Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - RB Salzburg, 29. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.04. Ende
RIE
1:1
ADM
(0:0)
26.04. Ende
HAR
4:0
ALT
(0:0)
26.04. Ende
WSG
4:0
LIN
(3:0)
27.04. Ende
WAC
1:1
FKA
(0:0)
27.04. Ende
STG
2:1
SAL
(1:1)
27.04. Ende
RAP
2:2
KLA
(0:0)
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:19:06
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Weiter geht es für Sturm Graz in der Meistergruppe am 8. Mai ab 17 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Austria Klagenfurt. Auf Salzburg wartet am 8. Mai bereits ab 14:30 Uhr das Heimspiel gegen Wolfsberg.
Mit dem heutigen Sieg hat Sturm Graz nun 34 Punkte auf dem Konto und liegen damit auf Platz 2. Durch den heutigen Erfolg ist auch der Vizemeister-Titel für die Steirer fix, die bei noch drei ausstehenden Partien zehn Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Rapid Wien haben. Salzburg hat nach der heutigen Pleite weiterhin 45 Zähler auf dem Konto.Â
Sturm Graz hat am 29. Spieltag der Bundesliga einen 2:1-Heimsieg gegen Meister Red Bull Salzburg eingefahren. Nach einem 1:1 zur Pause sorgte Jantscher in der 72. Minute mit seinem abgefälschten Schuss für die erneute Führung, die die Grazer letztendlich auch über die Zeit brachten.
90.
+4
Schlusspfiff in Graz.
90.
+1
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
90.
Für Kuen bringt Sturms Trainer Ilzer nun auch noch Stückler für einige Augenblicke in die Partie.
88.
Statt Jantscher darf nun Stürmer Lang noch für einige Minuten mitwirken und vielleicht in Kürze einen Heimsieg gegen Salzburg feiern.
85.
Die Salzburger erhöhen nun natürlich noch einmal den Druck, um vielleicht spät in der Partie doch noch den Ausgleich zu erzielen.Â
81.
Sturms Torschütze Jäger sieht für einen Einsatz mit gestrecktem Bein gegen Bernardo die nächste Gelbe Karte der heutigen Partie.
80.
Aus einem Getümmel vor dem Strafraum heraus zieht der eingewechselte Diambou aus ungefähr 22 Metern ab. Der Schuss geht etwa einen Meter rechts unten am Tor vorbei.Â
77.
Den Salzburgern droht also in Graz die zweite Niederlage in der laufenden Bundesliga-Saison. Bislang verlor die Mannschaft von Coach Jaissle nur im Grunddurchgang auswärts bei Aufsteiger Austria Klagenfurt.
76.
Bei Salzburg reagiert Coach Jaissle auf den Rückstand und nimmt Aaronson vom Feld. Für den US-Amerikaner kommt Diambou in die Partie.
75.
Salzburgs Wöber sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld die Gelbe Karte.
74.
Bei den Grazern geht Niangbo vom Feld und für ihn darf nun Kronberger in der Schlussphase ran.
72.
Toooooooor! STURM GRAZ ? Red Bull Salzburg 2:1! Jantscher knallt den Ball in die Maschen! Der Routinier schießt von links im Strafraum aus etwa zwölf Metern. Der Schuss wird noch ganz entscheidend von Piatkowski abgefälscht und landet somit links im Eck zum 2:1 für die Gastgeber.
69.
Salzburg kommt zu einer Großchance durch Aaronson. Er versucht es von rechts am Fünfmeterraum mit einem Lupfer über Siebenhandl, dieser fällt aber nicht gut genug aus, so kommt der Grazer Keeper noch dran.
66.
Sarkaria zieht von links am Strafraum ab, Piatkowski wirft sich in die Schussbahn und blockt das Leder konsequent ab.Â
62.
Routinier Junuzovic, dessen Vertrag im Sommer ausläuft und nicht verlängert wird, ersetzt bei den Mozartstädtern Seiwald.Â
62.
Auch der Argentinier Capaldo hat für heute Feierabend bei den Gästen. Für ihn darf nun Bernede gut eine halbe Stunde ran.
62.
Für den Dänen Kjaergaard kommt nun aufseiten der Salzburger Sucic ins Spiel.Â
59.
Hierländer hält aus ungefähr 22 Metern einfach mal drauf, der Schuss des Grazers geht nur ganz knapp links unten am Tor vorbei.Â
57.
Salzburgs Bernardo sieht für ein zu ungestümes Einsteigen gegen Jäger die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
54.
Sturms Jäger ist leicht angeschlagen, nachdem Aaronson seinem Gegenspieler unglücklich auf den Fuß trat.
50.
Sarkaria hält von links im Strafraum aus etwa 14 Metern in Richtung kurzes Eck drauf. Keeper Köhn hält den Flachschuss ganz sicher fest.Â
49.
Die Salzburger übernehmen gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder die Initiative in dieser Begegnung in Graz.Â
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen weiterhin auf ihre jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Graz.Â
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg steht es nach Treffern von Jäger und Sesko 1:1. Spielerisch waren die Salzburger zwar leicht überlegen, aber zunächst gingen die Grazer nach einem Freistoß in Führung. Danach brauchten die Gäste etwas, um sich zu sortieren. In der 22. Minute gab es dann den verdienten Ausgleich nach einer starken Vorarbeit von Capaldo, sodass Sesko nur noch einschieben musste. Danach kontrollierte Salzburg die Partie größtenteils.Â
45.
+3
Halbzeit in Graz.
45.
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.Â
44.
Sturms aufgerückter Mittelfeldspieler Ljubic schießt von rechts am Strafraum aus etwa 20 Metern. Der Abschluss wird noch von Piatkowski abgefälscht und geht so knapp über das Tor.Â
40.
Spätestens mit dem Ausgleichstor haben die Salzburger das Spiel nun wieder ziemlich gut im Griff, während Sturm vor allem auf Konter lauert.Â
36.
Nach einer Ecke für die Salzburger ist der nächste Grazer angeschlagen. Dieses Mal hat es Ljubic bei einem Luftduell mit Wöber erwischt. Er kann aber nach kurzer Verschnaufpause auch schon wieder weitermachen.Â
33.
Aaronson erhält von Schiedsrichter Schüttengruber nach einem harten Einsteigen mit dem gestreckten Bein gegen Dante eine sehr eindringliche Ermahnung. Beim nächsten Foul dieser Kategorie dürfte der US-Nationalspieler dann wohl Gelb sehen.Â
31.
Gut eine halbe Stunde ist in der Partie zwischen dem Tabellenzweiten Sturm Graz und dem bereits feststehenden Meister Salzburg vorüber. Durch Treffer von Jäger bzw. Sesko steht es in einer intensiven Begegnung 1:1.Â
29.
Mal wieder sorgt ein Jantscher-Freistoß für Gefahr. Dieses Mal flankt er nach links vor das Tor zu Hierländer und dessen Kopfball in Richtung langen Pfosten geht nur hauchdünn am Tor vorbei.Â
27.
Sturm-Routinier Jantscher ist nach einem Dreikampf mit Piatkowski und Capaldo angeschlagen. Er muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
26.
Nach dem Ausgleich spielen die Salzburger sofort weiter nach vorne und versuchen, den zweiten Treffer nachzulegen.Â
22.
Tooooooooor! Sturm Graz - RED BULL SALZBURG 1:1! Sesko trifft eiskalt! Erneut kann sich Capaldo rechts auf der Außenbahn behaupten und er schießt den Ball dann flach und scharf an den langen Pfosten. Dort stürmt Sesko heran und schiebt den Ball aus etwa fünf Metern souverän zum 1:1 für die Salzburger über die Linie.
19.
Das war knapp! Zunächst behauptet sich Capaldo auf der rechten Seite des Strafraumes, spielt den Ball in den Rückraum und Adamu zieht sofort volley aus etwa zehn Metern ab. Der Schuss geht wenige Zentimeter rechts am Pfosten vorbei.Â
17.
Die Führung für Sturm Graz hat sich nicht unbedingt aufgedrängt, bis auf den Schuss von Sarkaria hatten die Gastgeber nämlich noch keinen gefährlichen Torabchluss.Â
14.
Tooooooooor! STURM GRAZ - Red Bull Salzburg 1:0! Jäger trifft per Kopf! Nach einer Freistoßflanke von links am Strafraum mit Schnitt zum Tor kommt Jäger aus etwa sieben Meter völlig unbedrängt per Kopf an den Ball und versenkt ihn zum 1:0 für die Grazer im linken Eck.Â
11.
Dieses Mal spielen die Grazer einen Konter besser auf. Niangbo bedient Sarkaria halblinks am Strafraum. Dessen Schuss aus etwa 18 Metern in Richtung rechtes Eck ist aber kein Problem für Köhn.
7.
Bei einer guten Kontergelegenheit kommt es zu einem Missverständnis zwischen Sarkaria und Niangbo. Die beiden Grazer laufen im Kampf um den Ball ineinander und so ist diese im Ansatz gute Möglichkeit für die Gastgeber dahin.Â
4.
Schon in den ersten Minuten geht es in Graz sehr intensiv zur Sache. Die Salzburger sind zwar schon Meister, aber Sturm Graz kämpft als Tabellenzweiter darum, diesen Platz bis zum Ende der Saison zu verteidigen.Â
2.
Die Salzburger kommen durch Sesko gleich mal zu einem Abschluss. Der Slowene zieht aus etwa 20 Metern aus zentraler Position ab. Keeper Siebenhandl kann mit einer Faustabwehr klären.Â
1.
Los geht es in Graz.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber.
Die drei bisherigen Saisonduelle gegen Sturm Graz konnte Salzburg allesamt gewinnen. Zum Auftakt der Saison gab es einen 3:1-Sieg in Graz, am 12. Spieltag einen 4:1-Heimsieg der Mozartstädter und zuletzt eben in der Hinrunde des Meister-Playoffs einen 1:0-Sieg der Salzburger in der Red Bull Arena.
Sogar seit zwölf Bundesliga-Partien ist Salzburg nun schon ungeschlagen, elf Begegnungen davon konnte die Mannschaft von Coach Jaissle gewinnen, nur am 21. Spieltag beim LASK gab es ein torloses Remis.
Die Salzburger ließen am zurückliegenden Wochenende Austria Wien keine Chance, gewannen letztlich verdient mit 5:0. Okafor, Adeyemi, Sucic, Aaronson und Camara (Elfmeter) trafen für die Mozartstädter. Ab der 53. Minute spielten die Gastgeber nach einer Gelb-Roten Karte gegen Martins in Überzahl.
Sturm Graz hat zurzeit einen guten Lauf in der Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Ilzer ist seit fünf Partien ungeschlagen (vier Siege, ein Remis). Die bislang letzte Pleite gab es ausgerechnet beim Hinspiel im Meister-Playoff in Salzburg, als die Mozartstädter mit 1:0 siegten.
Am zurückliegenden Spieltag der Bundesliga kam Sturm Graz zu einem 1:1-Unentschieden bei Rapid Wien. Bis kurz vor dem Ende führte Sturm durch ein Elfmetertor von Sarkaria, doch dann sah zunächst Wüthrich die Gelb-Rote Karte, ehe Rapids Joker Knasmüllner in der 89. Minute ausgleichen konnte.
Mit dem Meistertitel wird es für Sturm aber garantiert nichts mehr, den hat sich Salzburg bereits am zurückliegenden Wochenende durch einen 5:0-Kantersieg gegen Austria Wien frühzeitig gesichert.
Die Grazer haben aktuell 31 Punkte auf dem Konto und damit die besten Chancen auf den Vize-Meistertitel in der laufenden Saison.
In der Tabelle der Meistergruppe der Bundesliga liegen 14 Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Sturm Graz und Red Bull Salzburg.
Bei Salzburg gibt es nach dem zuletzt eingefahrenen Meistertitel heute auch ganz viel Rotation. Van der Brempt, Piatkowski, Bernardo, Capaldo, Kjaergaard, Sesko und Adamu dürfen heute statt Kristensen, Solet, Ulmer, Sucic, Camara, Adeyemi und Okafor von Beginn an ran.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Köhn - van der Brempt, Piatkowski, Wöber, Bernardo - Capaldo, Seiwald, Kjaergaard - Aaronson - Sesko, Adamu.Â
Im Vergleich zum 1:1 bei Rapid Wien nimmt Sturm-Trainer Ilzer einige Wechsel vor. Borkovic, Jäger, Ljubic, Kuen und Sarkaria rücken für Gazibegovic, Wüthrich, Gorenc Stankovic, Prass und Höjlund ins Team der Gastgeber.
Sturm Graz spielt in folgender Formation: Siebenhandl - Hierländer, Affengruber, Borkovic, Dante - Ljubic, Jäger, Kuen - Sarkaria - Jantscher, Niangbo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz