Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - Linzer ASK, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
20.06. Ende
ALT
1:1
ADM
(0:0)
20.06. Ende
MAT
2:0
SKN
(1:0)
20.06. Ende
WSG
1:2
FKA
(1:1)
21.06. Ende
SAL
2:2
WAC
(1:0)
21.06. Ende
RAP
0:1
HAR
(0:1)
21.06. Ende
STG
0:2
LIN
(0:1)
SK Sturm Graz
0 : 2
(0:1)
Ende
Linzer ASK
Marko Raguz 45+2. (11m)
Samuel Tetteh 83. (Assist: Peter Michorl)
ANST.: 21.06.2020 19:30
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
14:51:13
Das war es mit dem Liveticker zwischen Sturm Graz und dem LASK. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Am Mittwoch steht in der Meistergruppe der nächste Spieltag an. Dann muss Sturm Graz auswärts beim Wolfsberger AC antreten und der LASK bekommt es ebenfalls auswärts mit Hartberg zu tun.
Durch den heutigen Sieg hat der LASK nun 28 Punkte auf dem Konto und liegt auf Platz 3 der Meistergruppe. Durch den Einspruch der Oberösterreicher nach dem Punkteabzug durch die Bundesliga wegen des Abhaltens des zu diesem Zeitpunkt nicht erlaubten Mannschaftstrainings, könnte sich am Punktestand der Linzer im weiteren Verlauf der Meistergruppe allerdings noch etwas ändern. Im ersten Schritt zog die Bundesliga den Linzern wegen besagten Verstößen sechs Zähler ab, gegen dieses Urteil erhobder LASK jedoch Einspruch und die zweitinstanzliche Entscheidung steht noch aus. Sturm Graz bleibt mit 19 Punkten weiterhin abgeschlagen auf dem sechsten und letzten Platz der Meistergruppe.
Der LASK gewinnt auch das zweite Spiel der Meistergruppe in der Tipico Bundesliga gegen Sturm Graz. Nach dem 4:0 vor einigen Tagen schlagen die Oberösterreicher Sturm durch Treffer von Raguz (Elfmeter) und Joker Tetteh mit 2:0. Insgesamt geht der Sieg der Linzer durchaus in Ordnung und war spätestens nach dem zweiten Platzverweis der Grazer nicht mehr in Gefahr. Schon in der 31. Minute flog Balaj mit Gelb-Rot vom Platz und in 72. Minute folgte dem Albaner sein Mannschaftskollege Donkor ebenfalls mit Gelb-Rot. Als Sturm noch mit einem Mann weniger agierte, hatte Ljubic nach gut einer Stunde per Kopf die Topmöglichkeit auf den zwischenzeitlichen Ausgleich, danach kamen die Steirer zu keinen weiteren Chancen mehr.Â
90.
+4
Schlusspfiff in Graz.Â
90.
Die reguläre Spielzeit ist nun gleich rum und Schiedsrichter Weinberger ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
86.
Vierter Wechsel bei Sturm Graz: Für Kiteishvili kommt Huspek ins Spiel.
84.
Fünfter Wechsel beim LASK: Für Holland kommt Müller ins Spiel.
83.
Tooooooooor! Sturm Graz - LASK 0:2! Joker Tetteh sticht! Der eingewechselte Ghanaer kommt nach Doppelpass mit Michorl halblinks im Strafraum aus etwa elf Metern frei zum Abschluss und schiebt überlegt zum 2:0 ins rechte untere Eck ein.
80.
So langsam geht es nun auch schon in die Schlussphase dieser Begegnung zwischen Sturm Graz und dem LASK. Die Linzer führen seit dem Elfmetertor von Raguz aus der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit 1:0 und spielen mittlerweile nach den Platzverweisen für Balaj und Donkor gegen nur noch neun Grazer.Â
76.
Vierter Wechsel beim LASK: Für Frieser kommt Reiter ins Spiel.
76.
Dritter Wechsel beim LASK: Für Filipovic kommt Andrade ins Spiel.Â
75.
Siebenhandl pariert! Der Sturm-Torhüter lenkt einen Ranftl-Schuss von rechts am Fünfmeterraum mit dem Fuß noch irgendwie an den Außenpfosten und von dort springt das Leder ins Toraus.
72.
Nun muss auch Donkor runter! Der Ghanaer sieht für einen Ellenbogenschlag gegen Frieser die Gelb-Rote Karte. Damit muss Sturm Graz nach den Platzverweisen gegen Balaj und Donkor mit neun Spielern agieren.Â
68.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Ljubic kommt Leitgeb ins Spiel.
67.
Solange es nur 1:0 für die Linzer steht, bleibt es natürlich trotz Sturm-Unterzahl spannend, zumal die Grazer - wie zuletzt durch Ljubic - auch ab und an zu ordentlichen Chancen kommen.Â
63.
Gut eine Viertelstunde ist nach dem Wiederbeginn in Graz gespielt und immer noch führen die Linzer durch das Elfmetertor von Raguz mit 1:0. Nach der Pause ging es größtenteils so weiter, wie über weite Strecken vor dem Seitenwechsel. Die beiden Mannschaften lassen defensiv recht wenig zu und neutralisieren sich im Mittelfeld.Â
59.
Die Grazer kommen überraschend zu einer Großchance, nachdem sich zunächst Kiteishvili links im Strafraum ganz stark durchtankt und ins Zentrum flankt. Ljubic schafft es dann aber nicht, das Leder aus etwa sieben Metern per Kopf auf das Tor zu bringen.
58.
Zweiter Wechsel beim LASK: Für Balic kommt Tetteh ins Spiel.
58.
Erster Wechsel beim LASK: Für Raguz kommt Klauss ins Spiel.
56.
Balic bekommt den Ball links im Strafraum auf den Fuß, geht konsequent in Richtung Tor, legt sich das Leder dann aber unmittelbar vor dem Abschluss schlecht vor. So hat der Linzer einen schlechten Winkel für einen Torschuss, weshalb Siebenhandl letztlich recht einfach parieren kann.Â
55.
Die Linzer lassen den Ball nach Wiederbeginn ganz ordentlich laufen und so muss eben Sturm Graz noch mehr laufen, um in Unterzahl Balleroberungen zu haben.Â
52.
Der in der ersten Halbzeit ausgeschlossene Balaj ist mittlerweile auf der Tribüne und sitzt dort im Kreise anderer Sturm-Spieler. Der Albaner gestikuliert nun bei jeder Schiedsrichter-Entscheidung gegen die Grazer wild herum.
50.
Harmlos! Röcher schießt einen Freistoß von rechts aus dem Halbfeld mit Schnitt zum Tor, die Hereingabe geht viel zu dicht an den Kasten und landet so bei Torhüter Schlager.
46.
Auswechslung Kiril Despodov Thorsten Röcher
46.
Weiter geht es in Graz.Â
Der LASK führt zur Halbzeit des Meistergruppen-Spiels auswärts bei Sturm Graz durch ein Elfmetertor von Raguz mit 1:0. Insgesamt waren die ersten 45 Minuten spielerisch eher wenig unterhaltsam, die meiste Zeit neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld, weshalb es auch kaum Torraumszenen gab. Die möglicherweise entscheidende Aktion im Spiel geschah in der 31. Minute, als Sturms Balaj nach seiner zweiten Gelben Karte vorzeitig vom Feld musste. Danach konnten die Linzer zwar nicht umgehend ein Offensiv-Feuerwerk starten, führen aber nun dennoch durch einen Elfmeter, dem ein Foul von Jäger vorausging, mit 1:0 und haben nach Wiederbeginn zusätzlich noch den Vorteil mit einem Spieler mehr agieren zu können.Â
45.
+3
Halbzeit in Graz.
45.
+2
Tooooooooooooor! Sturm Graz - LASK 0:1! Raguz verwandelt eiskalt! Der Linzer Stürmer Raguz läuft zum Strafstoß an, verlädt Torhüter Siebenhandl und schiebt den Ball seelenruhig links unten ins Eck zur 1:0-Führung für den LASK.
45.
+1
Donkor sieht Gelb, nachdem er im Anschluss an den Elfmeter zu heftig reklamierte.
45.
+1
Elfmeter für die Linzer! Jäger grätscht im Strafraum bei einem Ball auf Balic dazwischen, trifft aber nicht den Ball, sondern nur seinen Gegenspieler. Daher ist der Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Weinberger folgerichtig.
45.
Die Linzer schaffen es auch gut 15 Minuten nach dem Ausschluss für Balaj nicht, sich in gute Abschlusspositionen zu bringen. So bleibt es weiterhin ein stetiges Anlaufen für die Gäste.
41.
Michorl versucht es mit einem Distanzschuss von halbrechts aus etwa 20 Metern. Ljubic blockt den Versuch des Linzers noch vor dem Strafraum konsequent ab.Â
37.
So kurz nach dem Platzverweis für Balaj schafft es Sturm noch relativ problemlos, sich vom Druck der Linzer zu befreien. Über die Länge des Spiels könnten diese offensiven Nadelstiche in Unterzahl aber wohl auch eine Frage der Kraft werden.Â
33.
Die Grazer, die bislang ohnehin schon eher defensiv eingestellt waren, müssen nun rund eine Stunde in Unterzahl agieren. Jetzt läuft als offensivster Sturm-Akteur Despodov bei Linzer Ballbesitz leicht an, teilweise unterstützt von Kiteishvili. Die anderen Spieler der Gastgeber kümmern sich ausschließlich um die Defensive.
31.
Balaj fliegt runter! Der Grazer Stürmer, der schon früh Gelb sah, geht mit dem Ellenbogen in einen Zweikampf mit Ranftl und fliegt daher nun mit Gelb-Rot vom Platz. Damit hat der Albaner seinem Team nun natürlich einen Bärendienst erwiesen.
30.
Mittlerweile ist eine halbe Stunde im Meistergruppen-Spiel zwischen Sturm Graz und dem LASK vorüber und es steht immer noch 0:0. Die Begegnung ist aus objektiver Sicht sicherlich kein Leckerbissen, beide Mannschaften neutralisieren sich nämlich größtenteils und daher gibt es auch kaum Torchancen.
29.
Bei einem schnellen Konter versucht es Despodov mit einem Kunstschuss aus etwa 30 Metern, weil er Torhüter Schlager zu weit vor dem Tor wähnt. Der Bulgare schafft es aber nicht, den Ball hoch in Richtung Tor zu bringen, sodass dieser über Schlager hinweg in den Kasten fliegen könnte. Dadurch stoppt der Linzer Torhüter den Ball am Ende sogar ganz locker mit dem Fuß.
27.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Hierländer kommt Schrammel ins Spiel.
26.
Der aufgerückte Linzer Ranftl kommt halbrechts im Strafraum aus vollem Lauf zum Abschluss, den Schuss aus etwa 14 Metern fälscht Kiteishvili noch entscheidend ab, sodass das Leder links am Tor vorbeigeht. Damit gibt es nun immerhin einen Eckball für die Oberösterreicher.Â
24.
Sturm-Kapitän Hierländer hat sich offenbar bei einem Zweikampf mit Renner verletzt, der Mittelfeldspieler muss nun auf dem Spielfeld behandelt werden, hat ganz offensichtlich Schmerzen. Da deutet sich ein früher Wechsel bei den Grazern an.
22.
In dieser Phase der Begegnung gibt es kaum Strafraumszenen, stattdessen geht es rund um die Mittellinie sehr intensiv in den Zweikämpfen zur Sache. Von der Intensität ist das Duell zwischen Sturm und dem LASK also absolut interessant, aber vom spielerischen Aspekt her noch ausbaufähig.
18.
Von den Linzern geht rund um den Strafraum noch keinerlei Gefahr aus. Das dürfte vor allem die Sturm-Abwehr freuen, nachdem man zuletzt vier Treffer gegen den LASK hinnehmen musste.
14.
Die Anfangsphase ist nun rum und mittlerweile ist recht ordentliches Tempo im Spiel. Die Grazer versuchen auch mutig nach vorne zu agieren und sich nicht nur auf die Defensive zu verlassen.Â
10.
Despodov versucht es von halblinks am Strafraum aus etwa 17 Metern mit einem Schuss in Richtung kurzes Eck. Der Ball geht nur knapp links am Tor vorbei, Keeper Schlager wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.Â
9.
Sturm lässt es grundsätzlich in den ersten Minuten etwas ruhiger angehen. Den Grazern ist die 0:4-Klatsche zuletzt in Pasching wohl immer noch in den Hinterköpfen präsent.Â
7.
Nach einer Flanke von links am Strafraum kommt Balaj aus etwa neun Metern völlig frei zum Kopfball. Der Stürmer trifft den Ball aber ganz schlecht und so geht dieser weit rechts am Tor vorbei. In dieser Szene wäre für die Grazer und vor allem Balaj viel mehr möglich gewesen.Â
3.
In den ersten Minuten gibt es im Duell zwischen Sturm Graz und dem LASK ein vorsichtiges Abtasten.Â
2.
Sturms Angreifer Balaj geht viel zu heftig in einen Zweikampf im Mittelfeld und daher wird der Albaner schon früh in der heutigen Begegnung von Schiedsrichter Weinberger verwarnt.
1.
Los geht es in Graz.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Weinberger.
Bei Sturm Graz rücken heute Trummer, Donkor und Balaj neu in die Startelf. Die Linzer, die zuletzt mit 4:0 gegen Sturm gewannen, rotieren nur wenig. Nur Haudum rückt für Trauner in die Mannschaft.
Das heutige Spiel zwischen Sturm Graz und dem LASK ist schon das vierte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften in der laufenden Saison. Vor dem 4:0 für den LASK gewannen die Linzer im September 2019 in Graz mit 2:0 und im Rückspiel des Grunddurchganges gab es ein 3:3-Unentschieden. Zudem trafen LASK und Sturm in ÖFB-Cup-Viertelfinale aufeinander, in dem sich die Gastgeber mit 2:0 durchsetzen konnten.
Unter der Woche trafen der LASK und Sturm Graz in Pasching zum Hinrunden-Duell in der Meistergruppe aufeinander. Die Linzer gewannen durch Treffer von Michorl, Frieser, Balic und Klauss souverän mit 4:0.
Die Linzer haben aktuell 25 Punkte, eine endgültige Entscheidung im Bundesliga-Verfahren gegen den LASK ist jedoch noch ausständig. Den Oberösterreichern wurden nach dem Grunddurchgang und während der Corona-Pause sechs Punkte abgezogen, weil die Linzer zum damaligen Zeitpunkt nicht erlaubtes Mannschaftstraining mit Vollkontakt durchführten, aber eigentlich nur Training in Kleingruppen gestattet war. Gegen dieses erstinstanzliche Urteil haben die Linzer Berufung eingelegt.
Sturm Graz hat derzeit 19 Punkte auf dem Konto und liegt damit auf dem sechsten und letzten Platz der Meistergruppe.
In der Tabelle der Meistergruppe liegen derzeit sechs Punkte zwischen Sturm Graz und dem LASK.
Der LASK läuft mit folgender Elf auf: Schlager - Ranftl, Filipovic, Ramsebner - Holland, Haudum, Renner, Michorl, Balic - Frieser, Raguz.
Sturm Graz spielt in folgender Formation: Siebenhandl - Avlonitis, Donkor, Jäger - Ljubic, Hierländer, Dominguez, Kiteishvili, Trummer - Despodov, Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz