Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SKN St. Pölten, 23. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
30.03. Ende
ALT
2:1
MAT
(1:1)
30.03. Ende
HAR
0:2
INN
(0:2)
30.03. Ende
RAP
3:0
ADM
(1:0)
31.03. Ende
STG
0:1
SKN
(0:0)
31.03. Ende
WAC
0:3
LIN
(0:3)
31.03. Ende
SAL
5:1
FKA
(1:1)
SK Sturm Graz
0 : 1
(0:0)
Ende
SKN St. Pölten
Husein Balic 86. (Assist: Pak Kwang-Ryong)
ANST.: 31.03.2019 14:30
SR: Dominik Ouschan
ZUSCHAUER: 8.567
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
05:42:25
Das war es von dieser Partie, aber noch nicht von der Bundesliga! Gleich spielt noch RB Salzburg gegen die Austria. Viel Spaß dabei!
Für die Grazer geht es mit einem Auswärtsspiel bei Austria Wien weiter und St. Pölten empfängt Wolfsberg.
Nach einer längeren Sieglosserie springt St. Pölten also wieder auf den 3. Rang - zumindest vorerst (die Austria ist noch im Einsatz). Damit können die Niederösterreicher weiter von Europa träumen. Sturm Graz misslingt der Start in die Meisterrunde und rutscht auf den 4. Platz.
Sturm Graz bleibt in dieser Spielzeit gegen St. Pölten sieglos. Es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel, da beide Teams nur wenige Tormöglichkeiten hatten und sich sonst sehr schwer taten. Im ersten Durchgang hatte Graz zwei gute Chancen durch Lema und Kiteishvili, St. Pölten war durch Pak gefährlich. Nach der Pause waren die Hausherren aktiver, doch sie strahlten erneut nicht die ganz große Gefahr aus. Stattdessen wurden die Gäste in der Schlussphase nochmal stärker und kamen durch einen abgefälschten Schuss von Bajic zum Siegtreffer. Jakupovic verpasste in der Nachspielzeit noch den Ausgleich.
90.
+7
So ist es! St. Pölten gewinnt mit 1:0 bei Sturm Graz.
90.
+6
Eze sieht nochmal die Gelbe Karte, weil er den Ellbogen gegen Schüttz ausfährt. Das war wohl die letzte Aktion in diesem Spiel.
90.
+4
Jakupovic hat den Ausgleich auf dem Fuß! Eine Hereingabe von der linken Seite erreicht den Stürmer am langen Pfosten, doch er schlägt nur ein Luftloch.
90.
+3
St. Pölten spielt die Kontersituationen nicht gut aus. Schütz läuft frei auf das Tor zu, aber Maresic holt ihn noch ein.
90.
+1
Fünf Minuten gibt es noch oben drauf!
89.
Die Gastgeber werfen nun natürlich alles nach vorne, aber sie kommen nicht durch. Jantscher bleibt am Strafraumrand an Mislov hängen.
86.
Toooooooor! Sturm Graz - SKN ST. PÖLTEN 0:1. Den Gästen gelingt der vermeintliche Lucky Punch! Pak lupft den Ball links vor den Strafraum zu Balic. Der Joker setzt sich in der Box gegen Spendlhofer und Maresic durch und schließt aus zehn Metern halblinker Position ab. Spendlhofer fälscht noch unglücklich ab und so bleibt Siebenhandl im Tor der Grazer ohne Chance!
85.
In den letzten Minuten zeigte sich St. Pölten wieder aktiver. Doch auch Sturm schielt noch auf den Sieg. Gelingt einem Team in den verbleibenden fünf Minuten noch der entscheidende Treffer?
82.
Schütz ist sehr auffällig nach seiner Einwechslung. Diesmal wird er links in den Strafraum geschickt, aber seine Hereingabe findet keinen Mitspieler.
80.
Riesenchance für Balic! Schütz setzt sich auf der rechten Seite durch und chippt den Ball von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr. Doch der Flugkopfball von Balic aus sieben Metern geht direkt auf Siebenhandl. Der Grazer Keeper packt sicher zu.
79.
Auch die Hausherren wechseln nochmal: Arnel Jakupovic kommt für Sandi Lovric.
79.
Das sieht nicht gut aus: Taxiarchis Fountas muss mit großen Schmerzen an der Schulter runter, Daniel Schütz ist neu dabei. Damit ist das Wechselkontingent der Gäste ausgeschöpft.
76.
Gefährlich! Lema spielt einen viel zu kurzen Rückpass zu Siebenhandl. Der Torhüter geht gegen den heranstürmenden Fountas volles Risiko und trifft dabei Ball und Gegner. Der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen. Fountas muss nun allerdings behandelt werden, da er unglücklich auf die Schulter fiel.
74.
Lovric tankt sich links in der Box gegen zwei Gegenspieler durch und läuft bis an die Grundlinie. Riegler klärt die Hereingabe zur Ecke.
71.
Mislov ringt im Mittelfeld den frisch eingewechselten Eze nieder und sieht dafür die Gelbe Karte.
69.
Auch Sturm Graz nimmt einen Wechsel vor: Emeka Friday Eze kommt für Lukas Grozurek.
68.
Die Gäste wechseln in der Offensive: Rene Gartler blieb im zweiten Durchgang unsichtbar und macht nun Platz für Husein Balic.
66.
Das wär's gewesen! Fountas gewinnt an der Mittellinie den Ball, sieht, dass Siebenhandl weit vor seinem Kasten steht und zieht sofort ab. Der Ball verfehlt das Grazer Tor nur knapp!
65.
Nächster Abschlussversuch aus der Distanz, aber auch Lovric scheitert an Riegler.
64.
Sturm kontert über Lema. Dessen abgefälschte Flanke landet am Strafraumrand bei Ljubic, der mit seinem Schuss aber an einem Gegenspieler hängen bleibt.
62.
Nein, nein, nein. Das ist alles viel zu harmlos. Zwar wird Graz nun aktiver, aber Gefahr strahlen die Hausherren weiterhin nicht aus. Eine Flanke von Ljubic landet in den Armen von Riegler.
59.
Es war die letzte Aktion von Otar Kiteishvili. Der Stürmer wird nun durch Jakob Jantscher ersetzt.
58.
Kiteishvili kommt nach einer Hereingabe von der linken Seite am Elfmeterpunkt nicht richtig zum Abschluss. St. Pölten klärt nicht gut und so kommt Lovric aus 20 Metern zum Schuss, aber der Ball fliegt weit am Tor vorbei.
56.
Maresic geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Fountas und trifft ihn am Sprunggelenk. Es war auch noch ein taktisches Foul, also gibt es vollkommen zu Recht die Gelbe Karte.
54.
Lema kommt nach einer Flanke Lovric aus sieben Metern zum Kopfball, aber sein Versuch geht über das Tor. Er beschwert sich, weil er von Haas noch einen Schubser abbekam, aber das reicht nicht für einen Strafstoß.
53.
Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte stellen noch keine Verbesserung des ersten Durchgangs dar. Weiterhin tun sich beide Mannschaften in der Offensive sehr schwer.
50.
So ist es: Daniel Luxbacher muss runter, Robert Ljubicic ersetzt ihn.
48.
Luxbacher muss behandelt werden. Er scheint Probleme an der Leiste zu haben und muss wohl früh im zweiten Durchgang ausgewechselt werden.
46.
Weiter geht's in Graz!
Die Gäste begannen mutig, doch die erste Torchance hatte Sturm Graz. Lema scheiterte aber aus wenigen Metern an Riegler. In der Folge war es aber eine Partie mit wenigen Höhenpunkten. Sturm kam nochmal durch Kiteishvili zu einer Möglichkeit, auf der anderen Seite verpasste Pak den Führungstreffer. Insgesamt haben die Hausherren zwar mehr Ballbesitz (57 Prozent), es fehlt aber an offensiven Ideen. Ähnlich ist es auch bei St. Pölten. Die Gäste gewinnen allerdings deutlich mehr Zweikämpfe (62 Prozent). Wir erhoffen uns für den zweiten Durchgang eine Leistungssteigerung beider Teams.
45.
+3
Auch in der Nachspielzeit geschieht absolut nichts mehr. Es bleibt vorerst beim 0:0.
45.
Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen gibt es drei Minuten Nachspielzeit!
44.
Es bleibt dabei: Es ist ein Hin und Her, allerdings nur im Mittelfeld. Chancen sind Mangelware.
41.
Aktuell verflacht die Partie. Das hohe Tempo aus der Anfangsphase ist nicht mehr zu sehen. Es scheint, als würden sich beide Teams die Halbzeitpause herbeiwünschen.
38.
Die nächste Behandlungspause, diesmal liegt Ingolitsch am Boden. Der Rechtsverteidiger hat sich wohl leicht vertreten, wird aber weitermachen können.
36.
Sturm merkt, dass die langen Bälle keinen Erfolg bringen und versucht es daher vermerht spielerisch. Aber auch dafür hat St. Pölten Lösungen parat und lässt weiterhin nur wenig zu.
33.
Da war die Chance für die Hausherren! Hierländer taucht plötzlich rechts in der Box frei auf und legt in den Rücken der Abwehr zurück. Kiteishvili trifft den Ball nicht richtig und so kullert er knapp am linken Pfosten vorbei.
31.
Nach einer Flanke von Pak kommt Fountas aus zehn Metern zum Kopfball, aber er verfehlt den Kasten der Hausherren um zwei Meter.
29.
Sturm tut sich weiterhin enorm schwer, große Torchancen zu erspielen. Die Gäste sind besonders in den Zweikämpfen sehr präsent und gewinnen daher bislang 58 Prozent davon.
26.
Pak Kwang-Ryong hat das 0:1 auf dem Fuß! Ingolitsch hat rechts viel Platz, sein Pass ins Zentrum ist aber nicht gut. Koch will klären, schießt jedoch seinen eigenen Mann an und so kommt der Ball zu Pak. Der Stürmer ist zu überrascht und schießt die Kugel aus sieben Metern in die Arme von Siebenhandl.
23.
Es ist eine ausgeglichene Partie. Sturm hat mehr Ballbesitz und spielt aktiver nach vorne, aber im letzten Drittel fehlt oft noch die Durchschlagskraft. St. Pölten hatte zwar noch keinen gefährlichen Torschuss, aber immer wieder kommen die Gäste in gute Positonen. Der berühmte letzte Pass stimmt nur noch nicht.
20.
Sturm fordert Elfmeter: Mensah spielt Kiteishvili links im Strafraum frei. Der spielt sofort zurück zu Grozurek, der sieben Meter vor dem Tor von Mislov zu Fall gebracht wird. Die Wiederholung zeigt: Das war eher eine Schwalbe. Korrekte Entscheidung des Schiedsrichters.
17.
Da war mehr drin: Nach einer schwachen Klärungsaktion der Grazer kommt Luan im Strafraum nochmal an den Ball. Er sieht Gartler in der Mitte, aber dann kommt nur eine Mischung aus Schuss und Flanke zusammen. Siebehandl packt ohne Probleme zu.
15.
Wichtige Aktion von Siebenhandl! Fountas bricht auf der rechten Seite durch und flankt an den langen Pfosten. Gartler steht bereit, aber Siebenhandl lenkt den Ball mit einer Hand noch aus der Gefahrenzone.
13.
Nach einer kurzen Pause betritt Haas wieder das Spielfeld.
12.
Die Partie ist unterbrochen, weil Haas behandelt werden muss. Hierländer hatte den Linksverteidiger im Mittelfeld umgerannt und ihn am Kopf getroffen.
9.
In den Anfangsminuten war Sturm Graz sehr wacklig, sogar die ersten Pfiffe machten sich im Stadion breit. Doch die Chance von Lema war der Wachmacher. Nun drückt das Heimteam auf die Führung.
7.
Riesenchance für Sturm! Mensah schickt Grozurek auf der linken Seite, Meisl rutscht am Ball vorbei und so ist der Grazer frei durch. Er findet in der Mitte Lema, der nur noch einschieben muss, aber Riegler schmeißt sich in den Schuss und verhindert den Gegentreffer.
4.
St. Pölten startet den ersten Angriff über die linke Seite. Die Flanke von Haas kann Siebenhandl aber noch vor Gartler klären.
1.
Der Ball rollt!
Kurze Info vor dem Anstoß: Bei den Gästen hat sich eine weitere Änderung in der Startelf ergeben. Rasner verletzte sich beim Aufwärmen und deswegen rutscht Haas in die Mannschaft.
In der Hauptrunde waren die Grazer gegen St. Pölten aber nicht erfolgreich. Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel gab es auch vor eigenem Publikum nur ein mageres 0:0. Insgesamt spricht die Bilanz aber klar für die Grazer. Sechs der zehn Duelle gewann Sturm. In der vergangenen Saison war Graz sogar in allen vier Spielen siegreich.
Dort stand auch mal St. Pölten. Doch seit dem 17. Spieltag feierten die Niederösterreicher keinen Sieg mehr und holten in fünf Spielen sogar nur einen Punkt. Zuletzt gab es drei Pleiten gegen Rapid, Admira und Mattersburg. Aufgrund der beiden Formkurven ist Sturm Graz also in der heutigen Partie der Favorit.
Sturm Graz zitterte noch bis zum Ende um den Einzug in die Meistergruppe, denn das Jahr 2019 begann enttäuschend. Einem 1:1-Unentschieden in Mattersburg folgte eine bittere 0:3-Heimniederlage gegen Linz. Erst durch das Remis gegen Salzburg und den Erfolg gegen die Austria sprangen die Grazer sogar bis auf den 3. Rang.
Es geht also endlich los in der Meistergruppe. Die Punkte wurden halbiert und nun kämpfen sechs Mannschaften vermeintlich um die Meisterschaft. Allerdings hat RB Salzburg vier Punkte Vorsprung vor Linz und sogar zwölf vor Graz, Wolfsberg, Austria Wien und St. Pölten. Diese vier Klubs müssen sich also wohl lediglich mit dem Kampf um die besten Europapokalplätze begnügen.
Auf der anderen Seite verändert Ranko Popovic seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Mattersburg ebenfalls nur auf einer Position: Drescher verdrängt in der Innenverteidigung Ambichl auf die Bank.
St. Pölten startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Riegler - Meisl, Luan, Drescher - Ingolitsch, Fountas, Mislov, Luxbacher, Rasner - Kwang-Ryong, Gartler.
Trainer Roman Mählich stellt im Vergleich zum 1:0-Erfolg am letzten Hauptrundenspieltag gegen die Austria nur einmal um: Lema ersetzt den verletzten Huspek in der offensiven Dreierreihe.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation von Sturm Graz: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic - Hierländer, Ljubic, Lovric, Mensah - Lema, Grouzurek, Kiteishvili.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Sturm Graz und SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz