Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - FK Austria Wien, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:00:29
Ich darf mich nach einer abenteuerreichen Begegnung, vor allem in der Schlussphase, für Ihre Aufmerksamkeit bedanken. Einen schönen Abend noch. Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Für St. Pölten ist es eine bittere Niederlage. Der Aufsteiger konnte vor allem in der ersten Halbzeit, vor eigenem Publikum, gut mithalten, bekam jedoch beide Gegentore in der Nachspielzeit eingeschenkt. Daran zeigt sich am Ende, welches heute das erfahrenere Team auf dem Feld war.
Thorsten Fink, der ehemalige HSV-Coach, beweist ein glückliches Händchen. Sein Joker Tajouri dankt ihm für die EInwechslung und wird zum Spieler des Spiels. Austria Wien ist nun auf dem dritten Tabellenplatz und fährt mit drei Punkten nach Hause. Ein wildes Spiel, was am Ende einen verdienten aber glücklichen Sieger kennt.
90
Aus und vorbei! Die Partie endet nach einer kuriosen Schlussviertelstunde mit 1:2. Durch einen Torwartfehler schießt Tajouri die Austria zum Sieg. Am Ende geht der Aufsteiger durch das Tor in der 96. Spielminute leer aus.
90
Holzhauser war schon ausgewechselt. er rannte jedoch beim Torjubel auf den Platz und jubelte ausgelassen mit den Spielern auf dem Rasen. Er sieht die Gelbe Karte!
90
In der sechsten Minute der Nachspielzeit unterläuft Torhüter Riegler ein dicker Bock. Er läuft völlig unnötig 20 Meter aus seinem Tor heraus und versucht den heranstürmenden Tajouri zu stören und den Ball wegzuschlagen. Er trifft den Ball jedoch nicht. Tajouri kommt an den Ball und schießt ihn mit dem Rücken zum Tor ins leere Gehäuse. Nur der Auswärtsblock feiert am Ende einen Last-Minute-Sieg der Wiener.
90
Tooooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 1:2 - Torschütze: Ismael Tajouri
90
Sein Team war eigentlich deutlich dominanter im zweiten Druchgang, nach einer Ecke in Minute 81 jedoch unaufmerksam. Es steht weiterhin 1:1. Der Aufsteiger steht vor dem ersten Punktgewinn in der tipico Bundesliga.
90
Es gibt aufgrund der Unterbrechung zu Anfang der zweiten Halbzeit sechs Minuten Nachspielzeit. Fruchten die Wechsel von Thorsten Fink?
89
Daniel Schütz sieht nach einem Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte von Schüttengruber.
86
Holzhauser macht Platz für Friesenbichler. Das war der letzte Wechsel von Thorsten Fink.
84
Felipe Pires wird von Trainer Thorsten Fink aus dem Spiel genommen. Für ihn kommt Tajouri in die Partie.
83
Luckassen begeht eine Tätlichkeit. Der Schiedsrichter erkennt dies jedoch nicht und wertet diese Situation nur als ein "hartes Foul". Somit gibt es nur die Gelbe Karte, obwohl hier die Rote Karte gerecht gewesen wäre.
82
Manuel Hartl trifft zum Ausgleich für den Aufsteiger. Wieder nach einer Ecke kommt es zu einem Kopfballtor durch den Verteidiger. Am ersten Pfosten setzt er sich durch und köpft aus zwei Metern ins Tor. Almer konnte dabei nicht mehr eingreifen.
80
Toooooooor! ST. PÖLTEN - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Manuel Hartl
79
Huber sieht nach einem überharten Einsteigen gegen Grünwald zurecht die Gelbe Karte.
77
Der grandiose Brandl muss den Platz verlassen. Für den Mittelfeldspieler kommt Michael Ambichl aufs Feld.
75
Schüttengruber vergitb erneut eine Gelbe Karte für eine Schwalbe. Wieder ist es ein Wiener der Übeltäter. Diesmal lässt sich Kayode im Strafraum von St. Pölten fallen, ohne berührt worden zu sein.
72
Brutales Foul von Joker Grünwald! Der offensive Mittelfeldspieler rennt unnötig in Mader hinein.
69
Noch kein Torschuss für den Aufsteiger in Halbzeit zwei. So langsam werden die Fans in der NV Arena ungeduldig.
66
Petar Filipovic foult den wuseligen Kayode auf der rechten Außenbahn. Dafür sieht der Innenverteidiger die Gelbe Karte. Es gibt im Anschluss Freistoß für St. Pölten, den Mader in die Mauer schießt.
65
Nun auch der erste Wechsel bei Austria. Der auffällige Kehat geht vom Platz. Für ihn kommt Alexander Grünwald in die Partie.
63
Zweiter Wechsel bei St. Pölten. David Stec wird das Feld für Daniel Schütz räumen. Vielleicht kommt mit ihm mehr Tempo ins Spiel des Aufsteigers.
59
Freistoß für Autsria Wien auf der rechten Seite 25 Metern vor dem Kasten vom Aufsteiger. Holzhauser flankt gefühlvoll in Richtung Filipovic. Der Verteidiger streift jedoch nur den Ball, den Riegler abfangen kann. Die Abseitsfalle von St. Pölten funktioniert nicht. Da war mehr drin für Filipovic, der nicht im Abseits steht.
57
Daniel Segovia hatte in Halbzeit eins in der 33. Spielminute die riesen Chance auf das 1:0 für St. Pölten. Aus fünf Metern köpfte er jedoch am Tor vorbei. Jetzt stoppt ihn eine Zerrung im Leistenbereich, weshalb er runter muss.
55
Wechsel bei St. Pölten! Segovia muss verletzungsbedingt den Platz verlassen. Für den Stürmer kommt Nezugang Kevin Luckassen in die Partie.
52
Guter Schuss von Serbest aus 20 Metern zieht der defensive Mittelfeldspieler ab. Der Ball rauscht knapp am Gehäuse von Riegler vorbei. Der Keeper von St. Pölten wäre jedoch an den Ball gekommen.
49
Das Spiel ist kurz unterbrochen. Aus dem Auswärtsblock steigt lilaner Rauch auf. Die Fans der Austria zündeln.
46
Der Innenverteidiger Heerings von St. Pölten foult auf der rechten Seite Kayode. Dafür sieht er zurecht die Gelbe Karte.
46
Es gibt keine Wechsel auf beiden Seiten zur zweiten Halbzeit.
46
Das Spiel läuft wieder.
Nach 45 Minuten steht es durch ein Tor von Kayode in der Nachspielzeit der ersten Hälfte 1:0 für Austria Wien. St. Pölten spielte eine gute erste Halbzeit, waren jedoch vor der Ecke von Holzhauser schon gedankllich in der Kabine. Das Spiel ist eher ausgeglichen und das Tor ist sehr überraschend. Austria Wien fehlt das Tempo im Spiel, vielleicht auch aufgrund der Europa League-Qualifikation.
45
In der Nachspielzeit trifft Kayode zum 1:0 Pausenstand. Danach geht es in die Pause. Halbzeit in der NV Arena in St. Pölten!
45
Tor für Austria Wien nach einer Ecke von der rechten Seite. Der Ball kommt an den zweiten Pfosten und Kayode köpft aus einem Meter unbedrängt in den Winkel. Keine Chance für Riegler. Mit dem ersten Torschuss trifft Austria zum 1:0.
45
Toooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
42
Noch ein kurzer Nachtrag. Vor acht Minuten sah Venuto die Gelbe Karte. Er soll laut Schiedsrichter, Manuel Schüttengruber, im Strafraum geschwalbt haben. Das sieht der Wiener jedoch anders und beschwert sich lautstark beim Unparteiischen.
41
Austria Wien kann das Tempo nicht anziehen und scheint fünf Minuten vor der Pause, mit dem Unentschieden in die Kabine gehen zu wollen. Die Europa League-Qualifikation scheint dem Team von Thorsten Fink, in den Knochen zu stecken. In der Hälfte von St. Pölten unterbindet David Stec mit einem taktischen Foul den Angriff der Wiener.
37
Inzwischen hat es der Aufsteiger geschafft, für Entlastung zu sorgen. Die Chance aus der 34. Minute war die bisher beste Möglichkeit des Spiels.
34
Der SKN mit einer riesen Torchance. Brandl spielt aus dem defensiven Mittelfeld in der eigenen Hälfte einen hohen Steilpass auf den linken Flügel in den Lauf von Grasegger. Der hat Platz und Zeit, bis zur Grundlinie zu laufen. Seine Flanke kommt punktgenau auf den Kopf von Segovia, der aus fünf Metern ins Tor köpfen muss. Sein Kopfball geht jedoch deutlich rechts am Tor vorbei. Das war ein guter Konter von St. Pölten.
32
Mader schlägt den Ball an den ersten Pfosten. Der österreichische Nationaltorhüter, Almer, kann den Ball jedoch aus dem Fünfmeterraum wegfausten.
31
Ecke für St. Pölten von der rechten Seite...
28
St. Pölten kann die Wiener Offensiv-Ideenlosigkeit bisher ohne Probleme verteidigen. Der Aufsteiger darf sich jetzt jedoch nicht nach hinten drängen lassen. Das Heimteam muss auch für Entlastung sorgen.
25
Austria Wien jetzt dominanter und mit mehr Ballbesitz. Der letzte gefährliche Pass in die Spitze gelingt ihnen aber noch nicht.
23
Ecke für Austria Wien. Die Veilchen führen diese kurz aus. Der Ball wird über drei Stationen auf der offensiven linken Seite bis ins Zentrum gepasst. 25 Meter vor dem Tor hat Venuto plötzlich den Ball aber verpasst den Augenblick, um rechtzeitig abzuziehen. Er muss den Ball zurückspielen. Es heißt also "Neuaufbau" für Wien, das sich jetzt aber in der Hälfte von St. Pölten festsetzen kann.
20
St. Pölten für einige Minuten in Unterzahl! Brandl blutet aus der Nase und bekam einen unabsichtlichen Schlag von Kehat mit. Kurze Behandlungspause bei dem Aufsteiger.
18
Interessante Anfangsphase! Der Aufsteiger spielt gut mit. Auf beiden Seiten schon eine gute Tormöglichkeit. Beide Teams wirken fit und engagiert.
15
Kayode mit einer riesen Chance für Wien. 40 Meter, zentral vor dem Tor von St.Pölten lupft Kehat gefühlvoll über die Innenverteidiger Heerings und Huber, denen der schnelle Kayode entwischt und aus zehn Metern knapp am linken Eck vorbeischießt. Das war gleiche Höhe von Kayode, also kein Abseits. Bis zum Abschluss sehr gelungen. Da muss der Mann mit der Nummer acht mehr draus machen.
12
Die NV Arena ist ausverkauft. 8.000 Zuschauer sehen ein bisher abenteuerreiches Spiel. Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß. Aus Wien sind zahlreiche Auswärtsfans mit nach St. Pölten gekommen.
9
Freistoß für St. Pölten 25 Meter vor dem Tor der Austria. Mader schießt aus zentraler Position auf den Kasten. Der harte Schuss geht flach, links an der Mauer vorbei und kann im letzten Moment von Almer zur Ecke entschärft werden. Erste gute Möglichkeit für St. Pölten in der Partie.
6
Foul an Austria-Neuzugang Pires, der nun einen Freistoß zugesprochen bekommt. Dem ehemaligen Hoffenheimer wird das Bein gestellt. 30 Meter vor dem Kasten von Riegler geht Pires auf der linken Seite zu Boden. Der anschließende Freistoß bringt keine Gefahr mit sich.
3
Segovia weicht auf die linke Außenbahn aus und schlägt eine gute Flanke in Richtung Elfmeterpunkt. Sein zentral eingelaufener Sturmpartner Thürauer kommt jedoch nicht an den Ball. Somit keine Gefahr für die Wiener.
2
Kayode liegt am Boden. Er bekommt von Huber am Mittelkreis einen Check und fliegt unglücklich auf die Hüfte. Der Austria-Stürmer kann jedoch weitermachen.
1
Die Partie läuft. Der Unparteiische Manuel Schüttengruber pfeift an.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Aufsteiger keine Probleme hat, sich in der tipico Bundesliga zu etablieren. St. Pölten könnte auch aufgrund der guten Transfers, im Vorfeld der Saison, diesen Trend fortführen. Gleich geht?s los!
St. Pölten spielt dagegen in einer 4-4-2-Formation: Riegler - Dober, Heerings, Huber, Grasegger - Stec, Brandl, Mader, Hartl - Thürauer, Segovia.
Der Gast Austria Wien spielt im 4-2-3-1-System: Almer - De Paula, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Pires, Kehat, Venuto - Kayode.
Die Aufstellungen sind draußen!
St. Pölten musste sich für die neue Saison rüsten und wurde somit auf dem Transfermarkt tätig, bedingt durch die Abgänge von Cheikhou Dieng und Patrick Schagerl, zweier Stammspieler aus der vorigen Spielzeit. Sportdirektor Frenkie Schinkels ließ über den Sommer seine Kontakte in den Niederlanden spielen und verpflichtete zwei Holländer, Innenverteidiger Kai Heerings vom SC Cambuur und Kevin Luckassen von Slovan Liberec.
Der Meister der Ersten Liga spielt nach 22 Jahren wieder erstklassig! Mit 80 Punkten schaffte St. Pölten unter Trainer Karl Daxbacher den Aufstieg. Doch wie präsentieren sich die Niederösterreicher in der höchsten Spielklasse?
Trotz des schmerzhaften Abgangs von Marco Meilinger zum Aalborg BK ist Austria Wien trotzdem gut für die kommende Saison aufgestellt. Veilchen-Coach Fink fomuliert wie folgt die Saison-Ziele seines Teams: "Wir wollen Rapid dieses Jahr schlagen ? auch wenn sie die bessere Ausgangssituation haben. Wir können überraschen. Dem müssen wir uns aber bewusst sein. Wir müssen an unsere Stärken glauben. Man hat bei der EURO gesehen, dass Mannschaften wie Island, Wales oder Irland durch Teamwork, Herz, Leidenschaft und Wille sehr viel erreicht haben. Wenn das auch bei uns stimmt, können auch wir viel erreichen."
Durch den Abgang von Alexander Gordon, der immer noch einen neuen Arbeitgeber sucht und aktuell vereinslos ist, wurde der Verein auf dem Transfermarkt tätig. Es kamen gleich zwei Neuzugänge von der TSG 1899 Hoffenheim. Felipe Pires und Christopher Martschinko wurden verpflichtet. Zudem konnte Austria Wien Petar Filipovic, von Ligakonkurrent Ried, unter Vertrag nehmen und Kevin Friesenbichler von Benfica Lissabon ausleihen, den Trainer Thorsten Fink unbedingt im Kader haben wollte.
Die Austrianer konnten vor drei Jahren zuletzt den Meistertitel der tipico Bundesliga gewinnen. Seitdem können die Wiener nicht mehr an diese Leistungen anknüpfen und gelten neben Rapid Wien und dem Vorjahresersten aus Salzburg zu den diesjährigen Titelanwärtern.
Der SKN St. Pölten geht als Aufsteiger in die neue Saison 16/17 und hat in der ersten Runde eine harte Nuss zu knacken. Kein geringerer Gegner als FK Austria Wien besucht heute die NV Arena in St. Pölten. Wir sind gespannt wie sich der Aufsteiger schlägt.
Heute setzen zwei Partien den Schlusspunkt der ersten Runde. FC Admira Wacker muss auswärts gegen den SV Mattersburg ran und St. Pölten empfängt Europa League-Teilnehmer Austria Wien.
Gestern erfolgte bereits der Startschuss für die neue Saison der tipico Bundesliga. Dabei sorgte Sturm Graz, durch einen Sieg gegen den amtierenden Meister Red Bull Salzburg, für eine kleine Überraschung und siegte mit 3:1. Zudem schlug Rapid Wien den SV Ried deutlich mit 5:0 und der SCR Altach den Wolfsberger AC mit 1:0.
Herzlich willkommen in der höchsten Spielklasse Österreichs zur Begegnung zwischen SKN St. Pölten und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz