Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - RB Salzburg, 2. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
30.07. Ende
RIE
1:0
LUS
(1:0)
30.07. Ende
ALT
2:2
WAC
(1:0)
30.07. Ende
STG
2:1
SAL
(1:0)
31.07. Ende
WSG
2:1
HAR
(1:1)
31.07. Ende
KLA
0:1
RAP
(0:0)
31.07. Ende
FKA
1:1
LIN
(0:0)
SK Sturm Graz
Rasmus Højlund 23.
Rasmus Højlund 51. (Assist: Amadou Dante)
2 : 1
(1:0)
Ende
RB Salzburg
Maurits Kjærgaard 87. (Assist: Andreas Ulmer)
ANST.: 30.07.2022 19:30
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: 12.317
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
06:11:01
Das soll es für heute mit der Berichterstattung gewesen sein! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Spieltag reist Graz dann zum SV Ried, während Salzburg in Hartberg antritt.
Durch den Dreier übernimmt Sturm zumindest für eine Nacht die Tabellenführung: Vier Punkte aus zwei Spielen und 3:2 Tore stehen zu Buche. Red Bull rutscht mit drei Punkten und einer Tordifferenz von 4:2 zunächst auf den vierten Rang ab.
Das gallige und zweikampfstarke Sturm Graz wurde von einem Torwartfehler Köhns auf die Siegerstraße geführt. Mit einer dominanten Performance und auch starken Defensivleistung gelang sogar das Ausbauen der Führung, bevor das Aufbäumen Red Bulls erst mit dem Treffer in der 87. Minute richtig einsetzte. Zu spät am heutigen Tag.
90.
+6
Dieser bringt nichts ein - und dann ertönt der Schlusspfiff! Sturm Graz gewinnt völlig verdient mit 2:1.
90.
+5
Solet wird geblockt, dann kommt Seiwald zum Abschluss. Eine Fackel, doch Siebenhandl lenkt das Kunstleder über das Tor zum Eckball.
90.
+4
Es gibt nochmal Eckball für RB. Gorenc-Stankovic köpft das Kunstleder aus der Gefahrenzone.
90.
+3
Kjaergaard treibt das Spiel an und sucht Sesko. Ein Verteidiger stellt sich ihm aber in den Weg.
90.
+2
Auch Sucic sieht Gelb, weil er Kritik am Schiedsrichter übt. Damit ist er heute bereits der dritte RB-Spieler.
90.
+1
Fünf satte Minuten Nachspielzeit laufen bereits.
90.
Ein Wechsel bringt Zeit: David Schnegg ersetzt Sarkaria.
90.
Sesko lässt nach Ablage von Kjaergaard die ganz dicke Gelegenheit aus sieben Metern liegen, weil er das Spielgerät nicht schnell genug unter Kontrolle bringt. Da war deutlich mehr drin!
89.
Gorenc-Stankovic sieht Gelb wegen eines taktischen Fouls. Es ist noch einmal spannend geworden.
87.
TOOOR! Sturm Graz - RB SALZBURG 2:1. Aus dem Nichts ist Salzburg wieder da. Ulmer hatte direkt per Kopf in den Rückraum abgelegt. Dort vollstreckt Kjaergaard per sehenswerter Direktabnahme ins lange Eck.
85.
Der nächste Wechsel: Junior Chukwubuike Griddy Adamu kommt für Fernando.
83.
Sesko und Kjaergaard versuchen es per Doppelpass. Heute will bei RB aber weiterhin nichts gelingen.
80.
Vesel Demaku kommt für Gazibegovic in die Partie.
79.
Wöber regt sich über die Bewertung der Szene auf und sieht ebenfalls die Verwarnung.
79.
Solet sieht Gelb wegen eines Foulspiels.
79.
Das hätte gefährlich werden können. Eine Fußspitze fehlt beim langen Ball auf Sesko. Ansonsten hätte dieser wenige Meter vor dem gegnerischen Tor freigestanden.
77.
Kjaergaard versucht es mal mit einem Distanzschuss, zielt aber zu zentral. Richtig gefordert wurde Siebenhandl auch nach 77 Minuten noch nicht.
76.
Sekou Keita soll den Umschwung für die Schlussviertelstunde einleiten. Van der Brempt geht dafür vom Feld.
75.
Das Spiel plätschert so dahin und RBS läuft die Zeit davon. Eine Viertelstunde bleibt noch übrig.
72.
Es wird auf Seiten von Graz gewechselt: Ivan Ljubic ersetzt Horvat.
71.
Der starke Wüthrich antizipiert gut und klärt als letzter Mann gegen Sesko.
70.
Flanke auf den langen Pfosten, wo Sesko lauert. Als dieser zum Kopfball ansetzt, ertönt aber schon der Abseitspfiff.
69.
Dante schließt aus der zweiten Reihe ab, bringt aber nicht genug Kraft hinter den Ball. Eine der leichteren Übungen für Köhn.
67.
Fernando schießt im Fünfmeterraum knapp links am Tor vorbei. Die gute Vorarbeit kam von Kjaergaard.
65.
Aktuell tut sich wenig auf dem Feld. Beide Offensivreihen finden kein Durchkommen, was die Gastgeber deutlich zufriedener stellen dürfte. Salzburg wartet noch immer auf die erste Großchance.
62.
Eine Sturm-Ecke bleibt ungefährlich.
60.
Salzburg zeigt sich zwar bemüht, findet aber weiterhin nicht zu seinem Spiel. Wenn Sturm so stark weitermacht, stehen die Chancen auf einen Dreier wirklich gut. Bislang ist das Team von Christian Ilzer deutlich überlegen.
57.
Wieder Höjlund! Nach schöner Vorarbeit von Hierländer kann der Angreifer das Spielgerät in der Box unter Kontrolle bringen. Mit dem Abschluss zögert er allerdings dieses Mal zu lange, sodass noch ein Verteidiger davorkommt.
55.
Also zieht der Titelverteidiger mal das Tempo an. Van der Brempt trifft die Latte, allerdings stand er beim Torabschluss in Abseitsposition.
54.
Nun ist es eine wirklich schwierige Aufgabe für die Salzburger, die erste Saisonniederlage bereits am zweiten Spieltag abzuwenden.Â
51.
TOOOOR! GRAZ STURM - RB Salzburg 2:0. Höjlund erzielt nach einem tollen Konter per Traumtor seinen Doppelpack. Gegen Solet legt er sich den Ball vorbei und stürmt auf und davon Richtung Tor. Rechts oben schlägt der Ball ein. Köhn ist ohne Chance.
49.
Eben jener Seiwald initiiert nun auch schon den zweiten Angriff in Durchgang zwei. Wenn auch bislang ineffizient agierend, scheinen sich die Salzburger für die zweite Hälfte mehr vorgenommen zu haben.
46.
Seiwald sieht für ein taktisches Foul die erste Gelbe Karte der Partie.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46.
Zudem kommt Andreas Ulmer für Bernardo.
46.
Okafor ist in der Kabine geblieben. Maurits Kjaergaard übernimmt.
Der SK Sturm agierte von Beginn an bissig und provozierte so auch den Patzer von Köhn, der zur verdienten Pausenführung für die Gastgeber führte. Von RB kommt fast gar nichts. 7:1 Schüsse für den SK sagen einiges über das Spiel aus.
45.
+2
Wenig später ertönt der Halbzeitpfiff.
45.
+1
Sarkaria sucht Gorenc-Stankovic. Der setzt die Kugel an der zweiten Stange stehend deutlich über das Tor-
43.
Horvat spielt einen zweiten Ball nochmal in die Box. In höchster Not können die beiden RB-Innenverteidiger die Situation gemeinsam klären.
42.
Sucic mit einem Distanzschuss für die Statistik. Tatsächlich war der wichtig, denn es war der erste Schuss überhaupt des aktuellen Meisters.
41.
Salzburg scheint jetzt selbstbewusster aufzutreten. Der Ballbesitz verlagert sich so langsam in die gegnerische Hälfte.
38.
Endlich läuft das Kunstleder mal über mehrere Stationen bei den Gästen. Okafor versucht es mit einem kräftigen Querpass. Siebenhandl hat aufgepasst und fängt die Kugel.
36.
Starkes Zuspiel von Capaldo in den Lauf von Sarkaria, der das Spielgerät aber freistehend vor dem Tor nicht unter Kontrolle bekommt. Köhn ist so gerade noch den entscheidenden Schritt schneller.
36.
Sarkaria verpasst mit einem Distanzschuss das Tor hauchdünn auf der linken Seite.
35.
Immer wieder zeigt sich, dass der Ball heute wesentlich besser bei Graz läuft. Trotz 56 Prozent Ballbesitz für RB.
34.
Sesko versucht es mit einer Einzelleistung, trifft aber mit seinem Abschluss das SK-Tor nicht.
32.
Wöber schlägt mal eine Flanke. Eine gute Übung zum Warmbleiben für Siebenhandl.
30.
Es war kein Handspiel. Dennoch agiert der SK hier weiterhin als das torgefährlichere Team.
29.
Nach einem Gazibegovic-Eckball fordert Sturm einen Handelfmeter. Der RB-Konter bringt nichts ein, während der VAR die Szene noch checkt.
28.
Wieder gehen die Gastgeber gallig drauf und kommen so zum Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte. Horvat hat aber die falsche Idee und bedient einen Mitspieler im Abseits.
26.
Der Treffer hatte sich ein wenig angebahnt. Die Partie dürfte dadurch noch interessanter werden.
23.
TOOOOR! STURM GRAZ - RB Salzburg 1:0. Torwartfehler! Nach einem Zuspiel von Bernardo haut Köhn kurz vor dem Tor am Ball vorbei. Höjlund hatte es geahnt und sich bereits früh auf den Weg gemacht, um ins leere Tor einzuschieben.
22.
Eine Flanke landet mal bei Sucic, der in dieser Situation allerdings keine Gefahr erzeugen kann.
21.
Der SK steht seinem Gegenspieler allerdings auch immer direkt auf den Füßen. Damit kommen die Gäste bislang nicht so gut klar.
18.
Die interessanten Offensivaktionen hatte bislang allesamt Sturm zu bieten. Red Bull enttäuscht bislang vor allem offensiv, da kommt viel zu wenig.
16.
57 Prozent gewonnene Zweikämpfe sprechen eindeutig für die Zweikampfstärke Sturms. Salzburg findet weiterhin nicht wirklich in die Partie - auch weil der SK sehr giftig agiert.
15.
Ein langer Ball fliegt Richtung Höjlund. Ein Verteidiger kommt aber noch rechtzeitig in die Szene und kann klären.
12.
RB-Coach Jaissle wirkt sichtlich unzufrieden an der Seitenlinie. Sein Team versucht sich aktuell über viel Ballbesitz zu fangen.
10.
Gorenc-Stankovic mit der nächsten Gelegenheit für die jetzt drückenden Grazer. Im Fünfmeterraum stehend köpft er links am Tor vorbei.
9.
Eine Höjlund-Flanke wird doppelt abgefälscht und dadurch gefährlich. Schlussendlich springt dabei immerhin ein Eckball heraus.
8.
Huch! Eine missglückte Flanke von Dante wird länger und länger und knallt schließlich von der Latte wieder ins Spielfeld. Knappes Ding!
7.
Die beiden Teams tasten sich noch ab - viel Mittelfeldgeplänkel aktuell.
3.
Der erste Salzburger Angriff führt zu einem Eckball. Solet und Fernando verpassen im Zentrum.
2.
Höjlund verpasst knapp die erste scharfe Hereingabe in der gegnerischen Box.
1.
Los gehts! Der Ball rollt.
Julian Weinberger übernimmt die Spielleitung.
In den vergangenen fünf Spielzeiten gewann das Team von Jaissle jeweils das erste Auswärtsspiel.Â
Auch heute liegt wieder einmal die Favoritenrolle auf Seiten der Salzburger. Trotz namhafter Abgänge im Sommer wie Aaronson, Kristensen und natürlich auch Adeyemi, hat RB den Anspruch, den Meistertitel zu verteidigen.
Grundsätzlich spielt der österreichische Meister allerdings gerne gegen den heutigen Gegner. 70 Siege sind Bundesliga-Höchstwert für RBS.
Trotz mäßigem Saisonstart dürfte sich das Heimteam heute durchaus Hoffnung machen, denn die letzte Partie gegen Red Bull in der vergangenen Saison konnte Sturm siegreich gestalten. Davor gab es hingegen fünf Niederlagen in Serie.
Damit schickt RB-Trainer Matthias Jaissle dieselbe Elf wie am geglückten ersten Spieltag ins Rennen. Gegen die Austria konnte Salzburg sich mit 3:0 durchsetzen.
Bei den Gästen aus Salzburg deutet alles auf die gleiche Formation hin: Köhn - Bernardo, Wöber, Solet, Van der Brempt - Sucic, Seiwald, Capaldo - Okafor, Sesko, Fernando.
Im Vergleich zum kürzlichen 1:1 zum Ligaauftakt beim Wolfsberger AC nimmt Trainer Christian Ilzer zwei Veränderungen in seiner Startelf vor: Borkovic und Dante ersetzen Schnegg und Affengruber.
Werfen wir direkt einen Blick auf die Aufstellungen. Beim Heimteam schaut es nach einem 4-3-3-System aus: Siebenhandl - Gorenc-Stankovic, Wüthrich, Borkovic, Gazibegovic - Dante, Prass, Horvat - Hierländer, Höjlund, Sarkaria.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz