Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 26. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.04. Ende
RIE
0:0
HAR
(0:0)
09.04. Ende
ADM
1:1
LIN
(0:1)
09.04. Ende
WSG
0:3
ALT
(0:2)
10.04. Ende
KLA
0:6
SAL
(0:1)
10.04. Ende
RAP
2:1
WAC
(1:0)
10.04. Ende
STG
1:0
FKA
(0:0)
SK Sturm Graz
Jon Stankovic 51. (Assist: Otar Kiteishvili)
1 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 10.04.2022 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 12.023
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
00:56:27
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Weiter geht es für die Austria mit dem Doppelpack gegen den Klassenprimus RB Salzburg, angefangen mit dem Heimspiel am kommenden Sonntag. Für die Grazer stehen nun die Partien gegen Verfolger Rapid auf dem Programm, auch Sturm beginnt zunächst vor eigenem Publikum.
Sturm Graz festigt durch diesen Erfolg den 2. Tabellenplatz und hat nun fünf Zähler Vorsprung vor dem neuen Dritten Rapid Wien. Einen Zähler hinter den Hütteldorfern liegt die Austria.
In einer wenig spektakulären Partie gewinnt Sturm Graz verdient gegen Austria Wien. Bereits im ersten Durchgang waren die Hausherren aktiver, kamen aber nur in den Anfangsminuten zu Chancen. Von den Gästen war nahezu nichts zu sehen. Das änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht und so nutzte Sturm einen Standard zur Führung aus. Die Wiener brauchten lange, um eine Antwort zu finden, doch mehr als eine Riesenchance von Vucic gab es nicht. So geht die erste Niederlage im Jahr 2022 in Ordnung.
90.
+3
Es passiert nichts mehr! Sturm Graz schlägt die Austria verdient mit 1:0.
90.
+2
Erstmal gibt es Gelb für Schoissengeyr, der Stankovic abseits des Balles festhält.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit! Kommt die Austria noch zum Ausgleich?
88.
Einen langen Pass von Suttner nimmt Fischer am Strafraumrand mit der Brust an und zieht sofort aus der Drehung ab. Der Schuss ist zu unplatziert und somit kein Problem für Siebenhandl im Tor des SK Sturm.
86.
... und Lukas Jäger kommt für Jusuf Gazibegovic.
86.
Die Hausherren bringen nochmal zwei frische Kräfte für die Schlussphase: Jakob Jantscher wird durch Stefan Hierländer ersetzt ...
85.
Plötzlich wird es brenzlig im Strafraum der Grazer! Jukic setzt sich auf der rechten Seite durch, geht bis an die Grundlinie und spielt die Kugel scharf ins Zentrum. Dort ist Gazibegovic vor Kreiker am Ball, fabriziert aber beinahe ein Eigentor. Wüthrich klärt schließlich die Situation.
82.
Vucic will bei einer Grätsche den Ball spielen, trifft aber nur den Knöchel von Gazibegovic. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte.
80.
Nochmal ein Wechsel bei den Gästen: Matthias Braunöder macht Platz für Dario Kreiker.
80.
Die Austria rappelt sich nochmal auf und sucht den Weg nach vorne. Suttner hat links etwas Platz und findet mit seiner Flanke Vucic im zentrum, dessen Kopfball jedoch weit rechts am Tor vorbeigeht.
78.
Der auffälligste Mann verlässt das Spielfeld: Für Otar Kiteishvili kommt Dogbole Niangbo.
76.
Die Vucic-Chance war wie ein Wachmacher, allerdings für Sturm! Kiteishvili setzt sich diesmal auf der linken Seite gegen zwei Wiener durch und legt die Kugel in den Rückraum zu Wüthrich. Dessen Schuss bleibt aber im Gewühl hängen.
73.
Da wird es beinahe gefährlich: Auf der rechten Seite hat Kiteishvili etwas Platz und schlägt sofort die Flanke ins Zentrum. Dort verpasst Höjlund die Kugel nur knapp.
70.
Es wird etwas defensiver beim SK Sturm: Andreas Kuen kommt für Manprit Sarkaria.
69.
Aus dem Nichts die Riesenchance auf den Ausgleich! Vucic leitet die Chance selbst ein, spielt die Kugel zu Fischer, der den Stürmer sofort rechts in den Strafraum schickt. Frei vor Siebenhandl bleibt der Joker allerdings nicht cool genug und scheitert am stark reagierenden Keeper der Grazer. Das war der erste Torschuss auf das Tor in diesem Spiel von der Austria!
66.
Graz strahlt schlicht und einfach mehr Gefahr aus, auch wenn dies nur durch Standardsituationen geschieht. Eine Flanke von rechts muss Pentz mit der Faust klären, denn hinter ihm stand Höjlund einköpfbereit.
64.
Sonderlich an Fahrt aufgenommen hat dieses Spiel nach dem ersten Treffer noch nicht. Besonders die Austria lässt die erwünschte Reaktion vermissen und konzentriert sich nach wie vor auf die Defensive.
61.
... und schließlich ist Can Keles für Leonardo Ivkic neu dabei.
61.
... Noah Ohio macht Platz für Aleksandar Jukic ...
61.
Schmid reagiert auf seine harmlose Offensive und wechselt gleich dreifach: Romeo Vucic ersetzt Marco Djuricin ...
59.
Den fälligen Freistoß aus 24 Metern schießt Gazibegovic direkt in Richtung Tor, bleibt aber in der Mauer hängen. Er trifft Schoissengeyr im Gesicht, der fortan erstmal behandelt werden muss. Es wird aber beim Abwehrmann gleich weitergehen.
58.
Martel stoppt einen Tempolauf von Sarkaria mit einer Grätsche und sieht für dieses Foul die Gelbe Karte.
57.
Gute Bewegung von Höjlund, der einen Doppelpass mit Jantscher spielt und rechts in der Box auftaucht. Der Abschluss des Dänen aus 16 Metern ist dann aber zu überhastet und landet in den Armen von Pentz.
54.
Wie reagiert die Austria auf diesen Rückstand? Fischer probiert es mal über die rechte Seite, bringt aber seine Hereingabe nicht zu einem Mitspieler. So warten die Wiener weiterhin auf ihre erste, echte Torchance in diesem Spiel.
51.
Tooooooooooooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:0. Natürlich sorgt ein Standard für die Führung des SK! Die erste Hereingabe von Jantscher kann die Austria noch klären, doch dann spielt Kiteishvili einen starken Chippball zu Stankovic. Der Mittelfeldmann kann die Kugel frei vor Pentz annehmen und sie mit dem langen Bein ins Netz bugsieren.
49.
Höjlund legt ein Zuspiel von Dante klug für Sarkaria ab, der aus 16 Metern sofort abzieht, aber an Mühl nicht vorbeikommt. Der deutsche Innenverteidiger steht abermals goldrichtig.
46.
Weiter gehts! Hoffentlich mit mehr Torraumszenen.
Sturm Graz startete stark in diese Partie und hatte durch Wüthrich zwei gute Möglichkeiten zur Führung. In der Folge wurde die Defensive der Austria immer sicherer, was der Ansehnlichkeit dieses Spiels leider schadete. Beide Teams zeigten sich fortan auf Augenhöhe, allerdings nur im Mittelfeld und so gab es kaum Torchancen. Ein verunglückter Volleyversuch von Jantscher kurz vor der Pause sorgte noch am ehesten für Aufsehen. Mehr aber auch nicht.
45.
+1
Das wars fürs Erste. Endlich, muss man leider sagen.
44.
Eigentlich ist das keine große Torchance, aber wir nehmen aktuell alles: Prass schlägt eine Flanke von links hoch an den langen Pfosten, wo Jantscher voll ins Risiko geht, den Ball aber bei seinem Volleyversuch nicht richtig trifft. Lucas Galvao kann klären.
41.
Bezeichnend: Die Austria kommt mal zu einer guten Kontergelegenheit, doch der Pass rechts raus auf Djuricin ist zu ungenau. Der Stürmer kommt zwar an den Ball, kann dann aber nur eine Hereingabe in die Füße von Stankovic spielen.
39.
Ich tue mich schwer damit, mehr über dieses Spiel zu schreiben. Das Ballbesitzverhältnis ist mittlerweile ausgeglichen, auch in den Zweikämpfen sind beide Teams auf Augenhöhe. Aber Torchancen sahen die Zuschauer in Graz schon länger nicht mehr.
36.
Die Wiener können dieses Spiel nun ausgeglichener gestalten, was eber nicht gleichbedeutend mit Chancen für die Gäste ist. Beide Teams neutralisieren sich aktuell im Mittelfeld und tauchen nur selten in der Offensive auf.
33.
Die Partie plätschert aktuell vor sich hin, es gibt kaum nennenswerte Szenen zu sehen. Die Austria kommt mal über die rechte Seite, aber die Flanke von Ivkic fliegt an Freund und Feind vorbei.
30.
Ohio nutzt seine Tempovorteile! Der Stürmer legt die Kugel an Affengruber vorbei und sprintet dem Abwehrmann davon. Vor dem Strafraum legt sich Ohio die Kugel aber zu weit vor und so kann sich Siebenhandl den Ball krallen.
27.
Austrias Defensive hat sich gefestigt und macht das Leben der Grazer nun zunehmend schwerer. Sturm kommt kaum noch ins letzte Drittel und kann die beiden gefährlichen Stürmer nicht einsetzen.
24.
Etwas aus dem Nichts gibt es die erste Gelbe Karte der Partie. Ivkic stoppt nicht nur einen Tempolauf von Dante, sondern greift dem Linksverteidiger dabei auch noch ins Gesicht. Da geht die Verwarnung in Ordnung.
22.
Nach wie vor ist von der Offensive der Austria nichts zu sehen. Immer wieder geben die Gäste den Ball zu schnell wieder her und kommen so kaum mal über die Mittellinie.
19.
Wieder ist es ein ruhender Ball, der gefährlich wird! Ein Freistoß von der rechten Seite von Jantscher segelt in Richtung Stankovic, der sich im zentrum gegen Martel durchsetzt, die Kugel aber nicht richtig trifft. So streift er den Ball nur mit den Haaren und kann ihn nicht aufs Tor befördern.
16.
Die Grazer zeigen sich auch beim phasenweise hohen Pressing der Austria enorm ballsicher und lösen diese Drucksituationen spielerisch gut. Was fehlt, ist der entscheidende Pass im letzten Drittel. Bislang zeigte sich Sturm nur nach Standards gefährlich.
13.
Die Austria kommt in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Ohio und Djuricin werden vorne zumeist alleinegelassen und so ist die Defensive im Dauereinsatz.
10.
Sturm bleibt am Drücker! Nach einer Ecke von rechts köpft Affengruber die Kugel ins Zentrum, wo Wüthrich mit etwas Glück aus der Drehung zum Abschluss kommt. Der Schuss ist allerdings nicht platziert genug und landet in den Armen von Pentz.
7.
Pentz verhindert den Rückstand! Gazibegovic setzt nach einem Freistoß von links aus 25 Metern zum Schuss an. Er trifft den Ball nicht richtig, der so im Zentrum beim freistehenden Wüthrich landet. Aus zehn Metern schließt der Abwehrmann ab, scheitert aber an Pentz, der die Kugel im Nachfassen von der Linie kratzt.
5.
Die Austria beginnt dagegen eher abwartend und ist um Ballsicherheit bemüht. Nach vorne kommen die Gäste bislang nicht, haben sich in der Defensive allerdings auch wieder gefangen.
2.
Sturm Graz startet forsch in dieser Partie. Sarkaria nutzt einen Stockfehler von Schoissengeyr aus und bricht auf der rechten Seite durch. Höjlund wartet im Zentrum, doch die Hereingabe von Sarkaria landet hinter dem Tor. Da war mehr drin.
1.
Der Ball rollt!
Doch Vorsicht: In dieser Spielzeit konnte Sturm Graz gegen die Austria noch keinen Sieg einfahren. Vor heimischem Publikum gab es ein 2:2, in Wien setzten sich die Violetten mit 2:1 durch. In der vergangenen Saison gewann Sturm jedoch beide Spiele und schickte die Austria so nur in die Qualifikationsgruppe.
In diesem Zeitraum feierte Sturm Graz zwei Erfolge gegen Klagenfurt und Wolfsberg und setzte sich so etwas von den Wienern ab. Mit nur einer Niederlage aus den letzten zehn Ligaspielen sind also auch die Grazer in guter Form, ohne die Punkteteilung hätte der SK schließlich einen etwas größeren Vorsprung auf die Austria gehabt.
Es waren starke Wochen, die die Violetten zuletzt zeigten. Im Schlussspurt der Hauptrunde gab es drei Siege, gefolgt von zwei weiteren Erfolgen zum Beginn der Meisterrunde. Dass die Austria dennoch erstmal hinter Sturm liegt, ist den zwei Unentschieden gegen Rapid und Klagenfurt zu verdanken.
Das Titelrennen ist wie gewohnt nahezu entschieden, doch hinter RB Salzburg geht es sehr eng zu. Sturm Graz und Austria Wien peilen beide die Vizemeisterschaft an, um so einen Platz in der Qualifikation zur Champions League zu bekommen. Aktuell liegt der SK auf Rang 3 mit drei Punkten Vorsprung vor der Austria. Da Rapid vor wenigen Minuten gegen Wolfsberg gewann, liegt die Austria vorerst nur auf Platz 4, einen Punkt hinter dem Stadtrivalen.
Auf der anderen Seite verändert Trainer Manfred Schmid sein Team im Vergleich zum 1:1 gegen Klagenfurt ebenfalls auf drei Positionen: Für Martins, Jukic und Grünwald starten Ivkic, Ohio, Schoissengeyer.
Austria Wien schickt folgende Elf ins Rennen: Pentz - Ivkic, Mühl, Schoissengeyr, Lucas Galvao, Suttner - Martel, Fischer, Braunöder - Djuricin, Ohio.
Trainer Christian Ilzer nimmt nach dem 2:0-Erfolg in Wolfsberg drei Veränderungen vor: Dante, Jantscher und Kiteishvili ersetzen Kuen, Hierländer und Niangbo.
Die Aufstellungen sind da! So geht Sturm Graz ins Spiel: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Gorenc-Stankovic - Jantscher, Prass - Kiteishvili - Sarkaria, Höjlund.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz