Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 21. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
13.03. Ende
SAL
3:1
ADM
(3:0)
14.03. Ende
RAP
4:0
HAR
(1:0)
14.03. Ende
WAC
3:5
WSG
(1:3)
14.03. Ende
STG
2:1
FKA
(0:0)
14.03. Ende
SKN
0:1
ALT
(0:0)
14.03. Ende
RIE
0:3
LIN
(0:1)
SK Sturm Graz
Kevin Friesenbichler 85. (Assist: Andreas Kuen)
Jon Gorenc Stankovic 90+4. (Assist: Ivan Ljubic)
2 : 1
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
Dominik Fitz 87. (Assist: Patrick Wimmer)
ANST.: 14.03.2021 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
20:27:09
Das wars mit der Bundesliga! Vielen Dank fürs eifrige Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Der SK Sturm erarbeitet sich dagegen ein gutes Polster für die kommende Meisterrunde, hat jetzt auf Rang 4 stehend acht Punkte Vorsprung auf Verfolger Wolfsberg. Nächste Woche treffen die Männer aus der Steiermark dann noch auf Admira Wacker.Â
Damit ist klar: Die Austria hat vor dem letzten Spieltag in der Hauptrunde keine Chance mehr auf die Meisterunde! Platz 8 und jetzt vier Punkte Rückstand auf das sechstplatzierte Tirol sind nicht mehr einholbar.Â
Spätes Drama in Graz-Liebenau mit dem bösen Ende für die Austria: Erst in Unterzahl nach der Roten Karte gegen Pichler, dann auch in Rückstand, gelingt den Veilchen zwar das schnelle Comeback. Stankovics Treffer tief in der Nachspielzeit, bei dem die halbe Wiener Mannschaft gar nicht mehr mit zurück ist, ist dann aber doch noch der lilane K.o.Â
90.
+5
Gleich nach dem späten Treffer ist Schluss, Sturm gewinnt gegen die Austria mit 2:1.Â
90.
+4
Tooooor! SK STURM GRAZ - Austria Wien 2:1. Da ist der Siegtreffer! Chaos im Veilchen-Strafraum: Erst setzt sich Friesenbichler (auch mit der Hand) gegen Teigl durch, dann ringt sich auch Ljubic durch und legt vor Pentz nochmal rüber auf Stankovic, der dann flach einschiebt .
90.
+4
Balaj köpft völlig frei nach einer Kuen-Flanke auf Pentz - das muss eigentlich die Entscheidung sein.Â
90.
+3
Austrias Restverteidigung ist jetzt aufgelöst, nahezu alles in Lila orientiert sich nach vorne.Â
90.
+2
Friesenbichler legt ab für Kuen, der links vor dem Strafraum abzieht - einen Meter links vorbei.Â
90.
+1
Vier Minuten gibt es obendrauf - angesichts der langen Verletzungsunterbrechung fast schon etwas wenig.Â
90.
Balaj taucht rechts im Strafraum auf, zieht direkt ab - knapp rechts vorbei!
89.
85 Minuten war hier in den Strafräumen wenig bis gar nichts geboten, jetzt treffen beide innerhalb von zwei Minuten - und fünf Minuten inklusive Nachspielzeit sind wohl noch zu spielen.Â
87.
Toooooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 1:1. Traumtor zum schnellen Ausgleich! Die Veilchen kontern und haben vor dem Sturm-Sechzehner plötzlich Überzahl. Wimmer legt zentral raus für Fitz, der das Leder dann links am Strafraum ansatzlos in den rechten Knick zirkelt - Siebenhandl fliegt vergebens.Â
85.
Tooooor! SK STURM GRAZ - Austria Wien 1:0. Jetzt ist der Ball drin! Kuen setzt sich links gegen Teigl durch, flankt dann Richtung zweiter Pfosten, wo Palmer-Brown Friesenbichler aus den Augen verloren hat. Der Joker kann den Ball noch annehmen und dann vorbei an Pentz aus kurzer Distanz einschieben.Â
84.
Wimmer fällt im Strafraum, will den Elfmeter - kriegt ihn aber zu Recht nicht, weil der eingewechselte Stürmer lediglich ausgerutscht ist.Â
83.
Und Jäger kommt für den mit Gelb verwarnten Geyrhofer.Â
82.
Außerdem ersetzt Balaj Yeboah.Â
82.
Wechsel-Orgie beim SK Sturm: Shabanhaxhaj kommt für Hierländer.Â
81.
Noch steht die Austria relativ tief, vermeidet ein Risiko. Mit Blick auf die Restspielzeit dürfte jedoch alsbald der Mut zur Attacke kommen.Â
80.
Schöner Doppelpass zwischen Friesenbichler und Kuen, der dann aber wieder übers Tor zieht - es mangelt weiter an zielgenauen Abschlüssen.Â
78.
Auch der SK Strum bringt einen neuen Offensiv-Impuls: Friesenbichler kommt für Jantscher.Â
77.
Hartberg, momentan bei Rapid mit 0:3 in Rückstand, verliert wohl. Tirol, 5:2 in Wolfsberg vorne, schreitet derweil dem Sieg entgegen. Will die Austria am kommenden Wochenende noch eine realistische Chance auf die Meisterrunde haben, muss jetzt der Lucky Punch gelingen.Â
76.
Zum anderen kommt Monschein für Zwierschitz.Â
76.
Austria-Trainer Stöger geht All-in, bringt zwei frische Offensivkräfte: Zum einen geht Poulsen runter für Wimmer.Â
75.
Der Ball ist im Tor, Sturm jubelt, aber Yeboahs Kopfballtreffer zählt nicht, weil der Stürmer bei der Ablage von Jantscher einen halben Meter im Abseits stand.Â
74.
Ljubic hat zentral vor dem Sechzehner für einen Moment viel Platz, braucht dann aber zu lange. Schließlich wird der Schuss noch geblockt.Â
72.
Sturm hat in der zweiten Halbzeit rund 70 Prozent Ballbesitz, davon viel in der Hälfte der Austria, prallt aber immer wieder am ersten Veilchen-Block ab - das ist dann auch in Überzahl noch einfach zu wenig.Â
69.
Sarkaria, Djuricin, dann flankt Fitz ins Nichts - die Austria lauert jetzt nur noch auf Konter, bekommt diese bislang aber nicht mal ansatzweise zu Ende gespielt.Â
68.
Hierländer kriegt nach einer Flanke von links den Ball nicht unter Kontrolle, kommt so aus guter Position nicht zum Abschluss, Schösswendter klärt.Â
66.
Vielsprechende Kontermöglichkeit für Teigl, dann kommt von links Geyrhofer mit der Sense - und dafür sieht der SK-Verteidiger Gelb.Â
65.
Eigentlich eine hevorragende Position für einen Linksfuß, doch Kuen setzt den Ball einige Meter übers Tor - ganz schwach.Â
64.
Gazibegovic wird rechts vorm Strafraum von Palmer-Brown gelegt, Freistoß für die Grazer aus 22 Metern.Â
61.
Die Austria jetzt also in Unterzahl und die WSG Tirol führt in Wolfsberg mittlerweile mit 5:1 - ganz schlechte Nachrichten für die Wiener.Â
60.
Ingolitsch wird vom Sanitäterteam mittels einer Trage vom Feld transportiert, den SK-Verteidiger scheint es richtig erwischt zu haben. Für ihn kommt jetzt Gazibegovic.Â
57.
Die Veilchen sind nur noch zu zehnt: 30 Zentimeter über der Grasnarbe tritt Austrias Pichler beim Versuch, einen Ball zu erreichen, ins Bein von Ingolitsch - keine Frage, das ist Rot, auch wenn dem erst zur Halbzeit eingewechselte Stürmer dabei keine Absicht zu unterstellen ist.
56.
Ingolitsch pennt im Aufbau komplett, bekommt den Ball aber noch zu Geyrhöfer, der dann in die Füße von Martel passt. Schnell gehts für die vier Veilchen in den SK-Sechzehner, wo dann Djuricin aus zwölf Metern rechts zum Schuss kommt - ans Außennetz!
53.
Zeit und Raum für Jantscher, der dann aber nichts daraus macht - der Schuss des SK-Stürmers aus 20 Metern fliegt weit am Kasten vorbei.Â
51.
Poulsen hat mal eine Idee, legt einen hoch erhaltenen Ball von Fitz mit dem ersten Kontakt direkt weiter in den Lauf von Pichler, dem der Ball dann aber verspringt.Â
48.
Kreative Ausführung von Kuen, der zunächst kurz spielt, dann den Ball von Jantscher per Hacke in den Sechzehner geleitet bekommt. Kuens Chip an die zweite Stange wird dort aber im Veilchen-Verbund geklärt.Â
47.
Teigl zur Ecke, der SK Sturm ist gleich wieder vorne drin und erarbeitet sich den nächsten Standard.Â
46.
Weiter gehts, der zweite Durchgang ist angepfiffen!Â
46.
Austria-Trainer Stöger wechselt das erste Mal: Jukic bleibt in den Katakomben, Pichler startet dafür in die zweite Halbzeit.Â
Ein Blick aufs Parallelspiel, das vor allem die Austria interessieren dürfte: Die WSG Tirol führt zur Halbzeit beim WAC mit 3:1 - heißt: Die Veilchen wären zur Stunde drei Punkte hinter Meisterrunden-Platz 6.Â
Wenig los in Graz-Liebenau: Die Austria kommt gut rein, lässt aber bereits nach zehn Minuten erheblich nach. Der SK Sturm erarbeitet sich dann nach und nach mehr Feldvorteile, erspielt sich daraus aber kaum Torchancen. Die dickste Gelegenheit hat Austrias Jukic kurz vor der Pause, die vom eigenen Mann noch abgewehrt wird.Â
45.
+2
Auch der bringt für die Hausherren nichts ein, dann ist Halbzeit - 0:0 zur Pause!
45.
+1
Yeboah kontert auf der rechten Seite nochmal, wird in vollem Lauf erst von Jukic, dann von Poulsen aus dem Tritt gebracht - nächster Standard für Sturm.Â
45.
+1
Eine Minute on top im ersten Durchgang!
45.
Stankovic kommt beim anschließenden Freistoß von links zum Kopfball, setzt diesen aber klar vorbei.Â
44.
Martel grätscht im Laufduell mit Yeboah Richtung Ball, trifft aber auch den SK-Stürmer - und das in vielversprechender Position 30 Meter vor dem Tor, deshalb gibts auch Gelb.Â
43.
Ohne Folgen für den Austria-Keeper: Die unnötig produzierte Ecke bekommen die Veilchen im Anschluss wegverteidigt.Â
42.
Auf der Gegenseite zieht Ljubic links an der Sechzehnerkante ab, der Schuss wäre rechts am Pfosten vorbei gegangen, dennoch klärt Pentz zur Ecke.Â
40.
Die bis dato beste Möglichkeit des Spiels: Teigl wird rechts im Strafraum freigespielt und legt kurz vor der Grundlinie zurück auf Jukic, der am rechten Fünfer-Eck direkt abzieht - nicht Siebenhandl ist es, der für den SK Sturm rettet, sondern Jukic-Kollege Djuricin, der noch unglücklich abfälscht.Â
38.
... nein. Jantschers Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt bei keinem Mitspieler an, die Austria hat den Ball schon wieder.Â
37.
Starke Drehung vom wendigen Kuen gegen Martel im Mittelfeld, der so gegen den Youngster den Freistoß zieht. Vielleicht bringt mal ein Standard etwas Gefahr auf ...
34.
Gleiches Duell, gleicher Ausgang, diesmal nur im Strafraum: Geyrhöfer klärt eine Sarkaria-Flanke von links vor Djurucin.Â
32.
Djuricin ist auf der rechten Seite durch, wird von Geyrhöfer dann eingeholt und abgekocht - gut verteidigt vom SK-Verteidiger.Â
30.
4:2 Schüsse, dazu 56 Prozent Ballbesitz - Sturm hat sich nach einer halben Stunde ein leichtes Übergewicht erarbeitet, jedoch noch ohne große Torchance.Â
28.
Zerfahrene Phase mit vielen ungenauen Bällen im Mittelfeld, die von den jeweiligen Abwehrketten direkt wieder rausgekloppt werden.Â
26.
Eckball Sarkaria, aber die Hereingabe segelt im hohen Bogen in Siebenhandls Arme.Â
24.
Die Austria hat im Mittelfeld keinen richtigen Zugriff, läuft den sauberen Pässen der Grazer nur hinterher. Von der aktiven Anfangsphase ist mittlerweile kaum mehr was übrig geblieben.Â
22.
Bei Sturm läuft die Kugel über mehrere Stationen gut durchs Mittelfeld, dann haut Jantscher aus 25 Metern drauf - Pentz fängt den Schuss sicher, dennoch schöner Angriff der Hausherren.Â
19.
Kuen bekommt im Luftzweikampf den Ellenbogen in den Nacken gerammt - Freistoß für Sturm, den Palmer-Brown aber routiniert aus der Gefahrenzone köpft.Â
18.
Jantscher zieht aus 20 Metern ab, will dabei noch einen lilanen Fuß getroffen haben und deshalb einen Eckball - trotz großer Proteste gibts Abstoß.Â
16.
Eine Viertelstunde ist rum: Nach forschem Beginn ziehen sich die Veilchen in diesen Minuten immer weiter zurück. Sturm ist mittlerweile auf Augenhöhe, in dieser Phase sogar leicht besser.Â
14.
Das Pressing und die Arbeit gegen den Ball stimmen bei den Grazern aber. Die Austria hat durchaus Mühe, sich aus der eigenen Abwehrkette nach vorne zu spielen.Â
12.
Vom SK Sturm geht vorne bislang überhaupt keine Gefahr aus. Jantscher eben mit einem Ballkontakt im gegnerischen Strafraum - mit der Hand.Â
10.
Die Veilchen blühen auf: Fitz spielt rechts am Strafraum Teigl frei, der direkt in die Mitte zu Djuricin gibt. Der kommt aus vollem Lauf zum Abschluss, wird aber vor dem Tor von Nemeth noch geblockt.Â
8.
Guter Antritt von Poulsen tief im Grazer Sechzehner. Siebenhandl kommt raus, erwischt den Ball nicht. Den Chip aus dem Gewühl klärt Nemeth vor Djuricin zur Ecke.Â
7.
Engagierter Beginn der Gäste, für die es hier heute Abend aber auch um mehr geht als für die Grazer.Â
6.
Der erste Torschuss: Sarkaria erhält links vor dem Strafraum einen Diagonalball von Fitz, dann kommt sofort der Abschluss aufs linke Eck - Graz' Siebenhandl kann sich mit einer guten Parade das erste Mal auszeichnen.Â
4.
Sarkaria bietet sich im vorderen Drittel mit Djuricin eine vielsprechende Anspielstation, die der mit dem Kopf auf den Ball fokussierte Mittelfeldmann aber übersieht.Â
2.
Keine 60 Sekunden gespielt, da liegt Stankovic nach einem unglücklichen Zusammenstoß im Mittelfeld auf dem Boden und muss behandelt werden. Es geht aber gleich weiter für den Austria-Sechser.Â
1.
Der SK Sturm in den schwarz-weißen Heimtrikots, die Veilchen traditionell in Lila.Â
1.
Anstoß in der Merkur-Arena, Schiedsrichter Alan Kijas hat die Partie freigegeben!Â
Der 4:0-Sieg des SK Sturm Graz im Hinspiel war gleichzeitig die höchste Saison-Niederlage der Austria. Im Rückblick sagt Wien-Coach Stöger dazu: "Wir haben damals aber eine Stunde lang sehr ordentlich gespielt, da war das Spiel offen. Nach dem Ausschluss sind wir dann mit einem Mann weniger auseinandergefallen."
Weniger erfolgreich ist die aktuelle Form der Grazer: Nach dem chancenlosen Ausscheiden im Pokal gegen Salzburg (0:4) kam man zuletzt bei der WSG Tirol nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.Â
Zuletzt blieb die Austria dreimal ungeschlagen: Zwei Siege gegen Altach und St. Pölten sowie dem Punktgewinn im Wiener Derby gegen Rapid haben das Selbstvertrauen gestärkt.Â
Auch Austria-Trainer Peter Stöger weiß um die Bedeutung des heutigen Spiels in Anbetracht von nur noch zwei ausstehenden Spielen in der Hauptrunde: "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir zweimal gewinnen müssen, um noch eine Chance auf die Meistergruppe zu haben."
Endspiel für die Meisterrunde: Die Austria, momentan auf Rang 8 und mit drei Punkten Vorsprung auf Platz 6, kämpft noch immer um die Qualifikation für die Meistergruppe. Der SK Sturm ist dafür bereits sicher qualifiziert.Â
Austria-Trainer Peter Stöger nimmt damit zwei Wechsel zum zurückliegenden Derby gegen Rapid vor: Poulsen und Jukic starten für Wimme rund Monschein.Â
Austria Wien startet mit: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Poulsen - Teigl, Martel, Fitz, Sarkaria - Jukic, Djuricin.Â
Sturm-Trainer Christian Ilzer tauscht im Vergleich zum zurückliegenden Pflichtspiel gegen Tirol auf drei Positionen: Dante, Geyrhofer und Yeboah starten für Gazibegovic, Jäger und Friesenbichler.Â
Ein Blick aufs Line-Up! Der SK Sturm tritt wie folgt an: Siebenhandl - Geyrhofer - Nemeth, Ingolitsch, Dante - Hierländer, Stankovic, Kuen, Ljubic - Jantscher, Yeboah.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz