Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 6. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
01.09. Ende
FKA
2:1
MAT
(0:1)
01.09. Ende
ALT
1:2
SKN
(0:1)
01.09. Ende
INN
2:1
HAR
(1:1)
02.09. Ende
SAL
3:1
ADM
(1:0)
02.09. Ende
STG
1:1
RAP
(1:0)
02.09. Ende
LIN
2:0
WAC
(1:0)
SK Sturm Graz
1 : 1
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 02.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
23:21:36
Vielen Dank für Ihr Interesse an der tipico Bundesliga und noch einen schönen Sonntagabend!
Graz ist nach der Länderspielpause zu Gast beim FC Admira Wacker Mödling, Rapid trifft im Wiener Derby auf die Austria.
Ein leistungsgerechtes Unentschieden in dieser Partie zwischen Sturm Graz und Rapid Wien. In der ersten Halbzeit hatte Graz leichte Vorteile, setzte durch Konter einige Nadelstiche und profitierte von einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters: Er verlegte ein Foul von Hoffmann aus 17 Metern vor dem Tor fälschlicherweise in den Strafraum und pfiff einen Strafstoß, Zulj sicher verwandelte. In der zweiten Halbzeit wechselte der Rapid-Coach Djuricic früh, nahm Berisha vom Feld und brachte Ivan, der viel Schwung erzeugte. Nach einer tollen Knasmüllner-Vorlage traf ausgerenet Alar zum verdienten Ausgleich. Der Stürmer wechselte erst im Sommer von Graz nach Wien. Beide Teams haben nach sechs Spieltagen nun neun Punkte, sind auf Platz fünf (Rapid) und sechs (Graz).
Die Partie ist zu Ende! Manuel Schüttengruber pfeift die Partie ab.
90.
+2
Murg verpasst das 2:1! Der rechte offensive Mittelfeldspieler kombiniert sich zusammen mit Knasmüllner im Doppelpass durch die dicht gestaffelte Abwehr von Graz. Aus halbrechter Positionkommt Murg im Strafraum zum Abschluss. Der Ball geht aus acht Metern allerdings knapp am linken Pfosten vorbei.
90.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit von Schiedsrichter Schüttengruber.
87.
Der zweite Wechsel bei der Heimmannschaft: Lukas Grozurek muss vom Feld, für ihn kommt Markus Pink, der bereits drei Saisontore auf dem Konto hat.
87.
 Stephen Auer, der für Max Hoffmann eingewechselt wurde, bekommt die Gelbe Karte.
85.
Spendlhofer vertändelt den Ball im Torraum! Zulj spielt einen Freistoß aus 35 Metern Torentfernung auf den linken Flügel. Grozurek flankt in den Strafraum, wo Spendlhofer völlig frei steht. Der lässt mit einer Körpertäuschung den herauseilenden Keeper Strebinger ausssteigen, vergisst danach allerdings abzuschließen und Schwabl kann ihm infolgedessen den Schussweg zustellen.
83.
In den letzten Minuten hat sich ein offener Schlagabtausch entwickelt. Es geht in hohem Tempo hin und her, allerdings kommen beide Mannschaften noch nicht zum Abschluss.
81.
Huspek, der den Elfmeter für Graz herausgeholt hatte, geht vom Feld. Eze ersetzt den offensiven Mittelfeldspieler. Es ist der erste Wechsel von Heiko Vogel, dem deutschen Trainer bei Sturm Graz.
78.
Tooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 1:1! Deni Alar trifft gegen seinen Ex-Verein! Knasmüllner setzt den Stürmer sehenswert in Szene, hebelt mit einem Zuckerpass die Abwehr aus. Alar steht samt Ball im Strafraum und kann ohne Gegnerdruck aus 13 Metern zum Ausgleich treffen.
78.
Toller Lupfer von Christoph Knasmüllner durch die Schnittstelle zwischen den beiden Sturm-Innenverteidigern.
76.
Avlonitis wird kurz behandelt. Nach einem Luftzweikampf mit Alar landet der Innenverteidiger unsanft und knickt dabei leicht mit seinem Sprunggelenk um.
74.
Ivan macht einen guten Eindruck. Der eingewechselte Stürmer macht die Bälle stark fest, verteilt diese daraufhin präzise weiter. Aufgrund seiner Dynamik wirkt jede Situation, an der Ivan beteiligt ist, erfrischend und gefährlich.
72.
Murg versucht es auch direkt, hat aber zu viel Rücklage beim Schuss und setzt diesen gut eineinhalb Meter über den Kasten von Siebenhandl.
70.
Gute Freistoß-Position für Rapid! Ivan wird an der Strafraumgrenze bei einem Konter der Gäste gefoult. Hier kann man es durchaus direkt versuchen!
68.
Nach den Korrekturen von Djuricic versucht das Gästeteam nun, vermehrt durchs Zentrum zu spielen. Da die Grazer allerdings mit drei Innenverteidigern und zwei defensiven Mittelfeldspielern agieren, haben die Wiener nur wenig Platz.Â
66.
Goran Djuricin, der Trainer der Gäste, steht am Rande seiner Coaching-Zone und feuert sein Team an, klatscht dabei immer wieder in die Hände.
64.
Jetzt darf Andrei Ivan aufs Feld, für ihn muss Veton Berisha weichen. Der ehemalige Spieler der SpVgg Greuther Fürth ist nicht gerade entzückt über seine Auswechslung, schimpft und hadert.
62.
Ivan macht sich ebenfalls für eine Einwechslung bei Rapid bereit.
60.
Maximilian Hofmann muss vom Feld. Für den Innenverteidiger kommt positionsgetreu Stephen Auer. Hoffmann hatte Oberschenkel-Probleme signalisiert.
59.
Alar verfehlt das Tor! Der ehemalige Sturm-Stürmer kombiniert sich mit Murg im Doppelpass durch die Defensivreihe der Wiener und kommt im Strafraum frei vor Siebenhandl zum Abschluss - allerdings drischt er die Kugel aus zehn Metern Entfernung weit über den Kasten.
56.
Den Sturm-Fans gefällt, was sie sehen. Rapid hat die Kugel, versucht schneller ins letzte Drittel der Heimelf zu kommen. Zum Torabschluss sind die Gäste in der zweiten Halbzeit allerdings noch nicht gekommen.
54.
Wien geht in den ersten Minuten der zweiten Hälfte mehr ins Risiko, investieren mehr nach vorne. Graz konzentriert sich aufs Kontern.
51.
Kiteishvili ist der auffälligste Spieler auf dem Feld. Er leitet die offensiven Umschaltaktionen des SK Sturm selbst ein, geht in hohem Tempo mit und schließt sogar selbst ab: Er zieht beim Konter seines Teams mit dem Ball am Fuß von der linken Seite ins Zentrum und zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss kommt flach und zu unplatziert auf das Rapid-Tor, Strebinger hat das Spielgerät sicher.
49.
Rapid bieten sich nun Räume, die die Gäste mit hohen Bällen schnell zu überbrücken versuchen. Noch mangelt es an Präzision im Angriffsspiel der Wiener.
47.
Die Heimelf kommt mit viel Schwung aus der Kabine. Kiteishvili bedient Lackner, der aus 17 Metern mit rechts abzieht. Der Vollspannschuss geht direkt in die Arme von Strebinger.
45.
Die zweite Halbzeit zwischen Sturm Graz und Rapid Wien hat soeben begonnen.
Die Führung der Grazer ist glücklich: In einer ausgeglichenen Partie kamen beide Teams zu jeweils einem Aluminiumtreffer. Beide Mannschaften haben nicht wirklich zu ihrem Offensivspiel gefunden, waren meist durch Standards gefährlich. Als Schiedsrichter Schüttengruber nach einem Foul von Hoffmann, das deutlich vor dem Strafraum geschah, auf den Elfmeterpunkt zeigt, gibt es die große Chance zur Führung durch Strafstoß. Zulj lässt sich nicht zweimal bitten und jagt den Ball in die Maschen. Eine enge, umkämpfte Partie, die durch eine Schiedsrichter-Entscheidung maßgeblich beeinflusst wurde.
45.
+2
Manuel Schüttengruber pfeift zur Halbzeit und schickt beide Teams in die Kabine.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43.
Maresic bekommt nun auch die Gelbe Karte. Beide Teams haben nun jeweils einen verwarnten Spieler in den eigenen Reihen.
41.
Kiteishvili spielt einen überragenden Steckpass in den Lauf von Huspek, der im Rücken von Hoffmann in die Gasse gestartet war. Huspek zieht in den Strafraum, legt sich den Ball aus halblinker Position 14 Meter vor dem Tor auf den linken Fuß und schließt ab. Die Kugel geht an den rechten Innenpfosten. 1:1 nach Aluminium-Treffern.
39.
Der Treffer von Zulj ist der erste Gegentreffer für Rapid in der ersten Halbzeit in dieser Saison.
37.
Tooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0! Besser kann man einen Strafstoß nicht schießen: Peter Zulj hämmert den Ball mit links in den linken Knick - da ist nichts zu machen für Strebinger im Tor der Hauptstädter.
36.
Elfmeter für Graz! Hoffmann foult Huspek - allerdings außerhalb des Strafraumes! Eine klare Fehlentscheidung von Schiedsrichter Schüttengruber.
33.
Zulj versucht es aus der Distanz. Der Spielmacher des SK Sturm schießt einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position direkt auf das Tor. Der Ball geht flach am rechten Pfosten vorbei.
31.
Die Heimmannschaft überlässt den Gästen den Ball und agiert mit mindestens neun Feldspielern in der eigenen Hälfte. Für Rapid gibt es kein Durchkommen, keine Räume, die erfolgsversprechend bespielt werden können. Die Kugel wird meist von links nach rechts und wieder zurück gepasst.
29.
Die Fans der Grazer sind sehr laut, besingen Alar, der im Sommer von Sturm zu Rapid gewechselt ist. Allerdings sind die Gesänge nicht ganz jugendfrei und beleidigend dem Stürmer gegenüber.
27.
Für Grozurek geht es nach einer kurzen Behandlungspause weiter. Die Nummer elf ist wichtig für die Offensive bei Sturm Graz: Mit drei Treffern ist er zusammen mit Markus Pink der torgefährlichste Akteur in Schwarz.
25.
Schwab sieht die erste Gelbe Karte des Spiels. Der defensive Mittelfeldspieler von Rapid Wien steigt in vollem Tempo gegen Grozurek ein. Ein schmerzhaftes Foul, das auch härter hätte geahndet werden können.
23.
Die Heimelf ist sehr auf Sicherheit bedacht: Sie haben in dieser Saison bislang in jedem Bundesliga-Spiel mindestens ein Tor kassiert - das soll heute nach Möglichkeit nicht passieren.
21.
Murg versucht auf seiner linken Seite, mit Tempo an Hierländer vorbeizugehen. Der Außenverteidiger der Grazer setzt allerdings seinen Körper gut ein, schirmt den an ihm vorbeigelegten Ball ab und holt so einen Abstoß für sein Team heraus.
19.
Viele Zweikämpfe prägen diese ersten 20 Spielminuten. Beide Mannschaften verdichten das Zentrum und bieten ihrem Gegner kaum Räume für ihr Offensivspiel. Bei dem ganzen Getümmel im Mittelfeld kommt es immer wieder zu Eins-gegen-eins-Situationen.Â
17.
Potzmann gelingt eine tolle Spielverlagerung zu Murg auf der rechten Seite. der Zehner der Wiener legt sich die kugel schnell auf links und zieht ab - der Schuss aus 20 Metern verfehlt das Tor jedoch weit und geht drei Meter am linken Torpfosten vorbei.
15.
Sturm Graz versucht immer wieder, über Umschaltsituationen vor das Tor der Gäste zu kommen. Da die Heimelf diese Angriffe nicht schnell genug vorträgt, kann sich Rapid wieder sortieren und genügend Männer hinter den Ball bringen.
13.
Rapid hat seine erste Ecke. Knasmüllner bringt den Standard scharf in den Torraum hinein. Siebenhandl rückt etwas heraus und wehrt den Eckball mit der linken Hand zur Seite ab.
11.
Der erste Abschluss der Heimmannschaft: Zulj legt sich auf der rechten Seite das Spielgerät nach innen auf seinen starken linken Fuß und bringt eine Flanke auf Avlonitis, der 13 Meter aus zentraler Position vor dem Tor per Kopf an die Kugel kommt - der Ball geht allerdings weit über das Tor von Strebinger.
9.
Beide Teams gehen bislang kein Risiko in dieser Partie und versuchen ihr Spiel ruhig und sicher aufzubauen.Â
7.
Die Freistoßflanke kommt aus halblinker Position in den Strafraum zu Schwab, der vollkommen frei ist. Der Kapitän der Gäste nimmt den Ball an und bugsiert ihn mit seinem rechten Fuß an die Unterkante der Latte. Das war knapp!
6.
Zulj reißt Berisha um und beschert den Wienern so eine gute Freistoß-Situation.
4.
Die Heimelf agiert bei eigenem Ballbesitz aus einer Dreierreihe in der Abwehr. Sobald jedoch Rapid die Kugel hat, formiert sich ihre Abwehr zu einer Fünferkette.
1.
Referee Manuel Schüttengruber hat die Partie soeben angepfiffen!
Zu Saisonbeginn konnte Zulj allerdings noch nicht so überzeugen, wie im vergangenen Jahr. "Die letzten Monate waren richtig zäh, was den Kopf betrifft. Ich habe so viele Sachen vom Management und von den Medien gehört. Das war auch neu für mich. Im Vergleich zum Vorjahr fehlt noch einiges. Das hängt aber mit der gesamten Mannschaft zusammen."
Peter Zulj, der Spielmacher bei Sturm Graz ist in dieser Sommer-Transferperiode überraschend nicht gewechselt. Der Mittelfeldmann, der in der vergangenen Saison zum besten Spieler in der österreichischen Bundesliga gewählt wurde, hatte viele Angebote wie er der "Kleinen Zeitung" verraten hat. "Es hat sehr viele Interessenten gegeben. Aber letztlich war nichts für mich dabei." Sein Ziel sei das Ausland gewesen: "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich will nicht in einer besseren Liga spielen. Jeder Spieler will in die Topligen von Deutschland, England oder Italien. Das war mein Ziel. Jetzt muss ich Gas geben. Wenn es im Winter oder nächsten Sommer so weit sein wird, ist es mir auch recht."
"Ich habe keine Ahnung, wie ich empfangen werde", verriet Potzmann, der kein zusätzliches Öl ins Feuer gießen will. "Bei einem Tor von mir würde ich nicht jubeln." Er stehe vor einem besonderen Wiedersehen. "Es ist für mich sicher eine emotionale Rückkehr, ich war drei Jahre dort, das geht nicht spurlos an einem vorbei."
Deni Alar und Marvin Potzmann kehren heute mit Rapid nach Graz zurück, ihnen steht wohl ein heißer Tanz bevor. Besonders der Transfer von Torjäger Alar sorgte im Sommer für Empörung bei Sturm Graz, der Ex-Kapitän machte von einer Ausstiegsklausel in seinem noch laufenden Vertrag Gebrauch. Es ist davon auszugehen, dass ihm viele Fans den Wechsel nach Wien nicht verziehen haben.
Die beiden Teams begeben sich aus den Katakomben der Merkur Arena auf das Spielfeld. Gleich geht es los!
Die Startelf der Heimmannschaft: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Avlonitis, Maresic, Hierländer - Lackner, Zulj - Kiteishvili - Huspek, Grozurek
So beginnt Rapid: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, M. Hoffmann, Potzmann - Schwab, Ljubicic - Murg, Knasmüllner, Berisha - Alar
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz