Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - TSV Hartberg, 14. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
09.11. Ende
STG
3:1
HAR
(0:0)
09.11. Ende
SKN
5:1
WSG
(3:1)
09.11. Ende
ALT
0:3
RAP
(0:3)
10.11. Ende
LIN
1:0
ADM
(1:0)
10.11. Ende
FKA
2:1
MAT
(1:0)
10.11. Ende
WAC
0:3
SAL
(0:1)
SK Sturm Graz
Thorsten Röcher 56. (Assist: Kiril Despodov)
Kiril Despodov 83. (Assist: Thorsten Röcher)
Kiril Despodov 90. (Assist: Emanuel Sakic)
3 : 1
(0:0)
Ende
TSV Hartberg
Felix Luckeneder 74. (Assist: Andreas Lienhart)
ANST.: 09.11.2019 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 11.454
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
09:45:59
Damit darf ich mich bei Ihnen für Ihr Interesse bedanken und wünsche Ihnen allen noch einen schönen Samstagabend. Bis bald!Â
Nach der Länderspielpause geht es für Sturm Graz direkt mit dem nächsten Kracher weiter. Dann wartet nämlich Rapid Wien. Der TSV empfängt in zwei Wochen SCR Altach.Â
Sturm und der TSV tauschen in der Tabelle einfach Plätze. Die Grazer haben nach dem Sieg jetzt 23 Punkte auf dem Konto, Hartberg bleibt bei 21.Â
Am Ende jubeln die Grazer, die sich den Sieg aufgrund einer bockstarken zweiten Halbzeit auf jeden Fall verdient haben. Hartberg hat über die gesamte Spielzeit gut mitgespielt, konnte am Ende aber nicht mithalten und muss die Niederlage mit gesenktem Kopf schlucken.
90.
+5
In der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Sturm Graz gewinnt zu Hause mit 3:1 gegen den TSV Hartberg.
90.
+1
Vier Minuten gibt es an Nachspielzeit oben drauf.
90.
Toooooor! STURM GRAZ - TSV Hartberg 3:1. Ganz tolle Einzelaktion von Despodov, der die Kugel durch das Zentrum treibt und kurz vor dem Strafraum den Abschluss mit links sucht. Huber fälscht den Ball noch ab und der Ball fliegt unhaltbar über den Keeper ins Netz.
85.
Letzter Wechsel jetzt auch bei den Gästen. Sandro Gotal kommt für David Cancola.
83.
Toooooor! STURM GRAZ - TSV Hartberg 2:1. Röcher revanchiert sich für die Vorlage zum 1:0 und legt jetzt für Despodov auf. Röcher läuft links im Strafraum bis zur Grundlinie und legt anschließend in den Rückraum, wo Despodov die Kugel mit links im Netz unterbringt. Sind das die drei Punkte für Sturm?
82.
Dritter und letzter Wechsel bei den Hausherren. Stefan Hierländer macht Platz für Jakob Jantscher.
80.
Auch bei den Gästen kommt ein frischer Mann. Tobias Kainz soll in den letzten zehn Minuten frischen Schwung bringen. Dafür nimmt Lukas Ried auf der Bank Platz.Â
79.
Die Hausherren wechseln. Der angeschlagene Lukas Spendlhofer geht vom Platz. Für ihn kommt Christoph Leitgeb.
77.
Damit ist erstmal wieder alles offen. Etwas weniger als eine Viertelstunde ist noch zu spielen und wir dürfen gespannt sein, ob sich ein Team die drei Punkte krallt. Die Gäste haben das Momentum auf jeden Fall auf ihrer Seite.
74.
Tooooor! Sturm Graz - TSV HARTBERG 1:1. Spendlhofer steht noch an der Seitenlinie und wartet darauf, wieder auf das Feld zu dürfen - und dann fehlt er natürlich hinten. Nach einer Flanke von Andreas Lienhart aus dem rechten Halbfeld fehlt im Strafraum komplett die defensive Zuordnung und Felix Luckeneder steht am langen Pfosten plötzlich völlig frei, nimmt die Kugel in Ruhe runter und schiebt links unten zum Ausgleich ein.
74.
Spendlhofer steht wieder, muss an der Seitenlinie aber weiter behandelt werden. Es schaut aber so aus, als würde es für ihn weitergehen. So ist es. Der Betreuer hebt den Daumen und zeigt damit an, dass es weitergeht für Spendlhofer.
73.
Kurze Unterbrechung, denn Spendlhofer muss nach einem Zweikampf behandelt werden. Mal schauen, ob es für ihn weitergeht.
70.
David Cancola sieht für ein ein Foul an Despodov im Mittelfeld die Gelbe Karte. Es ist bereits die fünfte Verwarnung für den Hartberger in dieser Saison.
69.
Erster Wechsel bei den Gästen. Jürgen Heil macht Platz für Stefan Rakowitz.
67.
Die Partie hat ein hohes Tempo, enorme Intensität und eine gehörige Packung Spannung. Was will man mehr? Der Unterhaltungsfaktor ist hier auf einem Top-Niveau.
64.
Jodel Dossou sieht für ein überhartes Einsteigen gegen Ivan Ljubic die Gelbe Karte.
63.
Luckeneder rettet vor Balaj. Der Verteidiger wirft sich vor den Grazer Stürmer, nachdem Röcher eine tolle Flanke in den Strafraum geschlagen hat.
61.
Das Schlussdrittel ist angebrochen und die Hartberger sind im Angriff. Gelingt ihnen vielleicht sogar der schnelle Ausgleich?Â
58.
Wie reagieren die Gäste auf diesen Rückstand? Sie haben das gesamte Spiel über sehr sicher gestanden und müssen in Rückstand liegend jetzt ein wenig aufmachen hinten.Â
56.
Tooooor! STURM GRAZ - TSV Hartberg 1:0. Es klingelt! Und dieser Treffer gehört zu mindestens 50 Prozent Despodov, der einen perfekten Pass in den Lauf von Röcher spielt. Der Stürmer muss im Strafraum dann nur noch mit dem direkten Abschluss rechts unten einschieben und bringt sein Team damit in Führung.
52.
Auf der Gegenseite zwingt Dossou Siebenhandl mit einem Schuss aus der Distanz zur Glanzparade. Der Grazer Keeper muss sich im Hechtsprung ganz lang machen, um den strammen Abschluss des Flügelspielers der Gäste zum Eckball zu lenken. Tolle Aktion von beiden.
51.
Freistoß für die Hausherren aus guter Position. 20 Meter und zentral vor dem Tor legt sich Despodov die Kugel zurecht. Im ersten Durchgang hat er aus ähnlicher Position das Lattenkreuz getroffen, dieses Mal bleibt die Kugel in der Mauer hängen.
48.
Auf Seiten der Gäste gab es übrigens keinen Wechsel. Doch auch die Hartberger werden in naher Zukunft sicherlich personelle Veränderungen durchführen.
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
46.
Die Hausherren bringen für den zweiten Durchgang einen frischen Mann. Isaac Donkor bleibt auf der Bank sitzen und für ihn kommt Thomas Schrammel.
Tore haben wir zwar noch nicht gesehen, interessant und unterhaltsam ist die Partie trotzdem auf jeden Fall. Graz ist insgesamt die bessere Mannschaft, doch die Hartberger erspielen sich trotzdem immer wieder eigene Offensivaktionen und sind besonders in der Defensive stark. Die Fans hätten - insbesondere in Anbracht der Vielzahl an Torchancen (12) - einen Treffer verdient, aber wir haben ja noch ganze 45 Minuten zu spielen.Â
45.
+3
Mit 0:0 geht es in die Kabinen zum Pausentee.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang nochmal oben drauf.
45.
Kiteishvili treibt die Kugel nochmal über den linken Flügel, scheitert dann aber an einem Verteidiger, der am Eingang zum Sechzehner verteidigt.Â
45.
Stefan Hierländer sieht für ein überhartes Einsteigen gegen Dossou im Mittelfeld die Gelbe Karte.
43.
Kein Team macht Anstalten, um die eben beschriebene Spielkultur zu brechen.Â
40.
Fünf Minuten noch auf der Uhr und das Geschehen beschränkt sich auf Aktionen zwischen den Strafräumen. Gibt es noch den berühtem "Lucky Punch" vor der Pause oder trudelt die Partie torlos in die Pause?
37.
Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist angebrochen und beide Teams dürfen zufrieden sein mit ihren jeweiligen Leistungen. Insgesamt ist Graz wohl besser, doch die Gäste hatten ihre Möglichkeiten und verteidigen hinten gut.
34.
Despodov probiert es mit einem Lupfer, findet aber lediglich einen Verteidiger. Vergebene Chance für die Hausherren.
33.
Das Foul hat einen Freistoß zur Folge, der einer Ecke gleicht. Wie verteidigen es die Hartberger?Â
32.
Christian Klem sieht für ein taktisches Foul an Röcher auf dem rechten Flügel die erste Gelbe Karte auf Seiten der Gäste.
28.
Die Hausherren sind mittlerweile die bessere Mannschaft. Hartberg musste sich in den letzten Minuten weitestgehend zurückziehen und ist jetzt darauf bedacht, die Räume in der eigenen Hälfte eng zu machen und die Angriffe der Grazer im Keim zu ersticken.
25.
Graz will Elfmeter, denn Thorsten Röcher geht im Strafraum nach einem Zweikampf zu Boden. Schiedsrichter Gishamer zeigt es aber direkt an, dass es keinen Strafstoß geben wird. Die Wiederholung zeigt: Der Stürmer ist lediglich über seine eigenen Füße gestolpert. Gut gesehen vom Unparteiischen.Â
24.
Aluminium! Despodov zirkelt die Kugel mit viel Gefühl über die Mauer in Richtung rechter Winkel und es hat nicht viel gefehlt. Das Leder streift sogar noch das Lattenkreuz. Wäre der Freistoß im Netz gelandet, wäre der Freistoß ein Kandidat für das Tor der Woche gewesen.Â
23.
Freistoß aus bester Position für die Grazer. Direkt an der Sechzehnmeterlinie legen sich die Hausherren die Kugel zentral vor dem Tor zurecht. Kiril Despodov wird wohl der Verantwortliche sein.Â
20.
Wieder Dossou über rechts, wieder wird es gefährlich. Dieses Mal schlägt der flinke Rechtsaußen eine Flanke in den Strafraum auf Dario Tadic, der am kurzen Pfosten zum Abschluss kommt, dabei das Leder aber knapp über die Latte befördert. Â
18.
Erster richtig gefährlicher (und legaler) Abschluss der Partie. Dossou sprintet über den rechten Flügel, dribbelt sich an zwei Verteidigern vorbei in den Strafraum und sucht nach einem Haken den Torschuss mit links. Der Schuss ist noch abgefälscht und landet dann glücklich genau in den Armen vom Grazer Keeper Siebenhandl.Â
16.
Die Blutung ist erstmal gestoppt und es kann weitergehen.Â
15.
Die Partie ist unterbrochen, denn der Hartberger Kapitän Huber hat eine blutende Nase und muss behandelt werden.Â
13.
Toooor! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, der am Elfmeterpunkt verlängert wird, kommt Felix Luckeneder an den Ball. Der Verteidiger köpft die Kugel rechts in die Maschen, steht bei der Ballverlängerung aber im Abseits. Gut gesehen vom Linienrichter.Â
10.
Dieser Eindruck wird übrigens von fast 59 Prozent Ballbesitz untermauert. Sturm Graz ist noch nicht so ganz angekommen in der Partie.
8.
Die Hartberger sind in den Anfangsminuten die aktivere Mannschaft und kontrollieren das Geschehen im Mittelfeld. Offensiv gibt es noch nichts zu vermelden, die besseren Spielanlagen haben derzeit aber die Gäste.Â
5.
Frühe Verwarnung in der Partie. Otar Kiteishvili geht mit offener Sohle in den Zweikampf mit Andreas Lienhart und sieht dafür vollkommen zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie. Er muss jetzt natürlich lange, lange Zeit aufpassen.
3.
Die Stimmung in Graz ist wirklich gut. Ausverkauft ist das Spiel nicht, aber besonders viele leere Plätze sind nicht zu sehen.
1.
Auf geht's! Die Partie läuft.
Die Spieler betreten den Rasen und werden von den Fans begrüßt. In wenigen Augenblicken rollt hier die Kugel.Â
Schiedsrichter in der Merkur-Arena wird heute Sebastian Gishamer sein. Er wird die Partie in einer guten Viertelstunde freigeben und damit hoffentlich 90 Minuten spannenden Fußball einläuten. Wir sind gespannt.
Der Direktvergleich sagt auf jeden Fall nicht viel aus. Erst fünf Mal trafen die Teams überhaupt aufeinander. Zwei Siege feierte Graz, drei Hartberg. Die gute Nachricht: Ein Unentschieden haben wir noch nicht gesehen - hoffentlich auch nicht heute.Â
Beide Teams wussten in den letzten Wochen gute Leistungen abzurufen. Sturm Graz gewann zwei von drei Spielen, Hartberg gewann sogar drei von drei Duellen in den letzten Wochen. Die letzten zwei direkten Duellen gewann beide Hartberg. Ein Indikator für den heutigen Nachmittag?Â
Knackpunkt könnte heute Abend die Defensive sein. Die Gäste kassierten in 13 Spielen 24 Gegentreffer - neun mehr als die Grazer. Dafür ist die Offensive der Hartberger etwas besser: 25 erzielte Treffer stehen 20 Toren von Graz gegenüber.Â
Wir sehen am heutigen Nachmittag ein Duell der Verfolger. Der TSV Hartberg steht mit 21 Zählern auf dem 5. Platz, Sturm Graz mit 20 Punkten auf dem 6. Wer heute gewinnt, macht einen wichtigen Schritt nach vorne und macht Boden auf die Spitzenteams gut.Â
Bei den Gästen setzt man im 4-1-4-1 hingegen auf eine Viererkette. Der defensive Mittelfeldspieler verstärkt diese natürlich aber bei Bedarf: Faist - Lienhart, Huber, Luckeneder, Klem - Cancola - Dossou, Heil, Rep, Ried - Tadic.Â
Beginnen wir mit den Startaufstellungen beider Teams. Zunächst blicken wir auf die Grazer, die im 5-4-1-System beginnen: Siebenhandl - Sakic, Donkor, Avlonitis, Spendlhofer, Hierländer - Despodov, Kiteishvili, Ljubic, Röcher - Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz