Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Rapid Wien, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:33:48
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Am Mittwoch treffen sich beide Teams an gleicher Stelle wieder, Im Pokal-Viertelfinale muss es dann einen Sieger geben. Aber auch diese Bundesligarunde hält noch einiges parat, gleich können Sie zwischen unseren Livetickern der Partien Austria gegen Admira und Sturm gegen Wolfsberg wählen. Und morgen ab 16:30 Uhr dann das Topspiel der Runde mit Altach - Salzburg. Viel Vergnügen mit den Partien Ihrer Wahl und bis bald!
Rapid zeigte zwischen dem 0:1 und dem 1:1 rund 20 Minuten lang richtig guten Fußball, verlor den Faden in der Halbzeitpause aber komplett. St. Pölten war mit dem glücklichen Ausgleich schon mehr als zufrieden und so wurde den 7.600 in der NV Arena im gesamten zweiten Spielabschnitt Fußball zum Abgewöhnen geboten. Der Aufsteiger wäre dabei kurz vor Schluss fast noch zu einem Zufallstreffer gekommen, aber wie heißt es so treffend, diese Partie hat wahrlich keinen Sieger verdient gehabt.
90.
Das war es dann aber auch, ein gerechtes Remis zwischen St. Pölten und Rapid.
90.
Doumbouya steht mal wieder eineinhalb Meter im Abseits. Rapid versucht so etwas wie einen Konter, Tamas Szanto schließt diesen mit einem Flachschuss aus 20 Metern ab. Und so muss Riegler nach ewigen Zeiten doch mal wieder ein Ball halten.
90.
Diese beträgt aus unerfindlichen Gründen gleich vier Minuten.
89.
Wir warten nicht auf das Christkind, sondern auf die Nachspielzeit.
87.
Und Martic wäre sogar fast ein Assist gelungen! Sein völlig verunglückter Schussversuch wird zur Vorlage für Manuel Hartl, der trifft aus sechs Metern den rechten Pfosten.
86.
So, jetzt haben wir alle Wechsel durch, Manuel Martic soll anstelle von Marco Perchtold mithelfen, das Remis über die Zeit zu retten. Angesichts der Vorstellung von Rapid in Halbzeit 2 eine lösbare Aufgabe.
85.
Weiter minutenlanger Leerlauf, den Sieg hat heute definitiv keines der beiden Teams verdient.
82.
Stec foult Joelinton, kommt aber ohne Karte davon. Das Spielniveau hat hingegen jetzt wirklich einen Tiefpunkt erreicht, die Passquote bei Rapid ist sehr schwach und St. Pölten schlägt die Bälle ohnehin nur auf gut Glück hoch und weit.
79.
Jochen Fallmann hat noch zwei Wechseloptionen, eine davon zieht er jetzt mit Manuel Hartl für Lukas Thürauer.
77.
St. Pölten agiert mittlerweile auf Augenhöhe mit Rapid, beide Teams strahlen aber null Torgefahr aus. Nicht ganz null, Joelinton ist immer mal wieder aktiv. Im Ansatz ein guter Schuss aus 18 Metern, aber wieder ist ein Bein dazwischen.
73.
Letzte Maßnahme von Damit Canadi, Stephan Auer ersetzt Mario Pavelic, von dem kam über rechts auch nicht mehr viel.
70.
Rapid seit Wiederanpfiff nur mehr mit zwei Torschüssen, St. Pölten mit gar keinem mehr. Und die Statistik lügt nicht, die Partie ist stark abgeflacht. Beide Torhüter sind seit Wiederanpfiff praktisch beschäftigungslos.
68.
Damit ist dann auch der Arbeitstag von Hofmann beendet, Thomas Murg darf für ihn ran.
67.
Eckball für Rapid von der rechten Seite, natürlich ein Fall für Steffen Hofmann. Und der Ball kommt auch gefährlich zur Mitte, letztlich dann aber doch kein Rapidler zum Abschluss.
63.
Hofmann bedient Joelinton, der findet diesmal im Strafraum die Lücke nicht. Aber nach gut 15 Minuten Stillstand jetzt wieder ein offensives Lebenszeichen von Rapid.
61.
Und das war auch die letzte Szene für den sehr lauffreudigen Korkmaz, er wird durch Daniel Schütz ersetzt. Der Abgangsapplaus des Heimpublikums ist berechtigt.
60.
Szanto fährt ohne Chance auf den Ball Korkmaz in die Parade. Kein wildes Foul, aber über Gelb hätte er sich nicht beschweren dürfen.
59.
Starkes Solo von Kvilitaia über den halben Platz, aber bei der linken Eckfahne hat er dann doch zu viele St. Pöltener gegen sich.
56.
So, jetzt reicht es Harkam mal wieder. Gelb für Mario Pavelic, der Cheikhou Dieng zu Boden ringt.
55.
Und auch das kommt uns bekannt vor, Thürauer will Doumbouya in Szene setzen, aber der steht einmal mehr im Abseits. Und das deutlich.
54.
Auch dieser Spielabschnitt beginnt wieder sehr hektisch mit vielen Foulspielen. Harkam und seine Assistenten haben gut zu tun.
50.
Kleine Eckballserie für St. Pölten. Aber immer klappt es nicht so gut wie beim Standard kurz vor der Pause, keine Gefahr diesmal für das Rapid-Tor.
47.
Beide Trainer haben in der Pause nicht gewechselt.
46.
Und weiter geht es!
Rapid begann schwach, geigte dann aber gewaltig auf und kam zu etlichen guten Chancen vor allem für den sehr beweglichen Joelinton. Die Niederösterreicher waren völlig in der Versenkung verschwunden und lediglich Riegler verhinderte mit etlichen Paraden einen höheren Rückstand. Kurz vor der Pause dann aber ein Standard mit Folgen, denn Huber nutzte die Freistoßflanke von Ambichl für einen tollen Kopfballtreffer.
45.
Und jetzt ist Halbzeit.
45.
Das sprichwörtliche Nichts! Eine Freistoßflanke von Ambichl lenkt Michael Huber per Kopf unerreichbar für Knoflach ins lange Eck. Das war aber ein sehr schwieriger Kopfball, den hätten nur wenige rechts im Strafraum so auf das Tor gebracht.
45.
Tooooor! SKN ST. PÖLTEN - SK Rapid 1:1 - Torschütze: Michael Huber
44.
Auch das lange Holz hilft den Hausherren nicht viel, dieser weite Ball landet bei Knoflach und nicht bei Doumbouya.
42.
8:2 Torschüsse für Rapid, auch dieser von Pavelic war wieder sehr gut angetragen. Aber Riegler ist natürlich mittlerweile warm geschossen.
40.
Noch einer liegt am Boden und zwar Torschütze Joelinton. Beim Brasilianer ist es wohl aber nicht so schlimm, die Betreuer geben Entwarnung.
37.
Die Befürchtungen waren berechtigt, Max Hofmann hat sich am Knöchel verletzt und muss durch Maximilian Wöber ersetzt werden.
36.
Max Hofmann hat sich weh getan und muss behandelt werden. Dies ohne Fremdeinwirkung, was meistens ein sehr schlechtes Zeichen ist.
35.
Fad wird Christoph Riegler heute nicht, Schwab nimmt Maß und zwingt ihn zur nächsten Parade. Nach ausnehmend schwachem Beginn kontrolliert Rapid die Partie jetzt doch ganz eindeutig.
33.
Den fälligen Freistoß bringt Steffen Hofmann aus 20 Metern gefährlich auf das Tor. Riegler lenkt den Ball mit Mühe über die Querlatte.
32.
Riegler kommt weit aus seinem Kasten und stoppt den nächsten Vorstoß von Joelinton, aber nicht mit fairen Mitteln. Das gibt wieder Gelb von Harkam.
30.
Joelinton schon wieder! Clever eingesetzt wieder von Schrammel, der Schuss aus elf Metern ist auch nicht von schlechten Eltern. Riegler packt einen Reflex aus, kann den Ball aber nur nach vorne abwehren. Kein Rapidler kommt zum Nachschuss.
27.
Gelb für Ümit Korkmaz, der im Eifer des Gefechts Schwab mit der Hand im Gesicht erwischt hat. Die Karte kann man aber natürlich geben.
23.
Kollektives Versagen in der Abwehr der Niederösterreicher, besonders gilt das aber erneut für Mehremic. Beim Pass von Schrammel hat Joelinton gleich drei Gegenspieler, kann sich aber trotzdem das Leder herunterstoppen und von der Strafraumgrenze per Flachschuss ins linke Eck versenken. Toll gemacht vom Brasilianer, aber das darf natürlich aus Sicht der Gastgeber nicht passieren.
22.
Tooooor! SKN St. Pölten - SK RAPID 0:1 - Torschütze: Joelinton
19.
Starke Szene von Pavelic! Er nimmt Adi Mehremic rechts im Strafraum fair den Ball ab und zielt sofort auf das kurze Eck. Riegler taucht ab und verhindert den Einschlag.
17.
Rapid mal offensiv, eine Ecke von Steffen Hofmann segelt in den Strafraum. Kein Problem für Sankt Pöltens Abwehr, Joelinton und Kvilitaia sind gut gedeckt.
14.
Wieder Thürauer auf Dieng, diesmal clever per Kopf abgelegt und ohne Abseits. Der Rechtsschuss des Senegalesen geht allerdings einen Meter links am Tor vorbei, Knoflach muss auch diesmal nicht eingreifen.
12.
Weiter spielen nur die Hausherren, Rapid wirkt völlig von der Rolle. Und hat Glück, dass der Linienrichter die Fahne beim Pass von Thürauer für Dieng oben hat.
9.
Max Hofmann diesmal nicht Täter, sondern Opfer. Und auch Gelb für Lonsana Doumbouya.
7.
Allgemein haben die Gastgeber aber etwas besser in die Partie gefunden. Vor allem Ex-Rapidler Korkmaz wirbelt ordentlich über rechts, diesmal ein gutes Zuspiel in den freien Raum für Lukas Thürauer. Der sucht den schnellen Abschluss und zielt nur knapp rechts vorbei.
4.
Es ist der fast schon zu erwartende hektische Beginn mit etlichen Fouls in diesen ersten Minuten. Jetzt setzt Schiedsrichter Harkam ein wohl notwendiges Zeichen und zeigt Max Hofmann Gelb für ein Foul an Stec. Kein grobes Vergehen, aber eben schon sein zweites.
1.
Anpfiff!
Canadi bleibt bei der Dreierkette in der Abwehr mit Max Hofmann, Sonnleitner und Dibon. Steffen Hofmann gibt heute den Zehner mit allen Freiheiten, Szanto soll ihn unterstützen und Schwab den Rücken freihalten. Auf die Zuspiele der Rapid-Legende freuen sich an vorderster Front Kvilitaia und Joelinton.
St. Pölten würde die Saison sehr gerne auf Platz 8 beenden, aber im Absitegskampf ist noch nichts entschieden, der Vorsprung auf die SV Ried ist mit vier Punkten nicht beruhigend. Heute gegen Rapid darf Lonsana Doumbouya die Solospitze geben, Ex-Hütteldorfer Korkmaz sowie Thürauer und Dieng sollen ihn mit Bällen füttern.
Rapid steckt schwer in der Krise und nun wartet der Doppelpack gegen den Aufsteiger aus Niederösterreichs Landeshauptstadt. Heute in der Liga, wenige Tage später im Pokal. Die Zukunft von Damir Canadi, der erst im Herbst Mike Büskens ersetzt hat, steht bereits auf dem Spiel.
Und so beginnt die Elf von Damir Canadi: Knoflach -M. Hofmann, Sonnleitner, Dibon - Szanto, Schwab - Pavelic, S. Hofmann, Schrammel - Kvilitaia, Joelinton.
Hier die Aufstellung von St. Pölten: Riegler - Stec, Huber, Diallo, Mehremic - Ambichl, Perchtold - Korkmaz, Thürauer, Dieng - Doumbouya.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz