Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - Wolfsberger AC, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:39:05
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war es dann auch von meiner Seite zu der Partie zwischen Sturm Graz und dem Wolfsberger AC. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen angenehmen Abend.
Die Wolfsberger empfangen am kommenden Wochende den Tabellenzweiten aus Altach. Besonders beim WAC bedarf es dann eine Leistungssteigerung, um nicht erneut als Verlierer das Feld zu verlassen.
Durch den Sieg heute springen die Kärtner auf den dritten Tabellenplatz. In der kommenden Woche wird es für die Grazer jedoch ungleich schwerer, wenn man in Salzburg auf den Tabellenführer RB trifft. Wolfsberg empfängt dagegen den Tabellenzweiten aus Altach.
Wolfsberg enttäuschte dagegen auf ganzer Linie. Lediglich in den ersten Minuten konnte man wirklich für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen. Nach der Halbzeit merkte man, dass die Hoffung heute etwas mitzunehmen nicht mehr vorhanden war.
Ein deutlicher und zum keinem Zeitpunkt gefährdeter Heimsieg für Sturm Graz. Der aus Hoffenheim geliehene Atik brachte Sturm bereits früh auf die Siegerstraße. Zwei schnelle Tore von Piesinger und Alar vor der Pause machten dann endgültig den Deckel auf die Partie. Kurz vor Schluss krönte Schmerböck mit einem sehenswerten Heber einen rundum gelungenen Abend.
90.
+3
Doch es passiert nichts mehr. Schlusspfiff in Graz. Sturm besiegt den Wolfsberger AC verdient mit 4:0.
90.
+1
Schiedsrichter Weinberger lässt drei Minuten nachspielen.
90.
Marc Schmerböck macht einen gelungenen Abend für die Grazer perfekt. Lykogiannis passt von links auf den Österreicher, welcher an der linken Strafraumkante zu einen sehenswerten Heber auf 4:0 erhöht. Kofler bleibt auch hier nur das Nachsehen.
89.
Tooor! SK STURM GRAZ - Wolfsberger AC 4:0 - Torschütze: Marc Andre Schmerböck
87.
Aber auch bei den Hausherren macht sich jetzt etwas die Müdigkeit breit. Ungenaue Pässe und schlampige Ballannahmen dominieren die Schlussminuten in der Merkur Arena.
83.
Der Platzverweis von Jacobo scheint wohl der einzige Aufreger in der zweiten Hälfte zu bleiben. Graz spielt das hier jetzt ganz locker runter.
80.
In der Zwischenzeit hat auch Franco Foda ein letztes Mal gewechselt. Für die Schlussminuten darf Sacha Horvarth mitwirken und Deni Alar verlässt das Feld.
78.
Damit jedoch nicht genug. Jacobo bekommt sich nicht ein und beschwert sich lautstark. Weinberger hat genug gehört und zeigt Jacobo die Gelb/ Rote Karte
76.
Kuriose Szene an der Seitenlinie: Auswechselspieler Jacobo zeigt sich unzufrieden mit einer Entscheidung des Schiedsrichter und erhält dafür die Gelbe Karte
75.
Stattdessen kontert Graz im eigenen Stadion und ist hier deutlich näher an einem vierten Treffer als der WAC an seinem Ersten.
72.
Bezeichnend für die Ideenlosigkeit der Gäste ist die Ballbesitzstatistik in der zweiten Hälfte. Fast 70% Ballbesitz haben die Wolfsberger vorzuweisen ohne sich wirklich gefährliche Torchancen herauszuspielen.
70.
Graz drängt jetzt wieder mehr auf den vierten Treffer. Atik setzt Hierländer gekonnt in Szene. Die anschließende Flanke von der Grundlinie vom Rechtsaußen kann Kofler jeodch entscheidend abfangen. Im Hintergrund lauerte Huspek feistehend.
67.
Brenzlige Situation im Sechszehner der Gäste. Huspek dringt von rechts in den Strafraum ein und wird dort von Sollbauer zu Fall gebracht. Für Schiri Weinberger zu wenig für einen Elfmeter - eine vertretbare Entscheidung.
64.
Zweiter Wechsel bei Sturm: Kapitän Schulz verlässt das Spiel und wird durch Potzmann ersetzt.
63.
Das Spiel hat im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich an Tempo verloren. Die Gäste suchen weiter vergeblich nach Lücken in der Defensive und die Hausherren scheinen ihrerseits die Offensivbemühungen eingestellt zu haben.
60.
Wolfsberg hat sein Spiel hier jetzt etwas umgestellt. Oudraogo lässt sich jetzt vermehrt ins Mittelfeld zurückfallen, um so Räume für die anderen Offensivkräfte zu schaffen.
58.
Im Kopfballduell verschafft sich Ouedraogo zu viel Platz mit seinen Armen und wird von Schiedsrichter Weinberger mit Gelb verwarnt.
56.
Sturm hat hier sichtlich einen Gang zurückgeschaltet. Man überlässt dem WAC hier größtenteils den Ball und konzentriert sich vermehrt auf die Defensivarbeit.
54.
Nach einem Eckball kommen die Wolfsberger zu einer guten Möglichkeit. Gratzei verschätzt sich bei der Flanke, weshalb der anrauschende Rnic zum Kopfball kommen kann. Zum Glück für Graz steht Spendlhofer goldrichtig und kann den Anschlusstreffer auf der Linie verhindern.
51.
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Jubilar Standfest verlässt den Rasen und wird durch Thomas Zündel ersetzt.
49.
Wolfsberg versucht hier doch nochmal sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Doch wirklich glücklich bei der Chancenerarbeitung sehen die Gäste nicht aus.
46.
Weiter gehts mit der zweiten Halbzeit!
46.
... und für Mihret Topcagic kommt Dever Orgill in die Partie
46.
Pfeifenberger wechselt gleich zwei Mal zur Pause: Für Offenbacher kommt Mario Leitgeb ...
Sturm Graz führt auch in der Höhe verdient mit 3:0. Ein sehenswerter Distanzschuss von Baris Atik spielete den Hausherren früh in die Karten. Im Anschluss fanden die Wolfsberger nie wirklich zu ihrem Spiel und kassierten so unmittelbar vor der Pause den zweiten und dritten Gegentreffer kurz hintereinander. Insbesondere die Ideenlosigkeit im Wolfsberger Offensivspiel ist hier zu wenig um beim Tabellendritten etwas mitzunehmen.
45.
+3
Kurz danach ist Halbzeit. Sturm Graz führt deutlich mit 3:0 gegen die schwachen Wolfsberger.
45.
+2
Die Vorentscheidung kurz vor der Pause. Atik kann über rechts den Ball unbedrängt flach in die Mitte flanken, wo Alar elf Meter vor dem Tor einschussbereit wartet. Den ersten Versuch konnte Standfest zwar noch abblocken, der Nachschuss stellt für den Stürmer dann jedoch kein Problem mehr da. Graz führt mit 3:0!
45.
+1
Tooor! SK STURM GRAZ - Wolfsberger AC 3:0 - Torschütze: Deni Alar
42.
Das ging zu einfach aus Sicht der Hausherren. Nach einem missglückten Klärungsversuch kann Hierländer von links den Ball in den Strafraum flanken. Am langen Pfosten wartete Spendlhofer, welcher den Ball per Kopf in die Mitte passt und den freistehenden Piesinger bedient. Der Österreicher hat kein Problem das Leder einzuschieben und erhöht auf 2:0!
41.
Tooor! SK STURM GRAZ - Wolfsberger AC 2:0 - Torschütze: Simon Piesinger
38.
Rnic geht zu ungestüm in einen Zweikampf mit Alar und erhält dafür die Gelbe Karte.
35.
Schulz kommt nach einem Luftzweikampf mit Ouedraogo unglücklich auf und bleibt verletzt liegen. Der Ex-Hannoveraner muss behandelt werden, kann aber nach kurzer Zeit wieder mitwirken.
33.
Dagegen zeigen sich die Mannen von Heimo Pfeifenberger vor allem im Spielaufbau sehr kreativlos. Immer wieder versuchen es die Wolfsberger mit langen Bällen die gengerische Abwehr zu überwinden. Bislang jedoch ohne Erfolg.
31.
Nach einer guten halben Stunde darf SK-Coach Franco Foda durchaus zufrieden mit dem auftreten seiner Mannschaft sein. Aus dem Spiel heraus schafft es der WAC kaum für gefährliche Situationen zu sorgen.
29.
Jetzt kommen die Wolfsberger langsam besser ins Spiel. Nach einer Ecke von rechts kommt erneut Topcagic frei zum Kopfball. Kofler hält erneut stark und leitet seinerseits eine vielversprechende Kontermöglichkeit für die Hausherren ein.
27.
Der anschließende Freistoß von Offenbacher prallt von der Mauer ins Aus zum Eckball. Dieser verpufft jedoch und endet im Grazer Ballbesitz.
26.
Nach einem langen Ball bringt Christian Schulz den einlaufenden Ouedraogo an der Strafraumkante zu Fall und bekomm zurecht den gelben Karton gezeigt.
23.
Jetzt müssen die Grazer bereits zum ersten Mal wechseln. Nach einem Foul von Wernitznig kann Sandi Lovric nicht mehr weiter machen. Für ihn komm Philipp Huspek in die Partie.
20.
Vor allem in der Rückwärtsbewegung offenbaren sich bei den Gästen große Lücken, in welche die schnellen Außenspieler von Sturm versuchen reinzustoßen.
18.
Wolfsberg wirkt nun sichtlich verunsichert angesichts des frühen Rückstandes. SK übernimmt hier immer mehr die Initiative.
16.
Nach der intensicven Anfangsphase war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Mannschaft hier in Führung geht. Man darf gespannt sein, ob beide Mannschaften das hohe Tempo aus den Anfangsminuten weiter durchziehen können.
13.
Was für eine Bude von Baris Atik! Der Deutsch-Türke kann ungestört mit dem Ball in die gegnerische Hälfte dribbeln. Nach einer kurzen Drehung setzt der Grazer aus 25 Meter Torentfernung zu einem fulminanten Distanzschuss an, welcher seinen Weg ins linke Kreuzeck findet. Keine Chance für Kofler im Kasten der Wolfsberger
12.
Tooor! SK STURM GRAZ - Wolfsberger AC 1:0 - Torschütze: Baris Atik
9.
Und die nächste Gelegenheit - dieses Mal wieder für die Gäste. Offenbachers Freistoßversuch 30 Meter vor dem Tor geht allerdings deutlich über den Kasten von Sturm.
7.
Hier geht weiter munter hin und her. Ein langer Ball von Lykogiannis aus der eigenen Hälfte findet Schmerböck der frei vor Kofler zum Abschluss kommt. Dem Grazer verspringt der Ball jedoch etwas, weshalb Standfest im letzten Moment den Ball klären kann.
4.
Aber die Gäste kontern ihrerseits mit der ersten großen Torchance. Nach einer Flanke von rechts kommt Topcagic frei zum Kopfball. Gratzei reagiert stark und kann den Wolfsberger Führungstreffer vereiteln.
3.
Direkt mal die erste Gelegenheit für die Hausherren. Koch kommt aus circa 25 Meter Torentfernung ungestört zum Schuss. WAC-Keeper Kofler kann den Ball jedoch mühelos parieren.
1.
Der Ball in Graz rollt. Los geht's
Vor der Partie gibt es noch eine Ehrung für den Österreicher Joachim Standfest, welcher heute sein 500. Bundesligaspiel bestreitet.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Julian Weinberger.
Das letzte Spiel konnten die Kärntner dagegen mit 4:0 deutlich für sich in entscheiden. Auch heute scheint Sturm angesichts der aktuellen Tabellenkonstellation in der Favoritenrolle.
Kurioses lässt sich bei der Betrachtung der letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften feststellen. In den letzten sechs Partien schossen die Wolfsbergern keinen Treffer gegen die heutigen Hausherren. Das letzte Tor der Gäste in der Grazer Merkur Arena geht gar auf den März 2014 zurück, als man deutlich mit 4:1 gewann.
Für die Spieler von Sturm ging es dagegen mit einem Negativerlebnis zu den Nationalmannschaften. Durch die 1:0 Pleite gegen Admira Mödling verpasste man den Sprung unter die Top 3 und konnte somit den Patzer gleichzeitig verlierenden Austria nicht nutzen.
Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der letzten Wochen wieder. Aus den letzten sechs Spielen holten die Mannen von Heimo Pfeifenberger solide zehn Punkte. Vor der Länderspielpause konnte man gar den direkten Konkurrenten aus St. Pölten schlagen und blieb beim 1:0 Erfolg zum ersten Mal seit Anfang Februar ohne Gegentor.
Für die Wolfsberger dagegen scheint die Saison nahezu gelaufen. Mit 32 Punkten steht man derzeit auf Tabellenplatz 6. ohne Aussichten noch in den Kampf um die internationalen Plätze einzugreifen. Zudem erscheint der Abstand zum Tabellenletzten aus Ried mit 9 Zählern groß genug, um nicht mehr in akute Abstiegsgefahr zu geraten.
Die Ausgangssituationen könnten für beide Kontrahenten nicht unterschiedlicher sein. Graz steht mit 45 Punkten aus 26 Partien auf dem vierten Tabellenplatz. Lediglich zwei Zähler fehlen dem Team von Franco Foda auf den Drittplatzierten FK Austria und damit auf einen Europa League-Qualifikationsplatz.
Auf der anderen Seite vertraut Heimo Pfeifenberger diesen Spielern von Beginn an: Kofler - Standfest, Sollbauer, Rnic, Palla - Wernitzig, Tschernegg, Offenbacher, Klem - Ouedraogo, Topcagic.
Starten wir mit den Aufstellungen. Der Gastgeber beginnt heute mit der folgenden Elf: Gratzei - Koch, Spendlhofer, Schulz, Lykogiannis - Hierländer, Lovric, Atik, Piesinger, Schmerböck - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem Wolfsberger AC.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz