Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 27. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.04. Ende
RIE
2:3
WSG
(1:1)
16.04. Ende
ALT
0:0
LIN
(0:0)
16.04. Ende
HAR
1:2
ADM
(0:2)
17.04. Ende
FKA
1:2
SAL
(0:0)
17.04. Ende
STG
2:1
RAP
(1:0)
17.04. Ende
WAC
1:2
KLA
(1:2)
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 25. (Assist: David Affengruber)
Rasmus Höjlund 61. (Assist: Jakob Jantscher)
2 : 1
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
Ferdy Druijf 90+2. (Assist: Marco Grüll)
ANST.: 17.04.2022 14:30
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 15.066
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
00:51:21
An dieser Stelle verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag.
In der Tabelle der österreichischen Bundesliga erhöht Sturm Graz nach dem Dreier den Vorsprung auf den Dritten Rapid Wien nun auf acht Zähler. Genau in einer Woche kommt es dann erneut zum Wiedersehen zwischen Rapid und Sturm. Anpfiff am 24. April ist 17 Uhr.
Ein hochverdienter Dreier für den dreimaligen österreichischen Meister Sturm Graz. Die Hausherren waren heute über weite Strecken das clevere Team und hatten die Partie über die Gesamtlänge voll im Griff. Rapid Wien hingegen war zwar in den ersten 20 Minuten im Spiel nach vorne sehr bemüht, aber nach dem Gegentor wendete sich das Blatt. Sturm wurde immer stärker, konstanter und stand in der Defensive bärenstark. Im zweiten Durchgang hatten die Wiener kaum Chancen und waren sehr ideenlos. Der Anschlusstreffer von Druijf in der Schlussphase brachte am Ende nichts mehr.
90.
+3
Nun pfeift der Unparteiische die Partie ab.
90.
+2
Toooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:1. Da ist der Anschlusstreffer! Geht da noch was? Druijf steigt nach einer Ecke von rechts am höchsten und köpft die Kugel aus fünf Metern zum 1:2 ein. Eine Minute haben die Wiener noch.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89.
Und Kuen ersetzt Prass.
89.
Doppelwechsel bei Sturm Graz. Kronberger darf für Höjlund weitermachen.
88.
Wechsel bei Rapid. Dibon kommt für Stojkovic.
87.
Eckball von rechts für die Hausherren. Prass bringt einen hohen Ball an den zweiten Pfosten, wo Stankovic im Luftduell mit Stojkovic zu Boden geht. So zischt die Kugel an beiden vorbei und rollt ins Seitenaus.
84.
Die darauffolgende Ecke von rechts bleibt ungefährlich.
83.
Binder will jetzt rechts im Sechzehner abziehen, aber Stankovic macht gut mit und klärt zur Ecke.
80.
Dann sieht auch Wimmer die Gelbe Karte. Für den Wiener ist es bereits die Fünfte. Somit wird er nächste Woche fehlen.
80.
Emotionen nach einem Zweikampf zwischen Wimmer und Höjlund. Die beiden Akteure geraten aneinander und der Unparteiische zeigt zuerst Höjlund die Gelbe Karte.
78.
Ljubic ersetzt Sarkaria.
78.
Doppelwechsel bei den Hausherren. Jäger kommt für Gazibegovic.
75.
Stankovic bringt im Zentrum der eigenen Hälfte Zimmermann zu Fall und sieht die Gelbe Karte. Etwas zu hart die Entscheidung des Unparteiischen.
74.
Die Partie scheint für Rapid Wien bereits gelaufen zu sein. Kein Druck, kein Engagement im Spiel nach vorne, kaum Laufbereitschaft. So wird es natürlich schwer in den letzten 15 Minuten.
71.
Und Knasmüllner darf für Oswald weiterspielen.
71.
Doppelwechsel bei Rapid. Binder kommt für Demir.
69.
Wechsel bei Sturm. Standing Ovations für Jantscher, der nun den Platz verlässt und durch Niangbo ersetzt wird.
67.
Die Gäste aus Wien schaffen es nicht die Defensive der Hausherren nicht in Bedrängnis zu bringen. Sturm hat die Partie bisher voll im Griff.
64.
Die Wiener scheinen komplett geschlagen zu sein. Die Gäste werden immer ideenloser und laufen nur noch dem Ball hinterher. So langsam sollte Rapid-Coach Feldhofer reagieren.
61.
Toooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 2:0. Und da haben wir den nächsten Treffer für die Hausherren. Jantscher spielt bei einer Konterchance aus dem Halbfeld einen flachen Ball in den Lauf von Höjlund, der halblinks aus 14 Metern flach ins lange Eck abzieht und zum 2:0 trifft. Für Hedl bleibt da nichts mehr zu machen, außer die Kugel aus dem Netz zu holen.
60.
Rapid findet so langsam besser ins Spiel, aber Sturm Graz steht hinten sehr sicher und lässt nichts anbrennen.
57.
Bei Rapid tut sich wieder etwas auf der Ersatzbank. Ferdinand Feldhofer unterhält sich mit seinem Assistenten und schickt dann gleich drei Akteure zum Warmmachen.
54.
Es ist bleibt weiterhin vogelwild. Auch die zweite Hälfte wird nicht einfacher für alle Beteiligten der Begegnung. Viele Unterbrechungen wegen Foulspielen stehen bisher beiden Teams im Wege, um Fussball zu spielen.
51.
Wieder ein Eckball von links für die Hausherren. Jantscher tritt zur Ecke an und bringt diesmal einen hohen Ball an den zweiten Pfosten, wo jedoch Stankovic ein Offensivfoul an Wimmer begeht.
49.
Ecke von links für Sturm. Jantscher bringt einen hohen Ball in die Strafraummitte. Hedl ist zur Stelle und kann die Flanke wegfausten.
46.
Die Partie läuft wieder.
46.
Wechsel zur Halbzeit bei Rapid. Savic kommt für Auer.
Eigentlich begann die Partie sehr temporeich und druckvoll. Die ersten 15 Minuten gehörten den Gästen aus Wien, die deutlich mehr Spielanteile hatten. Aber nachdem Jantscher aus dem Nichts das 1:0 für die Hausherren erzielte, verflachte die Partie. Danach tat sich Rapid enorm schwer ins Spiel zu finden. Sturm hingegen agierte sehr tief gegen den Ball und versuchte mit lagen Bällen Gefahr auszustrahlen. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+2
Nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
43.
Ljubicic geht nach einem Zweikampf mit Hierländer zu Boden und will einen Freistoß haben, kriegt ihn aber nicht und legt sich mit dem Unparteiischen an. Dieser ermahnt ihn aber nur mündlich. Über eine Gelbe Karte hätte sich der 22-Jährige nicht beschweren dürfen.
40.
Die Begegnung hat sehr viel Tempo verloren und plätschert vor sich hin. Sowohl Rapid als auch Sturm machen im Spiel nach vorne viel zu wenig.Â
37.
Affengruber schlägt jetzt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte hinter die Abwehr. Hedl stürmt aus seinem Tor und kann außerhalb des Sechzehners in höchster Not vor Höljund klären.
34.
Dante rammt auf der linken Seite der eigenen Hälfte Stojkovic von der Seite zu Boden und holt sich dafür die nächste Gelbe Karte des Spiels. Diese geht völlig in Ordnung.
31.
Sturm hat sich mit der Führung etwas mehr Selbstvertrauen geholt und ist nun das dominante Team. Rapid hingegen tut sich derzeit enorm schwer, ins Spiel zu finden.
28.
Aiwu sieht bei der Konterchance der Hausherren nach einem taktischen Foul an Zimmermann die Gelbe Karte, die für ihn Folgen hat. Denn es ist bereits seine Fünfte und somit wird der Verteidiger nächste Woche fehlen.
28.
Konterchance für Sturm. Drei gegen zwei, aber die Gastgeber können aus der Situation kein Profit schlagen.
25.
Tooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0. Da ist der Treffer für die Heimmanschaft. Wie aus dem Nichts! Rapid-Verteidigung kann einen langen Ball im Sechzehner nicht sauber klären. So setzt sich Jantscher rechts gleich gegen zwei Gegenspieler durch und schließt aus acht Metern ab. Der Schuss wird noch von Aiwu abgefälscht und landet unhaltbar für Hedl im Tor. Ein sehr glücklicher Treffer für die Hausherren.
22.
Nächster Freistoß für Rapid Wien. Grüll führt ihn aus dem linken Halbfeld aus und bringt einen hohen Ball in den Fünfer. Siebenhandl macht gut mit, stürmt aus seinem Kasten und schnappt sich das Leder.
19.
Nun schlägt Grüll von links eine gefährliche Flanke in die Strafraummitte, um Druijf in Szene setzen zu können. Aber Wüthrich passt gut auf und kann vor dem Angreifer mit dem Kopf klären.
16.
Freistoß aus dem linken Halbfeld für Sturm. Jantscher bringt einen hohen Ball an die Sechzehnergrenze, wo er aber keinen Mitspieler findet.
14.
Der erste Eckball des Spiels geht an die Hausherren. Sarkarias Flanke von links landet am zweiten langen Pfosten bei Stankovic, der aber gerade noch von Aiwu gestört wird.
11.
Freistoß von links für Rapid. Grüll bringt einen scharfen Ball an den ersten Pfosten, wo Stankovic zum Kopfball kommt. Aber dessen Versuch verfehlt weit das Gehäuse von Siebenhandl.
9.
Bisher hat Rapid Wien zwar mehr Spielanteile als die Hausherren, aber ohne jegliche Torchancen. Beide Teams spielen sehr kontrolliert nach vorne.
6.
Ljubicic wird im Mittelkreis von Hierländer zu Fall gebracht und es gibt einen Freistoß für die Gäste aus Wien.
3.
Zwangswechsel bei Rapid. Kapitän Grahovac muss verletzungsbedingt runter und wird durch Oswald ersetzt.
2.
Grahovac geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und braucht eine Behandlung. Es sieht nicht gut aus für den Kapitän der Wiener.
1.
Das Spiel läuft.
Das Hinspiel der beiden Kontrahenten vor zwei Monaten endete mit einem 2:2-Remis. Rasmus Höjlund brachte damals bereits nach sechs Minuten Sturm Graz in Front, ehe Emanuel Aiwu in der 35. Spielminute ausglich. Nach dem Seitenwechsel konnte Jakob Jantscher erneut die Grazer per Elfmeter in Führung bringen. Sieben Minuten vor Schlusspfiff markierte Kevin Wimmer mit seinem Treffer den Endstand.
Sein Pendant Christian Ilzer äußerte sich ebenfalls zum Topspiel der Woche und sagte auf der Pressekonferenz: "Ich erwarte am Sonntag ein ähnliches Spiel wie im Hinspiel. Zwei aktive Mannschaften, die ihr Spiel auf den Platz bringen wollen. Wir haben uns gut auf Rapid vorbereitet. Darüber hinaus meinte der 44-jährige Coach: "Schnell hinter die Kette zu kommen und Situationen im engen Raum lösen, werden die Schlüsselmomente in diesem Spiel sein."
Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer meldete sich vor dem Match zu Wort und gab an, dass die Vorfreude auf das Spiel riesig ist: "Highlight in der österreichischen Bundesliga. Ich freue mich schon auf die Begegnung", sagte der 42-Jährige und hofft auf zahlreiche Fans in Graz: "Mit der Identifikation von den Fans können wir gemeinsam wirklich viel erreichen."
Sturm Graz ist bereits seit drei Liga-Partien ungeschlagen und konnte diese Begegnungen allesamt gewinnen. Zuletzt gab es gegen vor heimischer Kulisse gegen Austria Wien dank eines Treffers von Jon Gorenc Stankovic einen knappen 1:0-Erfolg. Rapid andererseits holte aus den letzten drei Spielen vier Zähler und feierte am vergangenen Spieltag einen 2:1-Sieg gegen den Wolfsberger AC.
Der österreichische Rekordmeister Rapid Wien muss heute zwingend bei Sturm Graz gewinnen, um die Chance auf einen Qualifikationsplatz in der Champions League zu bewahren. Denn aktuell befinden sich die Wiener mit fünf Punkten Rückstand auf Sturm Graz auf Platz 3. Die Grazer hingegen belegen zwar derzeit Rang 2, aber der Abstand zum Spitzenreiter der österreichischen Bundesliga RB Salzburg beträgt satte 12 Punkte.
Rapid hingegen spielt im 4-2-3-1 mit dem folgenden Personal: Hedl - Stojkovic, Aiwu, Wimmer, Auer - Grahovac, Ljubicic - Demir, Zimmermann, Grüll - Druijf.
Nun die Aufstellungen. Sturm Graz beginnt im 4-4-2 mit der folgenden Elf: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Hierländer, Stankovic, Sarkaria, Prass - Höjlund, Jantscher.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz