Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SV Mattersburg, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:28:48
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Graz verpasst es dagegen, Druck auf Austria Wien und Altach aufzubauen, die an diesem Spieltag mit Siegen an Sturm vorbeiziehen könnten.
Mattersburg sammelt damit echte Big-Points im Kampf gegen den Abstieg. Durch den Sieg springt man vorübergehend auf Rang 7, der Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt jetzt sieben Zähler.
Mattersburg war im ersten Durchgang die gefährlichere Mannschaft und ging durch Atanga in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Graz dann zwar den Druck, konnte dabei aber überhaupt keine Gefahr erzeugen. Die Mattersburger verteidigten eigentlich nur noch, wurden dabei aber auch kaum ernsthaft gefordert. In der 90. Minute sorgte Bürger dann für die Entscheidung.
90.
+3
Dann ist Schluss. Der SV Mattersburg gewinnt bei Sturm Graz mit 2:0.
90.
+1
Die Entscheidung! Röcher wird auf der linken Seite nur halbherzig von Potzmann angegriffen, geht nach innen und legt die Kugel von der Grundlinie zurück an den Fünfer, wo Bürger mit einem langen Schritt ans Leder kommt und dieses über die Linie drückt!
90.
Tooooor! SK Sturm Graz - SV MATTERSBURG 0:2 - Torschütze: Patrick Bürger
89.
Röcher erläuft auf der linken Seite einen Ball und holt dann einen Eckball heraus. Die Uhr tickt für Mattersburg - und gegen Graz.
87.
Atanga lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit und sieht dafür die Gelbe Karte.
86.
Atik lupft einen Freistoß aus dem linken Halbfeld viel zu harmlos in den Strafraum. Das Leder kommt genau auf Kuster, der sicher zupackt.
84.
Kuster pflückt eine Flanke von Horvath aus dem linken Halbfeld sicher aus der Luft. Bekommt Graz hier noch eine Torchance?
82.
Gruber kommt nach einer Schmerböck-Flanke aus dem rechten Halbfeld am linken Fünfereck zum Kofball, kann die Kugel aber nicht mehr drücken.
80.
Atik kommt links an der Strafraumkante an den Ball, schlägt einen Haken und zieht dann ab. Die Kugel wird allerdings abgeblockt.
78.
Bei Graz wird Fabian Koch durch Marc Andre Schmerböck ersetzt.
77.
Alar spielt die Kugel rechts im Strafraum in den Lauf von Gruber, der es mit einer flachen Hereingabe von der Grundlinie versucht. Malic passt aber auf und klärt zur Ecke, die dann für keine Gefahr sorgt.
75.
Bei Graz verlässt Stefan Maierhofer den Platz. Für ihn kommt Patrick Bürger ins Spiel.
72.
Mahrer flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hinter den Kasten der Grazer. Abstoß.
70.
Mattersburg hat im zweiten Durchgang noch keinen einzigen Torschuss abgegeben. Bei Graz sind es immerhin schon drei, allerdings kam keiner davon AUF den Kasten.
67.
Bei Mattersburg wird Florian Templ durch Thorsten Mahrer ersetzt.
65.
Jano und Gruber rasseln im Mittelfeld mit den Köpfen zusammen. Nach einer kurzen Pause scheint es aber bei beiden weiterzugehen.
63.
Bei Graz kommt Seifedin Chabbi für Simon Piesinger in die Partie.
62.
Gruber flankt den Ball von der rechten Seite in die Mitte. Novak wehrt das Leder mit der Brust zur Ecke ab. Gruber fordert mal vorsichtig Elfmeter, aber die Hand war da überhaupt nicht am Ball.
60.
Potzmann zieht aus linker Position im Strafraum ab. Die Kugel wird abgefälscht, landet aber in den Händen von Kuster.
58.
Graz hat weiterhin deutlich mehr Spielanteile, findet aber bisher kaum einen Weg in die Gefahrenzone.
55.
Templ tritt Gruber auf der linken Seite in die Hacken und holt sich dafür eine eindringliche Ermahnung des Unparteiischen ab. Die Gelbe Karte bleibt aber stecken.
53.
Horvath setzt eine Flanke von der rechten Seite hinter den Mattersburger Kasten.
51.
Maierhofer holt Atik an der Mittellinie von den Beinen und sieht dafür die Gelbe Karte.
51.
Röcher flankt den Ball vom linken Fünfereck hoch in Richtung langer Pfosten zu Maierhofer. Dessen Kopfballablage kommt dann etwas zu nah vor das Tor, sodass Lück sicher zupackt. Templ hatte am Fünfer gelauert.
49.
Mattersburg sucht auch nach dem Seitenwechsel bei Ballgewinn immer wieder schnell den Weg nach vorne.
46.
Röcher holt sich nach einem Foul die Gelbe Karte ab.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Auch Mattersburg wird zum Wechsel gezwungen. Bei Alois Höller, der im ersten Durchgang am Kopf behandelt werden musste und jetzt doch nicht mehr weitermachen kann, kommt Patrick Farkas.
46.
Graz muss zur Pause den Torwart wechseln. Anstelle von Christian Gratzei hütet jetzt Daniel Lück den Kasten.
Graz hatte zwar mehr Spielanteile, konnte daraus aber zu wenig Gefahr entwickeln. Ganz anders machte es Mattersburg, das vor allem durch das Duo Maierhofer und Atanga immer wieder für Unruhe vor dem Tor sorgte. Atanga traf zur Führung und markierte dann eignentlich auch das 2:0, das vom Unparteiischen wegen eines vermeintlichen Fouls aberkannt wurde.
45.
+3
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45.
Koch flankt die Kugel von der rechten Seite in Richtung Fünfer. Die Hereingabe ist aber zu steil und segelt ins Toraus.
43.
Den fälligen Eckball flankt Röcher von der linken Seite in die Mitte, wo sich Maierhofer aber gegen Templ aufstützt. Freistoß für Graz.
42.
Atanga flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld im hohen Bogen in Richtung langer Pfosten. Dort passt Maresic auf und klärt per Kopf zur Ecke.
40.
Atik versucht es mit einem direkten Freistoß aus 30 Metern aus zentraler Position. Sein guter Schuss rauscht hauchzart über den Kasten und streift sogar noch die Latte.
37.
Atanga hat mit 9 Ballkontakten die wenigsten Aktionen aller Spieler auf dem Feld - gleichzeitig aber auch die gefährlichsten.
34.
Jetzt kehrt Höller auf das Feld zurück. Mal schauen, ob es für ihn bis zum Ende weitergeht.
33.
Während das Spiel wieder läuft, wird Höller weiterhin hinter dem eigenen Tor behandelt. Das sieht nicht gut aus.
31.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Höller nach einem Zusammenprall im Luftduell mit Gruber liegenbleibt und am Kopf behandelt werden muss.
28.
Meierhofer schickt erneut Atanga über links auf die Reise. Dessen Schuss vom linken Strafraumeck geht dann aber gleich mehrere Meter rechts am Kasten vorbei.
28.
Atanga nimmt einen hohen Ball mit der Brust 20 Meter vor dem Kasten an und zieht aus der Drehung ab. Heraus kommt aber nur ein Kullerball, der sicher in den Händen von Gratzei landet.
26.
Ganz wildes Ding von Maierhofer, der es aus 40 Metern wohl mit einem Fernschuss versucht. Die Kugel segelt aber mehr als zehn Meter am Kasten vorbei. Ein Zuspiel kann es aber eigentlich nicht gewesen sein, denn der nächste Mitspieler stand da doch sehr weit entfernt.
24.
Erhardt sieht nach einem Foul an Atik die Gelbe Karte.
24.
Mattersburg drückt weiter, dieses Mal hat Erhardt rechts im Strafraum viel Platz und spielt die Kugel flach in die Mitte, wo Maierhofer nur ganz knapp verpasst.
22.
Ganz knifflige Situation! Atanga wird mit einem langen Ball geschickt, überläuft Schulz und schiebt die Kugel lässig ins Tor. Doch der Unparteiische hat ein Foul gesehen, als Schulz im Laufduell zu Boden ging. Fraglich, ob es da wirklich eine Berührung gab.
21.
Mattersburg hat zwar weniger Spielanteile, präsentiert sich aber wie erwartet körperlich sehr robust. 60 Prozent der Zweikämpfe gehen bisher an die Gäste.
19.
Maierhofer spielt die Kugel links in den Lauf von Atanga, der in den Strafraum eindringt und aus acht Metern aus spitzem Winkel abzieht. Die Kugel schlägt flach genau im rechten Eck ein. Doch Gratzei ist da sicher nicht schuldlos, denn der Abschluss erfolgte doch aus sehr spitzem Winkel.
18.
Toooor! SK Sturm Graz - SV MATTERSBURG 0:1 - Torschütze: David Atanga
17.
Jano flankt einen Eckball von der linken Seite hoch in Richtung langes Fünfereck. Dort setzt sich Höller im Luftduell unfair gegen Potzmann durch - Stürmerfoul.
14.
Horvath flankt das Leder aus dem rechten Halbfeld im hohen Bogen hinter das Mattersburger Tor.
12.
Nach einer Ecke der Grazer segelt die Kugel im hohen Bogen rechts im Strafraum zu Atik, der volley abzieht. Das Leder geht links am Pfosten vorbei, Schulz hatte am Fünfer nur knapp verpasst.
11.
Die Grazer haben in der Anfangsphase mit 60 Prozent mehr Ballbesitz und machen insgesamt auch den etwas gefährlicheren Eindruck.
8.
Potzmann mit der Flanke aus dem linken Halbfeld mit Zug zum Tor. In der Mitte verlängert Piesinger per Kopf auf Alar, der gleich zwei Meter im Abseits steht. Die Fahne des Unparteiischen bleibt aber unten, doch Alar bringt den Kopfball zu Zentral auf den Kasten. Kuster packt sicher zu.
7.
Piesinger klärt einen hohen Ball in den Fünfer nach kurzer Unordnung mit einem weiten Schlag.
4.
Den fälligen Freistoß aus 19 Metern aus linker Position tritt Atik direkt. Die Kugel kommt relativ zentral hoch aufs Tor, Kuster klärt zur Ecke. Diese sorgt dann für keine Gefahr.
3.
Ortiz holt Gruber zwei Meter vor dem Strafraum in linker Position von den Beinen und sieht dafür die Gelbe Karte. Doch die Wiederholung zeigt: Ein Kontakt lag nicht vor - Fehlentscheidung.
1.
Temp attackiert Schulz beim Spielaufbau und gewinnt das Leder am rechten Strafraumeck. Die Hereingabe landet dann aber beim Gegner.
1.
Mattersburg stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Dominik Ouschan betreten die Teams den Rasen der Merkur Arena. Gleich geht's los!
In Graz bereitet man sich auf ein umkämpftes Spiel vor. "Wir müssen körperbetont agieren, genauso aggressiv auftreten wie Mattersburg", so Außenverteidiger Potzmann, der den gesperrten Lykogiannis ersetzt.
Gegen den Favoriten aus Graz will Baumgartner mit seinem Team wertvolle Zähler gegen den Abstieg sammeln: "Wir können gegen jede Mannschaft Punkte holen, es liegt nur an uns."
Ganz andere Sorgen hat sein Gegenüber Gerald Baumgartner. Sein Team hat nur vier Zähler Vorsprung auf Ried, das auf dem Abstiegsrang liegt.
Sturm Graz (51 Punkte) liegt aktuell auf Rang 2 und kämpft zusammen mit Austria Wien (50) und Altach (50) um die zwei Europa-League-Plätze. "Wir sind in einer extrem spannenden Phase der Meisterschaft", so Graz-Coach Franco Foda.
Mattersburg startet mit dieser Elf (4-2-3-1): Kuster - Höller, Malic, Ortiz, Novak - Erhardt, Jano - Atanga, Templ, Röcher - Maierhofer.
Bei Graz steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-2-3-1): Gratzei - Koch, Maresic, Schulz, Potzmann - Jeggo, Piesinger - Horvath, Atik, Gruber - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Sturm Graz und SV Mattersburg.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz