Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SKN St. Pölten, 14. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
10.11. Ende
STG
0:0
SKN
(0:0)
10.11. Ende
LIN
5:1
ADM
(1:0)
10.11. Ende
INN
1:0
ALT
(1:0)
11.11. Ende
MAT
1:2
HAR
(0:0)
11.11. Ende
WAC
3:1
RAP
(0:1)
11.11. Ende
FKA
0:2
SAL
(0:0)
SK Sturm Graz
0 : 0
(0:0)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 10.11.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
14:14:11
Damit verabschiede ich mich und wünsche noch ein angenehmes Wochenende.
Nächste Woche reist Graz nach Altach und St. Pölten empfängt Wacker Innsbruck.
Wie Sturm Graz die Partie einschätzt, ist schwer zu sagen. Auf der einen Seite hat die Mannschaft nach der Trainerentlassung eine Reaktion gezeigt und war selbst mit zehn Mann die bessere Mannschaft. Auf der anderen Seite hätten sie das Spiel sogar gewinnen müssen. St. Pölten hingegen wird nicht zufrieden sein können, mit der heutigen Leistung.
90.
+5
Doch auch in der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Graz und St. Pölten trennen sich 0:0.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
88.
Auch Graz wechselt ein letztes Mal. Emeka Eze verlässt den Platz für Philipp Hosiner.
87.
Letzter Wechsel bei den Gästen. Husein Balic geht für Taxiarchis Fountas vom Feld.
84.
Grozurek hat die nächste ganz dicke Möglichkeit für Sturm Graz! Zulj spielt ihm einen Steilpass in den Lauf, Grozulek läuft alleine auf den Keeper zu, kann den Ball aber nicht vorbeilegen.
81.
Zweiter Wechsel bei Sturm. Stefan Hierländer geht für Lukas Grozurek auf die Bank.
80.
Bis zur Roten Karte hatte Graz 67 Prozent Ballbesitz, von denen immer noch 55 Prozent übrig geblieben sind. Das hätte man vor der Partie sicher anders erwartet. Noch zehn Minuten.
77.
Markus Lackner trifft mit seiner Grätsche nur den Gegner und sieht Gelb.
75.
Die Schlussphase hat begonnen. Wer sichert sich hier den Lucky Punch?
72.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Kwang-Ryong Pak geht für Daniel Schütz hinaus.
70.
Luan sieht für sein Foul die nächste Gelbe.
69.
Noch gut 20 Minuten sind zu gehen in Graz. Beide Mannschaften neutralisieren sich zunehmend und agieren hauptsächlich im Mittelfeld.
66.
Die Gäste kreisen ihren Gegner jetzt ein wie beim Handball. Nach einigen Pässen von links nach rechts kommt eine Flanke in den Strafraum und segelt an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
63.
Wieder steht Gartler im Abseits nach einem Pass von Roko Mislov. Knapp, aber dieses Mal richtig gesehen.
60.
Eine Stunde ist rum und Graz spielt seit 30 Minuten zu zehnt. Am Spielverlauf ist das aber nicht abzusehen. Die Hausherren sind das bessere Team und haben Chancen, St. Pölten fällt sehr wenig ein.
57.
St. Pölten wechselt. Martin Rasner geht für Dominik Hofbauer raus.
55.
Was eine Chance! Eze bekommt rechts am Fünfer völlig frei die Kugel vor die Füße, schießt aber Riegler auf die Brust. Der Ball geht ins Toraus und die folgende Ecke bringt nichts ein. Allerdings stand Eze leicht im Abseits, was das Schiedsrichtergespann übersehen hatte.
52.
Schiedsrichter Heiß macht keine gute Figur. Er hat es versäumt die Schärfe rauszunehmen und pfeift Graz jetzt einen klaren Vorteil weg, nachdem sich Zulj von einem Trikotzupfer von Martin Rasner losreißen kann. Rasner sieht zurecht Gelb, aber der Referee hätte ihm die Verwarnung nach dem Spielzug zeigen müssen.
51.
Die Zweikämpfe werden weiter unschön und unfair geführt. Peter Zulj grätscht seinen Gegenspieler um und sieht die nächste Gelbe.
49.
Luxbacher bekommt einen Schnittstellenpass in den Lauf gespielt, schließt schnell ab, doch Siebenhandl ist unten und pariert stark!
46.
Das Spiel läuft wieder.
Sturm Graz begann überraschend stark und hatte die zwei besten Torchancen des Spiels. Dann holte sich Dario Maresic eine völlig berechtigte Rote Karte ab und sorgte so dafür, dass Graz nicht mehr allzu viel nach vorne machte. St. Pölten kam auch mit einem Mann mehr nicht zu guten Chancen.
45.
+3
Emeka Eze beschwert sich nach Halbzeitpfiff lautstark beim Schiedsrichter über dessen Leistung und sieht Gelb.
45.
+2
Auch in der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Pause in Graz!
45.
Zwei Minuten gibt's oben drauf.
44.
Von St. Pölten muss in der zweiten Hälfte eindeutig mehr kommen. Momentan sieht es nicht danach aus, als würde vor der Pause noch etwas passieren.
41.
Jetzt wäre Gartler fast völlig frei durch gewesen, wird aber im letzten Moment zurückgepfiffen. Abseits.
38.
Wer dachte, St. Pölten würde sich mit einem Mann mehr Übergewicht verschaffen, wird eines Besseren belehrt. Der Favorit ist nicht richtig im Spiel und Graz schafft auch in Unterzahl immer wieder Entlastungsangriffe.
35.
Graz steht jetzt tief und blockt - bislang - alle Angriffversuche der Gäste ab. Wie lange geht das gut?
32.
Günther Neukirchner muss aufgrund der Roten Karte früh reagieren und nimmt Markus Pink vom Feld. Für ihn kommt Sandi Lovric rein.
29.
Damit hat Maresic seinem Team, das so gut begonnen hat, natürlich einen Bärendienst erwiesen.
28.
Dario Maresic springt mit Anlauf in die Beine von Daniel Luxbacher. Da bleibt dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als Rot zu zeigen.
27.
Ingolitsch und Pink liefern sich rechts an der Strafraumkante ein Luftduell, bei dem eigentlich eher der Grazer den Arm zu weit draußen hat. Es gibt aber Freistoß für die Hausherren aus guter Position. Doch der bringt nichts ein.
24.
Der Trainerwechsel scheint bei den Gastgebern Wirkung zu zeigen. 67 Prozent Ballbesitz und die zwei größten Torchancen der Partie verzeichnet Graz für sich.
21.
Noch eine Großchance für Sturm Graz! Peter Zulj fällt der Ball vor den Fuß, schießt aber aus zehn Metern deutlich über den Kasten.
18.
Auch Markus Pink geht übermotiviert zu Werke und tritt Drescher auf den Fuß.
15.
Eze zieht an seinen Gegenspielern vorbei und kommt links im Strafraum zum Schuss, doch Riegler klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein, aber wir zählen die erste echte Torchance der Partie.
12.
Daniel Luxbacher grätscht völlig unnötig und überhart von hinten seinen Gegenspieler um und sieht verdient Gelb.
9.
St. Pölten geht früh drauf, es fehlt jedoch noch die offensive Durchsschlagskraft.
6.
Luxbacher hat die erste Halbchance für Graz, rutscht aber beim Schussversuch im Sechszehner weg.
3.
Die Hausherren setzten vom Antsoß weg auf geordneten Spielaufbau und gehen mit Ball noch kein großes Risiko nach vorne.
1.
Der Ball rollt.
Die Spieler stehen im Tunnel bereit, es kann losgehen.
Geleitet wird die Partie von Andreas Heiß. In gut 25 Minuten ist Anstoß.
Graz hat zwar nur drei Punkte Rückstand auf Platz fünf, allerdings haben sie auch drei Teams vor sich (Rapid Wien, Austria Wien und Hartberg) und eine drei Treffer schlechtere Tordifferenz als der Fünfte. Da müsste also sehr viel sehr glatt laufen aus Sicht der Grazer, damit es für einen ganz großen Sprung reicht.
Verliert St. Pölten jedoch, sitzt Wolfsberg bereits in Lauerstellung und hat nur einen Zähler weniger. Der WAC spielt morgen gegen Rapid Wien.
Die Gäste könnten mit einem Sieg Zweiter werden, was jedoch eine Niederlage von Linz beim Tabellenschlusslicht Admira Wacker voraussetzt.
Nach unbefriedigenden Leistungen über mehrere Wochen zog man in Graz die Reißleine und entließ Heike Vogel. Als Interimstrainer sitzt gegen St. Pölten Günther Neukirchner auf der Bank. In der kommenden Woche soll ein Nachfolger präsentiert werden.
Der Gast aus St. Pölten hat nämlich sieben Zähler mehr auf dem Konto, als die Grazer Hausherren. Damit ist St. Pölten Dritter und Sturm Graz ist gerade einmal auf Position acht zu finden.
Am 14. Spieltag empfängt Graz St. Pölten und ein Blick auf die Tabelle lässt leicht erkennen, wer hier heute die Favoritenrolle ausfüllen wird.
Die Startaufstellung der Gäste: Riegler - Haas, Drescher, Luan, Ingolitsch - Ambichl, Mislov, Rasner, Luxbacher - Pak, Gartler.
So beginnt Graz: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Schrammel - Lackner - Hierländer, Zulj, Kiteishvili - Eze, Pink.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz