Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - Wacker Innsbruck, 13. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
03.11. Ende
STG
1:1
INN
(0:0)
03.11. Ende
ADM
2:3
HAR
(0:1)
03.11. Ende
SKN
2:2
LIN
(1:1)
04.11. Ende
SAL
2:1
MAT
(0:0)
04.11. Ende
FKA
2:3
WAC
(2:1)
04.11. Ende
ALT
2:2
RAP
(1:2)
SK Sturm Graz
1 : 1
(0:0)
Ende
Wacker Innsbruck
ANST.: 03.11.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
12:40:35
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
In einer Woche geht es für beide Mannschaften weiter. Sturm Graz hat wieder ein Heimspiel und empfängt den Tabellendritten St. Pölten. Der FC Wacker Innsbruck hingegen spielt ebenfalls vor heimischem Publikum und bekommt es mit dem SC Rheindorf Altach zu tun.
Der FC Wacker Innsbruck holt gegen Sturm Graz mit dem 1:1-Remis heute das Maximum raus. Denn erst nach der Einwechslung von Durmus konnten die Tiroler im Spiel nach vorne Akzente setzen. So war es auch der neue Mann, der mit einer perfekten Vorlage für Dedic einen Großteil bei dem Tor hatte. Für Sturm hingegen sind es zwei verlorene Punkte, die die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel hier liegen lässt. Nun warten die Schwoaze seit sieben Pflichtspielen auf einen Sieg.
90.
+5
Das war's aus der Grazer Merkur Arena. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
+3
Eckball von links für Innsbruck: Harrer bringt einen hohen Ball in den Fünfer. Siebenhandl ist aber zur Stelle und schnappt sich die Kugel.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89.
Letzter Wechsel bei den Gästen aus Innsbruck: Meusburger kommt für Dedic.
88.
Freistoß aus 30 Metern zentraler Position für Sturm Graz! Spendlhofer versucht es direkt, aber den flachen und harmlosen Schuss kann Knett problemlos festhalten.
86.
Wechsel bei den Hausherren: Lema darf für Lackner weitermachen.
83.
Wechsel bei Wacker Innsbruck: Rakowitz kommt für Dieng.
81.
Nun der angekündigte Wechsel bei den Hausherren: Eze muss runter und für ihn kommt Pink.
80.
Bei den Hausherren macht sich Pink zur Einwechslung bereit. Mal sehen wer rausmuss?
77.
Und nun die Riesenchance auf der anderen Seite! Hierländer fasst sich ein Herz und zieht flach aus 20 Metern zentraler Position ab. Die Kugel küsst jedoch den rechten Pfosten. Glück für die Gäste.
76.
Beinahe das 2:1 für Innsbruck! Durmus bringt von links eine Flanke, die rechts an der Sechzehnergrenze Henning direkt nimmt. Aber dessen Versuch geht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
73.
Wechsel bei den Hausherren: Hosiner ersetzt Huspek.
72.
Tooooor! Sturm Graz - WACKER INNSBRUCK 1:1. Das gibt es doch gar nicht! Die Tiroler gleichen aus. Freitag chippt die Kugel kurz vor dem Sechzehner hinter die Abwehr auf Durmus. Der bedient von links mit einem halbhohen Ball am zweiten Pfosten Dedic, der die Kugel nur noch über die Linie drücken muss. Nun steht es wie aus dem Nichts 1:1.
69.
Freitag versucht sein Glück aus der Distanz, aber sein Schuss aus 25 Metern geht weit am Tor vorbei.
67.
Spendlhofer bleibt nach einem Zweikampf mit einem Gegenspieler an der eigenen linken Strafraumgrenze liegen und muss kurz behandelt werden.
65.
Eckball von rechts für die Hausherren: Hierländer bringt einen scharfen Ball an den ersten Pfosten, aber Maranda ist zur Stelle und kann die Flanke mit dem Kopf klären.
63.
Wechsel bei Innsbruck: Durmus kommt für Schimpelsberger.
62.
Wow! Zulj versucht es aus 16 Metern halbrechts mit einem Schlenzer und trifft nur die Querlatte. Glück für den FC Wacker.
61.
Trotz des 0:1-Rückstandes schaffen es die Gäste aus Innsbruck nicht nach vorne zu spielen, weil Sturm weiterhin am Drücker ist.
58.
Gute Chance für Sturm! Huspek setzt mit einem flachen Ball rechts im Sechzehner Hierländer in Szene, der sofort aus acht Metern abzieht. Knett kann den Schuss aber gerade noch abwehren.Â
55.
Der Torschütze Fabian Koch sieht nach einem harten Einsteigen rechts in der eigenen Hälfte an Dedic die Gelbe Karte.
52.
Toooor! STURM GRAZ - Wacker Innsbruck 1:0. Da ist der Treffer und diesmal zählt der auch. Eze setzt sich links gegen Maak durch und bringt eine Flanke in den Rückraum. Dort lässt Huspek den Ball mit der Brust für Koch abfedern, der aus 20 Metern zentraler Position mit einem trockenen Schuss ins linke Eck Gäste-Keeper Knett keinerlei Abwehrchance lässt.
49.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte verläuft wie auch im ersten Durchgang. Sturm macht und bestimmt das Spiel und Innsbruck versucht dagegen zu halten.
46.
Der Ball rollt wieder.
Eine sehr unterhaltsame Partie. Sturm Graz ist zwar klar das bessere Team und hatte zwei Mal Pech, als Zulj nur die Latte traf und der Treffer von Hierländer aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Von den Gästen aus Innsbruck war in den ersten 45 Minuten nicht viel zu sehen. Sie standen mit der kompletten Mannschaft in der eigenen Hälfte und versuchten über Konter Gefahr auszustrahlen, was ihnen aber in der ersten Halbzeit nicht gelang. Mal sehen, wie es im zweiten Durchgang weitergehen wird? Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+1
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt eine Minute oben drauf.
42.
Eze spielt rechts im Sechzehner einen flachen Ball nach Außen auf Kiteishvili, aber die Kugel ist viel zu schnell für den Georgier und geht ins Toraus.
39.
Schimpelsberger muss nun nach einem Zusammenprall im eigenen Strafraum mit einem Gegenspieler behandelt werden.
36.
Toooor, jubeln die heimischen Fans, als Hierländer nach Zuspiel von Zulj die Kugel aus sechs Metern per Fallrückzieher im Tor unterbringt. Aber der Unparteiische pfeift die Aktion aufgrund einer Abseitsstellung ab. Deshalb zählt der Treffer nicht.
34.
Sturm Graz ist weiterhin das dominante Team. Aber Innsbruck steht mit der kompletten Mannschaft in der eigenen Hälfte, macht die Räume eng und lauert auf Konter.
31.
Jetzt versucht es Huspek aus der zweiten Reihe, aber sein Schuss wird im Sechzehner von einem Gegenspieler abgeblockt.
29.
Henning hält bei einer Freistoßmöglichkeit für die Hausherren die Distanz nicht ein, obwohl er mehrmals ermahnt wird. Der Unparteiische hat es genug und zeigt ihm die Gelbe Karte.
25.
Maresic kann Dieng nur mit einer Grätsche kurz vor dem eigenen Sechzehner stoppen und sieht dafür die Gelbe Karte, die absolut in Ordnung geht.
24.
Beinahe das 1:0 für Sturm! Zulj kommt nach einer Flanke von rechts, die zunächst geklärt wird, an der Sechzehnergrenze zum Abschluss und knallt die Kugel ans Aluminium. Glück für die Gäste.
22.
Riesenchance für Sturm! Eze setzt sich rechts im Sechzehner durch und scheitert aus sechs Metern an Gäste-Keeper Knett, der hier glänzend reagiert.
20.
Hierländer grätscht im Zentrum der gegnerischen Hälfte Freitag von hinten um und der Unparteiische entscheidet auf Freistoß für die Gäste aus Innsbruck.
17.
Erster Torabschluss der Hausherren! Kiteishvili nimmt im Zentrum Tempo auf und zieht kurz vor dem Sechzehner flach ab. Aber den harmlosen Schuss kann Knett problemlos festhalten.
16.
Sturm Graz ist bisher mit 72 Prozent Ballbesitz das spielbestimmende Team. Aber noch fehlen die echten Torchancen. Die Gäste stehen bislang hinten sehr sicher.
13.
Maresic bringt im Zentrum der gegnerischen Hälfte bei Ballverlust seiner Vorderleute Dieng zu Fall und es gibt einen Freistoß für die Gäste.
11.
Koch versucht mit einer Flanke von rechts in der Strafraummitte Zulj zu bedienen, aber der 25-Jährige kommt mit dem Kopf nicht mehr richtig an den Ball ran und so landet das Leder im Toraus.
9.
Dedic bringt jetzt blind von rechts eine flache Hereingabe in den Sechzehner, aber findet dort keinen Abnehmer. Maresic kann in aller Ruhe die Kugel verarbeiten.
6.
Freistoß aus dem Halbfeld für Sturm Graz! Zulj bringt von rechts einen scharfen Ball in die Strafraummitte, aber Harrer kann mit dem Kopf klären.
3.
Druckvoller Beginn von den Hausherren, die hier versuchen mit einem aggressiven Fußball nach vorne schnell ein Tor zu erzielen.
1.
Die Partie läuft.
Die Gäste aus Innsbruch hingegen beginnen im 5-3-2 mit dem folgenden Personal: Knett - Schimpelsberger, Hupfauf, Maak, Maranda, Vallci - Henning, Freitag, Harrer - Dedic, Dieng.
Nun die Aufstellungen. Bei Sturm Graz gibt es eine kleine Änderung im Vergleich zum Spiel gegen den TSV Hartberg. Auf drei Positionen nimmt Sturm-Coach Heiko Vogel Wechsel vor. Im 4-3-3 mit der folgenden Elf fangen die Hausherren an: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Schrammel - Kiteishvili, Lackner, Zulj - Huspek, Eze, Hierländer.
Das Duell in der Vorrunde am 2. Spieltag endete mit einem 3:2-Sieg für Sturm Graz. Dabei gelangen Sturm-Angreifer Lukas Grozurek und Wacker-Linksaußen Martin Harrer ein Doppelpack. Markus Pink markierte für die Schwoaze den weiteren Treffer.
Am vergangenen Dienstag gab es im Achtelfinale des ÖFB-Cups Kräftemessen mit dem Liga-Kontrahenten TSV Hartberg. Der FC Wacker Innsbruck unterlag auswärtst mit einem knappen 3:4 und schied somit aus dem Pokal aus. Nun haben sich alle Blicke auf die Liga gerichtet.
Der FC Wacker Innsbruck hingegen sorgte in den letzen drei Liga-Partien durch einen guten Fußball für ein wenig Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt. Das Team um Coach Karl Daxbacher ist bereits seit drei Begegnungen in der österreichischen Eliteklasse ungeschlagen.
Zuletzt musste sich Sturm Graz beim TSV Hartberg mit einem 0:2 geschlagen geben. Auch beim letzten Heimspiel gab es gegen RB Salzburg eine 1:2-Niederlage. In der Tabelle befindet sich die Schwoaze derzeit auf einem enttäuschenden 7. Platz und kann heute mit einem Sieg wieder den Anschluss auf die oberen Plätze finden.
Die Negativserie des dreimaligen österreichischen Meisters Sturm Graz soll heute gegen den Aufsteiger FC Wacker Innsbruck beendet werden. Seit sechs Pflichtspielen konnte die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel keinen Sieg mehr einfahren und steht heute vor heimischem Publikum wieder unter Druck.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Sturm Graz und Wacker Innsbruck.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz