aber Knasmüllners Heber knapp am Tor vorbei.
73.
Rapid drängt auf den fünften Treffer. St. Pölten hingegen kann sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und versucht nun dagegen zu halten.
70.
Rasner sieht nach einem harten Einsteigen rechts in der gegnerischen Hälfte an Auer die Gelbe Karte.
68.
Toooor! St. Pölten - RAPID WIEN 0:4. Und da bimmelt es schon wieder im Kasten von Riedlinger. Schobesberger führt einen Eckball von rechts aus und bringt einen halbhohen Ball in die Strafraummitte, wo Sonnleitner mit einem Knie-Volley die Kugel im Tor unterbringt. Unfassbar! Rapid scheint immer noch nicht genug zu haben.
64.
Wechsel bei St. Pölten: Auch Bruder Robert Ljubicic hat Feierabend. Für ihn kommt Balic.
61.
Wechsel bei den Gästen: Müldür kommt für Dejan Ljubicic.
58.
Die Gäste aus Wien haben nun die Kontrolle des Spiels komplett in der Hand und bestimmen auch das Tempo. Die Hausherren hingegen laufen nur noch dem Ball hinterher und tun sich nach wie vor schwer ins Spiel zu finden.
55.
Freistoß für die Hausherren: Fountas versucht sein Glück aus 25 Metern zentraler Position direkt, aber sein flacher Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
52.
Toooor! St. Pölten - RAPID WIEN 0:3. Game Over für die Hausherren! Schobesberger lässt rechts Drescher aussteigen und bedient mit einer perfekten Flanke am zweiten Pfosten Knasmüllner, der aus fünf Metern zum 3:0 einköpft und dabei Riegler keinerlei Abwehrchance lässt. Die Wiener nehmen die Hausherren im wahrsten Sinne des Wortes auseinander.
49.
Die Wiener stehen jetzt deutlich defensiver als in den ersten 45 Minuten. St. Pölten ist jetzt gefragt. Die Hausherren müssen nun viel in Kauf nehmen, wenn sie heute das Spiel nicht verlieren wollen.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Wechsel bei den Hausherren: Pak ersetzt Schütz.
Der 32-malige österreichische Meister geht hochverdient mit einer 2:0-Führung in die Pause. Die Gäste haben bisher alles unter Kontrolle und sind eindeutig das bessere Team. Die Hausherren kommen mit der starken Leistung der Wiener überhaupt nicht klar und konnten in den ersten 45 Minuten kein einziges Mal Rapid-Keeper Strebinger in Bedrängnis bringen. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+4
Nun pfeift der Unparteiische die erste Hälfte ab.
45.
Es gibt vier Minuten oben drauf.
45.
Toooor! St. Pölten - RAPID WIEN 0:2. Und die Gäste erzielen wieder nach einem Standard ein Tor. Schobesbergers Flanke links aus dem Halbfeld verlängert Hoffmann in der Strafraummitte mit dem Hinterkopf an den zweiten Pfosten, wo Dejan Ljubicic das Leder mit dem Kopf über Riegler zum 2:0 einnetzt.
42.
Robert Ljubicic setzt kurz vor dem Sechzehner mit einem flachen Ball halbrechts im Strafraum Gartler in Szene, der die Kugel im Tor unterbringt, aber die Aktion wurde längst aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen.
41.
Nun der angekündigte Zwangswechsel bei Rapid: Schobesberger ersetzt den angeschlagenen Murg.
38.
Bei Murg geht es doch nicht mehr weiter. Nun macht sich Schobesberger zur Einwechslung bereit.
35.
Und nun gibt es erneut eine Unterbrechung in der NV Arena, weil Murg ohne gegnerische Einwirkung zu Boden geht und kurz behandelt werden muss.
32.
Mittlerweile haben wir die 32. Spielminute und wir warten immer noch auf den ersten Torabschluss der Hausherren, die sich bisher sehr schwach präsentieren
29.
Riesenchance für Rapid! Ivans Kopfballverlängerung aus dem Halbfeld landet hinter der Abwehr bei Pavlovic. Der sieht, dass Pölten-Schlussmann Riegler zu weit vorne steht und versucht es aus 16 Metern mit einem Heber, der knapp am rechten Pfosten vorbeigeht.
26.
St. Pölten tut sich weiterhin enorm schwer ins Spiel zu finden. Bislang konnten die Hausherren für keine Gefahr im Kasten von Strebinger sorgen.
23.
Nun bleibt Rasner nach einem Zweikampf im gegnerischen Sechzehner liegen und muss behandelt werden. Auch bei ihm wird es vermutlich weitergehen.
20.
Rapid lässt sich vom Führungstor nicht beeinflussen und spielt weiterhin einen Angriffsfussball. Die Pöltener kommen mit dem Offensivdrang der Gäste überhaupt nicht klar.
17.
Tooooor! St. Pölten - RAPID WIEN 0:1. Die Gäste aus Wien gehen nach der ersten Ecke des Spiels in Front. Murgs Flanke von rechts landet an der Fünfergrenze bei Pavlovic, der gegen Drescher das Kopfballduell gewinnt und die Kugel rechts an Riegler zum 1:0 vorbeiköpft.
14.
Bisher haben wir eine relativ ausgeglichene Partie. Die Wiener haben zwar mehr Ballbesitz, aber ohne jegliche Großchancen. Die Gastgeber hingegen spielt sehr geduldig und versucht über Konter gefährlich zu sein.
11.
Schütz geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und muss nun behandelt werden. Aber es sieht nicht schlimm aus für die Nummer 20 der Hausherren.
8.
Nun haben wir den ersten Abschluss des Spiels. Murg versucht es aus der Distanz, aber dessen Versuch geht weit links am Tor vorbei.
7.
Ivan begeht an der linken Strafraumgrenze nach einem Zweikampf mit Meisl ein Offensivfoul und nun geht es mit einem Freistoß für die Gastgeber weiter.
4.
Murg sieht bei einer Konterchance der Hausherren nach einem taktischen Foul rechts in der gegnerischen Hälfte an Schütz die erste Gelbe Karte des Spiels.
3.
In der Anfangsphase verlassen sich beide Mannschaften auf Sicherheit und spielen immer wieder die einfachen Bälle. Noch ist die Partie sehr kontrolliert.
1.
Das Spiel läuft.
Rapid Wien hingegen beginnt im 4-2-3-1 mit dem folgenden Personal: Strebinger - Auer, Sonnleitner, Hoffmann, Bolingoli-Mbombo - Grahovac, Dejan Ljubicic - Murg, Knasmüllner, Ivan - Pavlovic.
Nun die Aufstellungen des Ljubicic-Brüder-Duells: St. Pölten startet im 3-5-2 mit der folgenden Elf: Riegler - Meisl, Luan, Drescher - Rasner, Fountas, Mislov, Robert Ljubicic, Bajrami - Schütz, Gartler.
Verletzungsbedingt muss Rapid neben den gelbgesperrten Stefan Schwab und Manuel Martic auf Christopher Dibon und Tamas Szanto verzichten. Bei St. Pölten hingegen stehen George Davies, Issiaka Ouedraogo und Dominik Hofbauer nicht zur Verfügung.
Rapid-Coach Dietmar Kühbauer sagte vor dem Spiel auf der Pressekonferenz: "Am Samstag geht es für uns darum, da weiterzumachen, wo wir aufgehört haben. Denn weiterhin zählt für uns jeder Punkt. Der Sieg vom letzten Sonntag half zwar nicht, in der Tabelle nach oben zu klettern."
Beim letzten Aufeinandertreffen am 9. Spieltag im Wiener Allianz-Stadion konnte St. Pölten durch Treffer von Rene Gartler und Husein Balic die Hausherren mit einem klaren 2:0 schlagen. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation gehen die Pöltener heute auch als Favorit in die Partie.
St. Pölten hingegen spielt überraschenderweise bislang eine solide Saison und kämpft um die europäischen Plätze. Die Blau-Gelb-Roten rangieren derzeit auf einem respektablen 3. Platz. Allerdings warten die Mannen um Trainer Ranko Popovic seit drei Pflichtspielen auf einen Sieg.
Die goldenen Zeiten des 32-maligen österreichischen Meisters Rapid Wien sind heute eine Vergangenheit. Die Grün-Weißen befinden sich aktuell in der heimischen Bundesliga auf Platz 8. Zuletzt konnte jedoch die Mannschaft von Coach Dietmar Kühbauer den Spitzenreiter RB Salzburg durch Treffer von Veton Berisha und Stefan Schwab mit einem überzeugenden 2:0 schlagen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz