Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - FK Austria Wien, 11. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
19.10. Ende
LIN
7:2
MAT
(3:2)
19.10. Ende
STG
1:1
SAL
(1:0)
19.10. Ende
ALT
1:4
ADM
(0:3)
20.10. Ende
SKN
2:2
FKA
(0:1)
20.10. Ende
WSG
0:1
HAR
(0:0)
20.10. Ende
RAP
1:1
WAC
(1:0)
SKN St. Pölten
Pak Kwang-Ryong 59. (Assist: Luan)
Rene Gartler 87. (11m)
2 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Christoph Monschein 5. (Assist: Alon Turgeman)
Alon Turgeman 67.
ANST.: 20.10.2019 14:30
SR: Robert Schörgenhofer
ZUSCHAUER: 4.041
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
23:29:31
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen St. Pölten und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
St. Pölten muss in einer Woche bei Sturm Graz antreten und Austria Wien empfängt Aufsteiger WSG Tirol.
Austria Wien hat nun nach elf Spielen zwölf Punkte auf dem Konto und liegt auf Platz 7. St. Pölten muss weiter auf den ersten Heimsieg im Jahr 2019 warten und liegt mit nur sieben Punkten weiterhin am Tabellenende.
St. Pölten und Austria Wien trennen sich am 11. Spieltag der österreichischen Bundesliga mit einem 2:2-Unentschieden. Zwei Mal gelang den Gästen durch Monschein und später Turgeman die Führung, doch beide Male kam St. Pölten mit dem Ausgleichstreffer zurück ins Spiel. Insgesamt sahen die Fans ein relativ ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften, die den eigenen Erwartungen hinterherlaufen. In der 87. Minute sorgte St. Pöltens Joker Gartler per Elfmeter für den 2:2-Endstand, nachdem Pak zuvor in der 59. Minute den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für die Niederösterreicher sorgte.
90.
+5
Schlusspfiff in St. Pölten.
90.
+1
Schiedsrichter Schörgenhofer ordnet fünf Minuten Nachspielzeit in der zweiten Spielhälfte an.
89.
Für St. Pöltens Drescher gibt es Gelb, nachdem er sehr hart gegen Prokop in den Zweikampf ging und nur den Gegenspieler traf.
87.
Toooooooor! ST. PÖLTEN - Austria Wien 2:2! Joker Gartler trifft! Der eingewechselte Gartler tritt zum Elfmeter für St. Pölten an und schiebt ihn souverän links ins Eck zum 2:2-Ausgleich. Keeper Lucic entschied sich für die andere Ecke und war damit ohnehin chancenlos.
86.
Wegen Kritik an Schiedsrichter Schörgenhofer sieht Madl noch die Gelbe Karte.
86.
Elfmeter für St. Pölten! Jeggo attackiert Luxbacher am Fünfmeterraum - ein vertretbarer Elfmeterpfiff.
83.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Ingolitsch kommt Haas ins Spiel.
81.
St. Pöltens Rasner sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld auch noch die Gelbe Karte.
80.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Turgeman kommt Edomwonyi ins Spiel.
76.
Nach einem Zusammenprall im Fünfmeterraum muss Lucic behandelt werden. Gegenspieler Luan krachte dem Austria-Keeper mit voller Wucht an den Oberkörper.
72.
Austria-Stürmer Turgeman sieht für ein Halten gegen Rasner nun auch die Gelbe Karte.
68.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Fitz kommt Prokop ins Spiel.
68.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Ambichl kommt Gartler ins Spiel.
67.
Toooooooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 1:2! Was für ein Slapstick-Tor! Nach einem weiten Schlag von Fitz köpft Meisl den Ball auf den Rücken von Luan und von dort springt das Leder direkt vor die Füße von Turgeman, der keine Mühe mehr hat, den Ball ins leere Tor zur 2:1-Führung für Austria Wien zu schieben.
64.
Nach dem Ausgleich entwickelt sich nun in den letzten Minuten ein intensiver Schlagabtausch. Ein Punkt hilft nämlich beiden Teams nicht so richtig weiter.
61.
Nun darf man in St. Pölten also vom ersten Heimsieg träumen und zwar vom ersten Heimsieg im gesamten Jahr 2019!Â
59.
Toooooooooor! ST. PÖLTEN - Austria Wien 1:1! Pak schlägt zu! Die Niederösterreicher kommen durch den Nordkoreaner zum Ausgleich, nachdem der Stürmer von Luan mit einem gut 30-Meter-Pass ideal bedient wird. Vor dem Tor behält Pak die Ruhe und lupft den Ball an Lucic vorbei ins linke Eck zum 1:1-Ausgleich.
58.
Nach einem kapitalen Fehler im Spielaufbau von Luan fällt der Ball Turgeman vor dem Strafraum vor die Füße, der Israeli zieht dann aus etwa 19 Metern ab. Der Schuss geht knapp links unten am Tor vorbei.
56.
Ingolitsch sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Turgeman die Gelbe Karte.
54.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Ljubicic kommt Rasner ins Spiel.
53.
St. Pöltens Innenverteidiger Drescher hält aus etwa 30 Metern einfach mal drauf - eine weitere, leichte Fangübung für Torhüter Lucic.
49.
Wie schon in der ersten Halbzeit, so fand Monschein auch nach Wiederbeginn gleich in den ersten Minuten eine Topchance vor. Vor der Pause traf der Austria-Stürmer zum 1:0, nun scheiterte er an Keeper Riegler.
48.
Riesenchance! Bei einem Konter der Wiener kommt Monschein rechts im Strafraum volley zum Schuss, diesen pariert Riegler ganz stark, lässt den Ball aber vor die Füße von Turgeman abprallen. Der Israeli staubt ab, das Tor wird aber wegen einer Abseitsstellung zu Recht aberkannt.
47.
Direkt nach dem Wiederbeginn stießen Pak und Martschinko zusammen und Austrias Verteidiger hat sich dabei scheinbar verletzt. Auf jeden Fall muss Martschinko erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
46.
Weiter geht es in St. Pölten.
Austria Wien führt zur Halbzeit beim Auswärtsspiel in St. Pölten durch einen frühen Treffer von Monschein mit 1:0 in einer bislang eher ereignisarmen Begegnung. Die Gäste verwalten seit dem Führungstreffer das 1:0 fast nur noch, machen das auch größtenteils geschickt. Auf der anderen Seite offenbarte St. Pölten heute einmal mehr offensive Schwächen, denn trotz viel Ballbesitzes kamen lediglich zwei, drei harmlose Torabschlüsse dabei raus.
45.
+1
Halbzeit in St. Pölten.
45.
+1
Schiedsrichter Schörgenhofer ordnet eine Minute Nachspielzeit an.
45.
Nun liegt Madl angeschlagen auf den Boden, er krachte mit Ljubicic zusammen. Der Abwehr-Routinier kann aber nach kurzer Verschnaufpause schon wieder weitermachen.
41.
Austrias Torschütze Monschein muss nach einem Zusammenprall mit Drescher erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden. Dem Stürmer dürfte nach dem Crash kurz die Luft weggeblieben sein.
38.
Obwohl die Wiener nach wie vor mit 1:0 führen, hat die Austria schon lange nicht mehr auf das gegnerische Tor geschossen. Die Gäste verwalten den knappen Vorsprung derzeit einfach nur geschickt gegen offensivschwache St. Pöltener, die bislang nur zwei harmlose Torabschlüsse zustande brachten.
36.
Über Umwege kommt der Ball halblinks an den Strafraum zu Pak, dessen Abschluss wird von Madl noch entscheidend abgefälscht und verliert dadurch sämtliche Fahrt.
32.
Wieder harmlos! Balic schießt einen Freistoß für St. Pölten aus etwa 25 Metern mit der Innenseite in Richtung linkes Eck, den Versuch fängt Keeper Lucic locker ab.
31.
Mittlerweile ist eine halbe Stunde in St. Pölten gespielt und die Gastgeber tun sich immer noch recht schwer, sich Chancen herauszuspielen. Durch den frühen Treffer von Monschein liegt der SKN seit der 5. Minute mit 0:1 in Rückstand, hat seitdem aber nur einen harmlosen Torschuss in Richtung Austria-Keeper Lucic abfeuern können.
28.
Balic kommt links bis an die Grundlinie durch, für die Hereingabe an den kurzen Pfosten findet sich jedoch kein Abnehmer und so gibt es nur Eckball für St. Pölten.
24.
Nun hat auch St. Pölten den ersten Torschuss abgegeben. Luxbacher kommt halbrechts im Strafraum aus rund 13 Metern zum Abschluss, dieser landet direkt in den Händen von Torhüter Lucic.
20.
St. Pöltens Luxbacher sieht für ein sehr hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Fitz die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
19.
Stürmer Pak geht mit deutlich zu hohem Bein in den Zweikampf gegen Mald und der Nordkoreaner bekommt die Situation dann folgerichtig gegen sich gepfiffen.
15.
St. Pölten versucht nun etwas mehr Ballbesitzphasen zu haben, doch nach vorne geht bei den Niederösterreichern bisweilen wenig. Stattdessen schalten die Wiener nach Ballgewinnen blitzschnell um und schicken den antrittsstarken Monschein mit Pässen in die Tiefe.
12.
Spätestens seit dem frühen Führungstor ist die Abtastphase in St. Pölten beendet, beide Mannschaften versuchen nun relativ schnörkellos nach vorne zu spielen, wofür natürlich vor allem Austrias Torschütze Monschein durch seine Schnelligkeit prädestiniert ist.
9.
Nach jetzigem Stand hätte Austria Wien 14 Punkte auf dem Konto und würde damit auf Platz 6 vorrücken - dem letzten Platz, der für das im Frühjahr durchgeführte Meister-Playoff berechtigen würde.
5.
Tooooooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 0:1! Monschein schon wieder! Austria Wiens Toptorjäger wird links am Strafraum von Turgeman in die Tiefe geschickt und dann knallt Monschein den Ball links aus etwa elf Metern hoch ins kurze Eck zum 1:0 für die Gäste. Bitterer Beigeschmack für St. Pölten: Bei der Vorbereitung des Tores dürfte Turgeman wohl einen Schritt im Abseits gestanden haben, dies entging dem Schiedsrichterteam jedoch und Videobeweis gibt es in der österreichischen Bundesliga derzeit noch keinen.
3.
In den ersten Minuten gibt es in der NV Arena in St. Pölten ein klassisches Abtasten im Heimspiel gegen Austria Wien.Â
1.
Los geht es in St. Pölten.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schörgenhofer.
Bei Austria Wien gibt es heute zwei Veränderungen in der Startelf, Madl und Turgeman spielen statt Palmer-Brown und Sax.
Austria Wien konnte sich hingegen zuletzt in der schwierigen Phase etwas Luft verschaffen, die Veilchen gewannen zuhause durch einen späten Monschein-Treffer mit 1:0 gegen Sturm Graz.
Vor der Länderspielpause musste St. Pölten eine herbe Niederlage hinnehmen. Der SKN verlor deutlich mit 0:4 bei Europa-League-Teilnehmer Wolfsberg. Damit ging St. Pöltens Negativlauf in der Bundesliga mit dem fünften Spiel in Folge ohne Sieg weiter.
Austria Wien kam ebenfalls suboptimal in die Saison 2019/20, der Hauptstadt-Klub hat nur elf Punkte gesammelt und lag damit vor Beginn dieses Spieltages lediglich auf Platz 7. Nach jetzigem Stand wären also beide heutigen Kontrahenten nicht für das Meister-Playoff im Frühjahr qualifiziert, denn dort spielen nur die sechs besten Mannschaften des Grunddurchganges.
Die Niederösterreicher aus St. Pölten lagen vor Beginn des 11. Spieltages mit sechs Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, nur einen Zähler vor Schlusslicht Admira Wacker Mödling.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen derzeit fünf Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten SKN St. Pölten und Austria Wien.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Lucic - Klein, Madl, Grünwald, Borkovic, Martschinko - Jeggo, Serbest, Fitz - Turgeman, Monschein.
St. Pölten spielt in folgender Formation: Riegler - Meisl, Drescher, Luan - Ingolitsch, Luxbacher, Ambichl, Davies - Balic, Pak, Ljubicic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz