Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - RB Salzburg, 34. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
10:32:32
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Am kommenden Sonntag werden alle Spiele zeitgleich um 17:45 Uhr angepfiffen. Salzburg wird dann den Titelgewinn vor eigenem Publikum gegen den WAC feiern dürfen. Und Sturm wird in der Südstadt eine Leistungssteigerung benötigen, um Platz 3 zu verteidigen. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht.
Ein torloses Remis der trostloseren Sorte und alle Beteiligten freuen sich. Die Salzburger, die erstmals in dieser Saison in einem Spiel kein Tor erzielen konnten, über den inoffiziellen Meistertitel und die Heimelf über einen unverdienten Punktgewinn nach einem schwachen Auftritt.
90
Schlusspfiff!
90
Die kommt wieder gut von Soriano auf Ramalho. Dessen Kopfball geht aber deutlich über das Ziel.
90
Eine Minute Nachspielzeit ist schon vorbei, da Berisha behandelt werden muss, warten wir weiter auf die Ecke.
90
Und jetzt hebt auch der vierte Offizielle die Tafel. Wir erkennen eine Drei.
90
Die Nachspielzeit beginnt mit einem weiteren Eckball der Gäste.
88
Aber hallo, das hätte ja fast auf Anhieb geklappt. Tadic kommt links im Strafraum zum Schuss und zirkelt das Leder nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
87
Jetzt doch noch der Wechsel bei Sturm an vorderster Front. Avdijaj gelang heute wirklich gar nichts, aber Tadic hat nur mehr ein paar Minuten um es besser zu machen.
86
Gelb für Sturms Piesinger nach einem Foul an Lazaro. Auch das geht völlig in Ordnung.
84
Da wäre es dann fast doch noch passiert. Endlich mal kombinieren die Salzburger im gegnerischen Strafraum gelungen, Soriano setzt den Abschluss aus zentraler Position dann aber deutlich über das Tor.
82
Letzter Wechsel von Hütter, er bringt Valentino Lazaro kommt für Takumi Minamino.
80
Sharifi führt sich gleich gut ein, so gefährlich hat Sturm in der gesamten Partie noch nicht geflankt. Aber die Salzburger Abwehr kann klären.
79
Und weiter gehen die Wechselspiele, Foda bringt Sharifi für Schloffer.
78
Berisha hofft auf den Kontakt mit Madl und fällt. Den Kontakt gibt es nicht und dafür sieht er natürlich auch Gelb.
76
Bei Salzburg ersetzt Ankersen in der Schlussviertelstunde Schwegler.
73
Gelb für Avdijaj, der mit einem Abseitspfiff gegen ihn nicht einverstanden ist.
73
Und das wird dann auch das bisherige Highlight der Partie. Ein herrlicher Schuss, der sich haarscharf am linken Pfosten vorbeidreht. Gratzei kann da dem Ball nur hinterherschauen.
72
Attraktive Freistoßchance jetzt für Soriano.
71
12.050 Zuschauer sind vor Ort, letztlich könnten wohl die Sturm-Fans mit dem Punkt leben und die Gäste sowieso, denn damit wäre der Titel dank des überragenden Torverhältnisses in trockenen Tüchern. Mit einem Spitzenspiel hat das hier aber wirklich gar nichts zu tun.
69
Minamoto völlig irrsinnig mit den Stollen voran gegen die Wade von Klem. Etwas mehr Schwung, dann wäre das sicherlich glatt Rot gewesen, so kommt er noch einmal mit Gelb davon.
67
Ein harmloser Weitschuss von Soriano hinter her, das sind heute nicht die Roten Bullen, wie sie vor allem in der Hinrunde Angst und Schrecken verbreiten konnten.
66
Sabitzer hätte das fast abwenden können, denn er ist frei durch. Aber der Linienrichter hat die Fahne oben und das zurecht.
65
Der zweite Durchgang bgeann durchaus vielversprechend, aber mittlerweile sind wir längst beim alten Trott angekommen. Es droht für die Hütter-Elf in Runde 34 der erste torlose Auftritt!
63
Auch Franco Foda wechselt jetzt erstmals, er bringt Andreas Gruber für Schmerböck.
59
Madl lässt Berisha über die Klinge springen, auch das ist natürlich Gelb.
57
Die Hereingabe ist hoch und weit und somit nicht wirklich gefährlich. Und dann begeht Spendlhofer auch noch ein Offensivfoul.
56
Jetzt der erste Eckball für Sturm nach einer sauberen Grätsche gegen den Ball von Ilsanker.
53
Die Ecke wird zum Konter, Schloffer spürt Minamino im Rücken und fällt in der Hoffnung auf einen Platzverweis für den Japaner. Eine ganz kleine Berührung gab es wohl, aber für die improvisierte Schauspieleinlage sieht der Grazer zurecht Gelb.
52
Es ist der fünfte für die Gäste, Sturm hat noch immer keinen.
52
Wieder nicht optimal gelöst vom Salzburger Goalgetter, aber diesmal springt immerhin ein Eckball dabei heraus.
51
Soriano zeigt sich mal wieder mit einem intensiven Sololauf. Der Abschluss ist dann etwas überhastet und wird abgeblockt.
49
Kein Schuss, sondern eine Freistoßflanke. Die allerdings beim Gegner landet.
48
Gelb für Ilsanker nach Foul an Hadzic.
48
Freistoß für die Grazer nach einem Foul von Hinteregger. Diesmal keine Diskussion, Offenbacher steht bereit.
46
Und weiter geht es!
46
Wechsel in der Pause bei den Gästen. Andreas Ulmer bleibt angeschlagen in der Kabine und Benno Schmitz ersetzt ihn.
Salzburg begann stark, passte sich dann aber dem Niveau der Hausherren an. Und so wurde über weite Strecken ein Kick in der UPC-Arena geboten, der nicht so wirklich an ein Bewerbsspiel denken ließ. In den letzten Minuten vor der Pause wurde es etwas besser, wir hoffen daher auf eine deutliche Leistungssteigerung nach Wiederanpfiff.
45
Halbzeit!
45
Und in dieser feuert Soriano noch einen sehenswerten Freistoß aus 30 Metern ab. Gratzei lenkt das Leder mit einer Hand über die Latte.
45
Eine Minute gibt es Nachspielzeit.
44
Erstmals muss Gulacsi nun einen Ball halten. Eingeleitet von Schloffer über rechts, die Flanke landet auf Umwegen bei Martin Ehrenreich, der relativ viel Zeit hat, aber trotzdem die Tormitte anvisiert.
43
Nun auch schon Soriano mit einem eklatanten Fehlpass. Sicherlich, es sind schwierige Platzverhältnisse mit dem nassen Rasen, aber etwas mehr Klasse sollte eine Partie Dritter gegen Erster schon bieten können.
41
Offenbacher mit einem etwas härteren Einsteigen gegen Keita, aber da kann Schiedsrichter Grobelnik bedenkenlos die Karten stecken lassen.
38
Das ist wirklich alles andere als ein Spitzenspiel bisher. Und daran ändert auch dieser Schuss von Hadzic in Richtung Tribünendach nichts, ganz im Gegenteil.
35
Auf der Gegenseite setzt sich Minamino mal wieder auf links durch. Aber er flankt nur scharf auf Gratzei und sieht seine Mitspieler in Position nicht.
34
Ein Torschuss von Sturm! Nicht ganz, denn David Schloffer zielt rechts im Strafraum deutlich zu hoch.
32
Auch vom designierten Meister kommt jetzt kaum mehr ein präzise gespielten Angriff. Und so ist auch das Publikum in der UPC-Arena jetzt ein wenig eingeschlafen.
28
Ganz vorsichtige Angriffsbemühungen der Grazer jetzt, das wird langsam auch Zeit. Aber bisher reicht es noch nicht, um in den Strafraum des beschäftigungslosen Gulacsi zu kommen.
26
Berisha will jetzt Soriano bedienen, aber dieser Pass geht ins Nichts.
24
Auch das ist knapp. Minamino spitzelt den Ball am rechten Pfosten vorbei, aber da hätte der Japaner einfach nur quer auf Soriano legen müssen.
23
Und das wird prompt gefährlich. Martin Hinteregger kommt zum Kopfball und setzt das Leder nur knapp am langen Eck vorbei.
22
Sabitzer holt einen weiteren Eckball heraus. Von links eine Sache für Kapitän Soriano.
20
Bis zum Strafraum sieht das bei Salzburg durchaus gekonnt aus, aber dann hapert es noch.
19
Es spielen praktisch ausschließlich die Gäste, allerdings nicht sonderlich zielstrebig. Bei Sturm lässt man derzeit alles vermissen, was auf eine Europacuptauglichkeit deuten könnte.
15
Ilsanker schickt Soriano auf die Reise, der zeigt auch auf dem nassen Rasen seine große Technik und setzt sich durch und kommt zum Abschluss. Gratzei hat die Arme rechtzeitig oben.
12
Sehr unpräzise Flanke von Minamino und somit keine Mühe für Gratzei.
11
Ein Stockfehler von Avdijaj beendet einen Grazer Konterversuch. Salzburg kontrolliert das Spiel in dieser Anfangsphase.
9
Mit etwas Mühe kann die Sturm-Abwehr einen hohen Ball in den Strafraum klären. Jonathan Soriano lauerte da schon wieder, er hat bei mittlerweile schon 30 Saisontreffern noch immer nicht genug.
6
Es dauert einige Zeit, bis die Grazer ihren Plan ausgeheckt haben, aber der geht komplett schief. Kurze Ablage auf Madl, der den Ball fast aus dem Stand in Richtung Tribüne drischt.
4
Minamino bringt Offenbacher zu Fall, das gibt einen Freistoß aus vielversprechender Distanz.
3
Gleich eine Chance für die Gäste! Ramalho bringt Sabitzer in Schussposition, aber Gratzei ist zur Stelle und kann den Versuch des Ex-Rapidlers aus spitzem Winkel ablenken.
1
So, die letzten Rauchschwaden aus dem Sektor der Sturm-Fans hinter dem Tor haben sich verzogen. Mit kleiner Verspätung hat Schiedsrichter Grobelnik in seine Pfeife geblasen.
Adi Hütter baut wie gewohnt auf ein 4-4-2-System. Und das mit dem Japaner Takumi Minamino im rechten Mittelfeld und Sabitzer und Soriano an vorderster Front. Somit sitzt der Ex-Herthaner Marco Djuricin heute nur auf der Bank.
In Franco Fodas 4-2-3-1 agiert diesmal Donis Avdijaj als Solospitze. Tadic muss auf der Bank auf einen Jokereinsatz hoffen.
Viel Diskussionen gab es im Vorfeld über Salzburgs Abwehrchef Hinteregger. Der sah am vergangenen Wochenende in Altach Rot, wurde aber trotzdem nicht gesperrt, da der Schiedsrichter nach dem Videostudium einen Fehler einräumte. Diese Entscheidung wurde von den Sturm-Verantwortlichen aufs Schärfste kritisiert.
Hier in Graz ist die Lage weit besser, aber beleibe auch nicht trocken. Die UPC-Arena ist daher auch nicht ganz so gut gefüllt, wie es für dieses Spitzenspiel wünschenswert wäre.
Salzburgs letzter verbliebener Gegner Rapid wird übrigens heute nicht eingreifen können, das Gastspiel der Hütteldorfer in Grödig wurde nach zwei Tagen Dauerregen dort wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Der neue Termin ist heute in einer Woche.
Ein Remis würde Salzburg zum vorzeitigen Titelgewinn reichen, Sturm bracht hingegen im Kampf um Europa unbedingt einen Dreier.
Und so gehen die Gäste die Sache an: Gulacsi - Schwegler, Ilsanker, Hinteregger, Ulmer - Minamino, Ramalho, Keita, Berisha - Soriano, Sabitzer.
Hier die Aufstellung der Grazer: Gratzei - Ehrenreich, Spendlhofer, Madl, Klem - Hadzic, Piesinger - Schmerböck, Offenbacher, Schloffer - Avdijaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz