Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 5. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
21.08. Ende
WAC
3:0
ADM
(2:0)
21.08. Ende
SAL
3:1
KLA
(1:1)
21.08. Ende
WSG
0:0
ALT
(0:0)
22.08. Ende
RAP
3:0
RIE
(1:0)
22.08. Ende
STG
2:2
FKA
(0:1)
22.08. Ende
LIN
1:1
HAR
(0:0)
SK Sturm Graz
Manprit Sarkaria 47. (Assist: Lukas Jäger)
Kelvin Yeboah 51. (Assist: Jakob Jantscher)
2 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Marco Djuricin 19. (11m)
Marco Djuricin 69.
ANST.: 22.08.2021 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 12.529
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
14:08:50
Das war die Tipico Bundesliga an diesem Wochenende, machen Sie es gut!
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, das Wiener Stadtderby steht an: Austia Wien empfängt Rapid. Für Sturm Graz geht es mit einem Auswärtsspiel bei der Admira weiter.
Mit diesem Remis geht die Siegesserie der Grazer zu Ende, dennoch sind sie jetzt vier Spiele in Folge ungeschlagen und festigen den 2. Tabellenplatz. Für Austria Wien ist es heute ein Teilerfolg und der dritte Punkt in der Saison, nach fünf Spielen haben die Hauptstädter noch keinen Sieg eingefahren.
Verdiente Punkteteilung zwischen Sturm Graz und der Wiener Austria. Nach einer schwachen ersten Halbzeit kam Graz furios aus der Kabine und drehte binnen vier Minuten die Partie. Es war ein wahrer Sturmlauf der Hausherren, dem die Austria nichts entgegenzusetzen hatte. In der Folge konnten die Gäste aber das Spiel ausgeglichen gestalten, schließlich war es Doppelpacker Djuricin, der der Austria heute einen Punkt rettete. Wir haben heute ein gutes Fußballspiel und zwei Traumtore gesehen!
90.
+3
Schlusspfiff in der Steiermark, Graz und Wien trennen sich 2:2.
90.
Es gibt drei Minuten obendrauf.
88.
Kiteishvili geht ins Dribbling und in der Folge an der Strafraumkante zu Boden. Leichter Kontakt ist da, deswegen ist die Gelbe Karte für eine vermeintliche Schwalbe auch nicht gerechtfertigt. Über einen Elfmeter braucht man aber auch nicht sprechen.
87.
Huskovic kommt für Doppelpacker Djuricin.
87.
Nach einer spektakulären Anfangsphase der zweiten Halbzeit tut sich hier nicht mehr viel. Beide Teams freunden sich langsam mit einem Punkt an.
84.
Der nächste Joker für die Austria, Braunöder löst Fitz ab.
82.
Und Stankovic macht die Sechs frei für Niangbo.
82.
Erneut der Doppelwechsel bei den Gastgebern. Jäger wird durch Gazibegovic ersetzt.
80.
Wieder geht Sarkaria auf der rechten Außenbahn ins Dribbling und an der Grundlinie vorbei an Suttner. Sarkaria bedient mit einem flachen Pass Kiteishvili, dessen Schuss aber von Mantl abgeblockt wird.
78.
Gute Idee von Sarkaria, der von der rechten Seite den Ball früh in den Sechzehner spielt. Seine Mitspieler haben den Ball aber überhaupt nicht kommen sehen, keiner macht den Laufweg hin zum Ball.
75.
... und Kuen macht Platz für Wüthrich.
75.
Doppelwechsel der Steirer. Ljubic kommt für Hierländer...
72.
Wieder rennt Yeboah an und nimmt einen hohen Ball im vollen Lauf mit der Brust mit, kann das Spielgerät gegen drei Gegenspieler aber nicht kontrollieren.
69.
Toooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 2:2. Djuricin per Traumtor zum Doppelpack! Von der linken Seite kommt die Flanke vor das Tor der Hausherren, die ins Zentrum klären. 25 Meter vor dem Tor steht Djuricin vollkommen alleingelassen, legt sich die Kugel vor und jagt den Ball links oben in den Knick!
67.
Pichler hat sich heute gut präsentiert, jetzt ist aber auch für ihn Schluss. Ohio macht für ihn mit.
65.
Feierabend für Jantscher, Kiteishvili übernimmt für ihn.
62.
Pichler tritt auf der linken Seite an und geht ins Eins gegen Eins mit Jäger, wird aber vom Rechtsverteidiger mit ordentlich Körpereinsatz abgelaufen. Von einem Freistoß brauchen wir nicht reden.
58.
Was für ein Turnaround der Grazer, die binnen vier Minuten zeigen, warum sie als Favorit in dieses Spiel gegangen sind. Aktuell gibt uns die Partie keine Zeit zum Durchatmen, weil auch die Austria weiter aktiv nach vorne spielt.
55.
Gelbe Karte für Stankovic. Klassisch taktisch gefoult, nichts Wildes.
53.
Jantscher will auch nochmal! Kuen bringt das Leder von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten, Mühl sieht unglücklich aus, weil er den Ball mit seinem gestreckten Bein nur ins Zentrum verlängert. Da läuft Jantscher ein und geht sechs Meter vor dem Tor volles Risiko, schickt die Kugel aber auf die Tribüne.
51.
Toooor! STURM GRAZ - Austria Wien 2:1. Yeboah netzt, Doppelschlag Graz! Jantscher bedient vom Strafraumeck Yeboah, der rechts im Sechzehner das Tanzen anfängt und mit einem doppelten Übersteiger Suttner eindreht. Aus acht Metern kommt der Schuss aufs lange Eck und die Kugel trudelt über die Linie, Pentz sieht den Ball spät und kann nichts machen!
50.
Yeboah mit dem Abschluss! Wie ausgewechselt kommt Graz aus der Kabine fährt den Sturmlauf. Von der linken Seite wird Yeboah bedient und zögert nicht lange, sein Schuss wird aber Handl abgeblockt.
47.
Toooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:1. Sarkaria mit dem Traumtor gegen den Ex-Klub! Jäger gewinnt den Ball auf der rechten Seite und schickt Sarkaria. Der macht Meter und wird nicht angegangen. Der frühere Wiener zieht ins Zentrum und drückt aus 20 Metern ab, wunderbar schlägt die Kugel oben links im Giebel ein! Da muss Pentz gar nicht erst springen, den Schuss hält niemand.
46.
Wir machen weiter mit der zweiten Halbzeit.
Nach 45 Minuten ist die Führung der Wiener Austria vollkommen verdient. Von Beginn an waren die Gäste spielerisch überlegen und haben den Takt vorgegeben. Nach einem aberkannten Treffer von Demaku war es dann rund zehn Minuten später Djuricin, der vom Elfmeterpunkt traf und auch in der Folge eine gute Leistung gezeigt hat. Sturm Graz ging auf dem Papier als klarer Favorit in dieses Spiel, konnte dieser Rolle aber nicht gerecht werden und durfte eigentlich nur offensiv spielen, wenn der FK es zugelassen hat.
45.
+6
Wir gehen in die Pause, Wien führt mit 1:0.
45.
+3
Der Hauptstadtklub zieht in den letzten Minuten nochmal das Tempo an und drückt die Grazer tief vor das eigene Tor, am Ende findet eine flache Hereingabe von Djuricin aber keinen Abnehmer.
45.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
44.
Jantscher nimmt sich den fälligen Freistoß, aus 20 Metern halblinker Position schießt er den Ball aber sehr mittig in die Mauer rein. Erste Aktion von Jantscher in dieser Partie.
43.
Uiuiui, Glück für Handl, der mit Gelb gut bedient ist! Der Innenverteidiger fällt Yeboah, der den Ball allerdings nach außen und nicht zum Tor hin vorbeilegt, klar als letzter Mann.
40.
Die Doppelspitze der Steirer, Yeboah und Jantscher, ist noch überhaupt kein Faktor in dieser Partie. Das liegt aber in erster Linie daran, dass Graz das Mittelfeld der Gäste nicht wirklich überspielen kann. Und das seit 40 Minuten.
37.
Wieder ist Djuricin in Aktion. Fitz bringt den Ball von der linken Außenbahn in die Box. Djuricin verarbeitet die Flanke noch stark gegen zwei Gegenspieler, sein Schuss wird dann aber abgeblockt.
34.
Fischer bekommt den Ball, umringt von vier Gegenspielern, doch der Spielmacher der Gäste schaltet schnell und schickt den Ball in die Spitze. Djuricin steht allerdings einen guten Meter in der verbotenen Zone und wird zurückgepfiffen.
31.
Seit der Szene von Affengruber ist aber wieder Ruhe eingekehrt. Graz fehlen aus dem Spiel heraus die Lösungen und die Austria hat einen Gang zurückgeschaltet.
28.
Affengruber verpasst den Ausgleich! Nach einer Ecke von der linken Seite kann die Austria nicht klären. Drei, vier Mal springt der Ball hin und her, bis Affengruber richtig steht und rechts im Strafraum draufhalten kann. Pichler steht aber auf der Linie und klärt für seinen Schlussmann.
26.
Jetzt kann Graz mal die Kugel lange in den eigenen Reihen halten, das sieht aber noch sehr verhalten aus. WIen macht auch keine Anstalten, aggressiv anzulaufen.
23.
Dieses Spiel läuft ganz anders ab als erwartet. Nicht nur die Fans der Austria sind auf den Rängen obenauf, auch spielerisch ist es ein guter Auftritt der Gäste. Sturm Graz findet hier noch gar nicht statt.
20.
Martel sieht als nächster Akteur die Verwarnung, wie zvuor Pichler packt er im Luftduell die Arme aus und trifft seinen Gegenspieler im Gesicht.
19.
Toooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 0:1. Djuricin macht es vom Punkt! Unten links schlägt der Ball ein, Siebenhandl hat zwar die Ecke, nicht aber den Ball. Verdiente Führung für den Tabellenletzten!
18.
Elfmeter für die Wiener Austria! Der VAR korrigiert die Entscheidung auf dem Platz.
17.
Wieder ist der VAR gefragt - Elfmeter oder nicht ist die Frage. Fischer wird an der Strafraumkante von Kuen klar abgeräumt. Momentan lautet die Entscheidung Freistoß.
14.
Pichler bekommt in der Anfangsphase die Gelbe Karte, weil er gegen Stankovic mit dem Ellenbogen arbeitet. Vertretbare Entscheidung.
11.
Das Spielfeld wird ordentlich in Rauch eingehüllt, weil die Heimfans ein bisschen Feuerwerk mitgebracht haben. Noch kann das Spiel aber weiterlaufen.
8.
Und das Tor zählt nicht, Abseits war es aber auch nicht! Im Vorfeld soll es ein Foulspiel von Martel an Yeboah gegeben haben. In jedem Fall eine enge Entscheidung, am Ende machen wir ohne Tor weiter.
5.
Der Ball ist im Tor, doch die Fahne ist oben! Djuricin war beim Steilpass haarscharf im Abseits, bevor er den Ball zu Demaku quergelegt hat. Oder eben auch nicht? Der VAR ist im Spiel.
3.
Der erste Abschluss im Spiel gehört Pichler, der nach Vorarbeit von Demaku aus zentraler Position draufhalten kann. Prass wirft sich aber rein und blockt ab.
1.
Anstoß in der Steiermark.
Auch die jüngere Vergangenheit spricht heute für die Hausherren. Der Klub aus der Steiermark ist seit drei Pflichtspielen ungeschlagen gegen den Hauptstadtklub, in der vergangenen Spielzeit gab es hier an Ort und Stelle einen 2:1-Sieg.
Entsprechend haben heute die Gastgeber die Favoritenrolle inne und sollten wohl auch so auftreten. Während Wien noch keinen Sieg einfahren konnte, gewann Graz zuletzt drei Spiele in Folge. Nach RB Salzburg, das bislang alle Spiele gewinnen konnte, ist es die längste Erfolgsserie in der Bundesliga.
Die Tabelle zeichnet vor Spielbeginn ein deutliches Bild. Sturm Graz steht mit zwölf Punkten auf dem 2. Tabellenplatz hinter RB Salzburg, während der FK aus Wien mit nur zwei Zählern auf dem letzten Tabellenplatz steht.
Die Wiener Austria wird mannschaftstaktisch die Formation der Hausherren spiegeln. Personell gibt es nur eine Veränderung, mit Pichler kommt ein gelernter Stürmer für Spielgestalter Grünwald in die erste Elf.
Und so starten die Gäste: Pentz - Teigl, Handl, Mühl, Suttner - Fischer, Martel, Demaku - Fitz - Pichler, Djuricin.
Wir erwarten die Gastgeber im 4-3-1-2. Insgesamt vier neue Namen stehen in der ersten Elf. Sarkaria startet für Kiteishvili, doch spannend wird es in der Hintermannschaft, in der drei von vier Positionen neu besetzt werden, einzig Affengruber verbleibt im Vergleich zum vergangenen Spieltag.
Das ist die erste Elf von Sturm Graz: Siebenhandl - Jäger, Geyrhöfer, Affengruber, Prass - Hierländer, Stankovic, Kuen - Sarkaria - Yeboah, Jantscher.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz