Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - TSV Hartberg, 32. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
04.07. Ende
FKA
1:0
MAT
(0:0)
04.07. Ende
SKN
2:0
ALT
(0:0)
04.07. Ende
WSG
0:0
ADM
(0:0)
05.07. Ende
LIN
0:3
SAL
(0:0)
05.07. Ende
WAC
3:1
RAP
(2:0)
05.07. Ende
STG
1:4
HAR
(1:3)
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 4.
1 : 4
(1:3)
Ende
TSV Hartberg
Lukas Gabbichler 33.
Dario Tadic 37. (Assist: Tobias Kainz)
Dario Tadic 44. (Assist: Tobias Kainz)
Anastasios Avlonitis 90+1. (ET)
ANST.: 05.07.2020 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
11:40:48
Damit endet die Berichterstattung aus der tipico Bundesliga. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Hartberg wartet im Endspiel um Europa nun auf den Sieger aus Austria gegen Altach. Die Qualifikanten spielen das Halbfinale am Mittwoch aus, ab 20:30 Uhr können Sie bei uns im Ticker live dabei sein.
Tabellarisch hat das Ergebnis wie zuvor erwähnt keinerlei Auswirkungen. Graz schließt die Meistergruppe als Letzter ab, Hartberg bleibt Fünfter.
Im ersten Durchgang schien Graz gute Chancen auf einen Erfolg zu haben und ging nicht unverdient in Führung. Danach versäumten es die Hausherren aber, nachzulegen. Hartberg antwortete stark und ging seinerseits durch zwei Hammerabschlüsse von Tadic in Führung. Die zweite Hälfte glänzte mit Passivität. Sturm konnte nicht so wirklich, der TSV wollte nicht mehr. Am Ende ein verdienter Sieg der Schopp-Elf, die dank eines Eigentores sogar noch einmal erhöhen konnte.
90.
+3
Das war's! Hartberg gewinnt deutlich gegen Graz.
90.
+3
Die drei Minuten Nachspielzeit sind gleich vorbei.
90.
+1
Tooor! SK Sturm Graz - TSV HARTBERG 1:4. Schluss. Aus. Ende. Eine Flanke von der rechten Seite droht Tadic zu erreichen. Avlonitis ist vor ihm am Ball und verwandelt mustergültig ins eigene Netz.
89.
Tadic ist wieder auf dem Rasen und scheint rund zu laufen.
88.
Amoah kann gegen die gerade dezimierten Hartberger einfach durchlaufen und prüft Swete aus kurzer Distanz.
87.
Tadic bleibt ohne gegnerische Einwirkung im Rasen hängen und schlackert bedenklich mit dem Knie. Schopp erkundigt sich beim schmerzerfüllten Stürmer, der im Anschluss behandelt wird.
85.
Eine Torchance! Der eingewechselte Ostrak kommt unverhofft im Sechzehner an den Ball und versucht sich an einem Abschluss. Ein Grazer Rücken steht ihm dabei im Weg.Â
83.
Schopp sieht den Auftritt seiner Mannschaft weiterhin kritisch. Auch wenn er mit dem Ergebnis zufrieden sein kann, wünscht er sich lautstark mehr Engagement in der Schlussphase.
80.
Der TSV Hartberg ruht sich auf der Führung merklich aus. Graz kann die Passivität nicht nutzen, weil mangels gegnerischer Offensivbemühungen auch keine Lücken für Konter entstehen.
79.
Ein weiterer Torschütze geht raus. Jantscher wird durch Amoah ersetzt.
77.
Rep wirkt unzufrieden und motzt beim Weg nach draußen vor sich hin. Kröpfl darf sich indes über Spielzeit freuen.
74.
Nun wird auch Friesenbichler aus der Sonne geholt. Krienzer bestreitet die restlichen Minuten für ihn.
72.
Wasser fassen.
69.
Um Himmels Willen. Leitgeb wird mustergültig bedient und taucht völlig frei vor Swete auf. Sein Abschluss vertreibt die Tauben auf der Tribüne.
68.
Avolnitis verursacht einen aussichtsreichen Freistoß und sieht Gelb dafür.
65.
Shabanhaxhaj bekommt seinen zweiten Bundesliga-Einsatz, der von Ingolstadt ausgeliehene Röcher geht runter.
62.
TSV-Trainer Schopp arbeitet hier angestrengt mit, was sein durchgeschwitztes T-Shirt beweist.
59.
Der Eckball bringt nichts ein.
58.
Torschütze zum Ausgleich und ein Unruheherd. Gabbichler hat Feierabend, Ostrak kommt für ihn.
58.
Jetzt hat Sturm mal einen Eckball. Vielleicht kann über Standards an der Aufholjagd geschraubt werden.
55.
Die Partie plätschert vor sich hin. Graz darf sich die Kugel zuschieben, einfache Fehler bedeuten dann den Ballbesitzwechsel. Der TSV will aber auch nicht unbedingt offensive Akzente setzen.
52.
Aktuell überlassen die Hartberger ihren Gastgebern die Kugel. Können sie aber auch.
49.
Graz möchte hier weiterhin einen positiven Saisonabschluss hinbekommen. Die erste Hälfte macht allerdings wenig Hoffnung.
46.
Auswechslung Thomas Rotter Dominik Kirnbauer
46.
Weiter geht's!
46.
Für Nimaga kommt Cancola rein.
46.
Und der Dritte im Bunde ist Leitgeb. Für ihn muss Huspek weichen.
46.
Klem bleibt für Kirnbauer draussen.
46.
Trummer bleibt in der Kabine, Sakic kommt.
In der Anfangsphase hatte Sturm Graz die Nase vorn und kam durch einige gute Aktionen immer wieder vor den Hartberger Kasten. Eine Chance nutzte Jantscher zum 1:0. Danach ließen die Hausherren einiges liegen und hielten die Gäste damit am Leben. Nach einem nicht gegebenen Elfmeter wurde der TSV stärker und arbeitete sich in Person von Gabbichler zum Ausgleich. Zwei Hammerschüsse von Tadic drehten die Partie dann endgültig.
45.
+3
Es geht mit einer verdienten Führung für Hartberg in die Pause.
45.
+2
Zwei Minuten Nachspielzeit!
44.
Tooor! SK Sturm Graz - TSV HARTBERG 1:3. Wieder bringt Kainz den Ball von der rechten Seite in den Sechzehner und wieder ist es Tadic, der mit einer Direktabnahme Siebenhandl nicht den Hauch einer Chance lässt.
43.
Sturm Graz wirkt zum Ende der ersten Hälfte doch schon relativ müde.
40.
Die technischen Unzulänglichkeiten der Hartberger haben sich mittlerweile auf Graz übertragen. Viele kleine Stockfehler und schlechte Entscheidungen.
37.
Tooor! SK Sturm Graz - TSV HARTBERG 1:2. Was für ein Hammer! Kainz hat auf der rechten Seite zuviel Platz und bringt die maßgenaue Flanke auf den Fuß von Tadic. Der Toptorjäger nimmt den Ball mit vollem Risiko direkt und tunnelt Siebenhandl!
36.
Damit müssen sich die Hausherren nun vorwerfen lassen, dass sie ihre guten Chancen nach dem 1:0 nicht genutzt haben.
33.
Tooor! SK Sturm Graz - TSV HARTBERG 1:1. Ein starker Spielzug der Gäste, die über wenige Stationen bis in den Strafraum vordringen. Gabbichler setzt sich dann gegen Geyrhofer entscheidend durch und pustet den Ball in Richtung Tor. Avlonitis kann noch vor der Linie klären, trifft die Kugel aber nicht mehr entscheidend.
32.
Kiteishvili versäumt den richtigen Abspielzeitpunkt nach starkem Dribbling durch das halbe Mittelfeld und wird zu seinem Glück unfair gestoppt.
30.
Hoppla! Trummer will Kainz ablaufen und kommt dafür entschieden zu spät. Im Sechzehner trifft er den Hartberger am Oberschenkel. Ein Pfiff bleibt aus.
29.
Friesenbichler muss ein wenig aufpassen. Der bereits mit Gelb verwarnte Stürmer zieht und zerrt in der Offensive und wird zurückgepfiffen.
26.
Auf der anderen Seite kann Dante komplett unbedrängt flanken und findet den Kopf von Gabbichler, der es vollbringt, die Kugel per Aufsetzer mehrere Meter über den Kasten zu semmeln.
25.
Der Schiedsrichterassistent hebt bei einer völlig regulären Szene die Fahne wegen Abseits. Da wurde Graz um eine gute Chance beraubt.
24.
Die Mannschaften bekommen eine kurze Trinkpause spendiert. Bei 28 Grad in der prallen Sonne muss der Flüssigkeitshaushalt stimmen.
21.
Über der Partie schwebt neben der Derby-Konstellation noch eine andere Wolke. TSV-Trainer Schopp ist beim heutigen Gegner Sturm Graz im Gespräch, wo Interimscoach Hösele heute das letzte Mal an der Linie stehen wird.
18.
Friesenbichler hat sein Bein im Kampf um den Ball auf Kopfhöhe und streift Klem an der Schulter. Vertretbare Verwarnung.
16.
Für den Schubser bekommt Rotter die Gelbe Karte.
16.
Rotter ist im Laufduell gegen Friesenbichler klar unterlegen und nimmt all seine Kraft für einen rettenden Schubser zusammen. Freistoß für Graz.
13.
Wieder macht Huber einen vermeidbaren Fehler und lädt Friesenbichler zum Dribbling ein. Der behauptet sich stark gegen drei und leitet die Verlagerung auf die linke Seite ein. Jantscher flankt weit, Friesenbichler schlägt die Kugel seinerseits vors Tor, wo Röcher mit seinem Kopfball an Swete scheitert.
11.
Kainz probiert es direkt und verfehlt das Tor deutlich.
10.
Jäger verursacht einen aussichtsreichen Freistoß in etwa 30 Metern Torentfernung.
9.
Bärenstark wie Geyrhofer ein Zuspiel antizipiert, unterbindet und sich im Nachgang gegen zwei Gegner mit starkem Dribbling durchsetzt!
8.
Aber auch die in Neonfarben gekleideten Hartberger kommen mal zum Abschluss! Gabbichler kann aus der zweiten Reihe abziehen und setzt nur knapp 30 Zentimeter zu hoch an.
6.
Gleich der nächste Abstimmungsfehler. Hartberg wirkt insgesamt sehr unkonzentriert, Graz ist hier am Drücker.
4.
Tooor! SK STURM GRAZ - TSV Hartberg 1:0. Keeper Swete spielt den Ball flach raus und sieht Mitspieler wo keine sind. Jantscher spritzt dazwischen und kann sich die Ecke gegen herumirrende Gäste noch aussuchen.
2.
Die Hausherren kommen erstmals in Tornähe. Jantscher wird über die linke Seite gut freisgespielt und schlägt die Flanke in die Mitte. Dort warten aber nur Hartberger.
1.
Die Kugel rollt!
Trotz aller Vorzeichen handelt es sich um das Steiermark-Derby. Laut der bisherigen Statistik in der Meistergruppe könnte es ein ruppiges werden. Die drei Spieler mit den meisten Karten tragen in Form von Spendlhofer, Donkor und Balaj alle das Grazer Trikot.
Für die abgeschlagenen Grazer geht es in der Meistergruppe also nur noch um einen versöhnlichen Abschluss vor heimischen Rängen - auch wenn diese weitgehend leer sein werden.
Am Spieltag des goldenen Ananasgartens geht es um fast gar nichts mehr. Lediglich ein Platztausch zwischen Linz und Wolfsberg ist im Fernduell noch möglich. Linz würde mit einem Sieg den 3. Rang verteidigen und dürfte damit direkt in die Europa League starten, Wolfsberg müsste dann in der 3. Qualifikationsrunde einsteigen.
Schiedsrichter der Partie ist Alan Kijas. Der 33-Jährige hat in dieser Saison bereit neun Begegnungen in der tipico Bundesliga gepfiffen. Hartberg hatte zweimal das Vergnügen und konnte unter seiner Leitung vier Zähler einfahren.
Damit starten bei Hartberg Huber, Gabbichler und Tschernegg für Luckeneder, Lienhart und Kröpfl.Â
Die Gäste bieten auf: Swete - Klem, Huber, Rotter - Dante, Nimaga, Tschernegg, Kainz, Gabbichler - Rep, Tadic.
Im Vergleich zur herben Pleite in Salzburg stehen Avlonitis und Röcher anstelle vom Gelb-Rot gesperrten Ljubic und Donkor in der Startelf. Außerdem dürfen Jantscher und Friesenbichler für Despodov und Balaj ran.
Sturm Graz startet mit dieser Elf: Siebenhandl - Hierländer, Avlonitis, Geyrhofer, Trummer - Röcher, Kiteishvili, Jäger, Jantscher, Huspek - Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz