Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:07:27
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Mit diesen letzten Eindrücken verabschiede ich mich vom Spiel aus der UPC-Arena und wünsche Ihnen einen schönen Sonntagabend. Bis bald!
In der Schlussphase uferte die harte Gangart der Gastgeber aus und mündete in zwei Platzverweisen. Es bleibt abzuwarten, wie Franco Foda Kapitän Madl und Kienast im kommenden Spiel ersetzt. Rapid kann unterdessen auch mit dem Punkt heute leben und hat im Kampf um Platz 2 weiter alle Trümpfe in der Hand.
Mit 2:2 endet das Spitzenspiel der österreichischen Bundesliga. Nach dem Wiederanpfiff sah es lange nach einem Sieg der Gäste aus, bis Beichler einen sehenswerten Spielzug Sturms clever vollendete und den Punkt sicherte. Im Kampf um die Königklasse tritt Graz damit dennoch auf der Stelle.
90
Abpfiff!
90
Madl muss ebenfalls runter. Mit offener Sohle geht er gegen M. Hofmann zu Werke. Das ist zwingend Gelb und damit in der Summe Gelb-Rot.
90
Graz steht natürlich jetzt tief, kaum ein Durchkommen für Wien. Deshalb versucht es Behrendt ganz Petsos-like aus der zweiten Reihe, zielt aber gute drei Meter daneben.
90
Plötzlich wachen die Gäste nochmal auf und wittern die Chance auf den Sieg. Dafür bekommen sie noch vier Minuten Nachspielzeit von den Unparteiischen.
87
Das musste so kommen. Kienast sieht die Ampelkarte, nachdem er völlig überzogen gegen M. Hofmann in den Zweikampf geht. Das hatte was von Kung Fu.
85
Letzter Wechsel bei Rapid! Prosenik kommt für Beric.
84
Der Nächste bitte! Schick holt sich nach einem Foul im Mittelfeld den Gelben Karton ab. Die siebte Verwarnung für Graz am heutigen Tag.
83
Sturm macht für die Schlussphase den frischeren Eindruck und holt jetzt sogar den ersten Eckball raus. Ja richtig, den ersten! In Minute 83. Er bringt allerdings nichts ein.
80
Starkl kommt bei den Gästen für die letzten zehn Minuten und soll nochmal neuen Schwung in die Offensive bringen. Kainz ist aus dem Spiel.
79
Die Hausherren suchen jetzt immer wieder Schick auf der rechten Außenbahn. Diesmal schlägt er den Haken und flankt mit links. Doch das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Maric hat die Kugel.
77
Konnte man vor ein paar Minuten noch die Uhr danach stellen, wann Rapid die Entscheidung herbeiführt, ist das Spiel jetzt wieder gänzlich offen. Graz riskiert minütlich mehr.
76
Torschütze Beichler kassiert nach einem unfairen Einsteigen richtigerweise Gelb.
75
Auch die Hausherren tauschen nochmal: Offenbacher ist neu für Gruber im Spiel.
74
Rapid wechselt: S. Hofmann geht vom Feld. Mit Behrendt kommt ein Mann für defensivere Aufgaben.
72
Und auf der Gegenseite schlägt es fast wieder ein. Natürlich läuft wieder ein Angriff über Schobesbergers Seite. Schließlich der flache Pass mit Tempo in den Fünfer, wo Beric am Ball vorbeirutscht.
71
Ja glaub ich's denn? Mit dem ersten Angriff überhaupt im zweiten Durchgang macht Sturm den Ausgleich. Schönes Direktspiel zwischen Hadzic und Schick über rechts. Am Ende der Pass auf Beichler, der mit links gegen die Laufrichtung von Maric einschiebt.
70
Toooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 2:2 - Torschütze: Daniel Beichler
68
Fast das 1:3! Schobesberger zieht von rechts ins Zentrum, bedient S. Hofmann. Der legt direkt weiter auf Kainz, der es mit einem Flachschuss ins rechte Eck versucht. Gratzei ist rechtzeitig unten.
65
Bei Graz läuft nichts mehr zusammen. Gewinnt man den Ball in der eigenen Hälfte, landet spätestens der dritte Pass wieder bei einem Gegenspieler.
63
Für Avdijaj ist nach einer überschaubaren Leistung vorzeitig Feierabend. Beichler ist neu im Spiel.
62
Jetzt haben es die Gäste auf Gratzei abgesehen. Wieder packt Petsos eine Fackel aus, wieder muss der Grazer Keeper die Fäusten zur Hilfe nehmen.
61
Den resultierenden Freistoß zirkelt S. Hofmann aus 25 Metern direkt aufs Tor. Gratzei kann nur per Faustabwehr klären.
60
Oshchypko holt sich nun ebenfalls eine Verwarnung ab. Eigentlich hatte er den Zweikampf gegen Schobesberger schon gewonnen, wischt ihm dann aber noch mit dem Arm durchs Gesicht und regt sich tierisch darüber auf.
58
Glück für Graz! Gruber bringt Schobesberger im Strafraum zu Fall. Wieder bleibt die Pfeife von Ouschan stumm. Sturm hätte sich nicht über einen Elfmeter beschweren dürfen.
57
Sturm scheint angeknockt zu sein. Rapid bleibt jetzt am Drücker und holt durch Schobesberger eine Ecke heraus.
55
Was für ein Geschoss von Petsos! Aus Minimum 35 Metern packt der Grieche einen Hammer aus, der sich gewaschen hat. Dennoch muss man bei Gratzei nachfragen, ob der wirklich unhaltbar war? Trotz aller Gewalt im Schuss, kam dieser doch sehr zentral. So richtig glücklich sah der Keeper nicht aus.
54
Toooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 1:2 - Torschütze: Thanos Petsos
51
Hadzic reißt Schobesberger plump von hinten und sieht die Gelbe Karte, zum 13. Mal in dieser Saison. Chapeau.
49
Wie schon im ersten Durchgang kommt Rapid in den ersten Minuten erneut ballsicherer daher als der Gegner. Die Sicht ist allerdings momentan wegen im Gästeblock gezündete Pyrotechnik extrem eingeschränkt.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Man kann davon ausgehen, dass gerade Sturm Graz nach der Pause mehr Risiko gehen wird, ja eigentlich fast muss. Denn sie befinden sich in der Jägerrolle und können mit einem Sieg an Rapid vorbeispringen. Die Wiener wären dagegen wohl mit dem Punkt nicht gänzlich unzufrieden. Mal schauen, was der zweite Durchgang bringt.
Mit einem Unentschieden geht es in die Pause. Bisher ist das 1:1 ein gerechtes Ergebnis. Auf beiden Seiten saßen die ersten echten Torchancen. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit schnellem Umschaltspiel auf beiden Seiten. Einzig an weiteren nennenswerten Abschlüssen mangelt es noch.
45
Halbzeit in Graz!
44
Madl sieht Gelb! Und das hätte auch Rot sein können. Kainz ist bereits auf und davon und der Grazer Kapitän packt noch die Flex aus.
43
Die Gäste schalten nach einem Ballgewinn gekonnt um. Schwab treibt die Kugel nach vorne und bindet Kainz mit ein. Der macht von links einen Schritt nach innen und sucht aus aussichtsloser Lage den Abschluss. Gratzei muss nicht eingreifen.
42
Piesinger sieht die nächste Gelbe Karte, nachdem er den Ball wegspitzelt, obwohl der Pfiff bereits erfolgt ist.
40
Der Spielfluss hat wegen kleinerer Unterbrechungen in den letzten Minuten wieder etwas gelitten. Passiert noch was vor der Pause?
36
Avdijaj zeigt sich zum ersten Mal. Er nimmt den Ball schön runter, dann will er ihn sich vorlegen. Dem herbei eilenden M. Hofmann springt das Spielgerät an die Hand. Das hätte einen Freistoß aus guter Lage geben können. Dem Referee hat es nicht für einen Pfiff gereicht.
34
Das war eng! S. Hofmann bringt eine Ecke mit viel Schnitt zum Tor rein. Gratzei greift daneben, wird aber auch etwas bedrängt. Der Ball geht nur knapp am langen Pfosten vorbei.
32
Immerhin einen Abschluss gibt es dafür auf der anderen Seite. Schobesberger legt die Kugel zurück an die Sechzehnerlinie, wo S. Hofmann wartet. Sein Schuss mit links hat aber zu wenig Schmackes.
31
Graz übernimmt für den Moment die Kontrolle über das Spiel und schiebt in den letzten Minuten gut an. Die Pässe in gegnerischer Strafraumnähe kommen bisher aber noch nicht an.
28
Gruber setzt sich auf links mal schön gegen Pavelic durch, kommt sogar zur Flanke, doch am langen Pfosten steht nur M. Hofmann, der zurücklegt auf Keeper Maric.
25
Die Teams scheinen ein Mal kurz Luft holen zu wollen. Das Tempo, das Beide anschlagen, wäre aber auch nicht über 90 Minuten durchzuhalten.
22
S. Hofmann tritt einen Eckball von links an den Fünfer. Gratzei bleibt zunächst im Kasten, schnappt sich dann aber den verunglückten Kopfball von Sonnleitner.
20
Obwohl wir schon zwei Treffer gesehen haben, sind viele Aktionen - gerade auf Seiten der Hausherren - noch von Nervosität geprägt. Kamavuaka schlägt nicht zum ersten Mal einen Ball unbedrängt hinten raus.
18
Kienast kassiert nach einem ungeschickten Einsteigen die Gelbe Karte.
17
Der Ausgleich! Schick tritt einen Freistoß von halbrechts hoch rein. Der baumlange Piesinger steigt hoch und nickt ein, als ob es nichts wären. Alles ist wieder offen.
16
Toooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:1 - Torschütze: Simon Piesinger
16
Unfassbar in welchem Tempo sich Schobesberger zum wiederholten Mal durch die komplette Grazer Hintermannschaft spielt. Einzig der Pass in die Spitze auf Beric kommt nicht an. Madl hat aufgepasst.
14
Es dauert nicht lange, bis sich Hadzic revanchiert und Petsos legt. Auch das hätte durchaus Gelb zur Folge haben können. Ouschan belässt es bei einer Ermahnung.
12
Petsos unterbindet ein schnelles Umschalten der Hausherren mit einem Foul an Hadzic und wird folgerichtig verwarnt.
11
Das Tor für Wien kommt nicht von Ungefähr. Graz hat noch Probleme, den roten Faden zu finden. Rapid dagegen ist seit Minute eins voll da.
9
Die frühe Führung für die Gäste! Nach einem Einwurf Rapids weit in der eigenen Hälfte ist Sturm nicht sortiert. S. Hofmann schaltet schließlich schnell und spielt direkt in den Lauf von Schobesberger, der erst Oshchypko abschüttelt und dann gekonnt um Gratzei dribbelt und nur noch flach einschieben muss.
8
Toooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 0:1 - Torschütze: Philipp Schobesberger
6
Brenzlige Szene im Grazer Strafraum. Schönes Zusammenspiel zwischen Pavelic und Schobesberger. Der Rapidler Shootingstar zieht in den Strafraum, Kamavuaka stellt ihn, doch Schobesberger fällt. Schiedsrichter Ouschan bleibt cool und winkt ab.
3
Schobesberger bekommt kostengünstig einen Freistoß. Schwab führt ihn schnell aus, sucht Beric. Kamavuaka stellt den Laufweg geschickt zu. Es gibt Abstoß.
2
Schwab geht gleich mal energisch in einen Sprint. Madl, ein Baum von einem Mann, stellt sich ihm entgegen. Endstation.
1
Anstoß! Rapid ist in Ballbesitz.
Die Kapitäne sind schon bei der Seitenwahl. Es geht jeden Moment los.
Zum ersten Mal seit vier Jahren ist die UPC-Arena mal wieder ausverkauft. Es ist eben auch ein richtungsweisendes Spiel im Kampf um die Königsklasse. Diese Ausgangslage nehmen beide Lager an.
Rapid reist selbstbewusst nach Graz. Nur eine der letzten 14 Partien gab Wien ab, das Derby gegen die Austria am 24. Spieltag. Neun Spiele gewann man in diesem Zeitraum. Das 1:1 in der vergangenen Woche bei Admira Wacker war allerdings ein Rückschlag. Heute soll es wieder besser laufen.
Rapid Wien hat naturgemäß etwas gegen einen Sieg von Sturm Graz. Seit dem 21. Spieltag haben die Gäste nur schon den zweiten Platz hinten RB Salzburg inne. Und so soll es aus Sicht der Wiener möglichst bis zum Saisonende auch bleiben, denn der Titel scheint bei elf Punkten Rückstand - das 3:0 von Salzburg in Grödig bereits berücksichtigt - nicht mehr möglich.
Die Form der letzten Wochen stimmt in jedem Fall zuversichtlich, dass es mit einem Sieg heute klappen könnte. Sieben der jüngsten neun Spiele gewannen die Grazer und schoben sich so erst in die vorzügliche Ausgangslage. Zuletzt gab es beim 4:4 bei Wiener Neustadt ein spektakuläres Schützenfest.
Nach der Niederlage von Altach in Wolfsberg hat Sturm Graz die Chance, im Spitzenspiel des Wochenendes von Rang 4 vor auf den 2. Platz zu rücken. Der Rückstand auf den zweiten Champions-League-Qualifikationsrang beträgt zwei Punkte und wird vom heutigen Gegner Rapid Wien eingenommen.
Rapid startet mit folgender Elf: Maric - Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Petsos, Schwab - Schobesberger, S. Hofmann, Kainz - Beric.
Das ist die Aufstellung von Sturm Graz: Gratzei - Spendlhofer, Madl, Kamavuaka, Oshchypko - Piesinger, Hadzic - Schick, Avdijaj, Gruber - Kienast.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz