Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - RB Salzburg, 11. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
19.10. Ende
LIN
7:2
MAT
(3:2)
19.10. Ende
STG
1:1
SAL
(1:0)
19.10. Ende
ALT
1:4
ADM
(0:3)
20.10. Ende
SKN
2:2
FKA
(0:1)
20.10. Ende
WSG
0:1
HAR
(0:0)
20.10. Ende
RAP
1:1
WAC
(1:0)
SK Sturm Graz
Ivan Ljubic 17.
1 : 1
(1:0)
Ende
RB Salzburg
Sekou Koita 73.
ANST.: 19.10.2019 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 12.147
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
22:39:00
Das war es für heute aus Graz, bis dahin!
Schauen wir aufs kommende Wochenende: Heute in einer Woche muss Sturm Graz auswärts bei St. Pölten antreten. Salzburg spielt unter der Woche in der Champions League zu Hause gegen die SSC Neapel, am Sonntag geht es dann mit einem Heimspiel gegen Rapid Wien weiter.
Trotz des heutigen Unentschiedens bleibt Salzburg natürlich an der Tabellenspitze stehen, mit nun neun Siegen und zwei Unentschieden haben die Bullen 29 Punkte auf dem Konto. Graz bleibt mit 17 Zählern auf dem 5. Rang stehen.
Nach einer nicht besonders hochklassigen ersten Hälfte, in der Sturm den besseren Start erwischte und verdient in Führung ging, drehte Salzburg nach dem Seitenwechsel mächtig auf und drückte die Gäste bis zum verdienten Ausgleich tief in die eigene Hälfte. Danach konnten die Gastgeber das Spiel wieder etwas offener gestalten, gute Chancen wurden auf beiden Seiten aber ausgelassen. Dennoch ist es für Sturm wohl ein glücklicher Punktgewinn.
90.
+5
Es tut sich nichts mehr! Sturm Graz und Salzburg trennen sich 1:1.
90.
+1
Vier Minuten gibt es oben drauf!
89.
Sturm vergibt die Riesenchance! Röcher dribbelt im Konter entlang der Sechzehnerkante und verpasst mehrere gute Schussmöglichkeiten, schließlich bringt er eine punktgenaue Flanke für Balej in die Box, doch der steht im Abseits.
86.
Junuzovic leistet sich einen herben Ballverlust im Mittelfeld, doch ehe dieser teuer werden kann, setzt er zur Sense gegen Kiteishvili an. Die nächste Gelbe.
83.
Der Maestro zieht seinen nächsten Joker, Leitgeb ersetzt den vorbelasteten Ljubic.
79.
Ljubic sieht den Gelben Karton.
77.
Ashimeru mit der dicken Chance! Koita setzt vor dem Sechzehner zum Dribbling an und findet auf engstem Raum Daka, der mit dem ersten Kontakt auf Ashimeru weiterleitet. Frei vor Siebenhandl versagen ihm aber die Nerven und der Abschluss ist zu ungenau!
73.
Toooor! Sturm Graz - RB SALZBURG 1:1. Eine Flanke von der rechten Seite segelt in die Box und Minamino kommt mit der Hacke unkontrolliert an den Ball. Sturm bekommt den Ball nicht weg und Donkor verspringt das Leder, Koita schaltet schnell und drückt aus sieben Metern per Volley ab, am rechten Innenpfosten schlägt der Ball ein!
71.
Letzter Wechsel bei den Bullen und es wird noch offensiver, Minamino kommt für Camara.
70.
Pongracic verliert den Ball im Aufbauspiel und das Leder landet bei Balaj, der vom Innenverteidiger rigoros umgegrätscht wird. Die nächste Gelbe.
68.
Erster Wechsel jetzt auch bei den Gästen, Röcher macht Platz für Despondov.
64.
Und das hatte sich schon unmittelbar nach dem Seitenwechsel angedeutet, Salzburg ist jetzt voll auf dem Gaspedal und drückt die Gastgeber tief in die eigene Hälfte.
61.
Marsch schmeißt direkt den nächsten Joker ins Rennen, Daka ersetzt Haaland. War der Youngstar nach seiner Blessur doch noch nicht bei 100 Prozent?
60.
Szoboszlai hat Feierabend, Junuzovic ersetzt ihn auf der Zehn.
56.
Ashimeru geht ins direkte Duell mit Ljubic und steigt ihm böse auf den Knöchel, etwas verwunderlich, dass die Gelbe Karte stecken bleibt.
53.
Haaland treibt das Leder wieder über die linke Seite und findet Szoboszlai im Zentrum, der nicht lange fackelt und aus 30 Metern abzieht. Siebenhandl taucht ab und hat den Schuss im Nachfassen.
50.
Salzburg jubelt, doch der Treffer zählt nicht! Szoboszlai bringt einen Freistoß vom linken Flügel scharf an den Fünfer, gleich drei Salzburger steigen hoch und schließlich köpft Ramalho ein - doch der stand im Abseits.
48.
Und Sturm ist direkt wieder da! Röcher setzt sich auf der rechten Seite ins Zentrum durch und bedient Kiteishvili an der Sechzehnerkante, der sofort auf Balaj weiterleitet. Der Stürmer kommt rechts im Sechzehner im Fallen zum Schuss, doch Stankovic ist da.
46.
Weiter geht's in Graz!
Und die Pausenführung ist auch mehr als verdient! Salzburg fand hier in den ersten 45 Minuten überhaupt nicht statt, genau ein Mal tauchte Haaland ansatzweise gefährlich im Sechzehner auf - und das in der 45. Minute. Sturm hat hier einen guten Start erwischt und erzielte den bisher einzigen Treffer, ließ sich danach aber auf das Salzburger Niveau runterziehen.
45.
+2
Und dann ist Pause! Sturm führt gegen Salzburg mit 1:0.
45.
Und auf der Gegenseite vergibt Haaland! Koita setzt sich links bis zum Sechzehner durch und serviert ebenfalls in den Rücken der Abwehr, wo Haaland einläuft und mit links draufhält. Der Schuss landet allerdings auf der Tribüne.
41.
Balaj muss hier den zweiten Treffer nachlegen! Kiteishvili pflückt eine Flanke links im Strafraum herunter und verzögert gut, bis Balaj im Rücken der Abwehr frei steht und spielt den Pass. Balaj drückt aus zehn Metern ab, doch Stankovic reagiert überragend!
38.
Jetzt vertändelt Salzburg den Ball schon unmittelbar nach einem Einwurf, bei der Kabinenansprache von Jesse Marsch würde ich nicht dabei sein wollen.
35.
Von dem erfrischenden Auftakt der Gastgeber ist nicht mehr viel übrig geblieben, spielerisch haben sie sich eher der Performance der Bullen angepasst.
33.
Jetzt ist es Siebenhandl, der es mit einem langen Schlag in die Sturmspitze probiert. Der kommt allerdings weit, zu weit für seine Stürmer und landet bei Stankovic.
29.
Szoboszlai probiert es mit einem Aufsetzer von der rechten Seite in die Box, doch Siebenhandl kommt zielsicher aus dem Kasten und hat die Pille.
26.
Das fängt bei Salzburg schon beim Passspiel und den Ballannahmen an, sind die Bullen gedanklich etwa schon in der kommenden Woche, wenn die Königsklassen-Melodie im Salzburger Stadion ertönt?
23.
Ja, man ist dazu geneigt, von einem Wirkungstreffer zu sprechen. Bis auf eine gute individuelle Aktion von Okugawa war hier von den vermeintlich übermächtigen Gästen noch nichts zu sehen.
20.
In dieser Spielzeit hat Graz nach 1:0-Führung noch kein Spiel verloren...Â
17.
Toooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 1:0. Der Außenseiter führt! Spendlhofer eröffnet den Angriff mit einem punktgenauen Diagonalball auf den linken Flügel, wo Hierländer frei steht und das Leder in die Box bringt. Röcher kommt per Flugkopfball zum Abschluss und Stankovic lenkt den Ball mit einer Faust an die Latte, doch der Abpraller gehört fünf Meter vor dem Tor einzig Ljubic.
15.
Ramalho, hinterlistig. Der Salzburger rückt mit auf und erkennt, dass Siebenhandl weit vor seinem Kasten steht und probiert es mit einem Distanzschuss, der allerdings knapp über den Querbalken hinweg segelt.
11.
Ramalho leistet sich einen katastrophalen Fehlpass im Aufbauspiel, drei Steierer laufen die beiden Salzburger Innenverteidiger zu. Ljubic bedient Balaj rechts im Sechzehner und der drückt sofort ab, doch Stankovic ist noch mit den Fingerspitzen dran, sodass Ramalho miit dem Kopf vor der Linie klären kann!
9.
Okugawa erläuft einen Ball auf dem linken Flügel und setzt zum Tänzchen gegen Sakic an, der sich schön eindrehen lässt. Wöber bekommt den Ball von Okugawa serviert, doch Halbschuss, Halbflanke des Linksverteidigers landen im Toraus.
6.
Kiteishvili probiert es von der linken Seite mit einem langen Einwurf in die Spitze, doch der Ball landet auf der großen Haarpracht Ramalhos, der ungestört klären kann.
3.
Balaj will den Ball im Mittelfeld festmachen, Pongracic rauscht heran und verteilt einen Bodycheck. Der Foulpfiff geht in Ordnung.
1.
Der Ball rollt!
In der abgelaufenen Saison gab es zwischen beiden Teams in der regulären Saison und der Championship Round zusammengerechnet vier Aufeinandertreffen, bei denen es drei Salzburger Siege und ein Unentschieden gab. Doch auch der letzte Sieg der Steierer liegt gar nicht so weit zurück, das ÖFB-Cup-Finale 2018 konnte Sturm nach Verlängerung mit 1:0 für sich entscheiden.
Dennoch erwartet Salzburgs Coach Jesse Marsch alles andere als einen Durchmarsch am heutigen Nachmittag: "Wir müssen uns auf ein kampfbetontes Spiel einstellen und Mentalität und Konzentration zeigen." Naja, ein Torfestival kann der US-Amerikaner auch schlecht ankündigen.
Und unser Blick auf die Tabelle geht vor dieser Partie natürlich ganz oben zum Platz an der Sonne, denn da thront RB Salzburg mit 28 Punkten aus 10 Spielen und einer Tordifferenz von 46:9. Sturm Graz liegt mit 16 Punkten auf dem 5. Platz und hat schon zwölf Zähler Rückstand auf die Bullen.
Selten gesehen im Profifußball, doch von Salzburg sehr gerne praktiziert - RB läuft wie gewohnt im 4-2-2-2 mit einer Doppelsechs, zwei Zehnern und zwei nominellen Stürmern auf. Kapitän Ulmer ist angeschlagen aus der Länderspielpause wiedergekommen und kann heute nicht mitwirken, dafür sollen wohl Pongracic und Haaland nach kleineren Blessuren wieder bei 100 Prozent sein.
Und diese Elf bietet Jesse Marsch bei den Gästen auf: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Pongracic, Wöber - Camara, Ashimeru - Szoboszlai, Okugawa - Koita, Haaland.
Nestor El Maestro, Chefcoach der Gastgeber, schickt sein Team heute im 4-2-3-1 auf den Platz. Dabei kann der Maestro wieder auf Rechtsverteidiger Sakic zurückgreifen, der zuletzt mit einem Mittelhandbruch mehrere Spiele pausieren musste. Linksverteidiger Trummer fehlt allerdings auch heute rotgesperrt.
Mit dieser Elf startet Sturm Graz ins Spiel: Siebenhandl - Sakic, Spendlhofer, Avlonitis, Donkor - Ljubic, Dominguez - Hierländer, Kiteishvili, Röcher - Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz