Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - RB Salzburg, 4. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
17.08. Ende
LIN
1:1
WSG
(0:1)
17.08. Ende
WAC
5:0
MAT
(2:0)
17.08. Ende
SKN
0:6
SAL
(0:2)
18.08. Ende
FKA
1:1
ADM
(1:0)
18.08. Ende
STG
0:1
RAP
(0:1)
18.08. Ende
ALT
3:3
HAR
(0:3)
SKN St. Pölten
0 : 6
(0:2)
Ende
RB Salzburg
Erling Haaland 30. (Assist: Hwang Hee-Chan)
Hwang Hee-Chan 38. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Erling Haaland 50. (Assist: Zlatko Junuzovic)
Takumi Minamino 53. (Assist: Erling Haaland)
Andreas Ulmer 55. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Sekou Koita 69. (Assist: Hwang Hee-Chan)
ANST.: 17.08.2019 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 4.000
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
08:22:24
Morgen dann das Topspiel, Sturm und Rapid agieren derzeit zwar alles andere als in Galaform, aber die Namen geben viel her und beide dürfen sich keine weitere Pleite erlauben. Natürlich haben wir aber auch den Heimauftritt der Violetten gegen die Admira für Sie im Programm, das wird auch Jesse Marsch interessieren, denn Salzburg empfängt in der nächsten Runde die Admiraner. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Der WAC begnügte sich gegen Mattersburg mit einem Tor weniger, am kommenden Spieltag kommt es somit im Keller zum Krisengipfel Mattersburg gegen St. Pölten. Den erfolgreichen Salzburger Tag rundet das Ergebnis aus Pasching ab, der LASK schaffte gegen Wattens tatsächlich nur ein 1:1.Â
Eine halbe Stunde konnten die Niederösterreicher den Favoriten ärgern, dann gab es aber doch wieder die gewohnte Tracht Prügel. Wenn Salzburg Fahrt aufnimmt, dann hat die nationale Konkurrenz höchst selten einen Auftrag, das ist nichts Neues. Herausragend heute die Herren Haaland, Hwang und Szoboszlai, aber auch die Einwechselspieler zeigten ihre Klasse.Â
90.
+4
Diese verstreichen ereignislos, Salzburg gewinnt mit 6:0 bei St. Pölten.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es dann doch.Â
90.
OK, Sekou Koita vielleicht, der hätte gerne noch einen zweiten Treffer. Setzt den Kopfball nach Kristensen-Flanke aber rechts am Ziel vorbei.Â
88.
Niemand wäre böse, wenn Schiedsrichter Muckenhammer die Nachspielzeit ausfallen lassen würde.Â
85.
Balic humpelt wieder auf das Feld, eine große Hilfe wird er seinen Mitspielern aber nicht mehr sein.Â
85.
Balic hat sich verletzt, somit jetzt nur mehr neun St. Pöltner im Einsatz. Wahrlich ein gebrauchter Tag für Alexander Schmidt.Â
83.
Wir können daher bedenkenlos in die anderen Stadien blicken. Wiesinger hat jetzt für den LASK doch noch ausgleichen können, das werden sehr heiße letzte Minuten. Und was ist denn mit dem Weissman los, vierter Treffer schon, somit 5:0 für den Europacupstater aus Kärnten.Â
81.
Es wäre einfacher für die Heimmannschaft, wenn man den Ball auch einmal länger als fünf Sekunden in den eigenen Reihen halten könnte. Das klappte in der ersten halben Stunde gut, jetzt aber überhaupt nicht mehr.
78.
Achtung, Albert Vallci hat seinerzeit auch getroffen. Und der Franzose ersetzt jetzt Antoine Bernede.
77.
Und hier lautet die einzig offene Frage, gibt es für den SKN wieder sieben Stück von Salzburg wie am 26. Mai?Â
74.
Der Haaland von Wolfsberg heißt heute Shon Weissman, er hat einen Hattrick zum 4:0 beigesteuert. Und Wattens führt beim LASK immer noch mit 1:0!Â
71.
Letzer Wechsel beim SKN St. Pölten, George Davies kommt für Manuel Haas.
69.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:6 - Eben war Sekou Koita schon nah dran, aber bei seinem Kopfball in Abseitsposition. Davon ist beim Pass von Hwang keine Rede, aus 14 Metern schiebt er ganz locker ins linke Eck ein.
67.
Und auch Takumi Minamino macht Platz für ein Talent. Majeed Ashimeru debütiert für Salzburg, er war zuletzt in die Schweiz an St. Gallen verlieren.Â
65.
Aktuell nahezu 100 Prozent Ballbesitz für Salzburg, natürlich hält sich das Tempo jetzt in Grenzen.Â
62.
Erling Haaland hat genug geleistet, er darf vorzeitig duschen gehen und Sekou Koita seinen ersten Treffer für Red Bull anstreben.
59.
4.165 Zuschauer sehen die nächste Karte, Gelb für Rene Gartler, der sich im Luftzweikampf mit Onguene unfair eingesetzt hat.Â
57.
Glatt Rot für Daniel Schütz. Harte Entscheidung, es war nämlich keine Grätsche von hinten, sondern von der Seite. Andererseits muss er natürlich Szoboszlai auch nicht so über die Klinge springen lassen, es waren noch zahlreiche Mitspieler in der Nähe.Â
55.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:5 - Dritter Assist heute für Dominik Szoboszlai! Andreas Ulmer wird links im Strafraum bedient, Riegler erwartet einen Ball in Richtung langes Eck. Aber Ulmer knallt flach ins kurze Eck, dritter Salzburger Treffer binnen fünf Minuten.Â
54.
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern, Martin Rasner geht und Daniel Schütz kommt.
53.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:4 - St. Pölten, jetzt wird es bitter! Haaland kann nach Pass von Szoboszlai auch Vorbereiter. Nach dem Querpass im Strafraum kann Takumi Minamino mühelos einschieben.Â
52.
Damit ist diese Partie endgültig entschieden. Aber nicht nur Salzburg wird ein paar Kilometer östlich nach Pasching blicken. Denn dort führt Wattens immer noch mit 1:0 beim LASK. Alles klar auch in Wolfsberg, der WAC wird sich ein 3:0 gegen Mattersburg sicherlich nicht mehr nehmen lassen.Â
50.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:3 - Er hat es wieder getan. Erling Haaland setzt einen sehr anspruchsvollen Kopfball nach Junuzovic-Flanke in die Maschen. Mit dem Hinterkopf wie Uwe Seeler seinerzeit.
47.
Gelbe Karte für Martin Rasner, das ist die dritte Verwarnung für den St. Pöltner bereits am 4. Spieltag.
46.
Ohne Wechsel, aber gleich mit einer Chance für die Gelb-Blauen! Riski und Gartler wollen beide zum Ball, dementsprechend unpräzise fällt der Abschluss aus.
46.
Weiter geht es!
Ordentliche Leistung von St. Pölten, aber die Führung des Meisters ist verdient und die Höhe passt auch. Was wäre wohl gewesen, wenn die Gastgeber eine der beiden Chancen von Balic und Riski genutzt hätten? Die Frage stellt sich nicht mehr, nach dem Doppelschlag von Haaland und Hwang bräuchte der SKN schon ein kleines Fußballwunder, um noch etwas Zählbares aus diesem Duell mitzunehmen.Â
45.
+3
Und jetzt ist Pause.
45.
+2
Minamino scheitert aus kurzer Distanz wieder an Riegler. Davor war das aber wohl ein Foul von Hwang. Der Treffer hätte aber gezählt.Â
45.
+1
Es werden aber drei Minuten nachgespielt.Â
45.
Abschluss Minamino, zu zentral. Riegler reißt die Fäuste hoch und kann abwehren. Aber jetzt brauchen die St. Pöltner dringend die Halbzeitpause.Â
44.
Ambichl im Strafraum gegen Haaland, kein Elfmeter sagt Muckenhammer.Â
43.
Es wird noch kurioser. Mittelstürmer Balic ist in die Innenverteidigung gegangen, das nenne ich Flexibilität. Im Sturm beim SKN jetzt also Riski und Gartler.Â
39.
Verletzungsbedingte Auswechslung bei den Hausherren, aber der hat es in sich. Abwehrchef Luan wird nämlich durch Gartler ersetzt, das ist ein Stürmer!
38.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:2 - Hee-Chan Hwang ist für die Niederösterreicher einfach zu schnell, aber auch wieder ein Zuckerpass von Dominik Szoboszlai. Auch Riegler kann ihn nicht stoppen, Luan grätscht dem Ball vergeblich hinterher, 0:2.
38.
Ramalho klärt per Kopf, aber nicht konsequent genug. Riski ist schon wieder zur Stelle und zieht aus der Drehung ab. Stankovic packt sicher zu.
36.
Weiter geht es mit Schiedsrichterball.
35.
Die Spieler gönnen sich eine spontane Trinkpause, da Luan behandelt wird. Das Schiedsrichtergespann ist davon nicht begeistert, bei diesen Temperaturen ist dergleichen auch nicht zwingend.
33.
Klar, die Führung ist verdient. Aber die Niederösterreicher zeigten eine wirklich gute erste halbe Stunde, man hat nicht viel zugelassen und kam sogar selbst zu zwei Großchancen. Und vor drei Monaten hat man gegen diesen Gegner noch ein 0:7 kassiert, davon kann heute keine Rede sein.
30.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:1 - Im dritten Anlauf macht Erling Haaland dann doch Saisontreffer Nummer 5. Aber bemerkenswerter als der Abschluss war der Assist von Hwang. Nach einem langen Ball von Keeper Stankovic setzt sich der Koreaner überragend durch und passt perfekt steil in den Strafraum. In Hamburg wird man sich fragen, warum er das vergangenen Saison nie gezeigt hat.
29.
Der Tabellenführer tut sich schwerer als erwartet. Aber auch die Konkurrenz aus Linz hat gegen Wattens noch nicht angeschrieben.
26.
Gelbe Karte für Sandro Ingolitsch, der in der eigenen Hälfte einen schnellen Salzburger Gegenangriff unfair stoppt.Â
24.
Großchance auch auf der Gegenchance, Riegler ist schon geschlagen. Aber Luan blockt den Schuss von Minamino erfolgreich vor der Torlinie ab.Â
22.
Und wieder schnuppert St. Pölten an der Überraschung. Diesmal ist es ein Steilpass auf den anderen Stürmer, Roope Riski, der für Gefahr sorgt. Onguene verteidigt schwach, so wird er den Platz in der Innenverteidigung binnen weniger Tage an Wöber verlieren. Aber im Stolpern kann der Finne den Ball nicht ins Tor bugsieren, sondern rechts vorbei.
19.
Haaland! Herrlich steigt er nach der Hereingabe von Junuzovic zum Kopfball hoch, setzt diesen per Aufsetzer aber knapp rechts am Tor vorbei. Da wäre auch Riegler machtlos gewesen, zudem war der kurze Pfosten auch nicht besetzt.Â
18.
Hwang holt die erste Ecke für die Gäste heraus.
15.
Chance für St. Pölten! Balic nimmt Fahrt auf, er hängt Ramalho ab und lässt Onguene mit einem Haken schlecht aussehen. Stankovic lenkt den Schuss in Richtung rechtes Kreuzeck gerade noch über die Querlatte.Â
13.
Szoboszlai will einen Elfer gegen Meisl organisieren. Keine Schwalbe, aber auch kein Strafstoß, alles richtig gesehen vom Schiedsrichtergespann.
10.
Salzburg ungewohnt unfair. Antoine Bernede mit der offenen Sohle gegen Ambichl, klingt zwar schlimmer als es war, ist aber natürlich auch zwingend Gelb.
9.
Nicht gut, Ljubicic spielt den Corner kurz ab, ganz schnell versandet der Angriffsversuch.Â
8.
Die erste Ecke der Partie holen die Gastgeber!
6.
Gelbe Karte für Dominik Szoboszlai, völlig zu Recht. Der Salzburger kommt gegen Ambichl zu spät und tritt den St. Pöltener daraufhin um.Â
5.
Wieder wird Haland gesucht, diesmal stürmt Riegler aus seinem Strafraum und kann klären.Â
2.
Fast das 0:1 nach nicht einmal 120 Sekunden! Minamino behauptet den Ball, Junuzovic spielt einen klassischen Junuzovic-Pass, sprich einen idealen für Haaland. Der bullige Norweger setzt den Körper gewohnt gut ein, aber den Abschluss auch ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter Dieter Muckenhammer führt die beiden Teams in die doch spärlich gefüllte NV Arena. Am Wetter kann es nicht liegen, das ist sehr einladend.Â
Für die Niederösterreicher ist klar, es geht nur um den Klassenerhalt. Niemand glaubt ernsthaft daran, dass so ein Husarenritt in die Meistergruppe noch einmal möglich ist, Platz 9 würde jeder beim SKN bedenkenlos mit Handkuss nehmen. Insofern ist natürlich das kommende Duell mit Mattersburg die wichtigere Aufgabe, aber wieso nicht Bonuspunkte gegen den Meister anpeilen?
Salzburg hat im Transferfenster nicht nur für 73 Mio. Euro Spieler abgegeben - die 12 Mio. für Samassekou waren dabei sogar unter den Erwartungen -, sondern jetzt auch noch einmal investiert. Und dabei erstmals einen zweistelligen Millionenbetrag hingeblättert. Die Summe überrascht nicht, das Zielobjekt mit dem Ex-Rapidler Maximilian Wöber aber schon. An starken Innenverteidigern mangelt es an der Salzach eigentlich nicht, heute ist Wöber noch nicht im Kader, wie sich das in der Zukunft entwickelt, das wird spannend.
Bei Salzburg ist schon vor Beginn der Champions-League-Kampagne die volle Rotation angesagt. Kristensen für Farkas, Junuzovic für den nach Hoffenheim abgewanderten Samassekou, Szoboszlai für Okugawa und Hwang für Daka, das übrigens nach einem höchst überzeugenden 5:2 gegen den WAC.
Zwei Remis in drei Partien, so schlecht ist St. Pölten trotz Transferverbots nicht in die Saison gestartet. Neutrainer Alexander Schmidt hat gegenüber dem 1:1 in Tirol auch nur eine Änderung vorgenommen, Ambichl darf für Drescher ran.Â
Nächste Runde im Fernduell Salzburg gegen Linz. Beide Teams hatten vor der Saison einen großen Aderlass, nicht nur bei den Kickern, sondern auch auf der Trainerbank. Dementsprechend wollte man in Wien-Hütteldorf und in Wien-Favoriten zur Attacke blasen, aber dies scheint schon nach nur drei Runden ein Rohrkrepierer in Grün und Violett zu sein. Heute also Salzburg in St. Pölten und Linz zuhause gegen Wattens um die Tabellenführung.Â
Dies ist auch unter dem neuen Trainer Jesse Marsch das bevorzugte System des Abonnementmeisters aus Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Onguene, Ulmer - Minamino, Bernede, Junuzovic, Szoboszlai - Hwang, Haaland.
Hier druckfrisch das 4-4-2 der Gastgeber: Riegler - Ingolitsch, Luan, Meisl, Haas - Luxbacher, Ambichl, Rasner, Ljubicic - Balic, Riski.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz