Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 4. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
17.08. Ende
LIN
1:1
WSG
(0:1)
17.08. Ende
WAC
5:0
MAT
(2:0)
17.08. Ende
SKN
0:6
SAL
(0:2)
18.08. Ende
FKA
1:1
ADM
(1:0)
18.08. Ende
STG
0:1
RAP
(0:1)
18.08. Ende
ALT
3:3
HAR
(0:3)
SK Sturm Graz
0 : 1
(0:1)
Ende
SK Rapid Wien
Stefan Schwab 23. (Assist: Thomas Murg)
ANST.: 18.08.2019 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 14.552
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
03:21:19
Rapid klettert vorbei an Sturm auf Platz 4, am kommenden Samstag empfängt man den LASK zum nächsten Topspiel. Sturm darf wieder daheim antreten, geht die Sache auch gegen den Aufsteiger aus Tirol schief, dann brennt der Baum in Graz-Liebenau aber endgültig lichterloh. Für heute war es das, vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Ausklang des Wochenendes.
96 Minuten Kampf und Krampf, Rapid hatte die bessere Spielanlage und die besseren Chancen. Aber Sturm arbeitete in der letzten halben Stunde leidenschaftlich am Ausgleich, man könnte von untauglichen Mitteln sprechen, aber zwei Topgelegenheiten gab es dennoch. Insgesamt ist das aber natürlich zu wenig, die drei Punkte gehen nicht zu Unrecht nach Hütteldorf, der Lattenkracher von Schobesberger hätte schließlich schon frühzeitig alles klarmachen können.
90.
+7
Und Schluss! Sturm 0, Rapid 1.Â
90.
+6
Doch! Balaj setzt sich einmal im Kopfballduell durch, aber Strebinger ist zur Stelle und lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte. Rapids Schlussmann ist wie vergangene Woche gegen Altach der Sieggarant.Â
90.
+5
Letzte Minute der Nachspielzeit, Sturm kommt gar nicht in die Nähe eines Lucky Punchs.Â
90.
+3
Ein weiter Einwurf segelt in den Rapid-Strafraum, das ist eine ganz sichere Beute für Strebinger.
90.
+1
Es gibt sogar sechs Minuten Nachspielzeit.Â
90.
Kiteishvili macht es. Und er vergibt kläglich.Â
89.
Ljubicic zieht das Foul gegen Dominguez an der Strafraumgrenze, jetzt oder nie aus Grazer Sicht.Â
86.
Es bleibt dabei, Sturm kommt einfach praktisch nie in Schussposition. Mit der Ausnahme des Stangenschusses von Lema im Grazer Pyronebel, den allerdings die Rapidfans gezündet haben.
84.
Schobesberger schickt Murg steil, Siebenhandl hat aufgepasst und ist eher am Ball.
84.
Stellen wir uns auf vier bis fünf Minuten Nachspielzeit ein. Weiterhin eine Unterbrechung nach der anderen.Â
80.
Pyrotechnik vernebelt uns gerade das Spielfeld, aber die Zeitlupe reicht uns eine Chance für Lema nach. Strebinger war geschlagen, aber der linke Pfosten rettet Rapid Führung.Â
78.
Letzte Auswechslung heute, Sturms Philipp Huspek war in den letzten Minuten schon ziemlich entkräftet, Zeit für eine neue Offensivkraft mit Markus Pink.
76.
Dass diese so hektisch ablaufen wird wie das gesamte Match bisher, das steht außer Frage. Wie so oft zwischen diesen beiden Teams, es ist kein gutes Spiel, aber spannend allemal.Â
73.
Rapid hat den Faden zwar verloren, aber die Abwehrleistung ist weiter tadellos. Und wir freuen uns auf eine packende Schlussviertelstunde.Â
69.
Und auch Kühbauer wechselt, das aber offensiv! Thorsten Schick geht raus, mit Aliou Badji kommt ein weiterer Stürmer.Â
67.
Balaj verschießt, aber wir notieren den ersten Torschuss der Hausherren. Die jetzt auch richtig Druck machen und ihre stärkste Phase verzeichnen, Barac blockt einen weiteren Versuch von Ljubic ab.Â
66.
Doppelwechsel, denn auch Jakob Jantscher macht Platz für Michael John Lema.
66.
Erster Wechsel bei Sturm, Christoph Leitgeb raus, Ivan Ljubic rein.
65.
Das Grazer Publikum hat mit dem Schiedsrichter einen Schuldigen gefunden, aber unkorrekterweise. Denn Schwab hat das Kopfballduell mit Spendlhofer fair für sich entschieden.
61.
Stark verteidigt von Barac gegen Huspek, damit auch nach einer Stunde immer noch kein Torschussversuch von Sturm.Â
58.
Ganz Graz fordert einen Handelfmeter. Von Barac springt der Ball zu Ullmann, der hat den Arm aber angelegt und bewegt sich auch gar nicht in Richtung Ball. Weiterspielen geht in Ordnung.Â
56.
Super-Schobesberger-Solo! Spendlhofer verschätzt sich nach einem Einwurf, drei Grazer können Rapids Torjäger nicht stoppen. Und der hämmert das Leder an die Querlatte, Siebenhandl wäre da niemals rangekommen.
53.
Jetzt spielt Rapid den Ball freiwillig raus, damit Christopher Dibon durch Mateo Barac ersetzt werden kann. Sehr sinnvolle Maßnahme.Â
52.
Ullmann muss die Dibon-Position übernehmen, das geht fast schief, aber wieder ist Strebinger zur Stelle.Â
51.
Da ist sie, die erste echte Torchance für Sturm! In Überzahl, weil Rapids Abwehrchef Dibon ja außerhalb des Spielfeldes behandelt wird. Und der fehlt im Zentrum gewaltig, aber nach Kopfball von Balaj kommt weder Leitgeb noch Jantscher dran. Strebinger kann klären.Â
50.
Es ist nicht das Kinn, sondern der linke Wangenknochen, aber das macht die Sache nicht besser.Â
49.
Dibon hat gut ausgeteilt, muss jetzt aber auch ordentlich einstecken. Hinterkopf von Balaj gegen das Kinn des Rapidler, das ist ein Knockout.Â
47.
Dies ohne weitere Wechsel, in Sachen Grahovac wurde mittlerweile eine Bänderverletzung diagnostiziert.Â
46.
Weiter geht es!Â
Eigentlich ein typisches und extrem kampfbetontes 0:0-Spiel, aber die Führung der Gäste geht dennoch in Ordnung. Weil Sturm nämlich offensiv überhaupt nichts zustande gebracht hat, nicht einmal einen Fehlschuss oder einen abgeblockten Versuch. Rapid hatte hingegen eine Handvoll lichter Offensivmomente, meistens nach Standards. Dass Schwab in Minute 23 nach einem Freistoß von Murg die Führung bejubeln durfte, das ist allerdings nicht unumstitten. Denn fernab des Balles hat Fountas seinen Landsmann Avlonitis durchaus sanktionswürdig zu Fall gebracht.
45.
+3
Diese verlaufen völlig ereignislos.Â
45.
Da ist auch schon die Tafel mit der Nachspielzeit. 120 Sekunden gibt es zusätzlich.
44.
Und die Hereingabe von Schobesberger ist gar nicht ungefährlich. Müldür kommt zum Kopfball, platziert diesen aber deutlich zu hoch.
43.
Spendlhofer stoppt Murg fair, aber auf Kosten eines Eckballs.
41.
Schobesberger fällt kurz vor dem Strafraum, aber Drachta bleibt seiner Linie treu, kleine Rempler und Zupfer sind für ihn nicht freistoßwürdig.Â
38.
Rapid verteidigt die Führung durchaus geschickt. Schick und Ullmann sperren die Außenbahnen zu, in der Mitte macht Balaj bisher auch keinen Stich.Â
35.
Müldür mit gestrecktem Fuß gegen Jantscher, auch das weder Foul noch Gelb. Freunde hat sich Mag. Drachta in Graz heute noch keine gemacht.Â
33.
Freie Bahn für Jantscher nach Steilpass von Kiteishvili. Allerdings nur, weil er aus Abseitsposition gestartet war.Â
31.
Dibon hingegen kommt wieder ohne Karte und ohne Foulpfiff davon, das Heimpublikum tobt.Â
28.
Kiteishvili bearbeitet Murg über mehrere Meter hinweg, das gibt dann irgendwann Gelb.
25.
Nestor El Maestro hat im Vorfeld des Treffers ein Foul von Fountas an Avlonitis gesehen und beschwert sich vehement. Sagen wir mal so, würde es in Österreich den Videobeweis geben, dann wäre dieses Tor eher nicht anerkannt worden. Gibt es aber nicht, somit gibt es etwas anderes, nämlich Gelb für den Trainer der Grazer.Â
23.
Toooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 0:1. Erster Torschuss, erstes Tor! Murg bringt einen Freistoß von links tief in den Strafraum, Stefan Schwab enteilt der Sturm Abwehr und drückt den Ball mit einem langen Schritt über die Linie ins rechte Eck. Stark gemacht vom Kapitän der Grün-Weißen.
22.
Kühbauer wechselt positionsgetreu, daher ist Dejan Ljubicic für Grahovac die einzige Option.Â
21.
Da geht nichts mehr, Rapid muss früh wechseln.
20.
Grahovac hat einen Schlag abbekommen und muss behandelt werden. Das wird gleich für die erste Trinkpause genutzt.
19.
Wir warten weiter auf die erste Torchance. Wer diese bekommen wird, das ist allerdings völlig offen, das Pendel weigert sich, in eine der beiden Richtungen auszuschlagen.Â
16.
Grahovac zieht aus der zweiten Reihe mit viel Optimismus ab, aber er trifft den Ball nicht voll. Dominguez kann abblocken.Â
13.
Kein schlechtes Solo von Leitgeb, dann aber verpasst er den Zeitpunkt für das Abspiel und verliert den Ball. Beide Teams arbeiten stark und konzentriert gegen den Ball. Also exakt das Gegenteil von ihren letzten Auftritten gegen Hartberg und Altach.
10.
Weiterhin intensive Zweikämpfe im Mittelfeld, aber noch keine Strafraumszenen.Â
7.
Die Zeitlupe entlarvt einen ganz kleinen Trikotzupfer, Schwalbe war es somit keine.Â
6.
Kiteishvili will im Zweikampf mit Dibon den Freistoß aus idealen 17 Metern ziehen, aber die Pfeife von Drachta bleibt stumm.Â
3.
Es ist der erwartet hektische Beginn, aber die Stimmung auf den Rängen ist von beiden Seiten mal wieder absolut grandios. Wie zuvor geschrieben, es ist einfach das Topspiel in Österreich, egal, was die Tabelle sagt.
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist mit Oliver Drachta ein alter Bekannter, er war auch beim Play-Off-Hinspiel im Mai in Wien an der Pfeife. An ihm lag es aber nicht, dass Rapid dieses mit 1.2 verlor. Und egal, wie die Tabelle aussieht, die Hütte ist bei diesem Klassiker natürlich auch heute wieder voll. Allerdings auch bei Kaiserwetter, immer noch zeigt das Thermometer über 30 Grad. Eine Trinkpause ist also zur Hälfte der Halbzeit angebracht.Â
Apropos Vorsaison, das ist heute natürlich auch die Revanche für das Europa-League-Playoff vergangenen Mai. Bei Rapid weiß man bis heute nicht, wie man dieses verlieren konnte, bei Sturm war man realistisch genug, um Fortuna und nicht die eigene Leistung als verantwortlich zu kennzeichnen. Gebracht hat es freilich nichts, Stichwort Haugesund.Â
Es ist erst die 4. Runde, zudem werden die Punkte nach dem Grunddurchgang ja halbiert. Aber schon jetzt ist in Graz und in Wien XIV. die große Ernüchterung eingekehrt, keiner glaubt mehr, dass man Serienmeister Salzburg ernsthaft herausfordern kann. Man muss sich eher am WAC und LASK orientiert, speziell für die Hütteldorfer Seele eigentlich ein unhaltbarer Zustand. Und bei Sturm ist die Stimmung nach dem einmal mehr peinlichen Europapokalaus gegen Haugesund die Stimmung schon wieder vergiftet wie zum Ende der Vorsaison. Sprich, beide hätten heute einen Dreier nach guter Leistung dringendst nötig.Â
Rapid hat zuletzt zwar gegen Altach gewonnen, wurde aber kritisiert wie nach einer Niederlage. Dennoch auch Kühbauer nur mit einer einzigen Personalmaßnahme, mit dem Tausch Schwab für Knasmüllner ist das heute die einen Tick defensivere Variante. Interessant die Auswechselbank, hier findet sich neben Badji nämlich erstmals auch Neuzugang Koya Kitagawa, der schon vor seinem ersten Ballkontakt zum großen Hoffnungsträger der Grün-Weißen avanciert ist.Â
Die Grazer nun mit einem Wechsel nach der ganz schwachen Vorstellung zuletzt beim Derby in Hartberg. Im rechten Mittelfeld beginnt Christoph Leitgeb heute von Beginn an, demnach sitzt Michael Lema auf der Bank. Dieses Schicksal teilt er mit Maresic, Hierländer, Koch und Pink, Hosiner scheint heute nicht einmal mehr im Kader auf.Â
Noch mehr interessiert Sie die Startformation der Hütteldorfer? Bitte schön: Strebinger - Müldür, Dibon, Hofmann - Schick, Murg, Grahovac, Schwab, Ullmann - Fountas, Schobesberger.Â
Hier ist sie, die mit Spannung erwartete Aufstellung von Sturm:Â Siebenhandl - Sakic, Avlonitis, Spendhofer, Schrammel - Leitgeb, Dominguez - Huspek, Kiteishvili, Jantscher - Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz