Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Rapid Wien, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:56:29
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir verabschieden uns an dieser Stelle auch schon wieder und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Ciao und bis bald!
Beide Teams dürfen in der Bundesliga wieder am nächsten Sonntag ran, Rapid gastiert um 16:30 Uhr in Ried, St. Pölten fährt nach Wien zur Austria (19 Uhr). Für Mike Büskens und seine Schützlinge gibt es vorher noch den Europapokalauftritt bei Athletic Bilbao am Donnerstag um 21:05 Uhr.
Rapid Wien hingegen zeigte ganz klar zu wenig, vor allem nach dem Ausgleich war der Wille, den Sieg zu erzwingen, nicht zu sehen. So gibt man Salzburg morgen gegen Altach und Sturm Graz jetzt direkt im Anschluss gegen Wolfsberg die Chance, an der Tabellenspitze davonzuziehen.
St. Pölten erkämpft sich einen Punkt gegen Rapid Wien! Und das nach einem ganz unglücklichen Pausenrückstand. Die Truppe von Karl Daxbacher steckte allerdings nicht auf, sondern kämpfte weiter und wurde durch den verdienten Ausgleich durch Petrovic belohnt. Der Trend beim Aufsteiger zeigt ganz klar nach oben.
90
Das war's! Fedayi San beendet die Partie. Der SKN St. Pölten und Rapid Wien trennen sich mit 1:1-Unentschieden.
90
Grahovac bringt herein, doch Schaub und Dibon sind sich uneinig und behindern sich gegenseitig.
90
Möglicherweise die letzte Chance für Rapid, noch zu siegen. Freistoß in der Nähe der linken Eckfahne nach Foul von Dober gegen Arase.
90
Das war Martics letzte Aktion, er geht runter und Martin Grasegger kommt für ihn.
90
Martic packt Schaub von hinten am Trikot und sieht dafür zurecht Gelb.
90
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit! Reicht das einem der Teams noch für ein Siegtor?
87
Joelinton ist bei Rapid ein echter Aktivposten, ist jetzt auch wieder im Sechzehner und behauptet den Ball stark an der linken Grundlinie. Dann bringt er ihn volley in die Mitte, wo aber keiner ist - nur Riegler, der die Kugel sicher fängt.
85
Gut gespielt jetzt mal von St. Pölten, sodass am Ende Dober auf der rechten Außenbahn viel Zeit und Platz zum Flanken hat. Seine Hereingabe geht aber weit hinter das Tor der Wiener.
83
Die Wechselspiele gehen weiter, bei St. Pölten kommt Luckassen für Segovia, Stürmer für Stürmer.
80
Daxbacher nimmt Kapitän Hartl runter und bringt mit Dober einen Ex-Rapidler. Der geht auf die Rechtsverteidiger-Position, Stec rückt ins Mittelfeld. Die Binde wandert zu Huber.
79
Büskens tut nochmal was für die Offensive und bringt Kevin Arase für Tamas Szanto.
78
Noch so ein Zuckerpass, diesmal von Schaub auf Murg nach der kurz ausgeführten Ecke. Murg probiert es mit seinem schwachen rechten aus spitzem Winkel, trofft aber nur das Außennetz.
77
Schaub und Schrammer im Doppelpass links im Sechzehner. Nach Schrammers feiner Hackenablage probiert Schaub es aus 17 Metern, zirkelt den Ball unter die Latte. Doch Riegler lenkt ihn über die Latte.
74
Joelinton stark gegen Perchthold, legt den Ball dann auch noch an Petrovic vorbei und wäre auf und davon gewesen. Doch der St. Pöltener stellt im Duell der Torschützen seinen Körper in den Weg. Sperre ohne Ball, Gelb!
73
Schrammel mit der Flanke von links, Joelinton taucht drunter durch und Riegler kann aufnehmen. Rapid tut jetzt wieder mehr fürs Spiel.
71
Joelinton in eng umschlungenem Zweikampf mit Huber am Sechzehner der Gastgeber. Der Ball geht irgendwie beiden an die Hand, Schiedsrichter San entscheidet aber auf Freistoß gegen den Brasilianer.
68
Freistoßflanke von Schütz aus ähnlicher Position wie beim Ausgleich, von halblinks also. Martic ist als erster am Ball, kann den Kopfball aber nicht drücken und köpft die Kugel aus fünf Metern drüber.
66
Rapid merkt, dass es hier mehr machen muss. Szantos Flanke von rechts findet Joelinton, der sich durchsetzt, aber nicht richtig über den Ball kommt. Sein Kopfball geht deshalb einen Meter übers Tor.
65
Keita jetzt sogar mit der Chance zur Führung! Der Mann mit der 99 behauptet am Sechzehner stark den Ball, legt dann auf Hartl ab, der ihm wieder in den Lauf lupft. Keita ist frei vor Strebinger, versucht dann aber überhastet und in Rücklage den Heber. Klar drüber.
62
St. Pöltens Stürmer Daniel Segovia wird von Strebinger abgeräumt und hat sich richtig wehgetan. Trainer Karl Daxbacher bereitet schon die Auswechslung vor, doch Segovia steht und will weitermachen, obwohl er noch ziemlich benommen aussieht. Ob das eine gute Idee ist?
60
Petrovic aus dem Gedränge heraus zum Ausgleich! Schütz bringt den Freistoß von halblinks einmal quer durch den Sechzehner, Martic köpft den Ball gegen die Laufrichtung der Abwehr in Richtung linke Grundlinie. Dort bringt Hartl ihn per Kopf direkt auf die Linie, wo die Hand von Dibon am Ball ist, doch dann fällt die Kugel Petrovic vor die Beine. Der hämmert das Ding aus einem Meter volley in die Maschen!
59
Toooooooooooor! SKN ST. PÖLTEN - SK Rapid Wien 1:1 - Torschütze: Daniel Petrovic
56
Jetzt wieder St. Pölten, Schütz kommt über links und sucht mit der Flanke Hartl in der Mitte. Der verpasst, doch Stec erläuft den Ball und legt nochmal zurück auf seinen Kapitän. Der bleibt dann aber an Dibon hängen.
55
Auf der anderen Seite jetzt Tamas Szanto mit einem Schussversuch. Der Ungar wird von Murg bedient und zieht aus 25 Metern zentraler Position mit rechts ab. Der ist ihm allerdings abgerutscht und geht gute fünf Meter rechts am Tor von Riegler vorbei.
52
Nochmal Keita, diesmal mit einer guten Schusschance! Der Stürmer will eigentlich einen Doppelpass mit Perchthold spielen, bleibt hängen und kriegt den Ball zurück. Aus 20 Metern halblinker Position probiert er es dann freistehend mit dem Abschluss, zielt aber zwei Meter rechts am Gehäuse vorbei.
51
Keita mal in Aktion, nimmt den langen Ball von Riegler stark runter, behauptet ihn und versucht, Hartl hinter die Abwehr zu schicken. Die Rapid-Defensive hat aber aufgepasst.
49
Murg wieder im Zusammenspiel mit Schaub, schickt den Spielmacher links in den Sechzehner. Die Flanke des Österreichers geht in Richtung Joelinton, landet aber in den Armen von Riegler.
46
Und Rapid zeigt gleich, dass sie hier nachlegen wollen. Murg bringt von der linken Grundlinie herein, doch in der Mitte ist Riegler vor Schaub am Ball. Der tut sich dann auch noch weh, weil er gegen den Torpfosten fällt.
46
Die Partie ist wieder angepfiffen, weiter geht's in der NV Arena.
Für St. Pölten ist der Pausenrückstand unglücklich, nicht nur aufgrund des Zustandekommens: Der Außenseiter spielt gut mit, hatte durch Schütz eine riesige Gelegenheit zur Führung. Defensiv ließ man wenig zu, einzig Schaub hatte eine erstklassige Gelegenheit. Doch das sollte den St. Pöltenern auch Hoffnung für die zweite Halbzeit geben. Wenn sie weiterhin so kompakt und konzentriert auftreten, können sie dem Favoriten möglicherweise noch richtig gefährlich werden. In der Kabine gilt es, die Enttäuschung über das späte Gegentor aus den Köpfen zu bekommen. Rapid wird derweil versuchen, schnell nachzulegen und den Deckel drauf zu machen.
Große Aufregung hier direkt vor der Pause. Unter Diskussionen gehen die Akteure in die Kabine. Der Elfmeterpfiff war derweil durchaus vertretbar, Hartl hebt die Hände reflexartig vor sein Gesicht, Absicht kann man nicht unbedingt unterstellen, doch von einer natürlichen Handbewegung kann man auch nicht sprechen. Rapid nutzt das Geschenk im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt.
45
Das war es dann auch mit Durchgang eins. Mit der 1:0 Führung für Rapid geht es in die Kabinen.
45
Joelinton nimmt das Geschenk an und versenkt die Kugel links unten im Eck. Riegler ahnt die Ecke, kommt aber zu spät. Der Favorit führt!
45
Toooooooooor! SKN St. Pölten - SK RAPID WIEN 0:1 - Torschütze: Joelinton (Elfmeter)
45
Elfmeter für Rapid Wien! Schaub verlängert Murgs Freistoß aufs lange Eck, und Hartl hält die Hände dazwischen!
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit. Währenddessen hat Stec Glück, dass er nach seinem Foul gegen Murg noch weiter spielen kann. Letzte Ermahnung von Schiedsrichter Fedayi San.
43
Schütz bringt die Ecke und Martic kommt zum Kopfball, seine Verlängerung pflückt Strebinger aber ohne Probleme herunter. Sowohl Martic als auch Murg bleiben zunächst liegen, nachdem sie da zusammengeprallt sind. Beide spielen aber weiter.
41
Rapid jetzt mal mit Platz zum Kontern, Schwab mit dem hohen Steilpass in den Lauf von Joelinton, der auf und davon ist - allerdings auch im Abseits steht.
39
Murg hat jetzt zwei Eckbälle hintereinander von links herein gebracht, ohne dass es gefährlich wurde. Vielleicht sollte Büskens mal über einen neuen Standardschützen nachdenken...
36
Da ist die beste Chance für Rapid bisher! Murg schickt den durchstartenden Schwab auf links die Linie runter, der Kapitän zieht die Flanke flach und scharf vors Tor. In der Mitte ist Louis Schaub einen Schritt schneller als Pirulescu, verlängert den Ball aufs lange Eck. Die Kugel trudelt allerdings um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei.
35
Rapid hat viel Zeit, das Spiel aufzubauen, aber im Moment noch zu wenige Ideen. Pavelic versucht es einmal per Flanke aus dem rechten Halbfeld, doch die rutscht ihm ab und landet im Toraus.
31
Eine gute halbe Stunde ist nun gespielt in der NV Arena, Rapid Wien tut sich noch schwer gegen sehr kompakt stehende St. Pöltener. Die Hausherren haben zudem bereits angedeutet, dass sie nach vorne durch kleine Nadelstiche jederzeit für Gefahr sorgen können. Ein Selbstläufer wird das für Rapid nicht!
29
David Stec stellt sich Thomas Murg auf der linken Außenbahn unfair in den Weg und sieht dafür Gelb.
26
Auf der anderen Seite enteilt Keita Schrammel, doch der Pass auf den Mittelstürmer ist etwas zu steil und geht ins Toraus. Durchatmen für Rapid.
23
Die Offensivbemühungen der Wiener nehmen zu. Schaub zieht vor dem Sechzehner von links nach innen und will per Außenristpass Joelinton schicken, doch der hat nicht mitgedacht. Riegler kann aufnehmen.
21
Pavelic mit gefährlicher Flanke von rechts, in der Mitte verpasst Szanto nur denkbar knapp! Er kommt mit dem Kopf an den Ball, kann den aber nur in Richtung Eckfahne verlängern.
17
Joelinton wirft sich in den Zweikampf mit Huber und geht dann zu Boden - doch das ist natürlich kein Elfmeter, sondern ein ganz normaler Zweikampf im Strafraum.
14
Rapid-Kapitän Schwab kommt bei seiner Grätsche klar zu spät gegen Martic, dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
11
Beste Chance des Spiels durch Schütz! Nach klasse Pass in den Lauf tauch der Pöltener Stürmer frei vor Strebinger auf und versucht's mit dem Lupfer. Der Rapid-Keeper ist aber auf dem Posten und pariert stark!
8
Rapid weiter auf der Suche nach der Lücke. St. Pölten steht aber sehr kompakt und sicher, man merkt dem Aufsteiger an, dass er gegen Wolfsberg Morgenluft geschnuppert hat und hier und heute an seine Chance glaubt.
4
Rapid hat hier von Beginn an das Heft in der Hand, ist auf der Suche nach der Lücke. St. Pölten lauert auf seine Chance durch schnelle Konter.
1
Los geht's in St. Pölten!
Die Gäste spielen im 4-2-3-1: Strebinger - Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schrammel - Grahovac, Schwab - Schaub, Szanto, Murg - Joelinton.
Die Hausherren gehen es mit folgender Formation an: Riegler - Stec, Huber, Petrovic, Pirvulescu - Hartl, Martic, Perchthold, Schütz - Segovia, Keita.
Die Gastgeber konnten durch ein 1:1 gegen den Wolfsberger AC zuletzt neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen und immerhin den letzten Tabellenplatz verlassen. Heute lauert man auf seine Chance, den Hütteldorfern ein Bein stellen zu können.
Rapid Wien gastiert zur Europapokal-Generalprobe vor dem Gastspiel in Bilbao beim SKN St. Pölten. Durch einen Dreier wollen die Mannen von Mike Büskens den Anschluss an die Tabellenspitze wahren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz