Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:06:39
Ticker-Kommentator: Kevin Niekamp
Weiter geht es morgen mit den Spielen von Salzburg bei Admira und dem Spitzenspiel in Wien zwischen Rapid und Altach. Viel Spaß dabei und bleiben Sie am Ball.
Wenn die Konkurrenz nachlegt, wird es für die Austria, die im zweiten Durchgang kein schlechtes Spiel gemacht hatte und verdient in Führung gegangen war, ganz schwer die eigenen Ziele noch zu erreichen.
Am Ende ist es natürlich glücklich für Graz, das mit zwei Standardsituationen und einem Tor in der Nachspielzeit zum Sieg kommt. Interessieren wird sie das zurecht wenig. Damit legen die Gastgeber drei Punkte zwischen sich und die Austria.
90
Dann pfeift Schörgenhofer ab.
90
Graz explodiert! Der Freistoß ist wieder Käse, aber Madl verlängert den Ball. Spendlhofer steht weit hinten nicht im Abseits und bringt den Ball aufs Tor. Lindner wehrt in die Mitte ab und dort steht Piesinger zum zweiten Mal goldrichtig. Der Treffer war allerdings irregulär. Piesinger stand im Abseits.
90
Tooooooor! STURM GRAZ - Austria Wien 2:1 - Torschütze: Simon Piesinger
90
Wieder steht Offenbacher bereit. Vollversammlung im Austria-Strafraum.
90
Die letzte Minute der Nachspielzeit ist angebrochen. Wieder gibt es Freistoß für Graz. Dieses Mal rund 18 Meter vor dem Strafraum an der rechten Ecke.
90
Entschuldigung, er versucht es . Der Ball kommt flach, wird aber schon vor dem Sechzehner weggeschlagen. Dafür sind die Innenverteidigerkollegen Madl und Hadzic sicherlich nicht mit nach vorne gelaufen.
90
Noch einmal eine Standardsituation für Graz. Offenbacher bringt den Ball aus 40 Metern in den Strafraum.
90
Die Nachspielzeit hat es, auch aufgrund der Verletzung, in sich. Fünf Minuten gibt es oben drauf. Noch einmal Hoffnung für Graz, die jetzt am Drücker sind
88
Kvasina ist vorne jetzt ganz alleine und rennt sich gegen die Graz-Abwehr fest. Austria muss jetzt zusehen, diesen einen Punkt, so bitter es auch nach eigener Führung ist, über die Zeit zu retten.
86
Austria immer noch zu zehnt und das wird wohl auch so bleiben. Drei Mal wurde bereits gewechselt. Larsen wird derweil mit einem dicken Verband ums Knie in Richtung Kabine getragen.
84
Und da wäre es fast so weit gewesen. Austria macht die Larsen-Seite nicht zu. Gruber ist frei, scheitert aber an Lindner. Der Ball fliegt Edomqonyi genau vor die Füße, doch der setzt ihn am Kasten vorbei.
82
Das sieht schlimmer aus. Die Trage ist schon auf dem Platz. Larsen kann zumindest aufstehen und verlässt den Platz gestützt von den beiden Mannschaftsärzten.
81
Der kommt jedoch postwendent zurück. Gruber geht im Duell mit Larsen zu Boden. Aber das ist kein Foul, Larsen spielt klar den Ball und verletzt sich dabei.
80
Rotbuller und Edomwonyi. Der Stürmer mit dem Offensivfoul. Lindner prügelt den folgenden Freistoß weit in die gegnerische Hälfte.
78
Letzter Wechsel der Partie. Ramsebner ersetzt Serbest.
75
Was macht er denn? Rotpuller steht nach einer Ecke mit dem Ball am Fuß frei im Strafraum. Scheinbar ist er selber überrascht und braucht gefühlt Minuten, bis er seine Beine um den Ball sortiert hat. Ablage auf Royer, doch der wird geblockt.
73
Letztlich sind wir nach 73 Minuten so schlau wie nach einer. Beide Teams haben zumindest gezeigt, dass es geht. Die Frage, die sich nun stellt, ist, welches Team das Risiko eingeht, auf den Siegtreffer zu spielen.
72
Darauf reagiert die Austria direkt. Zulechner muss runter, Kvasina kommt.
70
Ja, kaum sagt man es, fliegt der Austria ein Freistoß um die Ohren. Offenbacher bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld an den Fünfer. Mit Piesinger ist wieder ein Joker zur Stelle und der lässt Lindner aus dieser Distanz keine Abwehrchance.
69
Tooooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Simon Piesinger
69
So, Fußball gespielt wird dann auch noch. Mittlerweile bleiben den Hausherren aber nur noch gute 20 Minuten. Austria macht in der zweiten Halbzeit bislang einen guten und stabilen Eindruck.
67
Dadurch wird wieder umgestellt. Hadzic rückt in die Innenverteidigung, Piesinger geht ins Mittelfeld.
66
Und der letzte Wechsel bei Graz, der sich bereits seit der 35. Minute angebahnt hatte. Bei Kamavuaka geht es nicht weiter, er wird durch Piesinger ersetzt.
65
Damit die Hausherren jetzt in einem 4-4-2. Edomwonyi geht in die Spitze neben Kienast.
64
... und auch Avdijaj verlässt den Rasen. Edomwonyi ist neu dabei.
63
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Gruber kommt für Schloffer ...
62
Aus neutraler Sicht kann dieses Tor dem Spiel nur gut tun. Graz muss jetzt etwas mehr investieren, um die zweite Pleite in Folge zu verhindern und in der Tabelle vor den Gästen zu bleiben.
60
Wahnsinns Bude! Royer marschiert nach einer Balleroberung auf die Abwehr zu, legt den Ball nach rechts raus zum eingewechselten Grünwald. Dieser zieht zur Mitte und schlenzt das Leder aus 18 Metern in den langen Winkel. Klasse Tor von Grünwald und klasse Einwechslung von Baumgartner.
59
Toooooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Alexander Grünwald
57
Austria hat weiter mehr vom Spiel, auch wenn es noch immer sehr sehr träge ist. Bei Graz passieren in den wenigen Angriffsversuchen jetzt zu viele Fehler.
54
Holzhauser, der heute nicht überzeugen konnte, geht runter und macht Platz für Grünwald.
53
Wieder das Duo Royer und Gorgon. Doch der Pass auf letzgenannten ist ein Stück zu steil, sodass Gratzei den Ball aufnehmen kann.
52
Suttner verspringt der Ball im eigenen Strafraum. Silkov klärt zur Ecke - das hätte sie auch einfacher haben können.
50
Bis hierhin ein ähnlicher Beginn wie im ersten Durchgang. Austria versucht von Beginn an energisch drauf zu gehen. Royer kommt mit dem Kopf an eine Gorgon-Flanke, aber der war schwer zu nehmen.
47
Beide Teams kommen zunächst ohne Wechsel aus der Pause. Heißt: Auch Kamavuaka macht zunächst weiter. Mal sehen, wie lange das gut geht.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Es ist ein sehr dürftiger Auftritt von beiden Mannschaften. Es ist den Teams anzumerken, dass sie nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen. Beide wollen den ersten großen Fehler vermeiden - verlieren verboten. Ein Unentschieden hilft beiden jedoch auch nicht weiter. Hoffen wir, dass es im zweiten Durchgang etwas besser wird. Wenn schon unentschieden, dann doch lieber 2:2 als 0:0.
45
Dann ist Pause.
45
Eine obligatorische Minute Nachspielzeit wird es oben drauf geben.
43
Kamavuaka wird in der zweiten Halbzeit wohl nicht mehr auf dem Platz stehen. Der Innenverteidiger fasst sich seit Minuten an den Oberschenkel. Sieht nach einer Muskelverletzung aus.
41
Jetzt geht es nicht mehr ohne Karte. Madl mit dem taktischen Foul gegen Zulechner. Klare Angelegenheit.
39
Nach langer Zeit wieder Mal ein Abschluss. Schloffer hat viel Zeit zum Flanken und findet Kienast. Der kann den Kopfball aber nicht platzieren, sodass er deutlich am Tor vorbei rauscht.
36
Der Schiedsrichter Robert Schörgenhofer bislang mit guten Entscheidungen. Auch die Gelben Karten lässt er trotz der vielen kleineren Fouls stecken. Das bringt keine unnötige Unruhe ins Spiel.
34
Larsen mit dem Fehler, Avdijaj riecht den Braten und bedient Stankovic. Der ist schon im Strafraum und will quer legen auf Kienast, aber Rotpuller ist dazwischen.
33
Naja, geht so. Gorgon nimmt sich der Sache an und bringt das Leder aufs Tor. Gratzei ist mit einer Faust am Ball und klärt ins Seitenaus.
32
Wieder ein Mal eine Standardsituation. Royer holt diese an der Strafraumecke raus. Zumindest von der Position verspricht es mehr Spannung als die Möglichkeiten zuvor.
30
Schloffer hat auf der rechten Seite viel Platz und nimmt Tempo auf. Zwei heraneilende Austria-Spieler macht er noch nass, der dritte ist dann zu viel. Auf der anderen Seite standen Avdijaj und Stankovic blank.
28
Gorgon versucht auf Holzhauser durchzustecken, der den Ball in der Drehung mitnehmen will, auch das misslingt ihm. Abstoß für Graz.
26
Das Spiel ist in dieser Phase von Zweikämpfen und unnötigen Fouls im Mittelfeld geprägt. Über die Außen, wo beide Teams viel anbieten, kommt noch zu wenig.
25
Gorgon mit dem Offensivfoul gegen den Keeper. Aber der Freistoß an sich war auch mehr als ungefährlich.
24
Klem wieder mit einem unnötigen Foul. Holzhauser steht wieder bereit und wird den Ball aus dem rechten Halbfeld als Flanke bringen.
21
Ui, da wäre es fast so weit gewesen für Avdijaj. Gute Flanke von der linken Seite, die nur bis zur Starfraumgrenze abgewehrt wird. Avdijaj nimmt die Kugel mit vollem Risiko und das Leder zischt nur knapp über den Querbalken.
19
Suttner kommt zum ersten Mal bis zur Grundlinie durch und spielt den Ball flach zurück an den Sechzehner. Gorgon hat die Möglichkeit, trifft den Ball jedoch überhaupt nicht.
18
Rotpuller legt einen Holzhauser-Freistoß im Fünfer quer, Gordon mit einem schwachen Abschluss. Gratzei hat damit wenig Mühe.
16
Das wäre mindestens das Tor des Monats gewesen. Wäre, aber Kienast bringt den Ball nicht aufs Tor. Stankovic mit der Flanke, Kienast im Fallen mit der Hacke, aber über das Tor. Sah gut aus, war aber nicht gefährlich.
13
Offenbacher auf der anderen Seite mit dem Freistoß, aber der kommt nicht mal bis in den Strafraum. Wirklich klären kann Austria das Leder aber nicht, sodass Graz in der Austria-Hälfte im Ballbesitz bleibt.
12
Rotpuller kommt über Umwege an die Kugel, doch der Innenverteidiger ist nun Mal kein Torjäger. Auch 13 Metern drischt er das Ding deutlich über den Kasten.
11
Kamavuaka tritt Holzhauser von hinten in die Beine. Klarer Freistoß für die Gäste kurz hinter Mittellinie.
10
Sikov mit einem kapitalen Bock 20 Meter vor dem eigenen Tor. Graz schaltet nicht schnell genug, sodass der Ball am Ende zwar bei Offenbacher landet, aber der erste Schuss war deutlich besser.
8
Der Gegenangriff über Zulechner ist ebenso erfolglos, weil Kamavuaka gut steht und den Stürmer an die Außenlinie abdrängt. Bislang läuft auf beiden Seiten wenig zusammen.
7
Stankovic und Schloffer versuchen, Kienast am Strafraum in Szene zu setzen, aber Sikov ist vor dem Stürmer am Ball und kann klären.
5
Erste starke Aktion der Partie. Avdijaj zieht in die Mitte und legt ab für Offenbacher, der das Ding aus 20 Metern Richtung Giebel zimmert, aber Lindner ist zur Stelle.
3
Drei Minuten gespielt und Graz ist noch vollzählig auf dem Platz. Insofern erwähnenswert, weil genau das gegen Rapid nicht der Fall war. Wirklich viel braucht es nicht, um zu erahnen, dass dem Spiel der Hausherren heute gut tun wird, wenn sie heute möglichst lange alle Spieler auf dem Platz haben.
1
Man merkt der Austria von der ersten Sekunde an, dass sie hier auf Wiedergutmachung aus sind. Die Zweikämpfe werden von Beginn an gesucht und angenommen. Die Abwehr steht enorm hoch.
1
Und ab dafür! Die "Partie um Europa" läuft.
Das Flutlicht brennt, die Mannschaften betreten den Rasen. Kann los gehen meine Herren.
Kurzer blick zurück auf die Aufstellungen. Franco Foda nimmt bei den Hausherren fünf Veränderungen vor, auf der anderen Seite sind es bei der Austria vier.
Der Ex-Stuttgarter Raphael Holzhauser ist da schon einen Schritt weiter. Nach zwei Startelfeinsätzen, einer Einwechslung und einem Treffer hat sich der 22-Jährige nahtlos in das Spiel eingefügt.
Donis Avdijaj steht heute erstmals in der Startelf. Zuvor sammelte die Leihgabe von Schalke 04 nur 29 Minuten in zwei Kurzeinsätzen."Das war die richtige Entscheidung. Ich fühle mich hier sehr wohl und bekomme Spielpraxis. Der Kontakt mit Trainer Franco Foda ist hervorragend und ich spüre das Vertrauen."
Keines der ersten beiden Duelle in dieser Saison konnte die Austria gewinnen. Das erste Spiel an gleicher Stelle endete 1:1 und in Wien konnte Graz am 1. November sogar 3:0 gewinnen.
Auch die Gastgeber konnte am letzten Spieltag nicht punkten, allerdings ist eine Niederlage beim Zweiten Rapid Wien noch eher zu verschmerzen.
Vor allem bei den Gästen aus Wien läuft die Saison alles andere als nach Plan. Sieben Siegen stehen genauso viele Niederlagen gegenüber. Der Höhepunkt der durchwachsenen Leistungen war die Niederlage beim Tabellenletzten am vergangenen Wochenende.
Bei Austria starten: Lindner - Larsen, Rotpuller, Sikov, Suttner - Holland, Holzhauser - Serbest, Gorgon, Royer - Zulechner.
Die Gastgeber beginn mit: Gratzei - Schloffer, Spendlhofer, Klem - Hadzic, Offenbacher - Avdijaj, Stankovic, Kamavuaka - Kienast.
Der Kampf um Europa. So in etwa könnte die Überschrift dieses Duells lauten. Für beide ist es das 22. Spiel in der laufenden Saison. Mit 29 Punkten liegen beide gleich auf und haben vier Punkte Rückstand auf den 4. Platz. Dort steht aktuell der Wolfsberger AC.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Kevin Niekamp
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz