Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - WSG Swarovski Tirol, 35. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
SK Rapid Wien
Robert Ljubicic 29. (Assist: Marco Grüll)
Nicolas Binder 87. (Assist: Jonas Auer)
2 : 0
(1:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
ANST.: 29.05.2022 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 10.400
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:14:18
Das wars von dieser Partie! Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Nach einem ganz starken zweiten Saisonabschnitt der WSG blieb den Tirolern die Krönung versagt. Eine Baustelle für die kommende Spielzeit ist die Offensive, denn nur Altach (17 Mal) blieb in dieser Saison häufiger ohne eigenen Treffer als das Silberberger-Team (zehn Mal).
Rapid kann nun mit Rückenwind in die Sommerpause gehen. Mut macht für 2022/23 gerade die Offensive: Rapid Wien traf in 30 seiner 34 Spiele, kein Team traf in dieser Saison in der Bundesliga in mehr Partien.
Insgesamt war es eine ziemlich ausgeglichene Partie (15:13 Torschüsse für Rapid), in der die größere Präzision im Abschluss den Ausschlag gab. Während die WSG einige gute Möglichkeiten liegen ließ, stachen Ljubicic und Binder mit feinen Einzelaktionen zu. So löst Rapid das Ticket für die zweite Quali-Runde der Europa Conference League. Herzlichen Glückwunsch!
90.
+3
Abpfiff! Rapid gewinnt mit 2:0.
90.
+2
Noch ein Wechsel bei der WSG: Naschberger kommt für Blume.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt, aber hier wird für Rapid nichts mehr anbrennen.
89.
Noch ein Wechsel bei Rapid: Fallmann kommt für Schick.
87.
TOOOR! RAPID WIEN - WSG Tirol 2:0! Binder schießt Rapid mit seinem ersten Bundesliga-Tor endgültig in die Europa Conferende League. Auer spielt einen perfekten langen Ball auf Binder, der der Abwehr durch einen Antritt im richtigen Moment komplett entwischt ist, den Ball stark annimmt, dann noch Oswald umspielt und dann locker einschiebt. Das war richtig gut gemacht!
86.
Behounek lässt Oswald im Mittelfeld einfach nicht mehr los und sieht die nächste Gelbe Karte.
84.
Skrbo bricht halblinks durch bis zur Grundlinie und legt dann flach zurück in den Rückraum auf Ogrinec, dessen Direktschuss aber harmlos ist.
81.
Ljubicic abseits des Balles mit einer Ellenbogen-Attacke. Sebastian Gishamer verwarnt aber zunächst Savic. Daraufhin meldet sich der Video-Assistent und weist den Schiedsrichter auf den Fehler hin, der daraufhin seine Entscheidung korrigiert.
79.
Blume mit einem leichten Foul an Aiwu. Die Gelbe Karte gibt es wohl eher für seine anschließende Reaktion.
77.
Gute Chance zum Ausgleich! Sabitzer spielt am linken Sechzehnereck Skrbo an, der den Ball genau in den Lauf von Ogrinec legt. Der Joker kommt halblinks im Sechzehner zum Abschluss, aber Gartler kann parieren.
74.
Die WSG versucht alles und ist zumindest optisch überlegen. Skrbo kommt auf der linken Seite zur Flanke, aber die ist eine sichere Beute von Gartler.
72.
Der nächste Wechsel bei den Gästen: Prica kommt für Ertlthaler ins Spiel.
71.
Blume bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Sechzehner - und der ist diesmal gut getreten. Behounek schraubt sich hoch und köpft aus acht Metern aufs Tor. Gartler ist aber hellwach und holt die Kugel aus der linken Ecke.
68.
Blume tritt den Freistoß aus 20 Metern, aber der geht recht deutlich über den Kasten.
67.
Schick legt Sabitzer in aussichtsreicher Position und sieht die Gelbe Karte.
64.
Außerdem kommt Savic für Zimmermann.
64.
Der starke Grüll ist verletzt und muss vom Feld. Für ihn ist nun Binder im Spiel.
62.
... und Ogrinec ist jetzt für Müller im Spiel.
62.
... Skrbo ersetzt Rogelj ...
61.
Thomas Silberberger will von der Bank einen Impuls setzten und wechselt gleich dreifach: Koch kommt für Bacher, ...
60.
Das muss eigentlich das 2:0 sein! Grüll spielt bei einer Kontersituation einen perfekten Pass auf Zimmermann, der halbrechts völlig frei vor Oswald auftaucht. Der WSG-Keeper verhindert aber mit einer ganz starken Fußabwehr das zweite Rapid-Tor.
57.
Der erste Wechsel der Partie: Bei Rapid ersetzt Oswald den unauffälligen Knasmüllner.
54.
Vielversprechende Freistoßposition für Tirol auf dem linken Flügel, aber die Hereingabe von Blume ist erneut zu flach und kann ohne Probleme geklärt werden.
52.
Grüll behauptet sich stark gegen Awoudja und legt die Kugel dann in den Lauf von Zimmermann, der halblinks zum Abschluss kommt, der aber für Oswald kein Problem ist.
50.
Müller ringt Ljubicic abseits des Balles zu Boden und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
48.
Die WSG bekommt die erste Ecke der Partie zugesprochen, aber die Hereingabe von Blume wird am kurzen Pfosten abgefangen.
46.
Weiter gehts, die zweite Hälfte läuft! Beide Teams gehen die zweiten 45 Minuten zunächst personell unverändert an.
Rapid ist insgesamt das bessere Team und hat auch die etwas besseren Chancen. Ein Geniestreich für Ljubicic sorgte für die Führung. Die WSG hatte durchaus auch ihre Situationen, aber die Abschlüsse der Gäste sind bislang zu ungenau. Zwei Tore fehlen Tirol derzeit zur Verlängerung.
45.
+2
Pause! Es bleibt zunächst beim 1:0 für Rapid.
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Passiert noch was vor der Pause?
44.
Die WSG liegt nach Torschüssen zwar nur 6:8 hinten, aber keiner der Abschlüsse kam wirklich auf den Rapid-Kasten. Gartler ist bislang noch überhaupt nicht gefordert.
41.
Nach einer guten Balleroberung durch Aiwu schaltet Rapid schnell um und Knasmüllner kommt aus knapp 20 Metern zum Schuss, der aber geblockt wird.
38.
Im Moment versucht es die WSG häufig mit langen Bällen in die Spitze, aber damit hat die Rapid-Defensive überhaupt keine Probleme. Die Gäste werden sich etwas einfallen lassen müssen.
35.
Auf die WSG wartet nun eine Mammutaufgabe. Die Tiroler lagen in dieser Saison bislang zwölf Mal mit 0:1 hinten und holten im Anschluss nur noch ein Remis bei elf Niederlagen. Heute muss ein Sieg her. Immerhin hat sich die Ausgangslage nicht dramatisch verändert: Die Gäste brauchen zwei Tore, um sich in die Verlängerung zu retten.
32.
Der Treffer hat offenbar auch bei Gartler für ordentlich Selbstvertrauen gesorgt, denn der Rapid-Keeper lässt den heranstürmenden Vrioni im eigenen Sechzehner lässig aussteigen. Ein Raunen geht durchs Publikum.
29.
TOOOR! RAPID WIEN - WSG Tirol 1:0! Ein Traumtor bringt die Rapid-Führung! Grüll nimmt einen weiten Diagonalball auf den rechten Flügel perfekt an und legt dann auf Lubicic zurück, der vom rechten Sechzehnereck ein paar Meter in die Mitte zieht und dann mit links ganz überlegt links oben in den Knick trifft. Nichts zu machen für Oswald.
28.
Kontersituation für Rapid, aber der Gastgeber spielt es zu ungenau aus. Dennoch: Weil Tirol jetzt mehr nach vorne macht, bekommt Rapid mehr Räume, die aber noch nicht konsequent genutzt werden.
25.
Doppelchance für die WSG: Zunächst wird Vrioni halbrechts im Sechzehner geblockt, dann trifft Blume den Nachschuss nicht richtig - da war mehr drin.
22.
Nach einer Schwalbe von Ljubicic gib es trotzdem Freistoß in aussichstreicher Position für Rapid, den Grüll aus 20 Metern aber deutlich über das Tor setzt.
20.
Rogelj spielt den Ball von rechts in den Rückraum auf Sabitzer, dessen Schussversuch aus 20 Metern wird aber von Wimmer geblockt.
17.
Die WSG hat jetzt Rapid den Wind etwas aus den Segeln genommen und die Partie ist deutlich ausgeglichener als in den ersten Minuten.
14.
Fast das 1:0 für die WSG! Blume schickt Ertlthaler halbrechts mit einem starken Pass in die Tiefe. Die flache Hereingabe kann Querfeld zwar abfangen, aber dem Rapid-Verteidiger verspringt der Ball. Vrioni spritzt dazwischen, legt auf Rogelj ab, der aus acht Metern halbrechter Position nur hauchdünn links vorbeischießt.
11.
Rapid bleibt mit dem Fuß auf dem Gas. Grüll lässt einen Flachpass klug durch für Knasmüllner, der aus 20 Metern nicht lange fackelt und direkt draufhält. Oswald streckt sich und lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte.
9.
Wieder ist Grüll im Strafraum zur Stelle. Diesmal wird er von Auer mit einer Halbfeldflanke in Szene gesetzt. Der Kopfball geht aber deutlich links am Tor vorbei.
7.
Rapid ist von Beginn an spielbestimmend. Die WSG findet in der Offensive bislang noch nicht statt.
4.
Erste gute Möglichkeit für Rapid: Grüll wühlt sich halblinks in den Strafraum durch und schießt aus 13 Metern nur knapp links am Tor vorbei.
1.
Anstoß! Das Spiel läuft!
Schiedsrichter Sebastian Gishamer führt soeben beide Teams aufs Feld. Gleich geht es los!
Rapid Wien gewann die letzten fünf Bundesliga-Spiele gegen die WSG Tirol und erzielte bei jedem dieser fünf Siege immer mindestens zwei Tore (insgesamt 16 Tore) - im Schnitt 3,2 Tore pro Spiel. Gegen kein anderes aktuelles Bundesliga-Team gewann Rapid die letzten fünf Duelle, die WSG hat überhaupt nur gegen Rapid eine derartige Niederlagen-Serie.
Gutes Omen für Rapid: Sofern es im Hinspiel im Europacup-Playoff-Finale einen Sieger gab, hat der sich am Ende auch immer durchgesetzt.
International ist die Auswärtstorregel Geschichte, aber heute könnte sie Anwendung finden. Umso wichtiger war für Rapid der 2:1-Auswärtssieg in Tirol. Die WSG muss also auf jeden Fall zwei Tore schießen, um eine Chance auf die Europa Conference League zu haben.
Bei den Gästen wird Schulz, der im Hinspiel die Gelb-Rote Karte gesehen hat, durch Awoudja ersetzt. Außerdem rückt Bacher für Koch in die Startformation.Â
So beginnt die WSG: Oswald - Bacher, Behounek, Awoudja - Rogelj, Blume, Müller, Ertlthaler, Stumberger - Sabitzer, Vrioni.
Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer muss heute auf Hofmann verzichten. Für ihn rückt Querfeld in die Innenverteidigung. Außerdem beginnt Schick auf der Rechtsverteidigerposition. Fallmann sitzt dafür zunächst auf der Bank.
So startet Rapid: Gartler - Schick, Querfeld, Wimmer, Moormann - Aiwu, Ljubicic - Grüll, Knasmüllner, Auer - Zimmermann.
Herzlich Willkommen zum Final-Rückspiel der österreichischen Europacup-Playoffs zwischen Rapid Wien und der WSG Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz