Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SKN St. Pölten, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:05:01
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Sturm Graz und St. Pölten. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Sturm Graz erobert sich zumindest vorübergehend Platz 3, überholt Altach, das erst morgen gegen Austria Wien ran muss. Für St. Pölten könnte es im Abstiegskampf nun noch einmal richtig eng werden. Nach der heutigen Niederlage und dem zeitgleichen Sieg von Ried haben die Niederösterreicher nur noch einen Punkt Vorsprung auf das Schlusslicht bei noch vier ausstehenden Spielen.
Nachdem Sturm mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause ging, erhöhte Schmerböck in der 57. Minute per Volleyschuss auf 3:1. Doch auch von diesem Schock erholte sich St. Pölten und kam durch Petrovic nur wenige Augenblicke später zum 2:3. In der Schlussphase hatte dann noch Doumbouya die Riesenchance auf den Ausgleich. Am Ende geht aber der Sieg der Grazer aufgrund der zwei frühen Treffer in Ordnung.
90.
+6
Schlusspfiff! Sturm Graz gewinnt mit 3:2 gegen St. Pölten.
90.
+2
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Schmerböck kommt Potzmann ins Spiel.
89.
Dieng fällt im Strafraum nach einem Zweikampf mit Schulz. Schiedsrichter Grobelnik entscheidet jedoch nicht auf Elfmeter - eine richtige Entscheidung. Der Senegalese selbst hat auch gar nicht reklamiert, sondern seine Mitspieler.
86.
St. Pölten drängt jetzt vehement auf den Ausgleich. Bereits letzte Woche gelangen den Niederösterreichern drei Tore in einem Spiel, am Ende gab es aber nur einen Punkt beim 3:3 gegen Altach.
85.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Alar kommt Zulechner ins Spiel.
81.
Nun geht es so langsam in die absolute Schlussphase in Graz. Immer noch führt Sturm mit 3:2 gegen St. Pölten. Es bleibt also weiterhin spannend in der Merkur Arena.
78.
Unfassbar! Korkmaz spielt den Ball von rechts ins Zentrum. Doch Doumbouya berührt den Ball nur leicht und bringt ihn aus drei Metern nicht über die Linie. Das hätte eigentlich der Ausgleich für St. Pölten sein müssen.
77.
Die Zuschauerzahl ist nun auch offiziell bekannt. 8.800 Zuschauer sind heute in der Grazer Merkur Arena.
75.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Parvulescu kommt Drazan ins Spiel.
73.
Da Ried im Parallelspiel mit 1:0 gegen Admira Wacker führt, könnte es im Abstiegskampf noch einmal richtig eng werden für St. Pölten. Aktuell haben die Niederösterreicher nur noch einen Punkt Vorsprung vor Schlusslicht Ried.
71.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Atik kommt Horvath ins Spiel.
70.
Perchtold zieht aus dem Nichts am Strafraum ab. Gratzei bekommt noch irgendwie den Körper in die Schussbahn.
69.
Hierländer versucht es mit einem Schlenzer aus rund 25 Metern. Der Ball geht gut einen halben Meter rechts am Tor bei.
67.
Dieng setzt sich links im Strafraum durch, doch irgendwie kann Keeper Gratzei den Ball gerade noch rechtzeitig wegschlagen.
64.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Schütz kommt Korkmaz ins Spiel.
63.
Schütz ist angeschlagen. Der Torschütze des ersten St. Pöltener Treffers kann wohl nicht weitermachen. Korkmaz macht sich schon für einen Einsatz bereit.
62.
St. Pölten gibt nicht auf. Nach einer Ecke von rechts durch Ambichl köpft Petrovic den Ball wuchtig am kurzen Pfosten hoch in die Maschen. Nun steht es aus Sicht der Gäste nur noch 2:3. Die Moral der Niederösterreicher ist wirklich bemerkenswert.
61.
SK Sturm Graz - SKN ST. PÖLTEN 3:2 - Torschütze: Daniel Petrovic
59.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Martic kommt Perchtold ins Spiel.
58.
Zwei Topchancen vergab Schmerböck bislang, doch die dritte knallt der Grazer in die Maschen! Nach einem Lupfer nach links an den Strafraum nimmt Schmerböck den Ball volley und knallt ihn rechts unten zum 3:1 ins Eck.
57.
Tooooor! SK STURM GRAZ - SKN St. Pölten 3:1 - Torschütze: Marc Andre Schmerböck
55.
Nach dem Seitenwechsel lassen es die beiden Mannschaften erst einmal ruhig angehen.
53.
Harmlos! Ambichl flankt von der rechten Seite ins Zentrum. Der Ball geht jedoch ins Toraus.
50.
Mehremic wird nach einem Foul gegen Hierländer verwarnt. Für den St. Pöltner ist es seine fünfte Verwarnung, damit fehlt er im nächsten Bundesliga-Spiel wegen einer Gelbsperre.
49.
Riesenchance! Schmerböck läuft nach einem Pass in die Tiefe zum zweiten Mal alleine in Richtung Tor. Doch dieses Mal schießt der Grazer den Ball links am Tor vorbei. So bleibt es weiterhin bei der knappen 2:1-Führung.
47.
Beide Trainer vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Graz.
Nach dem Blitzstart von Sturm Graz stand es schon früh im Spiel 2:0 für die Steirer. Doch mit Fortdauer des Spiels kamen die Gäste nach dem frühen Schock immer besser ins Spiel. Schütz brachte St. Pölten mit seinem Treffer zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause hatte jedoch wieder Sturm durch Alar die Chance, den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherzustellen. Der beste Torjäger der österreichischen Bundesliga scheiterte jedoch an SKN-Keeper Riegler.
45.
+1
Halbzeit in Graz. Sturm Graz führt zur Pause durch die Treffer von Hierländer und Alar mit 2:1 gegen St. Pölten.
45.
Kurz vor der Pause erspielt sich Sturm Graz den ersten Eckball in der heutigen Begegnung.
41.
Riesenchance! Schmerböck taucht nach einem Pass in die Tiefe von Jeggo völlig alleine vor Keeper Riegler auf. Der Keeper behält jedoch die Oberhand und pariert den Schuss des Grazers.
40.
Ein Eckball von St. Pölten von der linken Seite geht im Zentrum an allen Spielern vorbei und auf der rechten Seite ins Toraus. Das können die Niederösterreicher eigentlich viel besser.
39.
Mittlerweile ist das Spiel total ausgeglichen. Nur aufgrund der beiden Gegentreffer in den ersten Minuten müssen die St. Pöltner weiterhin einem 1:2-Rückstand hinterherlaufen.
37.
Gratzei ist wieder auf dem Posten. Der Routinier im Sturm-Tor pariert einen Schuss von Mehremic von links im Strafraum souverän.
35.
Harmlos! Ambichl flankt von der linken Seite einen Freistoß ins Zentrum. Die Hereingabe geht viel zu dicht ans Tor und so packt Keeper Gratzei ganz sicher zu.
33.
Atik versucht es mit einem Freistoß aus rund 28 Metern. Sein Versuch geht gut einen halben Meter links neben das Tor.
31.
St. Pölten kommt aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Über die rechte Seite wird Dieng in die Tiefe gespielt. Der Senegalese behält vor dem Tor die Ruhe, spielt an den langen Pfosten auf Schütz. Dieser schiebt den Ball souverän aus drei Metern über die Linie. Damit steht es nun nur noch 1:2 aus Sicht der Gäste.
30.
Tooooor! SK Sturm Graz - SKN ST. PÖLTEN 2:1 - Torschütze: Daniel Schütz
29.
Bei St. Pölten laufen sich schon mehrere Spieler warum, darunter Perchtold und Korkmaz. Möglicherweise bahnt sich beim Aufsteiger schon ein Wechsel vor der Pause an.
27.
Sturm Graz verwaltet in dieser Phase die komfortable Führung und setzt in der Offensive ab und an Nadelstiche. Das genügt, um weiterhin mit 2:0 in Front zu liegen, da von den Gästen nicht sonderlich viel Konstruktives nach vorne kommt.
23.
Hierländer flankt von rechts am Strafraum schön in den Lauf von Atik. Der Leihspieler von Hoffenheim kommt aber schlussendlich nur ganz knapp nicht mehr an den Ball. Ansonsten hätte der Deutsch-Türke wohl das 3:0 für Sturm Graz erzielt.
20.
St. Pölten findet nun besser ins Spiel und erspielt sich erste Halbchancen. Nach dem Horrorstart scheinen sich die Gäste nun einigermaßen vom Schock erholt zu haben.
17.
Martic schießt einen Freistoß von halblinks aus 24 Metern knapp links oben über das Tor.
13.
Nach dem turbulenten Start lassen es die beiden Mannschaften nun einmal etwas ruhiger angehen.
10.
Für Alar war es übrigens schon der 16. Saisontreffer. Damit baut der Neuzugang von Sturm Graz seine Führung in der Torschützenliste gegenüber Kayode von Austria Wien (13 Tore) aus.
8.
Für St. Pölten ist guter Rat nun natürlich teuer. Der Aufsteiger ist nun quasi schon fast mit dem Anstoß mit 0:2 in Rückstand.
6.
Was für ein Start in Graz. Diallo hat den Ball links vor dem Tor eigentlich sicher, doch sein viel zu kurzer Rückpass auf Riegler ist ein Geschenk für Alar. Der Grazer Top-Torjäger lässt sich nicht zweimal bitten und schlenzt den Ball von der Strafraumgrenze mit dem Außenriss an Riegler vorbei rechts ins Tor zum 2:0 für Sturm Graz.
5.
Toooooor! SK STURM GRAZ - SKN St. Pölten 2:0 - Torschütze: Deni Alar
5.
Nach einer Schmerböck-Flanke von links verlängert sie Grasegger unglücklich an den langen Pfosten. Hierländer geht dann mit dem Kopf an das Leder und köpft dieses links ins Eck zum 1:0 für die Gastgeber.
4.
Toooooor! SK STURM GRAZ - SKN St. Pölten 1:0 - Torschütze: Stefan Hierländer
3.
Gleich in den ersten Minuten gehen beide Teams ins Risiko. Vom klassischen Taktieren in der Anfangsphase ist gar nichts zu sehen in der Merkur Arena.
1.
St. Pölten spielt direkt nach dem Anstoß hoch nach vorne in den Strafraum. Gratzei schnappt sich den Ball wenige Momente vor dem heranstürmenden Dieng.
1.
Los geht es in Graz.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Grobelnik.
Trotz des großen Unterschieds der beiden Klubs in der Tabelle hat St. Pölten zwei der drei bisherigen Saisonduelle gegen Sturm für sich entschieden. Zuletzt siegte der SKN zwei Mal in Folge mit 2:1 gegen die Grazer.
St. Pölten verspielte derweil zuhause gegen Altach zwei Punkte. Nach 47 Minuten führten die Niederösterreicher bereits mit 3:1, doch am Ende musste sich der Aufsteiger mit einem 3:3-Unentschieden begnügen.
Am zurückliegenden Spieltag musste Sturm Graz eine deftige Niederlage einstecken. Die Steirer verloren bei Austria Wien mit 1:4. Hoffenheim-Leihgabe Atik erzielte nach einer Stunden den Ehrentreffer der Gäste.
Aufsteiger St. Pölten kämpft derweil mit 32 Punkten um den Klassenerhalt, hatte vor dem Spieltag vier Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Ried.
Sturm Graz holte bislang 51 Punkte aus 31 Spielen und darf damit auf die Europa-League-Teilnahme in der kommenden Saison hoffen.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga liegen zwischen den heutigen Kontrahenten Sturm und St. Pölten 19 Punkte.
St. Pölten läuft in folgender Formation auf: Riegler - Grasegger, Diallo, Petrovic, Mehremic - Martic, Ambichl - Schütz, Pirvulescu - Dieng, Doumbouya.
Sturm Graz spielt mit folgender Elf: Gratzei - Koch, Maresic, Schulz, Lykogiannis - Jeggo, Piesinger - Schmerböck, Hierländer, Atik - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Sturm Graz und SKN St. Pölten.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz