Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FC Admira Wacker, 9. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
28.09. Ende
SAL
4:1
FKA
(2:1)
28.09. Ende
WAC
2:2
WSG
(0:0)
28.09. Ende
SKN
0:3
LIN
(0:2)
29.09. Ende
STG
4:1
ADM
(1:0)
29.09. Ende
ALT
0:2
MAT
(0:0)
29.09. Ende
RAP
3:3
HAR
(1:1)
SK Sturm Graz
Otar Kiteishvili 18.
Bekim Balaj 48. (Assist: Otar Kiteishvili)
Philipp Huspek 54. (Assist: Kiril Despodov)
Thorsten Röcher 72. (Assist: Philipp Huspek)
4 : 1
(1:0)
Ende
FC Admira Wacker
Marco Kadlec 53.
ANST.: 29.09.2019 14:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: 9.524
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
12:12:23
Das soll's von dieser Stelle gewesen sein! Vielen Dank für's Mitlesen und noch einen schönen Sonntag!
Für die Grazer, die weiterhin auf dem 5. Platz stehen, geht es am kommenden Sonntag weiter mit der Partie bei Austria Wien. Die Admira hat am kommenden Samstag zuhause gegen WSG Tirol die Möglichkeit, den ersten Saisonsieg einzufahren.
Nach einer spektakulären zweiten Halbzeit mit insgesamt vier Treffern, drei davon innerhalb von sechs Minuten, schlägt Sturm Graz die Admira deutlich mit 4:1. Die Grazer fahren nach zwei sieglosen Ligaspielen in Folge mal wieder einen Sieg ein, während die Admira weiterhin ohne einen einzigen Sieg am Tabellenende steht.
90.
+2
Das Spiel ist vorbei. Sturm Graz schlägt die Admira deutlich mit 4:1.
90.
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten. Das Spiel ist längst entschieden.
86.
Hoffer vergibt die Möglichkeit zum 2:4. Der eingewechselte Offensivakteur kommt nach einer Flanke von der rechten Seite zentral im Sechzehner zum Abschluss, befördert das Spielgerät aber weit neben den Kasten.
82.
Huspek fast mit dem 5:1! Mit einem flachen Abschluss rechts im Sechzehner mit dem rechten Fuß versucht er, seinen zweiten Treffer in dieser Partie zu erzielen. Leitner hat per Fußabwehr was dagegen.
80.
Die Hausherren wechseln auch nochmal. Für den Torschützen zum 4:1, Röcher kommt Jantscher.
79.
Positionsgetreuer Wechsel bei den Gästen. Stürmer Hoffer ersetzt Stürmer Bakis.
77.
Das Spiel scheint entschieden zu sein! Der gerade erfolgte defensive Wechsel von Admira-Coach Schmidt soll wohl verhindern, dass die Niederlage noch deutlicher wird.
75.
Defensiver Wechsel bei der Admira. Für Torschütze Kadlec kommt Defensivmann Aiwu ins Spiel.
73.
Wechsel bei Sturm: Für Despodov, der ein starkes Spiel gemacht hat, ist jetzt Leitgeb auf dem Platz.
72.
Tooor! STURM GRAZ - FC Admira 4:1. Die Entscheidung! Nach einer feinen Kombination der Grazer tankt sich Röcher links im Sechzehner durch und schießt mit einem strammen Schuss ins kurze Ecke ein.
70.
Über Bakis und Kadlec kommt die Kugel zu Cmiljanic, der von der Strafraumgrenze flach auf den Kasten schießt, den Ball aber zu zentral ansetzt und dieser so von Siebenhandl abgefangen werden kann.
69.
Die Admira verlagert das Spiel jetzt mal in die Grazer Hälfte, kann aber keine Torgefahr entwickeln.
67.
Kommt die Admira nochmal zurück oder machen die Grazer frühzeitig den Deckel drauf?
65.
Nächste Gelegenheit für die Admira. Nach einer Lukacevic-Flanke von der linken Seite kommt Bakis in der Mitte zum Kopfball, kann diesen aber nicht aufs Tor bringen.
62.
Und der nächste Despodov-Freistoß segelt durch den Admira-Sechzehner. Letztlich klären die Gäste zur Ecke, die dann nichts einbringt.
58.
Paintsil steigt gegen Kiteishvili zu hart ein und sieht dafür die Gelbe Karte.
58.
Unglaublich! Innerhalb von nur sechs Minuten fallen hier gleich drei Treffer! Das Spiel nimmt kurz nach der Pause richtig an Fahrt auf.
57.
Cmiljanic holt sich die Gelbe Karte ab.
54.
Tooor! STURM GRAZ - FC Admira 3:1. Was ist denn jetzt los? Im Gegenzug kommt Huspek nach einer Hereingabe von Despodov zentral im Sechzehner zum Abschluss und stellt den alten Vorsprung wieder her.
53.
Tooor! Sturm Graz - FC ADMIRA 2:1. Kadlec kommt nach einem geblockten Cmiljanic-Versuch aus kurzer Distanz per Kopfball zum Anschlusstreffer.
53.
Spektakulärer Versuch von Despodov! Nach einer Hereingabe von Hierländer setzt er zum Fallrückzieher an, verzieht die Kugel aber dann recht deutlich.
48.
Tooor! STURM GRAZ - FC Admira 2:0. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß, kommt Despodov auf dem rechten Flügel relativ frei zum Flanken. Über die Zwischenstation Kiteishvili landet die Kugel bei Balaj, der aus kurzer Distanz seinen vierten Saisontreffer erzielt.
47.
Hjulmand kommt zu spät in einen Zweikampf und sieht zu Recht den gelben Karton.
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
46.
Und auch die Admira wechselt einmal in der Pause: Cmiljanic ersetzt Saracevic.
46.
Erster Wechsel bei den Grazern: Für den angeschlagenen Koch kommt Huspek in die Partie.
Sturm Graz führt durch den Treffer von Otar Kiteishvili zur Halbzeit mit 1:0 gegen die Admira. Gegen Ende der ersten Halbzeit übernahmen die Gäste dann immer mehr die Spielkontrolle, ohne aus der spielerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Das Spiel ist mit Sicherheit noch nicht entschieden.
45.
+1
Nach der einminütigen Nachspielzeit pfeift Schiedsrichter Schüttengruber die erste Halbzeit ab.
42.
Nächster Freistoß für Graz. Wieder legt sich Standardspezialist Despodov die Kugel auf der linken Seite zurecht, bringt den Ball an den Fünfmeterraum, wo die Admira klären kann.
39.
Der Tabellenletzte macht seit geraumer Zeit überraschenderweise hier das Spiel und drängt mit viel Einsatz Sturm in die eigene Hälfte.
37.
Kiteishvili foult am eigenen Sechzehner Saracevic. Es gibt einen Freistoß aus vielversprechender Position für die Admira. Kerschbaum schießt dann aber direkt in die Mauer.
36.
Schrammel mit einer Einzelaktion über die linke Seite. Sein Schuss aus der zweiten Reihe fliegt dann aber deutlich rechts am Gehäuse vorbei.
33.
Die Admira wird jetzt etwas stärker, ohne aber Torchancen herauszuarbeiten.
30.
Die Admira holt jetzt mal eine Ecke heraus. Die Hereingabe kommt gut, Siebenhandl faustet die Kugel etwas unglücklich direkt auf den Kopf von Bakis, von da aus prallt das Spielgerät ins Toraus.
28.
Erneuter Angriff der Hausherren. Über Despodov und Schrammel kommt das Spielgerät letztendlich zu Hierländer, der rechts im Sechzehner dann aber den Ball nicht richtig trifft.
25.
Das Bemühen ist den Gästen definitiv nicht abzusprechen, doch das Offensivspiel ist einfach zu harmlos.
22.
Die Admira wirkt jetzt nach dem Gegentreffer ziemlich verunsichert und wird von den Grazern in die eigene Spielhälfte zurückgedrängt.
18.
Tooor! STURM GRAZ - FC Admira 1:0. Mit der ersten zwingenden Torgelegenheit geht der Gastgeber in Führung! Die Admira klärt den Ball nicht richtig, so kommt das Leder zu Kiteishvili, der sich durch den Sechzehner hindurchspielt und dann aus zentraler Position abzieht. Leitner ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
15.
Erneute Freistoßgelegenheit für Sturm. Wieder tritt Despodov den Standard aus circa 20 Metern halblinker Position, doch sein Schuss geht in die Mauer.
14.
Die Partie ist geprägt von vielen kleineren Fouls. So kommt natürlich kein echter Spielfluss zustande in der Anfangsphase.
11.
Auf der anderen Seite holt Despodov den ersten Eckball der Partie für Sturm heraus. Dieser kommt dann aber zu ungefährlich reingeflogen.
10.
Saracevic mit einem Freistoß von der rechten Seite, doch Keeper Siebenhandl hat die Hereingabe sicher.
9.
Koch mit einem Schuss aus großer Entfernung. Der Ball geht weit übers Tor.
6.
Kiteishvili mit einem langen Ball auf Hierländer, doch Lukacevic hat aufgepasst und unterbindet den Angriff der Steirer.
4.
Auf der anderen Seite dribbelt sich Paintsil in den Sechzehner, kommt aber aus spitzem Winkel dann nicht entscheidend zum Torabschluss.
2.
Despodov tritt den ersten Freistoß der Partie für Sturm zu unplatziert. Kein Problem für Admira-Schlussmann Leitner, der den Ball sicher abfängt.
1.
Der Ball in Graz rollt!
Manuel Schüttengruber ist der Referee der heutigen Partie.
Neben der peinlichen Pokalpleite gab es unter dem 51-jährigen im Ligabetrieb ein 0:5 bei Rapid Wien sowie am vergangenen Spieltag ein 1:1 gegen St. Pölten, als man bis in die Nachspielzeit führte, um dann doch noch den späten Gegentreffer zu kassieren.
Chefcoach Klaus Schmidt, der das Traineramt in der letzten Länderspielpause vom erfolglosen Reiner Geyer übernommen hatte, konnte demnach noch nicht für die von den Verantwortlichen erhoffte sportliche Wende bei den Niederösterreichern sorgen.
Zumal die Admira trotz Trainerwechsels nach wie vor sieglos auf dem letzten Platz der Tabelle steht. Auch im Pokal gab es am vergangenen Dienstag eine Niederlage beim ASK Erbreichsdorf. Gegen den Drittligisten stand es am Ende aus Sicht der Admira 1:2.
Am heutigen Nachmittag kommt nun der Tabellenletzte, der FC Admira in die Grazer Merkur-Arena. Die Aufgabe scheint für Sturm durchaus machbar zu sein.
Unter der Woche gewann Sturm das Zweitrundenspiel im Pokal bei Austria Klagenfurt mit 4:2 nach Verlängerung und machte den Einzug in die nächste Runde perfekt.
Die Grazer, die derzeit auf dem 5. Platz stehen, sind seit zwei Ligapartien sieglos. Das unglückliche 3:3 am vergangenen Spieltag beim SV Mattersburg, als die Steirer in der Nachspielzeit per Elfmeter den Ausgleich kassierten, sorgte dafür, dass Trainer Nestor El Maestro nach dem Schlusspfiff komplett die Nerven verloren hatte. Der Sturm-Coach trat unter anderem gegen einen Zaun und riss dem Schiedsrichter den Ball aus der Hand, um diesen anschließend weg zu kicken. Der Ausraster hatte quasi keine Konsequenzen und El Maestro darf auch heute wieder an der Seitenlinie Platz nehmen.
Auch die Admira wechselt einmal im Vergleich zur Startelf beim 1:1 gegen St. Pölten: Anstelle von Pusch beginnt heute Kadlec.
Die Admira spielt mit folgender Elf: Leitner - Menig, Schösswendter, Lackner, Lukacevic - Kerschbaum, Hjulmand - Saracevic, Kadlec, Paintsil - Bakis.
Sturm Graz wechselt einmal in der Startelf im Vergleich zum 3:3 beim SV Mattersburg: Anstelle von Sakic spielt heute Koch.
Gleich zu Beginn ein Blick auf die beiden Aufstellungen. Sturm Graz startet mit folgendem Personal: Siebenhandl - Koch, Avlonitis, Spendlhofer, Schrammel - Dominguez, Kiteishvili - Despodov, Röcher, Hierländer - Balaj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz