Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FC Admira Wacker, 18. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.12. Ende
STG
3:0
ADM
(0:0)
15.12. Ende
LIN
2:1
MAT
(1:0)
15.12. Ende
INN
0:0
WAC
(0:0)
16.12. Ende
SAL
5:1
SKN
(5:0)
16.12. Ende
ALT
6:1
HAR
(2:0)
16.12. Ende
FKA
6:1
RAP
(4:1)
SK Sturm Graz
3 : 0
(0:0)
Ende
FC Admira Wacker
ANST.: 15.12.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Merkur Arena
Letzte Aktualisierung:
17:22:05
Damit verabschiede ich mich und wünsche noch einen schönen Abend.
Sturm Graz verbessert sich hingegen vorerst mit 26 Punkten auf Platz fünf und wahrt damit den Anschluss an den Wolfsberger AC und St. Pölten. Allerdings sitzen ihnen sowohl Austria Wien, als auch TSV Hartberg im Nacken, die noch ein Spiel weniger absolviert haben.. Dennoch wird man wohl mit einem positiven Fazit aus diesem Jahr 2018 gehen.
Damit verbringt Admira seine Ferien auf dem letzten Tabellenplatz und der Weg ans rettende Ufer wird immer länger. Ein Platz in der Abstiegs-Gruppe der Bundesliga ist damit fast schon gewiss.
Ein hochverdienter Sieg für Sturm Graz, der sich am Ende mit den drei Toren standesgemäß aus dem Jahr 2018 verabschieden kann und darf. Das etwas glücklich zustandegekommene 1:0 war sicherlich der Dosenöffner für diese Partie, die sich zuvor 60 Minuten lang eher schleppend und chancenarm dahinzog. Admira hat einfach zu wenig investiert und hätte einen Punkt auch nicht wirklich verdient gehabt. Am Ende kamen zwar ein paar vereinzelte Angriffe, aber auch nur, weil man bereits hinten lag, denn vorher machte es den Anschein, als würde man ein Remis sehr gerne mit in die Winterpause nehmen.
90.
+4
Das war es mit dem Spiel, Abpfiff! Endstand 3:0.
90.
+3
Toooor! STURM GRAZ - Admira Wacker 3:0. Koch spielt Husbek auf der rechten Außenbahn an, welcher sich klasse gegen seinen Verteidiger durchsetzt und seelenruhig schauen kann wie Hosiner sich am Fünfer freiläuft und bedient diesen mustergültig. Hosiner muss nur noch einnicken, macht dies mit einem Flugkopfball aber auch sehr ansehnlich. Keine Chance für den Keeper.
90.
+2
Marco Kadlec kommt für Marco Sahanek in die Partie.
90.
+2
Nochmals Zeit gewinnen mit einem Wechsel. Kiteishvilli darf vom Platz und Huspek kommt neu in die Partie.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt
90.
Kiteishvilli kommt aus zentraler Position und 20 Metern Torentfernung frei zum Abschluss, doch sein Schuss landet in den Armen des Gästekeepers.
87.
Starker Abschluss von Bakis, aber auch eine schöne Flugeinlage von Siebenhandl, der ebenfalls mal in das Spiel eingreifen und sich auszeichnen darf.
85.
Die letzten fünf Minuten dieses Spiels beginnen und es macht nicht den Anschein, als würde Admira hier noch zu einem Anschluss kommen, dafür sind sie sowohl zu harmlos, als auch Graz bisher zu abgebrüht um sich die Butter noch vom Brot nehmen zu lassen.
84.
Der neue Mann Hosiner holt direkt einen Freistoß heraus, der aber am Ende nichts einbringt.
81.
Ein starker Eze darf vorzeitig Feierabend machen, er wird von Hosiner ersetzt. Er hat Glück, dass er dafür keine Gelbte Karte wegen Zeitspiels bekommt, denn der Gang zur Seitenlinie dauert wirklich extrem lange.
78.
Fast die direkte Antwort der Admira. Sahanek wird schön in Szene gesetzt und taucht auf der rechten Seite im Strafraum vor Siebenhandl auf, der aber diese eins-gegen-eins Situation hervorragend pariert.
77.
Patrick Schmidt muss vom Platz, dafür kommt sein Teamkollege Jakolis ins Spiel.
76.
Lema darf nun für den soliden Grozurek neu auf das Feld.
73.
Tooooooor! STURM GRAZ - Admira Wacker 2:0. Peter Zulj erkämpft sich auf der linken Außenbahn das Leder von Sahanek und startet einen fantastischen Sololauf vorbei an Aiwu, Thoelke und Scherzer und schiebt die Kugel rechts unten an Torwart Leitner vorbei in die Maschen.
72.
Eze kommt nach einem Freistoß aus linker Position frei vorm Keeper zum Kopfball, wird aber vom Schiri wegen Abseits zurückgepfiffen. Eine korrekte Entscheidung.
69.
Bakis kommt für Malicsek neu ins Spiel.
67.
Das war wichtig für Graz und auch das Spiel selber, vielleicht entwickelt sich jetzt automatisch etwas mehr Tempo in dieser Partie.
64.
Toooor! STURM GRAZ - Admira Wacker 1:0. Lovric spielt einen langen, spielöffnenden Ball auf die rechte Seite, wo Koch den Ball schnell macht und zu Zulj in die Mitte passt, der den Ball annimmt und Glück hat, dass Malicsek von hinten die Kugel genau in den Lauf von Koch spitzelt, der sich freigelaufen hatte und aus zehn Metern frei vorm Torwart ganz cool bleibt und unten rechts einschiebt.
63.
Ein erster Annäherungsversuch der Admira in den Grazer Strafraum, doch die Flanke aus linker Position können sowohl Schmidt als auch Sahanek in der Mitte nicht erreichen.
61.
Kiteishvilli und Grozurek nehmen sich gegenseitig den Ball vom Fuß. Der Schuss der dabei herauskommt landet sicher in den Armen von Leitner. Eigentlich eine gut herausgespielte Aktion an der Strafraumkante.
58.
Die zweite Hälfte beginnt im Prinzip wie die Erste. Beide Teams agieren sehr vorsichtig, wobei Graz zumindest den Weg nach vorne sucht und Admira wieder an Strafraumphobie leidet.
55.
Eze tankt sich auf der rechten Außenbahn durch und bringt einen scharfen Ball in den Strafraum, wo der Ball aber erneut zur Ecke geklärt wird.
54.
Kurzer Sturmlauf der Grazer, doch der finale Ball will nicht an den Mann kommen. Mindestens ein Admira Bein ist stets dazwischen.
51.
Lovric bringt einen Freistoß von rechts in die Mitte des Strafraums und findet damit Spendlhofer, dessen Kopfball geht aber über den gegnerischen Kasten und bringt keine wirkliche Gefahr.
50.
Graz ist wieder komplett, es geht weiter für Spendlhofer.
48.
Erste Unterbrechung, da Spendlhofer verletzt am Boden liegt.
46.
Es geht weiter mit Halbzeit zwei.
Eine eher ereignislose erste Hälfte geht mit einem Paukenschlag zuende. Das wäre eine dicke Überraschung gewesen, wenn Admira hier doch in Führung gegangen wäre. Insgesamt hätte sich Sturm Graz aber defintiv ein Tor verdient, aber kaufen kann man sich davon am Ende auch nichts. Da muss in der zweiten Hälfte mehr kommen vom Gastgeber.
45.
+4
Das war die letzte Aktion dieser ersten Hälfte, die Spieler werden in die Pause gechickt.
45.
+2
Toller Freistoß von Sahanek an den rechten Innenpfosten! Zentrale Position, 25 Meter Torentfernung und eine ausgezeichnete Technik des Admira Stürmers führen fast zu einer überraschenden Halbzeitführung. Aber nur fast.
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt, was bedingt ist durch die Spielunterbechung am Anfang und vollkommen in Ordnung geht.
43.
Schrammel bringt einen Freistoß aus linker Position in die Strafraummitte, wo sich zwar Maresic durchsetzen kann, sein Kopfball aber zu schlecht platziert ist.
39.
Doppelchance Sturm Graz. Zulj kann aus mittlerer Position außerhalb vom Strafraum dem Tor von Letiner nicht wirklich gefährlich werden, dieser kann mit einer guten Parade den Ball abwehren. Nach dem folgenden Einwurf dreht sich Eze im Strafraum stark um die eigene Achse, aber sein Schuss aus 8 Metern geht meterweit über das Tor.
38.
Ein Schuss für die Statistik. Admira gibt in Form von Starkl einen ungefahrlichen Distanzschuss aus etwa 25 Metern ab, die Kugel fliegt aber einen guten Meter über den Kasten.
35.
Der Lattentreffer von Eze war übrigens das neunte Mal Aluminium für Sturm in dieser Saison - Ligahöchstwert.
33.
Morten Hjulmand trifft Eze von hinten an der Ferse und bekommt eine verdiente erste Gelbe Karte.
32.
Insgesamt muss man nach einer halben Stunde jedoch sagen, dass es der Partie insgesamt an Pepp fehlt. Da haben die Fans eigentlich mehr verdient.
30.
Sturm Graz ist nun defintiv in dieser Partie angekommen und bestimmt klar den Ton. Admira kann sich höchstens mit langen Bällen mal aus der eigenen Hälfte befreien.
27.
Direkt der nächste Versuch, wieder Eze, doch sein Distanzschuss aus halbrechter Position und 24 Metern Torentfernung fliegt weit über das Gehäuse.
25.
Was für eine Gelegeneheit! Eze mit einer technisch wunderschönen Brustannahme an der Strafraumkante, doch sein Volley aus der Drehung findet nur den linken Innenpfosten und von da springt der Ball zurück ins Feld und kann geklärt werden.
24.
Ein versuchter Vorstoß der Grazer in den gegnerischen Strafraum wird von der Admira bereits im Keim erstickt. Da müssen sie sich etwas besseres einfallen lassen.
21.
Keiner will hier in der Anfangsphase einen Fehler machen und das merkt man dem Spiel leider an. Graz versucht zwar den Druck zu erhöhen, Admira macht bisher aber keine Anstalten einzubrechen.
18.
Zulj wird vom Schiedsrichter ermahnt, sich doch im Zweikampf etwas zu zügeln.
17.
Admira macht seine Defensivarbeit bisher hervorragend, ist damit aber auch so sehr beschäftigt, dass der gegnerische Strafraum bisher nur aus der Ferne betrachtet wird.
14.
Ein Abschluss von Kiteishvilli landet auf dem Oberrang. Nach etwas Getummel im Strafraum nach einer Ecke landet die Kugel vor Kiteishvili, aber der kann nichts aus dieser Gelegenheit im Strafraum machen.
13.
Graz setzt sich jetzt langsam in der gegnerischen Hälfte fest, spielt aber eher im Stile einer Handballmannschaft das Leder von rechts nach links und wieder zurück.
10.
Beide Teams setzen auf Ballsicherheit, schnelle Pässe in die Spitze oder nach außen sucht man bisher vergeblich.
8.
Sahanek bringt einen Freistoß aus zentraler Position in den Strafraum, allerdings steht Abnehmer Thoelke im Abseits.
6.
Ein zerfahrener Beginn in diesem Spiel. Admira geht früh drauf und baut Druck aus, ohne aber wirklich zwingend zu wirken. Eventuell warten beide Teams noch etwas, bis der Nebel endgültig weg ist.
4.
Schmidt kommt aus abseitsverdächtiger Position am rechten Sechzehnereck zum Abschluss, verzieht aber und das Leder birgt keine Gefahr für den Schlussmann.
3.
Der Schiri gibt das Go zum Weiterspielen. Die Sicht ist allerdings immer noch sehr neblig.
1.
Ein undurchsichtiger Beginn dank Pyroeinsatzes der Heimfans. Eine erste Unterbrechung ist die Folge.
1.
Der Ball rollt, die Partie ist eröffnet.
Schiedsrichter Muckenhammer leitet zum fünften mal ein BL-Duell zwischen Sturm und der Admira. Alle vier bisherigen Duelle unter Muckenhammer gewann Graz.
Graz hat gegen Admira bereits 62 mal gewonnen und 218 Tore erzielt, Admira konnte gegen Graz jedoch auch bereits 43 mal gewinnen und dabei 168 Tore schießen. Für beide Teams sind dies jeweils Bestwerte.
In den letzten vier Spielen gegen Admira erzielte Graz immer mindestens zwei Tore und insgesamt sogar 15. Im Gegenzug kassierte man in 15 der letzten 16 Heimspielen gegen diesen Gegner auch mindestens ein Tor. Man darf also auf einige Treffer hoffen.
Admira ist bereits seit neun Spielen sieglos, am vorigen Spieltag gelang dennoch ein Achtungserfolg gegen RB Salzburg, gegen die man ein 2:2 holte. Graz hingegen ist seit sechs Spielen ungeschlagen und auch die erste Begegnung der beiden zu Beginn der Saison konnte Graz für sich entscheiden.
Graz geht als Sechster in der Tabelle in diese Partie, während Admira sogar nur auf dem letzten Platz steht. Trennen tun die beiden Teams dabei schon zwölf Punkte. Ein Favorit sollte damit in diesem Spiel eigentlich klar sein.
Beide Teams sind damti in dieser Saison noch nie bei zwei aufeinanderfolgenden BL-Spielen mit einer unveränderten Startelf aufgelaufen.
Die Admira mit vier Veränderungen in der Startelf (Höchstwert in dieser BL-Saison für die Admira): Malicsek, Sahanek, Soiri und Spasic ersetzen Maier, Toth, Vorsager und Zwierschitz.
Die Gäste starten wie folgt: Leitner - Aiwu, Thoelke, Scherzer - Soiri, Malicsek, Hjulmand, Spasic - Starkl, Sahanek - Schmidt.
Sturm spielt gegenüber dem letzten BL-Spiel mit einer Veränderung in der Startelf: Grozurek ersetzt Hierländer.
Sturm Graz wird mit folgender Elf in das Spiel gehen: Siebenhandl - Maresic, Avlonitis, Spendlhofer - Koch, Zulj, Lovric, Schrammel - Kiteishvilli, Grozurek - Eze.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem FC Admira Wacker.
Beide Teams inklusive Schiedsrichtergespann befinden sich auf dem Feld, der Anpfiff steht kurz bevor.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz