Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - FK Austria Wien, 19. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.02. Ende
RAP
1:0
RIE
(0:0)
27.02. Ende
LIN
1:2
HAR
(1:2)
27.02. Ende
ADM
1:1
WSG
(1:0)
28.02. Ende
WAC
0:1
ALT
(0:0)
28.02. Ende
SKN
0:2
FKA
(0:2)
28.02. Ende
STG
2:1
SAL
(2:0)
SKN St. Pölten
0 : 2
(0:2)
Ende
FK Austria Wien
Johannes Handl 15.
Christoph Monschein 17. (Assist: Benedikt Pichler)
ANST.: 28.02.2021 14:30
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: -
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
15:49:12
Das war es für heute aus St. Pölten, vielen Dank für das Interesse und ich wünsche einen schönen Restsonntag! Bleiben Sie am Ball, denn bei uns beginnt in wenigen Minuten die Berichterstattung zur Partie zwischen Sturm Graz und Salzburg!
Wir schauen auf den Fahrplan beider Teams. Kommendes Wochenende muss St. Pölten bei RB Salzburg antreten. Für die Austria wird es nicht weniger brisant, es kommt zum Stadtderby gegen Rapid Wien! Beide Spiele finden heute in einer Woche statt.
Mit diesem wichtigen Auswärtssieg bleibt die Austria zwar auf Platz 8 stehen, bringt zunächst aber mal vier Punkte Differenz zwischen sich und St. Pölten. Und die Meisterrunde ist nur noch einen Zähler entfernt!
Vollkommen verdient feiert die Wiener Austria hier einen 2:0-Auswärtssieg in St. Pölten. Im zweiten Durchgang haben die Gäste es zwar verpasst, die Partie frühzeitig zu entscheiden, aber das war auch einfach nicht notwendig. St. Pölten hat heute eine ganz schwache Leistung gezeigt, trotz Rückstand im zweiten Durchgang keine Leistungssteigerung abrufen können und genaue eine einzige gute Torraumszene gehabt.
90.
+4
Schluss in St. Pölten, die Wiener Austria gewinnt mit 2:0.
90.
+1
Vier Minuten legen die Unparteiischen nach. Womit dieses Spiel das verdient hat, weiß ich nicht.
88.
Tatsächlich entwickeln die Gastgeber jetzt nochmal einen leichten Offensivdrang. Auf den Außenpositionen verteidigt die Austria nun nicht mehr so konsequent.
85.
Davies mit dem Abschluss! Wow, der erste gute Angriff der Hausherren im zweiten Durchgang in der 85. Spielminute. Nach einem langen Ball bringt Davies aus 14 Metern die Direktabnahme aufs Tor der Austria, Pentz taucht aber schnell ab und pariert stark!
83.
Und bei St. Pölten ersetzt Majnovics Drescher.
83.
Ebenso bringt Stöger Djuricin für Pichler.
83.
Die nächsten Wechsel. Fitz macht Platz für Jukic.
82.
Eieiei. Die Niederösterreicher bekommen nochmal die Chance auf Torgefahr, doch die Ecke von der linken Seite kommt halbhoch und verhungert am ersten Pfosten. Schade drum.
79.
Pichler scheitert an Riegler! Schnell aus dem Mittelfeld umgeschaltet kommt Pichler ins Laufduell mit zwei Gegenspielern und hat das bessere Stellungsspiel. Rechts im Sechzehner drückt er ab, Riegler ist aber im kurzen Eck und pariert.
76.
Wir sind endgültig in der Schlussphase angekommen, die Intensität auf dem Platz sieht aber nach Warmmachen aus. Wenn sich die Austria nicht ganz blöd anstellt, brennt hier am Auswärtssieg nichts mehr an.
73.
Jetzt vielleicht? Links am Strafraum bekommen die Hausherren einen Freistoß zugesprochen. Doch wie es mein Kollege vom österreichischen Fernsehen sagt: Um diese Flanke zu erreichen, hätte es einen Heißluftballon gebraucht. So viel dazu.
70.
Konterchance für die Austria, doch das macht Sarkaria ganz schlecht! Zwei gegen Zwei läuft er mit Pichler, der im Zentrum zwischen zwei Gegenspielern viel Grün vor sich hat, der Querpass von Sarkaria ist aber ohne Tempo und unpräzise gespielt! So verpasst Wien hier die Entscheidung.
67.
Es bleibt dabei, die Wiener Austria macht ihre Sache in der Defensive sehr gut und lässt absolut nichts zu. St. Pölten tut aber auch wenig in der Offensive.
64.
Der Nächste, bitte. Stöger tauscht defensiv und bringt Madl für Schösswendter in die Viererkette.
63.
Und auch Schmidts Sturmpartner Hugi muss vom Platz, Davies ersetzt ihn.
63.
Und jetzt reagiert Ibertsberger, und zwar doppelt. Tetteh Kotoko kommt für Schmidt in die Partie.
60.
Genau das hat sein Wiener Pendant Stöger getan. Monschein hat frühzeitig Feierabend, Ebner kommt für 30 Minuten ins Spiel.
59.
Beim aktuellen Spielgeschehen muss man deutlich sagen, dass hier gar nichts auf ein Comeback der Gastgeber hindeutet. Robert Ibertsberger sollte vielleicht einen Blick auf seine Ersatzbank riskieren.
56.
Es gibt die nächste Standardsituation für die Gäste. Sarkaria löffelt die Kugel aus dem rechten Mittelfeld in die Box, doch wieder steht Schösswendter bei seinem Kopfball im Abseits. Und dennoch muss man sagen, St. Pölten hat ein klares Problem bei der Verteidigung von Standards.
53.
Der vermeintliche Torschütze hat sich bei dieser Aktion auch noch vertreten und musste zunächst am Spielfeldrand behandelt werden, macht jetzt aber weiter.
51.
Das Abseits verhindert das 3:0! Wieder ist es ein Freistoß von der linken Seite, dieses Mal ist es Schösswendter, der problemlos einköpft. Doch die Unparteiischen verwehren dem Treffer die Anerkennung.
48.
Was können wir jetzt von St. Pölten erwarten? Erstmal stehen die Hausherren nach dem Seitenwechsel höher als vor der Pause.
46.
Der zweite Durchgang läuft.
Und nach 45 Minuten ist diese Führung auch verdient. Die Wiener Austria hat sich eiskalt vor dem Tor präsentiert und binnen zwei Minuten doppelt zugeschlagen, auch in der Folge hatten die Gäste die besseren Torraumszenen. Derweil hat uns St. Pölten trotz Vorteilen in der Zweikampfführung spielerisch herzlich wenig angeboten, bis auf einen Lattentreffer von Muhamedbegovic in der 5. Spielminute gab es nur eine weitere Szene, in der Austria-Keeper Pentz eingreifen musste. In den Minuten vor dem Halbzeitpfiff ist dann das Spielniveau ordentlich abgeflacht.
45.
+3
Wir gehen in die Pause. Austria Wien führt in St. Pölten mit 2:0.
45.
Drei Minuten gibt es oben drauf.
43.
Wir gehen mit großen Schritten auf die Halbzeitpause zu, auch wenn es sicherlich noch die ein oder andere Minute an Nachspielzeit geben wird. Insbesondere die Hausherren können die Pause aber gut gebrauchen.
39.
Booth kommt im Mittelfeld beim Tackling zu spät und sieht die erste Verwarnung im Spiel.
38.
Doppelchance für die Austria! Wieder kommt ein Eckball von der linken Seite und Riegler faustet am Ball vorbei. Erst verpasst Monschein überrascht am zweiten Pfosten den dritten Treffer, im zweiten Anlauf jagt Handl den Ball auf die Tribüne.
36.
St. Pölten gewinnt bis dato 65 Prozent aller Zweikämpfe, nach einer Viertelstunde waren es sogar noch 75 Prozent. Daraus können die Niederösterreicher aber bislang kein Kapital schlagen.
34.
Gute Chance für St. Pölten! Die Hausherren können sich mal am Strafraum der Austria festsetzen, kommen aber zu keinem klaren Torabschluss. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft ist es dann aber doch Blauensteiner, der aus zehn Metern frei zum Schuss kommt! Pentz reagiert aber stark und hat den Schuss.
32.
Ein Wort zum Schiedsrichter, weil das Spielgeschehen es auch möglich macht. Ciochirca hat an der Pfeife bislang sehr wenig zu tun, die Partie ist von beiden Teams fair geführt. Das spricht natürlich nicht unbedingt für die Intensität.
29.
Langsam, aber sicher haben die Gastgeber den Doppelschlag der Austria weggesteckt und ordnen ihr Spiel wieder neu. Offensiv gab es bis auf den Lattentreffer in der 5. Minute aber noch nichts für St. Pölten.
25.
Und jetzt muss es den ersten Wechsel der Partie geben. Es trifft aber nicht Muhamedbegovic, sondern Ljubicic kann bei den Hausherren nicht mehr weitermachen. Pokorny kommt zu unverhofft viel Einsatzzeit.
23.
Die Statistikabteilung liefert schlechte Neuigkeiten für alle Fans, die es mit St. Pölten halten. Nach Zwei-Tore-Rückstand konnten die Niederösterreicher noch kein Bundesligaspiel gewinnen.
21.
Für Monschein war es nebenbei das 1. Bundesligator im Jahr 2021. In der laufenden Saison ist es der 5. Treffer für Monschein.
20.
Während der Wiener Zwierschitz mittlerweile mit einer dicken Kopfbandagierung unterwegs ist, muss nun auch Muhamedbegovic nach einem Zusammenstoß behandelt werden.
17.
Toooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 0:2. Monschein! Doppelschlag der Wiener Austria! Wimmer setzt sich im linken Mittefeld gegen zwei Gegenspieler durch und steckt für Fitz durch. Der hat links im Sechzehner das Auge für Pichler, der gut verzögert und dann Monschein am Fünfer bedient. Der Sturmroutinier muss nur noch einschieben. Das ist aber grottenschlecht verteidigt!
15.
Toooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 0:1. Es klingelt in Rieglers Kasten! Nach einem Freistoß von der linken Seite springt Tursch unter der Hereingabe durch und verlängert unglücklich mit dem Hinterkopf, am zweiten Pfosten läuft Handl ein und köpft dann problemlos in die Maschen ein!
12.
Zwierschitz ist zurück auf dem Grün und kann wohl weitermachen. Wir behalten den Mann hinten links aber im Auge.
9.
Das Spiel ist für den Moment unterbrochen, weil Zwierschitz, der neue Mann in der Startelf der Austria, angeschlagen ist. Der muss jetzt am Spielfeldrand behandelt werden.
6.
Wir verlagern das Spiel vor das Tor der Austria. Mit einem schnellen Spielzug und einem hohen Ball, gedacht für Schmidt, hat St. Pölten die erste Ecke der Partie rausgeholt. Der Ball kommt von der linken Seite gut in den Strafraum, wird dann aber doch entschärft, nachdem Muhamedbegovic aus spitzem Winkel an die Latte geköpft hat!
3.
Von Beginn an haben die Gäste hier das Heft in die Hand genommen und kontrollieren das Spielgeschehen. St. Pölten steht zunächst mal tief.
1.
Der Ball rollt, los geht's am Sonntagnachmittag!
Geleitet wird die Partie heute von Christian-Petru Ciochirca. Für den 31-Jährigen, der im rumänischen Bukarest geboren wurde, ist es der 8. Saisoneinsatz in der Bundesliga.
Das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams fand am 8. Spieltag der aktuellen Runde statt. In Wien trennten sich die beiden Teams 1:1 remis, den Führungstreffer von Muhamedbegovic in der ersten Halbzeit konnte damals Jukic in der Schlussphase egalisieren. Ein Fakt am Rande: Im Hinspiel gab es rekordverdächtige 31 Ecken.
Ein Wort noch zu Alexander Grünwald: Der muss nämlich nicht nur auf der Bank Platz nehmen, sondern damit vorerst auch auf seinen 300. Einsatz in der Bundesliga warten. Kann sich natürlich im Spielverlauf noch ändern, so ist es nicht.
Wir schauen auf die Tabelle: St. Pölten und die Austria stehen aktuell in den Relegationsrängen der Hauptrunde, beide Teams trennt vor dieser Partie nur ein Zähler zu Gunsten der Austria. Mit 21 respektive 20 Punkten belegen die beiden Klubs die Tabellenplätze 8 und 9.
Auf dem Papier steht bei der Wiener Austria ein 4-4-2. Nach dem 5:1-Sieg gegen Altach am vergangenen Spieltag rotiert Peter Stöger nur auf einer Position, Zwierschitz kommt für Jukic ins Spiel. Mit eben jenem Jukic, Djuricin und Grünwald kann Stöger von der Bank heute noch ordentlich nachlegen.
Und so laufen die Gäste aus Wien auf: Pentz - Teigl, Schösswendter, Handl, Zwierschitz - Fitz, Martel, Sarkaria, Wimmer - Pichler, Monschein.
Wir erwarten die Mannschaft von Robert Ibertsberger mit einer Fünferkette im Defensivverbund, im Vorwärtsgang darf es dann auf den Außenpositionen auch gerne offensiver interpretiert werden. Personell gibt es zwei Veränderungen bei St. Pölten, Booth und Hugi sind neu dabei in der Startformation.
Das ist die Mannschaftsaufstellung der Hausherren: Riegler - Blauensteiner, Steinwender, Drescher, Muhamedbegovic, Schulz - Booth, Tursch, Ljubicic - Schmidt, Hugi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz