Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
11.05. Ende
ALT
2:2
ADM
(1:2)
11.05. Ende
HAR
2:1
MAT
(0:0)
11.05. Ende
RAP
1:0
INN
(0:0)
12.05. Ende
STG
1:3
FKA
(1:1)
12.05. Ende
WAC
4:0
SKN
(1:0)
12.05. Ende
SAL
2:1
LIN
(2:0)
SK Sturm Graz
Otar Kiteishvili 29.
1 : 3
(1:1)
Ende
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 33.
Alexander Grünwald 57.
Christoph Monschein 85. (Assist: Alexander Grünwald)
ANST.: 12.05.2019 14:30
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: 8.168
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
17:31:40
Das war es von meiner Seite zu der Partie zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen angenehmen Sonntag.
Aufgrund des gleichzeitigen Sieges vom Wolfsberger AC fehlen nun sowohl Graz als auch der Austria vier Punkte auf Platz 3. Aufgrund des besseren Torverhältnisses bleibt Sturm aber vor dem heutigen Gegner in der Tabelle. In der kommenden Woche aber muss man sich gegen Meister Salzburg behaupten, während Wien im direkten Duell gegen Wolfsberg um die letzte Chance für die Europa League kämpft.
Ein durchaus deutlicher und vor allem überraschender Auswärtserfolg für die Wiener Austria, welche Sturm Graz mit 3:1 bezwingt. Dabei erwischten die Hausherren den besseren Start und gingen folgerichtig durch Kiteishvili in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Noch vor der Pause glich Alex Grünwald den Spielstand aus. Selbiger war es dann auch, welcher nach Wiederanpfiff das 2:1 selbst erzielte und fünf Minuten vor dem Ende das 3:1 von Monschein vorbereitete. Die Grazer zeigten dabei vor allem im Offensivspiel eine eher kreativlose Vorstellung.
90.
+4
Das wars - Schlusspfiff in Graz!
90.
+2
Der Wille bei den Hausherren scheint gebrochen. Die Uhr tickt langsam herunter - alles deutet auf einen Sieg für die Austria hin.
90.
+1
Vier Minuten werden nochmal nachgespielt. Wirklich was anbrennen werden die Wiener aber nicht mehr.
90.
Huspek probiert es nochmal im Strafraum mit einem Schuss aus der Drehung, dieser aber landet sicher in den Armen von Austria-Keeper Huspek.
88.
Das ist natürlich ein Nackenschlag für die Hausherren. Gerade als man wieder begann stärker zu werden, fängt man sich wohl den entscheidenen Gegentreffer.
85.
Tooooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 1:3. Monschein macht den Deckel drauf! Erst verpassen die Grazer in Person von Jakupovic die Chance zum Ausgleich, dann gelingt den Gästen der perfekte Konter zur Entscheidung. Ein langer Ball von Grünwald findet Christoph Monschein, welcher frei vor Siebenhandl mühelos den Konter vollenden und zum 3:1 einschieben kann.
83.
Und da sich auch Monschein eingemischt hatte, sieht auch er die Gelbe Karte.
83.
...als auch der Wiener Sax sehen den gelben Karton.
83.
Jetzt kommt es zu einer kleinen Rangelei zwischen Maximilian Sax und Gideon Mensah. Sowohl der Grazer...
80.
Die letzte Option für die Grazer heißt Emeka Eze. Er ersetzt Dario Maresic - ein klarer Wink in Richtung Schlussoffensive.
80.
Im Gegenzug die Austria mit der Chance zur Entscheidung! Monschein wird perfekt im Strafraum in Szene gesetzt und kann in halbrechter Position Siebenhandl mühelos umlaufen. Dann aber wird der Winkel für den Wiener zu spitz, sodass Spendlhofer heraneilen kann und den Ball auf der Linie klären kann.
79.
Fast der Ausgleich! Wien bekommt das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodass Jakupovic von rechts am Stafraum ungestört flanken darf. Am zweiten Pfosten findet er so Spendlhofer, dessen Direktabnahme aber das Gehäuse der Austria verfehlt.
78.
Auf der Gegenseite investieren die Gäste nun nahezu nichts mehr in Sachen Offensive. Momentan aber können sich die Mannen von Robert Ibertsberger auf die eigene Defensive verlassen.
76.
Haben die Hausherren mal etwas mehr Platz in der gegnerischen Hälfte, dann folgen prompt einfache Abspielfehler. Im letzten Angriffsdrittel sind die Grazer heute viel zu hektisch.
74.
Letzter Wechsel bei der Austria! Thomas Ebner hat frühzeitig Feierabend und wird für die Schlussphase durch Vesel Demaku ersetzt.
72.
Mit gleich sechs Spielern stehen die Wiener in ihrem Strafraum und lassen dort keinen Raum für Kombinationen zu. Das dürfte ein hartes Stück arbeiten werden für die Grazer, wenn man heute doch noch etwas mitnehmen will.
70.
Spielerisch aber geht in dieser Phase wenig. Graz hat durch die vielen Wechsel etwas an Spielfluss verloren, während die Austria in der Defensive immer stabiler daherkommt.
68.
Das frühliche Wechselspiel in Graz geht weiter. Dieses Mal wird bei der Austria getauscht, wo Dominik Prokop für Maximilian Sax Platz macht.
67.
Nächster Wechsel bei Graz: Arnel Jakupovic soll nochmal offensiv für Schwung sorgen. Er ersetzt den eher unauffälligen Avlonitis.
66.
Martschinko kommt gegen Spendlhofer klar zu spät und trifft den Grazer klar von hinten. Auch der Wiener sieht für dieses Einsteigen den gelben Karton.
64.
Hui! Kiteishvili fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz und feuert aus gut 20 Meter das Leder mit Links auf den Kasten. Das Leder aber ist zu hoch angesetzt und rauscht so gut einen Meter über die Querlatte.
62.
Da im Parallelspiel jedoch der WAC gegen St. Pölten mit 3:0 führt, rückt Platz 3 für beide Mannschaften in weite Ferne. Satte vier Zähler fehlen Sturm und der Austria momentan für die sichere Europa-League-Qualifikation.
61.
Mit diesem Treffer der Austria war nun wirklich nicht zu retten. Die Grazer waren klar spielbestimmend, verpassten es jedoch sich die ganz klaren Torchancen herauszuspielen. So haben auf einmal die Gäste die Oberhand.
59.
Sturm-Coach Roman Mählich reagiert und wechselt zum ersten Mal: Philipp Huspek kommt in die Partie und ersetzt Michael Lema.
57.
Tooooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 1:2. Aus dem Nichts die Führung für die Gäste! Nach einem hohen Ball aus der eigenen Hälfte kommt es zu einer kollektiven Unsortiertheit in der Grazer Hintermannschaft. Alex Gründwald erkennt die Lücke und schnappt sich anschließend das Leder an der Strafraumkante und vollendet in linker Halbposition glänzend mit Links hoch ins lange Eck. Da hat Sturm-Keeper Siebenhandl keine Abwehrchance.
55.
Die Wiener agieren derweil viel zu passiv. Wenn das so weitergeht, dann ist die Führung für die Hausherren nur noch eine Frage der Zeit.
52.
Graz ist gedanklich wacher in die zweite Halbzeit gestartet und drück weiter auf die erneute Führung. Dieses Mal probiert es Jantscher vom linken Strafraumeck direkt, doch der Schuss landet sicher in den Armen von Keeper Lucic.
50.
Gute Idee jetzt von Jantscher, welcher aus dem linken Halbfeld Pink mit einer Flanke bedienen will. Diese aber ist für den Grazer Angreifer ein Stück zu lang und landet so im Toraus.
49.
Thomas Ebner muss gegen Lema zum taktischen Foul greifen. Ein wichtiges Foul, da sonst der Grazer alleine in Richtung Lucic unterwegs gewesen wäre. So kann er mit der Gelben Karte durchaus leben.
48.
Graz eröffnet den zweiten Abschnitt deutlich aktiver und übernimmt sofort die Initiative. Die Defensive der Austria ist gleich gefordert.
46.
Wechsel bei den Gästen zur Pause: Bei Christian Schoissengeyr geht es also doch nciht weiter. Alexandar Borkovic übernimmt für ihn in der Abwehrreihe.
46.
Weiter geht's in Graz!
Nach 45 Minuten steht es 1:1 unentschieden zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Nach verhaltenem Beginn wurden die Hausherren stärker und gingen durch Kiteishvili folgerichtig in Führung. Im direkten Gegenzug aber schockte Grünwald die Grazer und markierte den Ausgleich. Erst danach nahm die Partie Fahrt auf, sodass wir auf weitere Tore im zweiten Abschnitt hoffen können.
45.
+3
Halbzeit in Graz!
45.
+3
Und dann doch noch einmal die Austria! Monschein kommt in halbrechter Position im Strafraum zum Abschluss, scheitert dabei an der Grazer Hintermannschaft.
45.
+2
Spielerisch aber geht weiter wenig. Das Spiel plätschert weiter vor sich hin.
45.
+1
Im Übigen gibt es vier Minuten oben drauf. Neben den beiden Treffern hat auch die Verletzungsunterbrechung ordentlich Zeit gekostet.
45.
Noch aber will es Schoissengeyr probieren. Wirklich rund läuft der Innenverteidiger aber nicht.
44.
Wieder liegt Austrias Schoissengeyr am Boden. Dieses Mal aber scheint es für den Inenverteidger nicht weitergehen zu können. Das ist natürlcih bitter für die Gäste.
42.
Doch sowohl aus dem Spiel heraus, als auch nach Standardsituationen fehlt Sturm die Präzision. Da muss mehr kommen von den Hausherren.
40.
Graz scheint die Verunsicherung nach dem Ausgleich nun langsam überwunden zu haben. Jetzt drängen die Hausherren wieder mehr und drücken die Austria in den eigenen Sechzehner hinein.
38.
Derzeit aber Schoissengeyr nach einem Zusammenprall am eigenen Sechzehner behandelt werden. Der Wiener Abwehrchef scheint etwas benommen, kann aber wohl weiterspielen.Â
36.
So langsam ist Stimmung im Spiel. Die Austria scheint durch den Ausgleich aufgewacht zu sein und agiert nun deutlich offensiver. Endlich spielen beide Mannschaften mit mehr Mut im Spiel nach vorne.
33.
Tooooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 1:1. Wahnsinn! Austria gelingt die sofortige Antwort! Nach einem Stellungsfehler in der Grazer Hintermannschaft taucht auf einmal Monschein frei vor Keeper Siebenhandl auf. Den ersten Schuss kann der Schlussmann zwar noch parieren, doch beim Nachschuss von Alex Grünwald aus gut 15 Metern ist der Torhüter machtlos.
29.
Toooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:0. Diese Führung hat sich angebahnt! Ungestört darf Otar Kiteishvili das Leder im Sechzehner annehmen und dort die Gegenspieler mit einer einfachen Finte schwindelig spielen. Im Anschluss visiert der Grazer das linke untere Eck an und lässt aus gut elf Meter Lucic keine Abwehrchance.
28.
Glück für die Austria! Wieder ist es Lema, welcher im gegnerischen Strafraum in Erscheinung tritt. Dieses Mal wird der Grazer von Ebner zu Boden gebracht - da hätten sich die Gäste nicht über einen Strafstoß beschweren dürfen.
26.
Graz wird stärker! Kiteishvili dribbelt von rechts in Richtung Sechzehner und legt dort in den Rückraum zu Lema. Dessen Direktabnahme segelt schön in Richtung Kasten der Gäste und zwingt Keeper Lucic zu einer Glanzparade.
23.
Sturm ist weiterhin die etwas aktivere Mannschaft, doch den Mannen von Roman Mählich fehlt es weiterhin an der Präzision im letzten Angriffsdrittel.
20.
Endlich mal wieder ein Torabschluss für die Hausherren: Ein hoher Ball aus der eigenen Hälfte findet im Sechzehner Markus Pink. Der Angreifer setzt sich dort in der Luft auch tatsächlich gegen seine Gegenspieler durch, doch der Kopfball ist zu unplatziert und landet sicher in den Armen von Lucic.
17.
Hui! Austria-Keeper Lucic fängt einen hohen Ball vermeintlich sicher ab, stößt im Anschluss aber gegen Graz' Lema. Beim Zusammenprall verliert der Schlussmann die Kugel, doch Referee Markus Hameter entscheidet zu Recht auf Freistoß für die Gäste.
15.
Derzeit spielt sich das Geschehen auf dem Platz vermehrt im Mittelfeld ab. Dort neutralisieren sich beide Mannschaften bislang, weshalb Torchancen eher Mangelware sind.
12.
Monschein jetzt mal mit dem ersten Abschluss bei den Gästen. In halblinker Position im Strafraum aber wird der Angreifer beim Abschluss gut gestört und feuert die Kugel anschließend gleich mehrere Meter über den Kasten hinaus.
9.
Nach eher verhaltenen ersten Minuten sind nun die Grazer deutlich aktiver. Bei den Wienern dagegen offenbaren sich große Lücken im Mittelfeld - da sollte die Austria deutlich kompakter auftreten.
7.
Klassse Angriff der Hausherren! Jantscher schaltet nach Ballgewinn schnell um und steckt gut 25 Meter vor dem Tor perfekt auf den einlaufenden Pink durch. Der Angreifer scheitert frei vor Lucic jedoch mit seinem flachen Schussversuch - ein Treffer hätte aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition aber ohnehin nicht gezählt.
5.
Erster Vorstoß jetzt von Sturm. Jantscher zieht am linken Strafraumeck in die Mitte, wird vor einem Schussversuch aber durch Matic vom Ball getrennt.Â
3.
Austria startet etwas forscher und diktiert die ersten Minuten. Überraschend müssen sich die Grazer erst einmal um defensive Stabilität bemühen.
1.
Der Ball rollt in Graz - auf geht's!
Auch mit Blick auf den direkten Vergleich gegen die heutigen Hausherren, dürfte der Wiener Austria heute eher unwohl werden. In der regulären Spielzeit setzte es ein Unentschieden (1:1) sowie eine knappe Auswärtsniederlage (0:1) gegen die Grazer. Das erste Duell in der Meisterrunde entschied ebenfalls Sturm mit 1:0 für sich, als Sandi Lovric zehn Minuten vor dem Ende zum Matchwinner avancierte.
Von einer solchen Bilanz kann der heutige Gegner aus Wien momentan nur träumen. Nur ein Sieg (St. Pölten 1:0) gelang der Austria seit Beginn der Meisterrunde. Hinzukamen drei Unentschieden sowie drei Niederlagen - der Trainerwechsel zu Robert Ibertsberger Mitte März hat somit nicht den gewünschten Effekt erzielt.
Die Grazer starteten in diese Meisterrunde eher durchwachsen. Drei Siege bei vier Niederlagen stehen für die Mannen von Roman Mählich zu Buche. Zuletzt bezwang man St. Pölten knapp mit 1:0 und liegt damit weiterhin gut im Rennen, um Österreich in der kommenden Saison doch international vertreten zu dürfen.
Auf eben genau diesen schielen die heutigen Kontrahenten aus Graz und Wien. Während Sturm mit 24 Punkten nur einen Zähler hinter dem WAC lauert, hat die Austria mit 21 Punkten bereits vier Zähler Rückstand auf Platz 3 und ist damit heute zum Siegen verdammt.
Spannung ist geboten in der österreichischen Meistergruppe. Zwar steht seit der Vorwoche mit RB Salzburg der Meister schon fest und auch der Zweitplatzierte Linz scheint nicht mehr einzuholen zu sein, dafür herrscht dahinter ein erbitterter Vierkampf um den heiß begehrten 3. Rang, welcher die direkte Qualifikation für die Europa League ermöglicht.
Auf der Gegenseite hat sich Austria-Coach Ibertsberger für diese Startelf entschieden: Lucic - Klein, Madl, Schoissengeyr, Ebner, Martschinko - Grünwald, Matic, Jeggo, Prokop - Monschein.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Bei den Hausherren starten diese elf Mannen von Beginn an: Siebenhandl - Spendlhofer, Avlonitis, Maresic, Mensah - Lema, Ljubic, Dominguez, Kiteishvili, Jantscher - Pink.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz