Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - RB Salzburg, 26. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
20.04. Ende
ALT
2:2
RAP
(0:0)
20.04. Ende
ADM
2:1
HAR
(1:1)
20.04. Ende
MAT
3:1
INN
(1:0)
21.04. Ende
SKN
1:1
SAL
(0:1)
21.04. Ende
STG
1:2
WAC
(1:0)
21.04. Ende
FKA
2:2
LIN
(1:1)
SKN St. Pölten
Rene Gartler 65. (11m)
1 : 1
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Smail Prevljak 33. (11m)
ANST.: 21.04.2019 14:30
SR: Gerhard Grobelnik
ZUSCHAUER: 3.514
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
00:48:19
In der kommenden Woche empfangen die Salzburger vor heimischer Kulisse den Wolfsburger AC, während SKN in der Hauptstadt gegen Austria Wien gefragt ist. Das war es von meiner Seite zu der heutigen Partie in der Bundesliga-Meistergruppe. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch angenehme Ostertage.Â
Da im Parallelspiel der Wolfsberger AC überraschend gegen Sturm Graz gewinnen konnte, verlieren die St. Pöltener in der Tabelle auf den WAC an Boden. Nun liegen die Niederösterreicher zwei Punkte hinter dem direkten Qualifikationsrang für die Europa League. Salzburg dagegen liegt nun zehn Punkte vor Verfolger LASK, welche gleich aber noch bei der Austria aus Wien den Abstand verkürzen können.
Eine Rote Karte, zwei Elfmetertore und eine gerechte Punkteteilung: So lässt sich das Duell zwischen St. Pölten und Salzburg kurz zusammenfassen. Bereits nach fünf Minuten musste RB durch einen Platzverweis für Ulmer in Unterzahl agieren und erzielten dennoch in Person von Prevljak die Führung vor der Pause. Nach Wiederanpfiff kamen dann die Hausherren besser ins Spiel und erhielten ihrerseits ebenfalls einen Strafstoß. Diesen verwandelte Rene Glasner ebenfalls sicher und sorgte so nach 65 Minuten für die Punkteteilung.
90.
+4
Doch nichts passiert - Schlusspfiff in St. Pölten!
90.
+2
Alexandar Vucenovic mit dem taktischen Foul gegen Gulbrandsen. Noch einmal gibt es die Gelbe Karte.
90.
+1
Auch die St. Pöltener wollen das Unentschieden jetzt über die Zeit retten. Balics Versuch mit einer Ecke Zeit rauszuholen misslingt aber.
90.
Vier Minuten gibt es noch einmal oben drauf!
87.
Salzburg hält das Leder jetzt geschickt in der gegnerischen Hälfte. Normal sollten die Gäste in Unterzahl kein Risiko eingehen und lieber den Punkt mitnehmen.
85.
Auch Salzburg wechselt nochmal: Fredrik Gulbrandsen ersetzt den ausgelaugt wirkenden Takumi Minamino.
84.
Momentan fällt beiden Mannschaften wenig sein in der Offensive. So deutet vieles auf eine Punkteteilung hin.
81.
Noch einmal frische Kräfte für die Hausherren: Daniel Schütz muss weichen. Für ihn ist nun Eldis Bajrami in der Partie.
81.
Und mit der letzten Wechseloption bringt SKN-Coach Ranko Popovic Angreifer Roko Mislov für Martin Rasner in die Partie.
77.
Mittlerweile merkt man den Gäste die lange Zeit in Unterzahl an. Dieser Kräftevorteil könnten in den Schlussminuten zum X-Faktor werden.
74.
Momentan hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt. Eventuell machen sich beide Mannschaften für eine hitzige Schlussphase bereit.
72.
Jetzt erhöhen wieder die Salzburger das Tempo. Vor allem Hannes Wolf bringt sich nach seiner Auswechslung belebend ein. Doch sein gutes Zuspiel auf den im Rückraum stehenden Lainer wird leichtfertig vertendelt, da dieser den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss verpasst.
69.
Rüdes Einsteigen von Xaver Schlager jetzt an der Seitenlinie gegen Gartler. Auch der Salzburger sieht dafür den gelben Karton!
66.
Salzburg reagiert auf den Gegentreffer: Hannes Wolf ersetzt den Torschützen Smail Prevljak. Wird es jetzt eng für RB?
65.
Toooor! SKN ST. PÖLTEN - RB Salzburg 1:1. Da ist der Ausgleich für St. Pölten! Rene Gartler schnappt sich das Leder und versenkt dieses mit viel Druck im rechten unteren Eck. Stankovic hatte zwar den richtigen Riecher, ist gegen diesen platzierten Schuss aber machtlos.
64.
Elfmeter für den SKN! Im Strafraum der Salzburger herrscht große Unsortiertheit, sodass Haas im Sechzehner recht frei ins Dribbling kommt. Ramalho will den Gegenspieler in halblinker Position stellen, senst diesen aber beim Tackling klar um. Richtige Entscheidung des Referees!
61.
Nun auch der erste Wechsel bei St. Pölten: Ingolitsch muss runter und macht Platz für Alexandar Vucenociv. Ob er jetzt für neue Akzente sorgen kann?
60.
Natürlich bleibt die Führung der Salzburger knapp, doch momentan lassen die Bullen nichts zu. Von der Hausherren kommt in der Offensive denkbar wenig.
57.
Wechsel bei den Salzburgern: Moanes Dabour hat Feierabend. Dafür darf nun Patson Daka im Sturm mitwirken.
54.
Nach gutem Beginn haben nun wieder die Gäste das Spiel unter Kontrolle. Die Defensive der Salzburger steht weiterhin tadellos.
52.
Unglücklicher Zusammenprall zwischen Stankovic und Lainer. Der Salzburger Keeper muss sich im Anschluss kurz schütteln, kann dann aber weitermachen.
49.
Mal ein guter Vorstoß der Hausherren! Über rechts dringt Ingolitsch in den Strafraum und findet mit seiner flachen Hereingabe Luxbacher in der Mitte. Dieser probiert es mit Hacke am Elfmeterpunkt direkt, doch Ramalho passt auf und entschärft die Situation.
48.
Kein sonderlicher Mutmacher für alle St. Pölten Fans: Seit 2014 haben die Salzburger kein Spiel mehr nach Halbzeitführung verloren. Damals gelang Graz dieses Kunststück nach einem 0:1 zur Pause.
46.
Weiter geht's in St. Pölten!
Nch 45 Minuten führt RB Salzburg bei St. Pölten mit 1:0. Dabei startete das Spiel für die Gäste alles andere als optimal, nachdem Andreas Ulmer in der 5. Minute höchst umstritten für eine Notbremse vom Platz gestellt wurde. Im Anschluss prägten eher zahlreiche Foulspiele als Torchancen das Spielgeschehen. So bedurfte es einen Strafstoß für die Salzburger, welchen Smail Prevljak nach gut einer halben Stunde sicher zur Führung verwandelte.
45.
+2
Nein! Halbzeit in St. Pölten!
45.
Zwei Minuten gibt es noch einmal oben drauf - geht da noch was?
44.
So langsam aber rennt den Hausherren die Zeit davon. Es sieht danach aus, als könnten die Salzburger mit der knappen Führung in die Pause gehen.
41.
Da zappelt auf einmal der Ball im Netz der Salzburger. Balic dringt von links bis zur Grundlinie durch und von dort in den Sechzehner. Der anschließende Schussversuch des St. Pölteners landet auf tatsächlich im Kasten der Gäste, doch zuvor hatte der Schiedsrichter abgepfiffen, da sich das Leder zwischenzeitlich im Toraus befand.
39.
Geht doch! Wenn auch aus der Distanz, aber immerhin kommen die Hausherren mal zu einem Torabschluss. Der Flachschuss von Balic aus gut 25 Metern geht knapp links am Kasten vorbei.
37.
Es läuft nicht bei den Hausherren! Rene Gartler kommt gegen Ramalho einen Schritt zu spät und trifft den Innenverteidiger bei Schussversuch voll auf dem Schlappen. Gelb für den St. Pöltener, welcher damit ebenfalls kommende Woche fehlen wird.
35.
Ein Treffer natürlich genau nach dem Geschmack der Salzburger. Mit der ersten Gelegenheit seit fast 20 Minuten nutzt der Spitzenreiter seine Chance. Auch wenn St. Pöltens Keeper Riegler bei dem Elfmeter einiges an Unterstützungsarbeit bot.
33.
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:1. Smail Prevljak übernimmt die Verantwortung und lässt Riegler im Kasten keine Chance. Der Angreifer versenkt das Leder eiskalt im linken unteren Eck, während der Keeper in die andere Ecke unterwegs war.
31.
Elfmeter für Salzburg! Aus dem Nichts taucht Dabbur in halblinker Position frei im Strafraum vor Riegler auf. Der Schlussmann rauscht heraus und senst den Angreifer unnötig um. Der Salzburger nimmt den Kontakt gerne an - richtige Entscheidung des Referees und die große Chance für RB zur Führung!
29.
Endlich mal wieder ein Torabschluss, doch Minaminos Versuch aus der zweiten Reihe segelt viel zu zentral auf den Kasten, so dass Riegler keine Mühe hat, die Kugel zu parieren.
26.
Wir nähern uns der 30-Minuten-Marke und mit Offensivfußball hat die bisherigen Partie nahezu nichts zu tun. Momentan haben die Hausherren etwas mehr vom Spielgerät, doch bis auf Querpässe um die Mittellinie springt dabei nicht heraus.
23.
Bezeichnend für die bisherige Partie: St. Pöltens Haas versucht es mal aus dem Halbfeld mit einer Überraschungsflanke, doch alles was er findet ist Salzburgs Szoboszlai, welcher sofort wieder das Spiel beruhigt.
21.
Und plätschert das Spiel derzeit vor sich hin. Viele kleinere Foulspiele, kaum strukturiert aufgezogene Angriffe. Eine zähe Partie bislang in der NV Arena.
19.
Das Kartenfestival in St. Pölten geht weiter. Dieses Mal ist es Martin Rasner, welcher Szoboszlai von hinten niederlegt und für sein Einsteigen den gelben Karton sieht. Für Rasner ist es die fünfte im laufenden Wettbewerb - er fehlt dmait in der kommenden Woche.
16.
Unnötig hartes Einsteigen von Daniel Luxbacher. Mit beiden Beinen voraus grätscht der St. Pöltener in Lainer hinein. Die Gelbe Karte ist nach diesem Foulspiel folgerichtig!
14.
Mit Ausnahme des Kopfballs von Prevljak sind Torchancen bislang Mangelware. Bislang spielt sich das Geschehen auf dem Platz fast auscchließlich im Mittelfeld ab.
11.
Statt wildem Sturmlauf lauern die Hausherren ersteinmal weiter auf ihre Chance. Die Rote Karte hat also ersteinmal wenig am Spielgeschehen verändert.
9.
Salzburg will trotz Unterzahl weiter die Initiative übernehmen. Da muss der Spitzenreiter aufpassen, nicht in einen gefährlichen Konter zu laufen.
6.
Hui! Die erste Chance gehört dennoch den Gästen: Über rechts wird Lainer beim Flankenversuch nicht gestört. In der Mitte findet der Außenverteidiger Smail Prevljak, welcher aus elf Meter frei aufs Tor köpfen darf und dort nur dank einer grandiosen Parade von St.-Pölten-Schlussmann Riegler scheitert.
5.
Damiit erhält diese Partie eine gänzlich neue Brisanz. Mal sehen, was die St. Pöltener aus der Überzahlsituation machen können.
3.
Platzverweis für Salzburg! Pöltens Rasner schickt Teamkollege Gartler mit einem langen Ball in die Spitze. Dort geht Andreas Ulmer mit den Armen zu Werk und bringt seinen Gegenspieler in der Folge zu Fall. Schiedsrichter Grobelnik sieht in dieser Situation eine Notbremse und stellt den Salzburger vom Feld. Eine viel zu harte Entscheidung,Â
2.
Wenig überraschen übernehmen die Gäste ersteinmal das Kommando. Aus der Defensive heraus ist Ramalho für den Spielaufbau zuständig, noch aber stehen die Hausherren durchaus kompakt.
1.
Der Ball rollt in St. Pölten - auf geht's!
Auch die beiden bisherigen Duelle in dieser Saison sprechen klar für die heutigen Gäste. Mit 3:1 in St.Pölten und 5:1 vor heimischer Kulisse dominierten die Salzburger beide Aufeinandertreffen in dieser Saison nach belieben. Das wird keine leichte Aufgabe für die Mannen von Ranko Popovic.
Ganz ander natürlich die Ausgangslage bei Red Bull. Die Salzburger thronen mit 36 Punkten unangefochten an der Spitze der Tabelle. Der einzige Verfolger aus Linz liegt bereits neun Zähler zurück.  Gepaart mit dem Fakt, dass RB die letzten sechs Pflichtspiele allesamt gewann, steht dem 6. Meistertitel in Folge wohl nichts mehr im Wege.
Die St. Pöltener stehen derzeit als Vierter in Meistergruppe punktgkeich hinter dem Wolfsberger AC. Nachdem man zum Auftakt in die Finalrunde Sturm Graz noch mit 1:0 schlagen konnte, ließ man zuletzt gegen den WAC (1:3) und den LASK (0:0) wichtige Punkte im Kampf um die Europa League liegen.
Spannung ist geboten in der österreichischen Meistergruppe. Ein erbitterter Vierkampf herrscht den heiß begehrten 3. Rang, welcher die direkte Qualifikation für die Europa League ermöglicht. Mittendrin auch der SKN St. Pöten, welcher es heute jedoch gegen niemand geringerem als Spitzenreiter RB Salzburg zu tun bekommt.
Auf der Gegenseite startet der Spitzenreiter aus Salzburg wie folgt: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Ulmer - Schlager, Minamino, Samassekou, Szoboszlai - Prevljak, Dabbur.
Die Aufstellungen sind da! Beginnen wir mit den Hausherren: Riegler - Luan, Ambichl, Petrovic - Ingolitsch, Rasner, Luxbacher, Balic, Haas - Schütz, Gartler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz