Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - RB Salzburg, 31. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
18.05. Ende
ALT
3:1
HAR
(1:0)
18.05. Ende
ADM
3:2
INN
(2:0)
18.05. Ende
MAT
1:0
RAP
(1:0)
19.05. Ende
SKN
0:1
LIN
(0:0)
19.05. Ende
FKA
2:0
WAC
(0:0)
19.05. Ende
STG
1:2
SAL
(1:1)
SK Sturm Graz
Otar Kiteishvili 27.
1 : 2
(1:1)
Ende
RB Salzburg
Patson Daka 10. (Assist: Smail Prevljak)
Dominik Szoboszlai 65. (Assist: Hannes Wolf)
ANST.: 19.05.2019 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 11.486
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
18:26:36
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend!
Am kommenden Sonntag heißt die Aufgabe für Sturm: Auswärtsspiel in Wolfsberg. Die Austria trifft auswärts auf den LASK. Salzburg schließt die Saison mit einem Heimspiel gegen St. Pölten ab.
Sturm Graz kann nach der Niederlage von St. Pölten gegen den LASK nicht mehr Sechster werden, doch der Sprung auf den 4. Platz wird zur Herkulesaufgabe. Die Grazer müssen am kommenden Wochenende einen Sieg einfahren und hoffen, dass die Austria zeitgleich verliert.
Sturm Graz spielte eine starke erste Hälfte, doch weil sich die Hausherren zu wenige Großchancen erspielten, stand es nach 45 Minuten nur 1:1. Daka brachte die Gäste in Führung, Kiteishvili erzielte den Ausgleich. Nach der Pause war es lange sehr ausgeglichen. Dann kam Szoboszlai, der mit seinem ersten Ballkontakt das schnellste Jokertor in dieser Spielzeit markierte. Im Anschluss war zunächst die Luft raus, doch gegen Ende der Partie gab es nochmal Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams trafen nochmal das Aluminium, Sturm fehlte schließlich die Kraft. Salzburg hätte zwar am Ende den dritten Treffer erzielen müssen, dennoch wäre ein Remis für die Gastgeber verdient gewesen.
90.
+5
Der Nächste meckert zu viel: Maresic sieht auch nochmal Gelb.
90.
+5
Dann ist Schluss! Sturm Graz verliert gegen RB Salzburg mit 1:2.
90.
+3
Spendlhofer richtet nochmal ein paar unschöne Worte in Richtung des Referees und wird dafür verwarnt.
90.
+3
Es sieht im Moment nicht danach aus, die Grazer wirken komplett erschöpft. Sie können sich eher glücklich schätzen, dass RB nicht den dritten Treffer nachlegte.
90.
+1
Vier Minuten gibt es noch oben drauf! Kommt Sturm nochmal?
89.
Es ist mittlerweile ein sehr rasantes Spiel: Prevljak schlenzt die Kugel aus 18 Metern ans Gebälk und Minaminos Nachschuss kann Siebenhandl parieren. RB verpasst die Entscheidung!
87.
RB mit die Riesenkontergelegenheit. Wolf ist durch, Prevljak läuft mit, doch Maresic grätscht in den Pass und klärt zur Ecke.
85.
Es geht Schlag auf Schlag, denn jetzt ist Leitgeb auf der anderen Seite durch, doch Maresic holt ihn rechtzeitig ein und hindert ihn am Abschluss. So geht der Schuss genau auf Siebenhandl.
84.
Nächste Chance! Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Juan Dominguez links in der Box zum Volleyabschluss, doch er knallt die Kugel nur an den rechten Pfosten. Wahnsinn!
83.
Der ist nicht drin! Jakupovic ist nach einem Pass von Mensah auf der linken Seite durch. Er spielt den Ball ins Zentrum. Pink und Vallci kommen angerauscht, doch die Kugel kullert doch noch irgendwie rechts am Tor vorbei. Der RB-Verteidiger verhindert mit dem Rücken den Einschlag.
81.
Bei Sturm heißt es alles oder nichts: Arnel Jakupovic kommt für Ivan Ljubic.
80.
Darko Todorovic lässt sich bei seiner Auswechslung enorm viel Zeit. Patrick Farkas betritt nach langer Wartezeit den Platz.
79.
Hierländer sieht wegen Meckerns Gelb. Er foulte Walke und war mit der Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden.
78.
Das wäre eine gute Möglichkeit für die Hausherren gewesen, aber Vallci legt 30 Meter vor dem eigenen Tor Hierländer und wird dafür natürlich verwarnt.
77.
Nochmal ein Wechsel bei den Hausherren: Philipp Huspek kommt für Fabian Koch.
77.
Gute Freistoßposition für die Gäste, aber Szoboszlai schießt den Ball aus 18 Metern direkt in die Arme von Siebenhandl.
75.
Die Austria führt mittlerweile mit 2:0, was zur Folge hat, dass Sturm aktuell drei Punkte hinter dem 4. Platz steht. Da müsste am letzten Spieltag wirklich alles für die Grazer laufen.
72.
Und auch die Hausherren wechseln nochmal: Lukas Grozurek ersetzt Michael John Lema.
71.
Es war zudem die letzte Aktion von Zlatko Junuzovic in dieser Partie. Für ihn ist nun Christoph Leitgeb auf dem Feld.
71.
Das kann er! Junuzovic hält aus 20 Metern einfach mal drauf und beinahe wäre der Ball im linken Kreuzeck eingeschlagen, doch er klatscht nur ans Aluminium.
70.
Immerhin mal wieder ein Torschuss, aber der Versuch von Lema aus spitzem Winkel links im Strafraum landet in den Armen von Walke.
69.
Das war dann wohl ein Frustfoul. Mensah kommt gegen Junuzovic zu spät und sieht Gelb.
68.
Wie reagiert Sturm? Maresic spielt einen hohen Pass zu Hierländer in den Strafraum, doch der kommt nicht mehr heran. Da muss deutlich mehr kommen.
65.
Toooooooooor! Sturm Graz - RB SALZBURG 1:2. Der Joker sticht mit der ersten Ballberührung! Sturm verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung und dann geht es schnell. Minamino bedient Wolf rechts im Strafraum, der am langen Pfosten den völlig freistehenden Szoboszlai sieht. Der Youngster muss nur noch einschieben.
64.
Daher wechseln die Gäste: Dominik Szoboszlai kommt für Patson Daka.
63.
Die Partie spielt sich aktuell hauptsächlich im Mittelfeld ab, weil beide Teams zu wenige Ideen in der Offensive haben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Torschussverhältnis im zweiten Durchgang bei 1:2 steht.
60.
Da war mehr drin: Ulmer spielt den Ball in der eigenen Hälfte direkt in die Füße von Pink. Der bedient Lema rechts in der Box, doch Ramalho ist im letzten Moment dazwischen.
58.
Schlechte Kunde für alle Sturm-Fans: Die Austria ist soeben gegen Wolfsberg in Führung gegangen und verdrängt die Grazer somit auf den 5. Platz.
57.
Wolf bekommt im Strafraum den Ball und wartet mit dem Abschluss zu lange. Maresic blockt den Versuch schließlich rechtzeitig ab.
55.
Lema legt im Mittelfeld Daka und sieht dafür die nächste Gelbe Karte. Es wird ruppiger.
53.
Es ist eine komplett offene Partie, in der beide Teams den Sieg wollen und diesen auch offensiv forcieren. Eine echte Tendenz lässt sich daher aktuell nicht feststellen.
50.
Auf der anderen Seite spielt auch Salzburg einen guten Angriff. Daka sprintet auf der rechten Seite allen davon und legt in den Sechzehner zu Wolf zurück. Der trifft den Ball nicht richtig und so bleibt sein Abschluss an Spendlhofer hängen.
49.
Da fehlten nur Zentimeter! Kiteishvili bedient Hierländer rechts in der Box, der die Kugel sofort flach an den langen Pfosten spielt. Pink hat wohl eine zu kleine Schuhgröße und verpasst nur knapp.
47.
Junuzovic lässt das Bein gegen Mensah stehen und sieht seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison. Er fehlt am kommenden Wochenende.
46.
Die zweiten 45 Minuten laufen!
Sturm Graz begann druckvoll und hatte durch Hierländer die erste gute Möglichkeit. RB Salzburg benötigte etwas Zeit, um in dieser Partie anzukommen, doch mit der ersten Torchance brachte Daka die Gäste in Führung. In der Folge war dann aber wieder Sturm am Drücker und kam durch Kiteishvili zum verdienten Ausgleich. Graz wollte mehr, doch die zündende Idee in der Offensive blieb aus. So hatte Minamino auf Seiten der Gäste noch die beste Torchance. Da auch Austria Wien aktuell nur Unentschieden spielt, verbleibt Sturm vorerst auf dem 4. Platz.
45.
Es passiert nichts mehr! Zur Pause steht es zwischen Sturm Graz und RB Salzburg 1:1.
43.
Sturm hat trotz der leichten Überlegenheit ebenfalls Probleme im letzten Drittel. Oftmals stimmt der letzte Pass nicht oder der Abschluss bleibt aus.
40.
Und plötzlich muss Siebenhandl wieder eine Parade auspacken! Minamino kommt aus sieben Metern nach einer Ulmer-Flanke zum Abschluss, schießt jedoch genau auf den Keeper der Hausherren.
38.
Auch in der Defensive hat RB Probleme. Ramalho greift daher zum taktischen Foul gegen Pink und sieht die Gelbe Karte.
36.
Salzburg ist um Ruhe im Spielaufbau bemüht, doch Sturm macht das sehr gut und bietet keine Räume an. RB kommt nicht ins letzte Drittel.
33.
Holt sich Sturm noch den Sieg? Es war der elfte 0:1-Rückstand in dieser Saison und nur einmal holten sich die Grazer noch den Sieg.
30.
Der Ausgleich für die Hausherren ist verdient, denn Sturm hatte bis auf eine kurze Phase beim 0:1 mehr vom Spiel. Salzburg wirkt aktuell ziemlich fahrig und leistet sich einige Abspielfehler.
27.
Tooooooooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 1:1. Was für ein kurioses Tor! Kiteishvili ist nach einem Doppelpass mit Pink im Strafraum durch, doch ihm verspringt die Kugel. Vom Fuß von Mwepu springt der Ball zu Walke, der ihn nicht in die Hand nehmen will und ihn mit der Brust zu Mwepu zurückspielt. Der hat damit überhaupt nicht gerechnet und so springt die Kugel zurück zu Kiteishvili, der sie über die Linie drückt. Alles wieder offen!
25.
Ulmer mit einer wichtigen Klärungsaktion! Lema wird links freigespielt und der sieht Hierländer am langen Pfosten, aber Ulmer kommt mit dem Kopf im letzten Moment noch dazwischen.
23.
Inzwischen hat Sturm Graz wieder mehr vom Spiel, aber die ganz großen Torchancen gibt es aktuell nicht. Salzburgs Defensive steht noch sicher.
20.
Das war knapp! Ramalho spielt einen herrlichen langen Ball in den Strafraum der Hausherren. Minamino ist völlig frei, kann aber den Ball vor Siebenhandl nicht kontrollieren. Der Grazer Keeper packt sicher zu.
18.
Diese Minuten gehören wieder den Gastgebern: Kiteishvili erkämpft sich den Ball von Ramalho und zieht in Bedrängnis aus 16 Metern ab. Der Ball rauscht nur knapp am linken Pfosten vorbei!
16.
Starke Aktion von Kiteishvili, der links an Todorovic vorbeigeht und an der Grundlinie entlang in den Sechzehner läuft. Er bleibt aber an Ramalho hängen.
15.
Sturm zeigt sich nicht geschockt und sucht den Weg in die Offensive. Mensah flankt aus dem linken Halbfeld scharf ins Zentrum. Pink steigt zum Kopfball hoch, trifft die Kugel aber nicht richtig und so fliegt sie deutlich rechts vorbei.
12.
In den Minuten vor dem Treffer wurde Salzburg etwas stärker und spielbestimmender. Dennoch war es die erste ernstzunehmende Torchance von RB.
10.
Tooooooor! Sturm Graz - RB SALZBURG 0:1. Die Gäste sind eiskalt und gehen in Führung! Prevljak bekommt in der Grazer Hälfte den Ball von Daka und setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch. Maresic bringt ihn im Strafraum zu Fall, aber Daka ist da und staubt ab!
7.
Die Standardsituationen bei Sturm strahlen aktuell noch keine Gefahr aus. Salzburgs Hintermannschaft köpft jede Hereingabe aus der Gefahrenzone.
5.
Sturm Graz beginnt sehr mutig und setzt die Salzburger früh unter Druck. Die Hausherren erarbeiten sich den nächsten Eckball.
2.
Die Gastgeber gleich mit der ersten dicken Chance! Hierländer wird auf der rechten Seite geschickt. Er entwischt Vallci und zieht aus 14 Metern ab, trifft aber nur das Außennetz.
1.
Der Ball rollt!
In dieser Saison gab es gegen RB allerdings noch nicht viel zu holen. In den drei bisherigen Duellen holte Sturm lediglich einen Punkt. Vor eigenem Publikum unterlag Graz mit 1:2. Den letzten Sieg im heimischen Stadion gab es im August 2017 beim 1:0. Torschütze war Deni Alar, der aber inzwischen bei Rapid Wien tätig ist.
Zuletzt zeigte sich Sturm alles andere als konstant. Auswärts gewann Graz in Linz (2:1) und St. Pölten (1:0), doch die vergangenen Heimspiele strahlen keine Zuversicht aus. Gegen Wolfsberg (1:2), Linz (2:3) und Austria Wien (1:3) setzte es gleich drei Niederlagen. Gegen Salzburg soll es endlich wieder einen Heimerfolg geben, der auch bitter nötig ist, wenn man den aktuellen Tabellenplatz verteidigen will. Die Austria ist zeitgleich gegen Wolfsberg gefordert.
Während es für die Salzburger in der Liga nur noch um Prestige geht, kämpft Sturm Graz weiter um die Europapokalplätze. Aktuell belegt das Team von Coach Mählich den 4. Platz, der eine direkte Teilnahme an der Europa League sichert. Dahinter lauert allerdings die Austria, die nur ein Tor hinter den Grazern stehen. Auch St. Pölten schielt noch auf den begehrten Rang und liegt nur drei Zähler hinter Sturm.
Marco Rose (geht im Sommer zu Borussia Mönchengladbach) verabschiedet sich aus Salzburg also mit dem Double und dem erstmaligen Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Weil sich die diesjährigen Finalisten Liverpool und Tottenham schon über die Liga für die Königsklasse qualifizierten, vermeidet RB so die erneute Teilnahme in der Qualifikation. Der Fluch ist endlich gebrochen.
Auf der anderen Seite mischt RB-Coach Marco Rose kräftig durch und bringt gleich acht Neue in die Startelf. Lediglich Ramalho, Vallci und Junuzovic standen auch beim 2:1-Erfolg gegen den LASK in der Anfangsformation.
RB Salzburg startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Walke - Todorovic, Ramalho, Vallci, Ulmer - Mwepu - Junuzovic, Minamino - Wolf - Daka, Prevljak.
Trainer Roman Mählich nimmt im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Austria Wien zwei Veränderungen vor: Koch und Hierländer kommen für Avlonitis und Jantscher in die Mannschaft.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation von Sturm Graz: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Mensah - Juan Dominguez - Hierländer, Ljubic, Kiteishvili, Lema - Pink.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz