Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - TSV Hartberg, 1. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
27.07. Ende
FKA
2:1
INN
(1:1)
28.07. Ende
STG
3:2
HAR
(2:1)
28.07. Ende
ALT
2:3
MAT
(1:1)
29.07. Ende
SAL
3:1
LIN
(3:0)
29.07. Ende
ADM
0:3
RAP
(0:3)
29.07. Ende
SKN
4:3
WAC
(2:2)
SK Sturm Graz
3 : 2
(2:1)
Ende
TSV Hartberg
ANST.: 28.07.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
07:46:33
Damit war es das aus der Bundesliga in Österreich. Ich wünsche allen Lesern einen schönen Samstagabend und ein erholsames Wochenende. Bis dann!
Bei Hartberg darf man die Köpfe jetzt nicht in den Sand stecken. Die Mannschaft hat sich gut präsentiert und etwas unglücklich verloren. Am nächsten Spieltag erwartet man Zuhause die Admira Wacker. Dann hat man eine neue Chance für die drei Punkte.
Für Sturm Graz geht es jetzt erst einmal mit der Qualifikation für die Champions League weiter, wenn man am Mittwoch Ajax Amsterdam empfängt. Die Vorzeichen stehen nach der 0:2-Niederlage nicht so gut. Anschließend reist man nach Innsbruck für die 2. Runde in der Bundesliga.
Graz gewinnt wie erwartet den Auftakt. Dass es ein derartiger Kraftakt war, das war eher nicht zu erwarten. Hartberg zeigte sich mutig und dominierte die Anfänge beider Halbzeiten, den längeren Atem hatten aber jeweils die Hausherren. So sorgte ein Eigentor zur hartberger Führung, die durch einen Doppelschlag schnell gedreht wurde. Im zweiten Durchgang waren es wieder die Gäste, die schnell den Treffer zum Ausgleich nachlegten. Letztlich war es ein individueller Fehler von Kainz, der beim Einwurf nicht aufmerksam war und Koch auflegte, der Hosiner sah und den Siegtreffer vorbereitete.
90.
+6
Abpfiff. Graz gewinnt den Auftakt gegen Hartberg mit 3:2.
90.
+5
Ein wenig Frust wird schon dabei sein. Ljubic stellt sich dem Gegner bei einem Konter in den Weg und kassiert zu Recht die Verwarnung.
90.
+2
Na klar, Graz vergräbt das Rund jetzt an der Eckfahne und holt sogar einen Eckbal raus. Derweil steht eine große Fünf auf der Tafel, die die Nachspielzeit anzeigt.
90.
Rep legte den Ausgleich vor, jetzt ist Schluss für ihn. Jürgen Heil kommt in die Partie.
88.
Ne, so wird das nichts mehr. Kröpfl legt den Ball links heraus, da steht aber niemand. Der Ball geht ins Seitenaus und bringt Graz wertvolle Sekunden.
86.
Schöpp gibt noch einmal einen Input. Kröpf kommt für Diarra die letzten Minuten in die Partie. Was geht hier noch in der Schlussphase?
82.
Toooor! STURM GRAZ - Hartberg 3:2! Kainz mit einem sehr schwachen Einwurf in der eigenen Hälfte, legt die Kugel zentral für Koch auf, der den Pass in die Schnittstelle zu Hosiner spielt. Der Stürmer zeigt seinen guten Instinkt, nimmt den Ball perfekt mit in den Strafraum und schließt in Torjägermarnier ab. Das ist bitter für die Gäste, aber Kainz hat da echt den Vogel abgeschossen mit diesem Einwurf.
81.
Jetzt wirken die Gäste doch allmählich etwas müde. Die Luft ist raus und die Angriffsbemühungen werden weniger. Graz kommt wieder besser in die gegnerische Hälfte.
80.
Hierländer geht zu hart in den Zweikampf und grätscht Kainz weg. Das gibt die nächste Verwarnung, bereits die dritte für die Grazer, während Hartberg noch keine verbuchen muss.
78.
Ganz knappes Ding. Marisic wieder mit einem seiner berüchtigten Seitenwechsel auf Huspek. Dieser bringt direkt die Hereingabe auf Hosiner, der aus kurzer Distanz nicht genug Bums hinter die Kugel bringt. Swete ist am Start und pflückt das Leder.
74.
Der Unruheherd Sanogo ist vom Feld. Womöglich atmet Heiko Vogel jetzt kräftig durch, für ihn ist Christian Ilic dabei.Â
73.
Während der Schiedsrichter wiederholt eine Trinkpause für die Akteure ermöglicht, nutzen die Trainer diese für Anweisungen. Es könnte eine spannende Schlussphase werden. Auch Schöpp wird noch einmal zum taktischen Mittel der Auswechslung greifen.
72.
Die letzten zwanzig Minuten laufen bereits. Dieses Erebnis ist für Hartberg sicherlich okay, auch wenn die Mannschaft sich grade mehr als nur einen Punkt verdient hat. Die Hausherren sind von der Rolle und schaffen es nicht einmal in Tornähe.
69.
Heiko Vogel merkt, dass seine Mannschaft neue Impulse benötigt. Der Torschütze geht vom Feld und macht Platz für Emeka Eze.
65.
Dieser Eckball bringt den Gästen nichts ein. Graz wirkt schwammig und kann sich grad nicht befreien.
64.
Sanogo mit der dicken Chance. Hartberg bleibt weiterhin am Drücker und bringt Sanogo nach einem Eckball am Strafraumeck in Szene. Mit dem rechten Fuß prüft er Siebenhandl, der mit einer tollen Flugeinlage den Versuch aus der rechten Ecke kratzt und zum Eckball klärt.Â
61.
Hartberg hat überraschenderweise die zweite Halbzeit komplett unter Kontrolle. Graz kann mit dem Ball gar nichts anfangen und kommt nicht in Tornähe. Die Gäste stehen diszipliniert in der eigenen Hälfte und produzieren gefährliche schnelle Angriffe.Â
59.
Siebenhandl mit dem Tanz auf der Rasierklinge. Der Torhüter bekommt die Kugel nicht weg und lässt sich zu viel Zeit. Tadic kommt angerauscht und möchte den Ball wegspitzeln. Glücklicherweise für den Goalie landet das Leder nur im Toraus.
56.
Flecker mit der Riesenchance zur Führung für die Gäste. Tadic öffnet mit einem tollen Laufweg den Raum und Flecker die ganze gegnerische Hälfte. Der Mittelfeldspieler verpasst aber das zeitige Abspiel und muss es letztlich selber machen. Der Versuch wird dann vom Abwehrspieler abgefälscht und birgt keine Gefahr. Da war deutlich mehr drin!
53.
Der Mann, der bereits seit der ersten Minute vorgewarnt ist, verlässt jetzt den Rasen. Vogel hat wohl keine Lust auf gesperrte Spieler. Huspek ist jetzt für Obermair dabei.
49.
Das war ein bisschen zu erwarten, die Hartberger verballern ihr Pulver zu Beginn einer Halbzeit. So war es in der ersten und so ist es jetzt auch in der zweiten. Jetzt ist also wieder Sturm gefordert. Wenn es geduldig zu Werke geht und defensiv aufpasst, ist es sehr denkbar, dass die Halbzeit genau so abläuft wie die erste.
47.
Tooooor! Sturm Graz - HARTBERG 2:2! Der zweite Durchgang beginnt tatsächlich wie der erste! Wieder kommen die Gäste schnell über die rechte Seite und bringen dieses Mal in Person von Rep eine scharfe Hereingabe. Der Verteidiger möchte dieses Mal kein Eigentor produzieren und bleibt vom Ball weg, also kommt dieser zu Tadic am langen Pfosten, der nur noch einschieben muss.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Und es gab eine Auswechslung. Fabian Koch kommt für den vorgewarneten Ferreira in die Partie. Ferreira war defensiv auch manchmal nicht auf der Höhe, damit ist der Wechel auch logisch nachvollziehbar.
Das Spiel begann sehr attraktiv, vor allem weil Hartberg sich nicht hinten rein stellte sondern direkt mit Dampf nach vorne spielte. Damit rechneten die Hausherren nicht und kassierten prompt per Eigentor den Rückstand. Nach ein paar Minuten Gewöhnungszeit, konnten die Grazer dann auch in die Partie einsteigen und drehten das Match mit einem Doppelschlag. Seither dümpelt das Spiel so vor sich hin, vermutlich auch geschuldet der warmen Bedingungen in der Merkur Arena. Es bleibt spannend, wie es dann nach einer Pausenerfrischung in die zweite Halbzeit geht.
45.
+4
Das war's vom ersten Durchgang. Ab in die Kabinen.
45.
+2
Nach einem Fehler im Spielaufbau kann Hartberg den Konter starten. Ferreira spritzt mit einer Grätsche dazwischen und trifft nur den Mann. Sanogo könnte dann durchstarten, weil der Ball zu ihm springt, der Schiedsrichter unterbindet aber den Angriff und zeigt dem Verteidiger die Gelbe Karte.
45.
+1
Tadic bringt eine gefährliche Flanke, die auch als Schuss auf die zweiten Pfosten durchgehen kann. Der Torwart steht aber goldrichtig und fängt den Versuch ab.
45.
Gleich ist die erste Halbzeit dann vorbei, es gibt noch einmal Freistoß für die Gäste, nachdem Marisic Sanogo zu Fall brachte im rechten Halbfeld.Â
41.
Graz macht das ganz clever, nutzen die Führung um den Gegner kommen zu lassen und nutzen dann die Räume, die in der gegnerischen Hälfte entstehen. Aber auch die Hausherren waren seit dem 2:1 nicht mehr gefährlich vor dem Tor.
38.
Hartberg kämpft sich zurück in die Partie und kommt wieder vermehrt in Tornähe. Die mehrfachen Abschlüsse der letzten Minuten gingen aber allesamt ungefährlich daneben oder deutlich drüber.
34.
Auch die Trainer haben noch ein paar Instruktionen gegeben, jetzt geht es weiter mit dem Ball auf dem Grün.
33.
Es ist relativ warm auf dem Rasen, deshalb dürfen sich die Spieler eine kleine Trinkpause gönnen. Der Schiedsrichter schickt die Akteure zur Bank für eine Erfrischung.
29.
Eine halbe Stunde ist jetzt gleich gespielt. Graz hatte zu kämpfen gegen mutige Gegner aus Hartberg. Nach ein paar Minuten Akklimatisierung pendelt sich allmählich der Spielverlauf ein. Graz drehte per Doppelschlag die Partie und hat jetzt alles im Griff. Mit dieser Führung können die Hausherren gut umgehen und lassen die Hartberger erst einmal kommen.
25.
Toooor! STURM GRAZ - Hartberg 2:1! Marisic kann diese Diagonalbälle auf Zulj, das hat er eben schon bewiesen und zeigt es jetzt erneut. Zulj nimmt die Kugel fantastisch an und verarbeitet sie rechts im Strafraum zu einem Seitfallzieher. Swete hat noch die Pfoten dazwischen, den Rebound sichert sich Pink fünf Meter vor der Bude und schiebt problemlos ein. Damit läuft jetzt alles nach Plan für die Hausherren.
23.
Mittlerweile übernehmen die Hausherren auch die Kontrolle über das Spiel, der Ausgleichstreffer beflügelt die Grazer. Hartberg wirkt angeknockt und muss sich sortieren.
19.
Toooor! STURM GRAZ - Hartberg 1:1! Dieses Mal kommt die Flanke von der rechten Seite besser in den Strafraum. Die Hartberger sind offenbar völlig überrascht und wissen gar nicht, wie ihnen geschieht. Ein Verteidiger wird von der Flanke getroffen, den abtropfenden Ball semmelt Spendlhofer aus sieben Metern knallhart flach in die linke Ecke.Â
19.
Jetzt kommt dieser lange Pass von Marisic auf Zulj mal an, der erste Kontakt passt aber nicht, so kann die Verteidigung die Gefahr noch zur Ecke klären. Diese bringt erneut nichts ein und landet im Toraus zur erneuten Ecke.
17.
Der Mannschaft von Heiko Vogel fällt hier wenig bis gar nichts ein. Immer wieder kommen lange Pässe an den Strafraum, wo der Stürmer die Kugel dann pflücken soll. Aber das ist durchschaubar und nicht wirklich kreativ. Die Spieler bewegen sich auch zu wenig, da spielt man dann den Pass und lässt den Balltragenden Spieler alleine. So wird das nichts, Hartberg spielt sehr diszipliniert und hat starke Spieler auf dem Flügel, die ständig Gefahr ausstrahlen.
14.
Zulj führt selber aus. Sein Versuch wird von der Mauer abgeblockt und landet auf dem Tornetz. Der folgende Eckball stellt keine Gefahr dar und endet in einer Abseitsposition der Grazer.
13.
Zulj holt aus 20 Metern einen Freistoß aus guter Position heraus. Da ist jetzt was drin!
11.
Jetzt liegt Sanogo auf dem Boden und hält sich den linken Knöchel. Da hat er im Zweikampf einen Schlag abbekommen, nachdem er bereits drei oder vier Gegenspieler hat stehen lassen.Â
9.
Dieser Gegentreffer ist natürlich ein Schock für die Hausherren, die vermutlich einen Sieg gegen die Aufsteiger einplanen. Jetzt müssen die Grazer gegen eine orange Abwehrmauer anlaufen und die Lücke suchen. Das ist immer schwerer, als würde man mit einem Unentschieden oder einer Führung im Rücken anlaufen.
6.
Tooooor! Sturm Graz - HARTBERG 0:1! Rasswalder spielt einen glänzenden Seitenwechsel auf Sanogo, der extrem schwer zu verteidigen ist. Der Flügelspieler geht rechts vom Strafraum ins Dribbling und bringt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Drei Meter vor dem Tor steht Avlonitis bereit und köpft mit einem prachtvollen Flugkopfabll aus kurzer Distanz die Kugel ins Netz. Leider ist der Mann Verteidiger und trifft in die eigene Bude, aber nun gut. Direkt hinter ihm wäre ein weiter Stürmer gewesen, der sonst an seiner Stelle das Ding reingeledert hätte.
4.
Sturm Graz läuft mit breiter Brust auf. Hartberg vertendelt den Ball am gegnerischen Strafraum und dann geht es ganz schnell. Zulj mit dem Diagonalball von der rechten Mittellinie auf Hosiner am linken Strafraum. Der Stürmer lässt seinen Gegenspieler ins Leere laufen, zieht nach innen und sucht aus elf Metern den Abschluss. Swete steht aber richtig und pariert glänzend.Â
3.
Hartberg ist nach Standards sehr gefährlich, so zeigten sie es zumindest in der vergangenen Saison in der zweiten Liga. In dieser Situation entsteht aber keine Gefahr.
1.
Das ging sehr schnell. Raphael Obermaier kommt mit einer Grätsche an der Mittellinie deutlich gegen Flecker zu spät. Eisner greift direkt in die Tasche und zückt den gelben Karton. Das ist relativ früh und hätte er so vermutlich noch nicht machen müssen, eine Fehlentscheidung ist es allerdings nicht.
1.
Hartberg eröffnet die Partie. Auf geht's in den ersten Durchgang.
Schiedsrichter ist der 42-jährige Rene Eisner aus der Steiermark. Bei fröhlichen 27 Grad und Sonnenschein am Himmel könnten die Bedingungen kaum schöner sein. Also freuen wir uns auf ein tolles erstes Saisonspiel der beiden Mannschaften.
Heiko Vogel musste gleich mehrere Leistungsträger abgeben und somit seine Mannschaft für diese Saison neu aufbauen. Im Pokal zeigte man damit keine Probleme und gewann 2:0 gegen Siegendorf. Das lukrativere Spiel in der Champions League Qualifikation gegen den starken Gegner von Ajax aus Amsterdam verlor man allerdings in selber Höhe mit 0:2.
Markus Schöpp war lange Zeit für Sturm Graz aktiv und kommt heute als Trainer von Hartberg an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Das erste Pflichtspiel der Saison gewann er mit seiner Mannschaft im Pokal in der Verlängerung gegen Grödig mit 3:1.Â
Es kommt direkt zum Steirer-Duell am ersten Spieltag, nachdem Hartberg den Durchmarsch von der Regionalliga in die Bundesliga geschafft hat. Das ist natürlich eine beachtliche Leistung, macht den heutigen Gast aber auch nicht unbedingt zum Favoriten gegen die Grazer. Der Aufstieg wurde letztlich nämlich auch erst durch das Ständig Neutrale Schiedsgericht fix gemacht, nachdem es finanzielle Probleme gab.
Markus Schöpp möchte nach dem Aufstieg direkt dreifach Punkten, um sich von den Abstiegsplätzen zu distanzieren. Hier die Startaufstellung der Gäste: Swete - Kainz, Huber, Siegl, Rasswalder - Ljubic - Flecker, Rep, Diarra, Sanogo - Tadic.
Heiko Vogel sitzt bei den Hausherren als Trainer auf der Bank und stellt zu Beginn der Saison wie folgt auf: Siebenhandl - Spendlhofer, Avlonitis, Maresic - Obermair, Lovric, Ferreira - Zulj, Hierländer - Hosiner, Pink.
Die erste Runde der Tipico Bundesliga in Österreich steht an. Nachdem zum Auftakt gestern die Austria mit 2:1 gegen Wacker Innsbruck gewann, stehen heute die nächsten beiden Duelle an. Eins davon heißt Sturm Graz gegen Hartberg und damit herzlich Willkommen in der Merkur Arena.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz