Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SKN St. Pölten, 1. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
26.07. Ende
RAP
0:2
SAL
(0:1)
27.07. Ende
ADM
0:3
WAC
(0:1)
27.07. Ende
WSG
3:1
FKA
(1:0)
28.07. Ende
MAT
2:1
HAR
(1:0)
28.07. Ende
STG
3:0
SKN
(2:0)
28.07. Ende
LIN
2:0
ALT
(1:0)
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 2. (Assist: Thorsten Röcher)
Juan DomÃnguez 45. (Assist: Anastasios Avlonitis)
Jakob Jantscher 57. (Assist: Otar Kiteishvili)
3 : 0
(2:0)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 28.07.2019 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 8.350
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
07:16:54
Damit verabschiede ich mich für heute. Allen Lesern wünsche ich einen schönen restlichen Sonntag, bis dann!
Sturm findet sich nach diesem Erfolg mit dem Wolfsberger AC an der Tabellenspitze wieder. St. Pölten belegt nach der ersten Runde den 12. und letzten Platz der Tabelle. Das nächste Spiel für St. Pölten findet am 04. August gegen Rapid Wien statt. Nach dem Qualifikations-Spiel gegen Haugesund trifft Sturm Graz dann auf den gleichplatzierten Tabellenführer vom Wolfsberger AC.
Somit ist das Debüt von Alexander Schmidt als Trainer von St. Pölten misslungen, El Maestro und sein SK Sturm kann mit diesem Sieg Selbstvertrauen tanken für das wichtige Spiel am Donnerstag gegen den HK Haugesund.
Es war ein mustergültiger Start-Ziel-Sieg, ohne dass sich die Mannschaft von Sturm Graz hier wirklich richtig hat reinhängen müssen. Eine tolle Einzelaktion von Jantscher sorgte bereits in der zweiten Minute für die Führung. Nach einer harten Grätsche vom Gartler an Dominguez musste dieser mit der Roten Karte zu Recht das Feld verlassen und St. Pölten agierte fortan in Unterzahl. Dominguez nutzte das kurz vor der Pause mit dem 2:0 zur Vorentscheidung. Im zweiten Durchgang glich das Spiel dann eher einem Schaulaufen, lediglich Jantscher setzte nach einem mustergültigen Konter noch das 3:0 oben drauf.Â
90.
+3
Abpfiff. Sturm Graz gewinnt gegen St. Pölten mit 3:0.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Eigentlich könnte der Schiedsrichter aber auch jetzt schon abpfeifen.
86.
Das Geschehen auf dem Rasen gleicht tatsächlich einem Schaulaufen. Graz hat derweil die Kugel in der gegnerischen Hälfte und spielt sie sich unter Zurufen der eigenen Fans in den eigenen Reihen hin und her. Alle warten nur noch auf den Schlusspfiff.
82.
In der Schlussphase gibt es dann noch den letzten Wechsel des Spiels. Balic geht für Grabovac vom Feld.
79.
Aber die Luft ist jetzt endgültig raus. Der Sieger steht schon längst fest, St.Pölten darf sich jetzt noch die Kugel hin und her schieben. Graz fährt die Begegnung im Schongang zu Ende.
76.
Jetzt gibt es auch gleich den letzten Wechsel für die Gastgeber. Leitgeb kommt für Kiteishvili in die Begegnung.
76.
Die Fans sind jetzt aus dem Häuschen, Leitgeb kam ja von Salzburg zurück nach Graz. Dort holte er neun Meistertitel.
76.
Lema bekommt in seiner ersten Ballaktion direkt die Chance, über die rechte Seite in den Strafraum zu laufen und freistehend vor Riegler abzuschließen. Der Schuss geht aber flach links am langen Pfosten vorbei.Â
74.
El Maestro nimmt auch direkt seinen nächsten Wechsel vor, Michael John Lema kommt für Philipp Huspek.
72.
Der Rückkehrer Thorsten Röcher hat Feierabend, Markus Pink ist jetzt für Graz mit dabei.
70.
St. Pölten hat jetzt eine gute Chance per Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Hofbauer führt aus, die Hereingabe ist aber nicht ganz so gut. Graz kann sofort klären.
69.
Avionitis steigt seinem Gegenspieler links vom eigenen Strafraum auf die Füße. Der Schiedsrichter gibt die Gelbe Karte für den Griechen.Â
65.
Ljubic erobert in der eigenen Hälfte den Ball und startet den Konter. Luan kann nur noch das taktische Foul ziehen und sieht dafür den gelben Karton.
64.
Das Spiel plätschert mit diesem Ergebnis jetzt vor sich hin. Graz hat unter der Woche noch ein wichtiges Spiel im Europa-Pokal, daher werden sich die Hausherren jetzt eher ausruhen und die Kräfte schonen.
60.
Es ist ein bitterer Auftakt für die Gäste. Mit dem 0:3 ist St. Pölten natürlich ordentlich bedient. Ein Punktgewinn ist heute wohl nicht mehr drin. Man würde sich vielmehr darüber freuen, wenn es bei dem Ergebnis bliebe.
57.
Toooooor! STURM GRAZ - St. Pölten 3:0! Graz kontert im eigenen Stadion. Über Röcher und Huspek kommt die Kugel zu Kiteishvili, der in der Mitte Jantscher sieht und mustergültig bedient. Jantscher lässt dann noch Riegler mit einer Finte ins leere Laufen und kann dann locker zum 3:0 einschieben!
56.
Davies holte sich zwar zeitnah eine Gelbe Karte ab, immerhin merkt man ihm aber an, dass er hier Akzente setzen möchte. Er ist sehr agil auf der Außenbahn und setzt sich für die Mitspieler ein.
55.
St. Pölten wechselt zum zweiten Mal aus. Dominik Hofbauer kommt für Michael Ambichl auf den Rasen.
54.
Der grade erst eingewechselte Davies ist in dieser Szene zu ungestüm, er wirkt etwas übermotiviert. Mit einer Grätsche setzt er gegen Schrammel nach, dabei trifft er seinen Gegenspieler und kassiert zu Recht die Gelbe Karte.
51.
Schmidt entschließt sich zuerst für einen Wechsel. Davies kommt für Vucenovic in die Begegnung.
50.
Huspek kommt über die rechte Seite und bringt eine flache Hereingabe, ein Abwehrspieler klärt zum Eckball. Diese wird aber nicht gefährlich.
48.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf Auswechslungen.Â
46.
St. Pölten stößt an, der zweite Durchgang läuft!
Graz startete fulminant in diese Partie, als Jantscher bereits in der zweiten Minute mit einem sehenswerten Treffer die Führung erzielte. Es dauerte etwa 15 Minuten, bis die Gäste endlich mal den Zugang zum Spiel fanden. Gefährlich wurde es für Graz nicht, obwohl St. Pölten viel mehr Ballbesitz und mehrere gute Standardmöglichkeiten verbuchen konnte. Dann sorgte ausgerechnet Gartler für die nächste spielentscheidene Szene: Mit einer üblen Grätsche an Dominguez verdiente er sich die glatte Rote Karte. In Unterzahl fiel es St. Pölten dann viel schwerer mit den Hausherren Schritt zu halten. Kurz vor der Pause sorgte dann Dominguez für den zweiten Treffer für die Gastgeber.Â
45.
+2
Der Schiedsrichter pfeift zur Pause, Graz führt mit 2:0 gegen St. Pölten.
45.
Toooor! STURM GRAZ - St. Pölten 2:0! Nach dem Eckball fällt der verdiente zweite Treffer für die Hausherren! In der Mitte steigt Avionitis hoch und verlängert das Spielgerät auf den langen Pfosten, wo Dominguez einläuft und völlig freistehend gegen die Laufrichtung von Riegler in die linke Ecke einnickt.Â
44.
Jantscher kopiert seine Aktion aus der 2. Minute und kommt aus 17 Metern linksversetzt zum Abschluss. Dieses Mal entscheidet er sich aber für die linke, statt für die rechte Ecke. Dieses Mal ist auch Riegler der Sieger des Duells. Mit einer schönen Parade lenkt der Torhüter den Ball ins Toraus zum Eckball.
41.
Kiteishvili sucht erneut den Abschluss. Sein Schuss aus 18 Metern geht aber deutlich rechts am Tor vorbei.
38.
Graz spielt die Überzahl und die Führung gut aus. St. Pölten kommt seither kaum mehr in Ballbesitz, Torchancen kommen für die Hausherren aber auch nicht wirklich zustande.
35.
Der Torschütze Jacob Jantscher führt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld aus. Die Hereingabe landet aber in den Fäusten von Riegler, der konsequent aus seinem Kasten kommt und das Spielgerät weit aus der Gefahrenzone klärt.
31.
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist jetzt gespielt. St. Pölten kam nach dem frühen Rückstand zuletzt immer besser in die Partie, mit der Roten Karte sollte es jetzt aber zunehmend schwerer werden, die Spielfreude der Grazer zu unterbinden. Sturm hat jetzt alle Trümpfe in der Hand.
28.
Nach einem sehr frühen Treffer sehen die Zuschauer jetzt auch eine sehr frühe Rote Karte. Rene Gartler verliert die Kugel, geht hinterher und grätscht mit offener Sohle in Dominguez. Er trifft seinen Gegenspieler am Knöchel, zum Glück ist da nichts schlimmeres passiert. Für Gartler ist die Begegnung somit beendet.
27.
Es überrascht etwas, dass Graz derweil viel in der eigenen Hälfte steht und die Gäste anlaufen lässt. Die Hausherren agieren komplett passiv in dieser Phase.
24.
Die Gäste können sich in den letzten Minuten mehrfach Standards um den gegnerischen Strafraum sichern und sind jetzt auch besser im Spiel. Sie sind zwar nicht gefährlich, finden aber immerhin statt. Sie haben mitterweile sogar den höheren Ballbesitzanteil.
21.
Vielleicht kommt St. Pölten jetzt über einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor die Kiste von Siebenhandl. Ambichl führt aus, der Freistoß geht aber am langen Pfosten ins Toraus.
18.
Seit dem Treffer in der zweiten Minute ist hier eigentlich nichts mehr großartig passiert. St. Pölten sucht noch den Zugang in dieses Spiel, findet ihn aber nicht. Graz ist tonangebend und hat weitestgehend alles unter Kontrolle.
14.
Nach einer schönen Kombination kommt Huspek über die rechte Seite frei zur Hereingabe. Diese findet flach im Rücken der Abwehr Kiteishvili, dessen Abschluss dann aber auch ungefährlich rechts am Tor vorbei geht.
12.
Ljubicic sucht für die Gäste das erste Mal den Abschluss. Allerdings geht sein Distanzschuss eher in Richtung Stadiondach, Siebenhandl muss noch nicht eingreifen.
9.
Anschließend darf Schrammel dann den aus dem linken Halbfeld in die Mitte bringen, der Ertrag bleibt aber aus. Dafür hat sich die Gelbe Karte sicherlich nicht gelohnt.
8.
Das ist bitter. Schrammel führt den Freistoß ohne die nötige Erlaubnis des Schiedsrichters aus. Der zeigt prompt die erste Gelbe Karte des Spiels.
8.
Ingolitsch spielt auf der rechten Abwehrseite den Ball mit der Hand. Der Schiedsrichter pfeift Freistoß, Schramel steht zur Ausführung bereit.
7.
Das ist natürlich ein undankbarer für St. Pölten, das jetzt nach einem frühen Rückstand erst einmal in die Partie finden muss. Graz hingegen kann jetzt gelassen Ballsicherheit aufbauen und dieses Privileg nutzen die Gastgeber in den momentanen Sekunden souverän.
6.
Jantscher führt die Ecke aus, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.
5.
Graz bleibt am Drücker. Sakic stürmt über die Außenbahn und holt den ersten Eckball des Spiels raus.
2.
Tooooor! STURM GRAZ - St. Pölten 1:0! Röcher ist grade erst wieder zurück in Graz, da legt er in der zweiten Minute den Führungstreffer auf! Aber den größten Anteil hat natürlich Jakob Jantscher, der die Kugel auf dem linken Flügel in Empfang nimmt, in den Strafraum eindringt und mit dem starken rechten Fuß wunderbar in die lange rechte Ecke schlenzt! Die Verteidiger sind da viel zu passiv, aber der Abschluss ist so schön anzuschauen! Die ganz frühe Führung für die Hausherren!
1.
Auf gehts, Sturm stößt die Partie an!
Die Mannschaften betreten bei leichtem Regen den Rasen, die Bedingungen also nicht ganz so angenehm. Die Merkur-Arena ist ebenfalls nicht prall gefüllt.
St. Pölten hat mit Trainer Schmidt allerdings eine etwas schwierige Transferperiode hinter sich. Der Grund hierfür ist, dass der Verein 2016 einen Spieler mit gültigen Vertrag verpflichtete und somit vom CAS mit einer Transfersperre belegt wurde. Es gibt also keine neuen Kräfte im Team der Wölfe, der einzige Linksverteidiger fällt zudem verletzt aus. Die Vorzeichen auf die neue Saison stehen also nicht besonders gut.
Bei den Hausherren sind auch direkt zwei Neuzugänge in der Startformation. Auf der rechten Verteidigerposition beginnt Sakic, der in der Pause aus Athen nach Graz wechselte. Im Sturm beginnt Thorsten Röcher, der vom FC Ingolstadt aus der deutschen 3. Liga kommt.
Beide Mannschaften starten mit neuen Trainern in diese neue Spielzeit. Bei St. Pölten ist der Deutsche Alexander Schmidt zur neuen Saison der Übungsleiter, in Graz hat der Serbe Nestor El Maestro die Zügel in die Hand genommen.Â
Es ist das erste Spiel der neuen Saison, beide Mannschaften wollen natürlich gut in die neue Spielzeit starten. Sturm Graz hingegen steht bereits jetzt in gewissem Maße unter Druck. Am Donnerstag reisten die Grazer nämlich nach Norwegen zum FK Haugesund, um sich dort für die Europa League zu qualifizieren. Dieser Auftakt missglückte aber, mit einer 0:2-Niederlage trat El Maestro die Heimreise an. Jetzt soll zu Hause Selbstvertrauen für das Rückspiel am Donnerstag getankt werden.
Die Gäste von St. Pölten starten mit dieser Formation in die neue Saison: Riegler - Ljubicic, Meisl, Luan, Ingolitsch - Ambichl, Rasner, Luxbacher - Gartler - Vucenovic, Balic.
Kommen wir zu den Aufstellungen beider Mannschaften und starten mit den Hausherren von Sturm Graz: Siebenhandl - Schrammel, Avlonitis, Spendelofer, Sakc - Dominguez, Ljubic - Jantscher, Kiteishvili, Huspek - Rocher.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Sturm Graz und SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz