Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FC Admira Wacker, 35. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:57:53
Damit danke ich mich für ihr Interesse und verabschiede ich mich.
Durch den Erfolg hat Graz das internationale Geschäft sicher. Sogar die Vizemeisterschaft ist durch den Patzer von Austria Wien noch dran. Die beiden Kontrahenten liegen nun punktgleich gleichauf.
Foda bewies sein gutes Händchen. Mit den Ex-Freiburger Zulechner war mehr Dynamik im Angriffsspiel. Zudem markierte er auch noch den entscheidenden Treffer.
Mit einem späten Treffer haben die Grazer doch noch die Admira, die in der ersten Hälfte besser war, bezwungen. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ist der Dreier auch verdient.
90.
+7
Dann ist Schluss in Graz!
90.
+6
Maranda vertändelt den Ball an der Mittellinie und hält dann Horvath.
90.
+3
Die Gäste werfen noch einmal alles nach vorne. Die weiten Bälle finden bisher aber keinen Abnehmer.
90.
+2
Sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90.
+1
Foda nimmt Zeit von der Uhr und ersetzt Alar durch Potzmann.
89.
Die Admira versucht es mit zwei Freistößen, die aber beide geklärt werden.
87.
Mit mehreren Fouls hat sich Piesinger schon länger für eine Gelbe Karte beworben. Jetzt bekommt er sie endlich.
87.
Buric reagiert sofort und bringt Schmidt für Toth.
87.
Kurz vor Schluss sticht der Joker! Piesinger erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte. Horvath bringt die Flanke auf Schmerböck, der am zweiten Pfosten querlegt. Zulechner haut zunächst über den Ball drüber, bekommt aber eine zweite Chance und versenkt im rechten unteren Eck.
86.
Tooooor!!!! STURM GRAZ - Admira Wacker 2:1 - Torschütze: Philpp Zulechner
82.
Auch die Admira tauscht aus. Spiridonovic ersetzt Bajrami.
81.
Nächster Spieler, der sich frühzeitig die Sommerpause sichert. Lykogiannis zieht Knasmüllner am Trikot und wird zum fünften Mal in dieser Saison verwarnt.
80.
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Für Hierländer ist nun Horvath in der Begegnung.
79.
Koch findet mit seiner Flanke Alar. Der Kopfball des Torjägers ist zwar wuchtig, aber viel zu zentral und damit kein Problem für Leitner.
77.
Rustikales Einsteigen von Toth gegen Schmerböck um den Konter zu verhindern. Klare Gelbe Karte für den Kapitän, der damit auch für das letzte Saisonspiel gesperrt ist.
76.
Schöne Kombination der Grazer über die rechte Seite. Am Ende spritzt aber Leitner in die Flanke von Hierländer.
74.
Lykogiannis fasst sich von linken Sechzehnereck aus ein Herz. Sein Schuss findet aber nicht den Weg zum Tor.
71.
Nächste gute Gelegenheit für die Hausherren. Koch schickt Hierländer auf rechts. Dessen Flanke ist perfekt getimt zwischen die beiden Innenverteidiger. Piesinger rauscht heran, köpft jedoch Leitner genau an.
68.
Sturm bleibt dran. Schwerböck flankt zwischen Fünfer und Elfmeterpunkt. Piesinger fliegt vorbei und Leitner lässt nach vorne abklatschen. In der Folge haut Wostry die Kugel raus.
67.
Und die wird gefährlich! Piesinger verlängert an den zweiten Pfosten, wo Alar aus kurzer Distanz an Leitner scheitert.
66.
Lykogiannis geht auf links an die Grundlinie. Seine scharfe, flache Hereingabe klärt Wostry zur Ecke.
64.
Atik wird ausgewechselt, ist darüber nicht wirklich glücklich und würdigt seinen Trainer keines Blickes. Zulechner ist für den Torschützen nun im Spiel.
61.
Die Partie verflacht zunehmends. Highlights sind in Durchgang zwei bisher Mangelware.
59.
Erste Verwarnung in der Partie. Schulz hält gegen Monschein den Fuß drüber und sieht Gelb.
57.
Rechtsverteidiger Koch bringt die Flanke viel zu weit. Schmerböck rettet den Ball auf der Grundlinie. Seine anschließende Hereingabe rutscht ihm ab und landet am Außennetz.
54.
Die Grazer sind bemüht im Spiel nach vorne, finden aber aktuell keine Lücke, was in einem mauen Mittelfeldgeplänkel resultiert.
50.
Die Admira hat weiterhin mehr von der Begegnung, ins gefährliche Drittel sind die Gäste nach der Pause noch nicht gekommen.
46.
Starker Auftakt in den zweiten Durchgang! Lykogiannis findet mit seiner Flanke Alar, der den Kopfball auf die Oberkante der Latte setzt.
46.
Der Ball rollt wieder in der Merkur Arena.
Das hätten wahrscheinlich nicht viele erwartet. Die Admira ist heute deutlich überlegen. Graz erzielte durch viel Glück die Führung, tat dann aber gar nichts mehr für die Partie und musste folgerichtig den Ausgleich hinnehmen. Die engagierten Mödlinger hatten zudem weitere gute Einschussmöglichkeiten. Da müssen sich die Gastgeber in der zweiten Halbzeit deutlich steigern, um das internationale Geschäft fix zu machen.
45.
Pünktlich bittet Schiri Muckenhammer zum Pausentee.
44.
Fast der Doppelschlag! Bajrami flankt von links in die Mitte. Sax steigt am ersten Pfosten hoch und setzt die Kugel an den langen Pfosten.
43.
Es hatte sich angedeutet. Die Admira gleicht aus. Ebner schaltet nach seinem Ballgewinn an der Mittellinie blitzschnell um und setzt Monschein mit dem weiten Flufball ein. Gratzei kommt viel zu früh heraus. Monschein sieht das und legt quer auf Sax, der mit der Innenseite nur noch einzuschieben braucht.
42.
Toooor! Sturm Graz - ADMIRA WACKER 1:1 - Torschütze: Maximilian Sax
40.
Monschein wird von Lattner auf der linken Außenbahn eingesetzt. Er legt weiter auf Toth, der jedoch von der Grundlinie die Hereingabe nicht an den Mann bringt.
37.
Seit der Führung macht Grat nichts mehr. Die Admira hat mittlerweile über 60 Prozent Ballbesitz und drückt die Gastgeber in die eigene Hälfte.
33.
Wieder ein Versuch aus der Distanz. Dieses Mal ist es Toth, der volley abzieht. Das Spielgerät streift am linken Pfosten vorbei.
31.
Latte! Lackner hat an der Strafraumgrenze Platz und legt sich die Kugel auf rechts. Der Mittelfeldspieler trifft aber nur das Aluminium.
28.
Wieder ist Monschein der Zielspieler. Dieses Mal ist der Stürmer jedoch einen Tick zu früh gestartet
26.
Nächste Chance für Mödling! Sax steckt auf Monschein durch. Aus halbrechter Position versiert er das lange Eck an. Sein Flachschuss kullert knapp vorbei,
25.
Die Admira versucht zu antworten. Sax setzt auf rechts durch. Von der Grundlinie flankt er flach in die Mitte, wo Knasmüllner jedoch nicht an den Ball kommt.
21.
Alar setzt von der Strafraumgrenz aus Hierländer ein. Der verstolpert zunächst den Ball und dann geht das Gestochere im Stechzehner der Admira los. Über kuriose Art und Weise landet die Kugel bei Atik, der aus der Drehung abzieht und ins linke untere Eck vollendet.
20.
Toooor! STURM GRAZ - Admira Wacker 1:0 - Torschütze: Baris Atik
17.
Knasmüllner narrt auf der rechten Seite gleich drei Grazer. Der Doppelpass mit Sax ist aber zu lang und geht ins Toraus.
15.
Die dritte Ecke tritt Schmerböck und schon wird es gefährlich. Piesinger kommt am zweiten Pfosten blank zum Kopfball und zielt knapp am langen Eck vorbei.
14.
Bajrami sucht mit den weiten Pass Monschein. Der Stürmer legt per Kopf ab, doch von den Kollegen ist keiner mitgelaufen.
11.
Worsty klärt mit den Kopf. Schmerböck zieht von der Strafraumgrenze ab. Weit drüber.
10.
Graz ist mittlerweile besser in der Partie und erarbeitet sich den nächsten Eckball.
6.
Den ersten Eckball der Hausherren pflückt Keeper Leitner souverän runter.
5.
Die Admira kontrolliert zunächst den Ball. Graz steht gut, weswegen sich die Gäste fast nur in der eigenen Hälfte die Kugel zuschieben.
2.
Leichter Nebel in Graz nach ein paar Rauchbomben durch die Fans. Hoffe zumindest die Spieler haben den Durchblick auf dem Rasen.
1.
Los geht's!
Admira-Coach Damir Buric bietet heute Lackner anstelle von Bajrami im zentralen Mittelfled auf. Bajrami rückt dafür nach links und Schmidt muss auf der Bank Platz nehmen.
Graz-Coach Franco Foda nimmt zwei Änderungen in der Startelf vor. In der Innenverteidigung kehrt Lukas Spendlhofer zurück und Toptorjäger Dani Alar stürmt wieder von Beginn an.
Die Admira beginnt mit folgender Satarformation: Leitner - Zwieschwitz, Wostry, Maranda, Ebner - Lackner, Toth, Sax, Knasmüllner, Bajrami - Monschein.
Zweimal aber konnten die Gäste die Grazer in dieser Saison schon besiegen. Die erste Partie jedoch entschieden die Hausherren mit 3:0 deutlich für sich.
Sturm Graz könnte heute das internationale Geschäft fix machen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg gegen Admira.
Graz tritt mit folgender Elf an: Gratzei - Koch, Schulz, Spendlhofer, Lykogiannis - Jeggo, Piesinger - Hierländer, Atik, Schmerhöfer - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Sturm Graz und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz