Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - RB Salzburg, 7. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.09. Ende
ADM
2:3
STG
(1:1)
15.09. Ende
HAR
2:1
ALT
(0:0)
15.09. Ende
SKN
1:3
SAL
(1:1)
16.09. Ende
MAT
1:3
LIN
(0:1)
16.09. Ende
WAC
3:1
INN
(0:1)
16.09. Ende
RAP
0:1
FKA
(0:0)
SKN St. Pölten
1 : 3
(1:1)
Ende
RB Salzburg
ANST.: 15.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
00:48:20
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen St. Pölten und Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Salzburg geht es unter der Woche dann mit der Europa-League-Gruppenphase los, wo das Auswärtsspiel beim Schwesterklub RB Leipzig ansteht. Am nächsten Wochenende geht es für das Team von Coach Rose dann in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Rapid Wien weiter. St. Pölten muss am nächsten Spieltag gegen Aufsteiger Hartberg ran.
In der Tabelle liegt Salzburg mit 21 Punkten nach sieben Spielen souverän auf Platz 1, St. Pölten, das im Vorjahr noch Schlusslicht war und sich nur über die Relegation in der Bundesliga hielt, liegt trotz der heutigen Niederlage sensationell mit 14 Punkten auf Platz 2.
Meister RB Salzburg bleibt auch im siebten Ligaspiel makellos. Die Bullen gewinnen trotz zwischenzeitlichem Rückstand in St. Pölten noch mit 3:1. Zunächst brachte Pongracic per Eigentor die Gastgeber in Führung, doch kurz vor der Pause glich Schlager für Salzburg aus. Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann rund 20 Minuten, ehe Wolf die Mozartstädter auf Kurs in Richtung drei Punkten brachte. Den Schlusspunkt zum verdienten 3:1-Erfolg setzte dann Joker Gulbrandsen in der siebten Minute der Nachspielzeit. Damit feiert Salzburg den siebten Sieg im siebten Bundesliga-Spiel der Saison 2018/19 und St. Pölten kassiert gleichzeitig die erste Niederlage.
90.
+9
Schlusspfiff in St. Pölten.
90.
+7
Tooooooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 1:3! Joker Gulbrandsen macht den Deckel drauf. Der Norweger, gerade erst vor wenigen Minuten ins Spiel gekommen, wird per Pass von Wolf rechts an der Außenbahn in die Tiefe geschickt, er läuft allen St. Pöltnern davon und versenkt den Ball seelenruhig vor Keeper Riegler per Lupfer zum 3:1 für die Salzburger.
90.
+4
Salzburg vergibt die nächste Topchance! Dieses Mal wird Minamino mit einem Pass in die Tiefe bedient, der Japaner scheitert jedoch am einmal mehr stark reagierenden Riegler.
90.
+2
Schiedsrichter Heiß hat übrigens sechs Minuten Nachspielzeit angeordnet.
90.
+1
Salzburgs Joker Mwepu sieht für ein taktisches Foulspiel auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.
90.
Was war das? Salzburg kombiniert sich bis vor das Tor durch, Wolf spielt quer auf Gulbrandsen, doch der Ball verspringt genau vor dem Fuß des Norwegers, der ansonsten wohl sicher den dritten Treffer erzielt hätte.
89.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Dabbur kommt Gulbrandsen ins Spiel.
88.
Pongracic gibt den Ball für einen Einwurf der Gastgeber nicht sofort frei, löst damit mal wieder eine kleine Rudelbildung aus und sieht anschließend die Gelbe Karte.
85.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Haidara kommt Mwepu ins Spiel.
85.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Luxbacher kommt Ouedraogo ins Spiel.
84.
Samassekou bedient Dabbur mit einer gefühlvollen Flanke an den Elfmeterpunkt. Der Kopfball des völlig freistehenden Israelis geht deutlich links unten am Tor vorbei.
82.
Nun geht es in die absolute Schlussphase dieser Begegnung und Salzburg führt mittlerweile nach zwischenzeitlichem Rückstand mit 2:1. Feiern die Bullen in gut zehn Minuten den siebten Sieg im siebten Ligaspiel der Saison 2018/19?
80.
Auch Samassekous Widersacher Haas sieht natürlich folgerichtig die Gelbe Karte.
80.
Samassekou hat sich mit Haas in die Wolle bekommen und sieht dafür Gelb.
79.
Nun gibt es schon die nächste Rudelbildung und auch dafür wird es wohl Gelbe Karten geben - es ist viel Temperament in dieser Begegnung.
77.
Ramalho revanchierte sich Gartler bzw. Luxbacher und sieht auch Gelb.
77.
Gartler sieht für seine Beteiligung an einer Rudelbildung die Gelbe Karte.
74.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Pak kommt Gartler ins Spiel.
71.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Yabo kommt Minamino ins Spiel.
69.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Ljubicic komm Balic ins Spiel.
68.
Insgesamt geht die Führung für klar dominierenden Salzburg auf jeden Fall in Ordnung, denn die Bullen haben auch nach dem zwischenzeitlichen Gegentreffer weiter konsequent nach vorne gespielt und sich auch von teilweisen Möglichkeiten für die Gastgeber nicht beirren lassen.
66.
Toooooooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 1:2! Die Bullen haben das Spiel gedreht. Zunächst wird Schlager von Dabbur mit einem Pass in die Tiefe geschickt, er scheitert nach am herausstürmenden Riegler, den Abpraller versenkt Wolf dann noch an zwei auf der Linie positionierten Gegenspielern vorbei zur 2:1-Führung ins Netz.
64.
Latte! Ulmer zieht von halblinks im Strafraum volley ab, nachdem ihm der Ball etwas überraschend genau vor seinen starken linken Fuß fällt. Der Ball klatscht an die Latte und von dort zurück ins Spiel.
61.
Bei den wenigen Gegenangriffen der St. Pöltner ist vor allem Pak eine wichtige Anspielstation. Der wuchtige Nordkoreaner kann die Bälle gut festmachen bzw. weiterleiten und beschäftigt so vor allem Ramalho immer wieder in direkten Zweikämpfen.
57.
Dabbur zieht von halbrechts am Strafraum aus 17 Metern ab. Der Schuss des Israelis aus dem Stand geht gut einen Meter links unten am Tor vorbei.
56.
Es ist schon interessant, festzustellen, dass St. Pölten für das Spiel selbst nach wie vor nicht viel macht, aber dennoch auch schon nach der Pause zu sehr guten Möglichkeiten gekommen ist.Â
55.
St. Pöltens Ljubicic ist nach einem Zweikampf mit Pongracic angeschlagen und muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
54.
In der 54. Minute konnte sich nun auch der SKN St. Pölten den ersten Eckball im gesamten Spiel erarbeiten.Â
51.
Was für eine Chance! St. Pölten kontert über die linke Seite und Pak. Der Nordkoreaner behält die Übersicht und spielt den Ball im Strafraum quer an den langen Pfosten zu Luxbacher. St. Pöltens Mittelfeldspieler bringt es dann tatsächlich fertig, den Ball aus rund fünf Metern rechts am leeren Tor vorbeizuschießen.
49.
Das Bild gleicht schon wieder jenem über weite Strecken vor der Pause: Salzburg rennt an und St. Pölten lauert ausschließlich auf Konter.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personellen Veränderungen, vertrauen weiterhin auf ihre Startformationen.
46.
Weiter geht es in St. Pölten.
Zur Halbzeit steht es zwischen St. Pölten und Meister Salzburg 1:1-Unentschieden. Zwar dominierten die Gäste aus der Mozartstadt die ersten 45 Minuten größtenteils, doch in Führung ging zunächst der SKN durch ein Eigentor von Pongracic. Den Ausgleich besorgte dann Schlager in der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten, nachdem der bis dahin starke Keeper Riegler einen Eckball unterlief und Schlager zum 1:1 abstauben konnte. Insgesamt geht der Halbzeitstand so absolut in Ordnung, weil die Bullen aus Salzburg die klar spielbestimmende Mannschaft war und St. Pölten nur sehr wenige Entlastungsangriffe vortragen konnte.
45.
+2
Halbzeit in St. Pölten.Â
45.
Tooooooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 1:1! Nun gleichen die Bullen doch noch aus! Nach einer Ecke von links verschätzt sich ausgerechnet der bis dahin so starke Riegler, Pak verlängert den Ball unfreiwillig an den langen Pfosten, wo Schlager diese nur noch ins leere Tor zum 1:1-Ausgleich einschieben muss.
45.
Schon wieder ist Riegler auf dem Posten! St. Pölten Schlussmann kommt bei einem Pass nach links in den Strafraum auf Yabo aus seinem Tor, verkürzt den Winkel und klärt somit die heikle Situation.
43.
Pongracic lässt sich rechts am Strafraum den Ball von Pak klauen und der Nordkoreaner flankt den Ball anschließend ins Zentrum zu Fountas. Den Seitfallzieher des Griechen aus rund zehn Metern pariert Walke ganz sicher.
42.
Resolut! Torhüter Riegler faustet eine Flanke von links durch Ulmer resolut aus dem Gefahrenbereich. Der Ball landet zwar anschließend vor den Füße von Samassekou, dessen angedachter Lupfer aus gut 30 Metern landet weit rechts neben dem Tor.
40.
Salzburg rennt unverändert vehement an, findet aber kaum mal Lücken für gefährliche Abschlüssen. Die bislang letzten Torschüsse liegen doch schon einige Minuten zurück und wurden vor allem von Keeper Riegler stark pariert.
36.
Weil er in der Offensive keine Anspielstation findet, hält Innenverteidiger Ramalho einfach mal aus rund 40 Metern drauf. Der Schuss des Brasilianers geht deutlich rechts oben am Tor vorbei.
33.
Nach einem Zusammenstoß im Zentrum zwischen Dabbur und Riegler geht St. Pöltens Keeper mit Schmerzen zu Boden. Er muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden, bevor es für den Kapitän der Gastgeber weitergehen kann.
31.
Nun ist Salzburg also gefragt, denn der Meister liegt in der laufenden Saison nun erstmals in Rückstand und das doch auch überraschend. Denn eigentlich dominierten die Mozartstädter diese Begegnung und es ist bezeichnend, dass die Gäste durch ein Eigentor selbst mithalfen, bisweilen harmlose Niederösterreicher in Führung zu bringen.Â
28.
Starke Parade! Wieder ins St. Pöltens Torhüter Riegler im Mittelpunkt. Dieses Mal pariert der Kapitän einen Kopfball von Dabbur aus nur sieben Metern mit einem ganz starken Reflex.Â
27.
Fast der Ausgleich! Nach dem Gegentreffer schaltet Salzburg sofort wieder den Vorwärtsgang ein und kommt durch Wolf zu einer Riesenchance. Das Salzburger Talent scheitert jedoch rechts im Strafraum am herausstürmenden Riegler.
25.
Toooooooor! SKN ST. PÖLTEN - RB Salzburg 1:0! Die Gastgeber gehen überraschend nach einem Konter in Führung. Nach einem Kopfball von Haas von links im Strafraum ans lange Eck kommt zunächst Pak nicht an den Ball, aber dahinter befördert Pongracic das Leder unabsichtlich und unglücklich an Keeper Walke vorbei aus kurzer Distanz ins eigene Tor.
23.
Der Freistoß nach dem Foul an Dabbur sorgt für keinerlei Gefahr. Der Israeli kommt zwar links im Strafraum per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball jedoch weit neben das Tor.
22.
St. Pöltens Rechtsverteidiger Ingolitsch verliert rechts vor dem Strafraum einen Zweikampf gegen Dabbur und reißt den Israeli anschließend zu Boden. Für dieses Vergehen sieht der frühere Salzburger die erste Gelbe Karte der Begegnung.
19.
St. Pöltens Fountas zieht aus rund 22 Metern volley ab. Der Schuss des Griechen, früher selbst in Salzburg aktiv, stellt Keeper Walke vor keinerlei Probleme, aber immerhin sehen die Fans in der NV Arena mal einen Abschluss.
18.
St. Pölten wirkt bisweilen schon sehr defensiv eingestellt, igelt sich phasenweise rund um den eigenen Strafraum ein. Ob diese Spielweise über noch fast 70 Minuten gegen die Bullen gutgehen kann?
15.
Gleich ist eine Viertelstunde rum und die Fans in der NV Arena warten immer noch auf den ersten gefährlichen Torabschluss in diesem Bundesliga-Spiel zwischen SKN St. Pölten und Meister RB Salzburg.
11.
Bei den Salzburger geht in den ersten rund zehn Minuten viel über die rechte Außenbahn, wo heute Neuzugang Todorovic agiert. Der bosnische Nationalspieler war unter der Woche noch für sein Land im Einsatz, gewann in der Nations League ausgerechnet gegen Österreich mit 1:0.Â
9.
Nach und nach arbeiten sich nun die Niederösterreicher auch mal nach vorne - ohne allerdings bislang in der Offensive Gefahr auszustrahlen. St. Pölten ist zwar in der laufenden Saison definitiv das Überraschungsteam in Österreichs Bundesliga, allerdings ist der SKN nicht dafür bekannt, ein spielerisches Feuerwerk abzufackeln und so gestaltet sich das auch heute, wo die St. Pöltner ohnehin großer Außenseiter sind.
6.
Die Marschroute der St. Pöltner ist auch schon in den ersten Minuten offensichtlich: Das Team von Coach Kühbauer steht sehr tief und kompakt und lauert auf Kontergelegenheiten.
3.
Meister und Tabellenführer Salzburg versucht gleich einmal den Gastgebern das eigene Spiel aufzudrängen und sich in der Offensive festzusetzen.
1.
Los geht es in St. Pölten.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Heiß.
Das Bundesliga-Duell zwischen St. Pölten und Salzburg stand in der Vorsaison ganz im Zeichen der Mozartstädter, die alle vier Spiele gewannen (5:1, 3:1, 4:0, 2:0).
RB Salzburg gewann derweil zuletzt zuhause gegen Admira Wacker Mödling durch Treffer von Minamino, Mwepu und Haidara mit 3:1. Den zwischenzeitlichen 1:2-Anschlusstreffer für die Südstädter konnte Vorsager erzielen.
Am zurückliegenden Spieltag konnte der SKN St. Pölten in Altach einen Last-Minute-Erfolg feiern. Durch Treffer von Pak (45.) und Fountas (90.+3/Elfmeter) feierten die Niederösterreicher einen 2:1-Auswärtssieg in Vorarlberg.
Meister Salzburg hat die bisherigen sechs Bundesliga-Spiele der Saison 2018/19 allesamt gewonnen und führt die Tabelle mit 18 Punkten an.
St. Pölten, das sich in der Vorsaison erst über die Relegation gegen Wiener Neustadt retten konnte, liegt mit 14 Punkten sensationell auf Platz 2 der Bundesliga-Tabelle.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen derzeit vier Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten von St. Pölten und Red Bull Salzburg.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Walke - Todorovic, Ramalho, Pongracic, Ulmer - Haidara, Samassekou, Schlager - Wolf - Yabo, Dabbur.
St. Pölten spielt in folgender Formation: Riegler - Ingolitsch, Meisl, Drescher, Luan, Haas - Ljubicic, Luxbacher, Mislov - Pak, Fountas.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem SKN St. Pölten und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz