Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 30. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
27.06. Ende
FKA
2:5
SKN
(2:2)
27.06. Ende
MAT
1:2
ADM
(1:0)
27.06. Ende
WSG
0:1
ALT
(0:1)
28.06. Ende
SAL
3:0
HAR
(1:0)
28.06. Ende
LIN
0:1
WAC
(0:0)
28.06. Ende
STG
2:3
RAP
(2:0)
SK Sturm Graz
Stefan Hierländer 34. (Assist: Jakob Jantscher)
Otar Kiteishvili 45+2. (Assist: Kiril Despodov)
2 : 3
(2:0)
Ende
SK Rapid Wien
Kelvin Arase 52. (Assist: Filip Stojkovic)
Stefan Schwab 83. (11m)
Ercan Kara 90. (Assist: Thorsten Schick)
ANST.: 28.06.2020 19:30
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
15:59:51
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Sturm Graz und Rapid Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am Mittwochabend geht es schon weiter mit dem 31. Spieltag, dann muss Sturm Graz auswärts beim bereits feststehenden Meister Red Bull Salzburg ran und Rapid Wien empfängt den Dritten LASK im möglicherweise entscheidenden Spiel um den Vize-Meistertitel.
Durch den heutigen Sieg liegt Rapid nach dem Patzer des LASK mit nun 35 Punkten wieder auf Platz 2 der Meistergruppe. Sturm Graz bleibt derweil weiterhin bei 19 Zählern und liegt damit am sechsten und letzten Tabellenplatz der Meistergruppe.
Rapid Wien feierte beim Meistergruppen-Spiel bei Sturm Graz nach einem 0:2-Pausenrückstand ein starkes Comeback und der Hauptstadt-Klub gewann am Ende durch Treffer von Arase, Schwab (Elfmeter) und Joker Kara noch mit 3:2. Der Wendepunkt in der Begegnung war der frühe Anschlusstreffer der Gäste nach dem Seitenwechsel in der 51. Minute. Danach drängte Rapid mit noch viel mehr Nachdruck auf den Ausgleich und brachte mit dem 1,92-Meter-Hünen Kara nach etwa einer Stunde einen Stürmer ins Spiel, der vor allem bei hohen Anspielen ein wichtiger Faktor wurde. Sturm Gaz konnte sich nach der Pause überhaupt nicht mehr befreien und war nur noch in der Defensive gefangen. Durch ein plumpes Ljubic-Foul kam Rapid zum Ausgleich und in der letzten Minute der regulären Spielzeit zum doch verdienten Siegestreffer.
90.
+6
Schlusspfiff in Graz.Â
90.
+3
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schick kommt Grahovac ins Spiel.
90.
+1
Auswechslung Juan DomÃnguez Lamas Kevin Friesenbichler
90.
+1
Schiedsrichter Hameter ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
90.
Toooooooooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:3! Joker Kara sticht! Der eingewechselte Stürmer wird links in den Strafraum geschickt und Kara behält vor Siebenhandl die Ruhe, schiebt das Leder aus ganz spitzem Winkel zum 3:2 für Rapid Wien ein.
88.
Nun geht es nur noch wenige Augenblicke in Graz. Gelingt Rapid nach dem 0:2-Rückstand noch die komplette Wende in der heutigen Begegnung?Â
84.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Ljubic kommt Jäger ins Spiel.
84.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Jantscher kommt Shabanhaxhaj ins Spiel.
83.
Tooooooooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:2! Schwab verwandelt cool! Rapids Kapitän tritt zum Elfmeter an, schießt halbhoch ins rechte Eck und lässt so Torhüter Siebenhandl keine Chance, obwohl dieser die richte Ecke erahnt.
82.
Elfmeter für Rapid! Ljubic will links im Strafraum gegen Ibrahimoglu in den Zweikampf gehen und trifft dabei nur die Füße des Gegenspielers. Das war eine leichte Entscheidung für Schiedsrichter Hameter, der richtigerweise auf den Elfmeterpunkt zeigt.
81.
So langsam geht es in diesem Spiel zwischen Sturm Graz und Rapid Wien in die Schlussphase, die Gastgeber führen immer noch durch die beiden Treffer in der ersten Halbzeit mit 2:1. Rapid schaffte nach dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer durch Arase und drängt seitdem auf den Ausgleich, der mittlerweile nicht mehr unverdient wäre.
78.
Schick schießt einen Eckball von der rechten Seite an den langen Pfosten, wo sich einmal mehr Kara im Luftduell behauptet und das Leder aus etwa sechs Metern über das Tor köpft.
75.
Der gerade eingewechselte Ibrahimoglu wird von Dominguez am Trikot gehalten und dafür sieht Sturms Spanier folgerichtig die Gelbe Karte.
75.
Zweiter Wechsel bei Rapid: Für Knasmüllner kommt Ibrahimoglu ins Spiel.
72.
Beim angeschlagenen Hierländer geht es also nicht weiter. Für darf Sakic ran und die Kapitänsbinde wandert von Hierländer weiter zu Avlonitis.
71.
Jantscher sieht für einen Tritt in den Rücken von Schick die Gelbe Karte.
71.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Hierländer kommt Sakic ins Spiel.
70.
Sturm-Torschütze Hierländer ist nun angeschlagen, das sieht nach einem klassischen Krampf aus.Â
67.
Seit dem Anschlusstreffer für Rapid ist die Begegnung doch recht einseitig und das meiste spielt sicht vor dem Kasten von Siebenhandl ab. Noch aber hält die Sturm-Abwehr den Angriffen der Wiener mit Glück und Geschick stand.
65.
Im Anschluss an eine Ecke von links durch Schwab setzt sich im Zentrum wieder der wuchtige Kara durch und köpft das Leder rechts am Tor vorbei. Neben dem schnellen Arase hat Rapid nun mit Kara auch einen Mann auf dem Feld, der vor allem für hohe Anspiele der ideale Abnehmer ist.
63.
Ljubicic zieht aus ungefähr 23 Metern von halbrechts ab. Den Flachschuss in Richtung rechtes Eck lässt Siebenhandl nach vorne abprallen, danach klärt die Sturm-Abwehr die Situation endgültig.
62.
Der eingewechselte Kara kommt gleich zu seinem ersten Abschluss. Nach einer Flanke von rechts an den langen Pfosten köpft der Rapid-Stürmer im Fünfmeterraum genau in die Hände von Torhüter Siebenhandl.
60.
Zweiter Wechsel bei Rapid: Für Kitagawa kommt Kara ins Spiel.
59.
Bei den Wienern wird gleich Stürmer Kara ins Spiel kommen. Der 1,92-Meter-Hüne brachte Rapid zuletzt schon zwischenzeitlich mit 1:0 gegen Salzburg in Führung und machte trotz der letztlichen 2:7-Schlappe ein ordentlichens Spiel.
57.
Bei Rapid läuft nach dem Anschlusstreffer der Ball nun richtig gut durch die Reihen und der Rekordmeister macht nun Dauerdruck in Richtung Sturm-Tor.
54.
Kitagawa vergibt! Die Gäste kommen beinahe zum Ausgleich, doch vor dem Tor, das Keeper Siebenhandl schon verlassen hatte, bringt Kitagawa den Ball aus zwei Metern nicht über die Linie. Knapp vor dieser klärt ein Grazer dieser kuriose Szene und verhindert somit den 2:2-Ausgleich Rapids.
51.
Tooooooooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:1! Arase bringt die Gäste heran. Rapid kommt nach einer Stojkovic-Flanke von rechts an den langen Pfosten per Kopf am Fünfmeterraum zum Abschluss und versenkt das Leder links im Eck zum Anschlusstreffer für die Wiener.Â
50.
Rapids Schick ist nach einem Zweikampf mit Geyrhofer nahe der Torauslinie angeschlagen. Der Grazer fiel dem am Boden liegenden Schick auf die Ferse.
46.
Weiter geht es in Graz.
46.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Hofmann kommt Petrovic ins Spiel.
Zur Halbzeit des Meistergruppen-Spiels zwischen Sturm Graz und Rapid Wien führen die Gastgeber beim Debüt von Trainer Hösele durch Treffer von Hierländer und Kiteishvili mit 2:0. Insgesamt war zwar Rapid im ersten Durchgang spielerisch leicht überlegen, die Wiener verstanden es aber kaum, dieses Übergewicht auch in Chancen umzumünzen. So langten den Gastgebern eine Standardsituation bzw. ein gut vorgetragener Angriff über Despodov, um eine komfortable Pausenführung in den Händen zu halten.
45.
+3
Halbzeit in Graz.
45.
+2
Tooooooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 2:0! Die Grazer legen nach und der Treffer entsteht über die rechte Seite, wo Despodov seelenruhig flanken kann und im Zentrum Kiteishvili bedient. Der kleine Georgier kommt komplett ungehindert von der Rapid-Abwehr aus etwa neun Metern zum Kopfball und versenkt diesen genau rechts im Eck zum 2:0 für die Gastgeber.
45.
+1
Schiedsrichter Hameter ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
42.
Rapid-Kapitän Schwab schießt aus ungefähr 18 Metern von halblinks am Strafraum, der Ball wird noch entscheidend abgefälscht und landet auf dem Tornetz. Damit gibt es zumindest mal einen Eckball für die Gäste.
39.
Despodov ist nach einem Luftzweikampf mit Greiml leicht angeschlagen, der Bulgare kann aber nach kurzer Verschnaufpause doch erst einmal weitermachen. Der Rapid-Spieler sprang Despodov doch recht unsanft in den Rücken.
37.
Die Führung für die Grazer lag definitiv nicht in der Luft. In einer bislang eher spielerisch schwachen Begegnung hatten eigentlich die Gäste leichte Vorteile.
34.
Toooooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0! Hierländer trifft per Kopf! Nach einer Freistoßflanke von halblinks aus dem Halbfeld von Jantscher an den Fünfmeterraum kommt Hierländer mit dem Hinterkopf an den Ball und verlängert das Leder unhaltbar ins rechte Eck zum 1:0 für die Gastgeber.
33.
Kurios! Während des Spiels geht auf einmal eine Bewässerungsanlage im Stadion los und sorgt so für eine kurzzeitige Spielunterbrechung.
29.
In dieser Phase der Begegnung erarbeitet sich Rapid nun wieder etwas mehr Strafraumszenen, wirklich gefährlich wurde es aber nicht. Nach einem Eckball von links köpft etwa Hofmann am Fünfmeterraum deutlich über das Tor.
25.
Nach einem Zweikampf an der Nähe der Torauslinie sind Ljubicic und Kiteishvili angeschlagen. Vor allem Ljubicic scheint es etwas härter erwischt zu haben, obwohl der Rapid-Profi eigentlich das klare Foul begangen hat.Â
23.
Rapids Innenverteidiger Hofmann sieht für ein zu hartes Einsteigen die Gelbe Karte.
21.
Knasmüllner hat die nächste Rapid-Chance auf dem Fuß,dieses Mal nach Zuspiel von rechts am Strafraum. Der Rapid-Zehner schiebt den Ball aus etwa zwölf Metern weit links am Tor vorbei.
20.
Mittlerweile sind auch schon wieder 20 Mniuten vorüber und gefühlt befinden sich die Mannschaften immer noch in der Abtastphase. Hüben wie drüben passen die Angriffskombinationen zu oft noch nicht.
16.
Die Wiener versuchen es zwar mit Nachdruck, das Spiel zu gestalten, im letzten Drittel unterlaufen den Rapid-Spielern aber noch zu viele Ungenauigkeiten. So bleiben Torchancen in dieser Begegnung weiterhin Mangelware.
13.
Despodov behauptet sich rechts auf der Außenbahn gegen Greiml und spielt den Ball ziemlich exakt an die Strafraumgrenze zu Balaj. Der Albaner versucht es mit einer Direktabnahme, verfehlt das Tor auf der rechten Seite gleich um mehrere Meter.
11.
Die ersten rund zehn Minuten sind in Graz gespielt und bislang konnte sich kein Team ein deutliches Übergewicht erarbeiten. Die Mannschaften agieren vor allem in der Offensivbewegung bisweilen noch recht hektisch.
8.
Knasmüllner sorgt nach einer schönen Kombination mit dem Abschluss aus etwa 16 Metern für den ersten Torschuss der heutigen Begegnung. Torhüter Siebenhandl taucht ins rechte Eck ab und hält den Ball souverän fest.
4.
Harmlos! Despodov schießt einen Freistoß aus etwa 20 Metern genau in die Fünf-Mann-Mauer der Wiener. Den Abpraller ballert anschließend Kiteishvili weit links neben das Tor.
3.
In den ersten Minuten lassen es beide Teams erst einmal etwas ruhiger angehen.Â
1.
Los geht es in Graz.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Hameter.
Bei den Grazer rücken heute beim Debüt von Coach Hösele mit Dominguez, Jantscher und Balaj drei neue Spieler in die erste Elf. Rapid setzt heute im Vergleich zur 2:7-Niederlage gegen Salzburg von Beginn an auf Hofmann, Schick und Arase.
Das erste Meistergruppen-Duell zwischen Rapid Wien und Sturm Graz war vor genau drei Wochen eine klare Sache für die Hütteldorfer. Durch Treffer von Arase (zwei Tore), Schwab und Fountas gewann Rapid souverän mit 4:0.
Am zurückliegenden Spieltag verlor Sturm Graz auswärts beim Wolfsberger AC mit 0:2 - es war der letzte Arbeitstag von Ex-Coach El Maestro, der aber aufgrund einer Sperre ohnehin auf der Tribüne sitzen musste.
Rapid Wien lag nach 29 Saisonspielen und vor Beginn des aktuellen Spieltages mit 32 Punkten auf Platz 3 der Meistergruppe, nur einen Zähler hinter dem LASK.
Die Grazer liegen mit 19 Punkten aktuell auf dem letzten Platz der Meistergruppe. Aufgrund dieser negativen Entwicklung haben sich die Steirer zuletzt auch von Trainer El Maestro getrennt. Für den Rest der Saison hat Thomas Hösele die Verantwortung, der bislang die zweite Mannschaft Sturms in der Regionalliga trainierte.
In der Tabelle der Meistergruppe liegen derzeit 13 Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Sturm Graz und Rapid Wien.
Rapid Wien läuft mit folgender Elf auf: Knoflach - Stojkovic, Hofmann, Greiml - Schick, Ljubicic, Schwab, Ullmann - Knasmüllner - Kitagawa, Arase.
Sturm Graz spielt in folgender Formation: Siebenhandl - Hierländer, Avlonitis, Geyrhofer, Trummer - Dominguez, Ljubic - Despodov, Kiteishvili, Jantscher - Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz