Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - WSG Swarovski Tirol, 10. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.10. Ende
RIE
1:1
KLA
(1:0)
02.10. Ende
WAC
1:0
FKA
(1:0)
02.10. Ende
ADM
2:0
ALT
(1:0)
03.10. Ende
RAP
5:2
WSG
(1:1)
03.10. Ende
HAR
3:2
STG
(2:0)
03.10. Ende
SAL
3:1
LIN
(2:0)
SK Rapid Wien
Ercan Kara 45+2. (Assist: Marco Grüll)
Ercan Kara 46. (Assist: Filip Stojkovic)
Ercan Kara 60. (11m)
Marco Grüll 78.
Christoph Knasmüllner 90+3. (Assist: Marco Grüll)
5 : 2
(1:1)
Ende
WSG Swarovski Tirol
Thomas Sabitzer 37. (Assist: Leon Klassen)
Thanos Petsos 81.
ANST.: 03.10.2021 14:30
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: 10.200
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:14:18
Vielen Dank für Ihre Interesse! Ich wünsche ihnen noch gute Unterhaltung bei der folgenden Partie zwischen RB Salzburg und dem LASK.Â
Die Niederlage heute war für die WSG Tirol sicherlich schmerzhaft, da das Team von Trainer Silberberger sogar in Führung gehen konnte. Am Ende stehen die Gäste wieder ohne Punkte da und bleiben weiterhin Inhaber der Roten Laterne. Nach der Länderspielpause müssen sie zuhause gegen den TSV Hartberg ran.
Durch den Sieg rückt Rapid erstmal auf Tabellenrang 8. Die Wogen sind nach den schweren Wochen zuletzt zumindest etwas geglättet. Nach der Länderspielpause geht es für das Team von Trainer Kühbauer zu Aufsteiger Klagenfurt.
Was für ein Fußballfest im Wiener Allianz Stadion. Am Ende sind sieben Tore in Wien-Hütteldorf gefallen, es hätten auch noch mehr Treffer fallen können. Der am Ende deutliche Sieg für Rapid Wien ist verdient. Die vor Spielbeginn tabellenvorletzten Gastgeber und die aktuell immer noch Tabellenletzte WSG Tirol haben sich einen offenen Schlagabtausch geliefert. Tirol ging sogar in Führung, doch Rapid konnte erfolgreich zurückschlagen. Mann des Spiels war mit Sicherheit der Dreierpacker Kara. Trotz Platzverweis gelang den Gästen sogar noch ein zweites Tor, ein Herankommen an Rapid war allerdings nicht mehr vorstellbar. Stattdessen sorgten die Wiener kurz vor Abpfiff für den 5:2-Endstand.Â
90.
+5
Abpfiff in Wien! Rapid gewinnt 5:2 gegen WSG Tirol.
90.
+3
Toooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 5:2. Das ist wohl der Schlusspunkt in Wien-Hütteldorf. Grüll gelingt an der linken Grundlinie eine scharfe Hereingabe in Richtung des zweiten Pfostens. Dort steht Knasmüllner völlig frei und muss aus zwei Metern nur noch einschieben. Wir haben hier heute insgesamt schon sieben Tore gesehen!Â
90.
+1
Die nächste Gelbe Karte gibt es für Naschberger nach einem Einsteigen gegen Kara.Â
90.
+1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90.
Fast das fünfte Tor für Rapid Wien! Auer setzt sich gegen Ranacher auf der linken Seite durch. Der eingewechselte Linksverteidiger stürmt vom linken Halbfeld aus über die Grundlinie bis zum Tor und sucht selbst den Abschluss. Oswald kann den aufs kurze Eck gezielten Flachschuss aber in die Mitte parieren. Tirol kann die Situation im Anschluss klären.
88.
Hier sind bisher 6 Tore gefallen, es könnten auch noch einige Treffer mehr sein. Beide Abwehrreihen wirken heute nicht sattelfest. Ein Fest für die Stürmer.
86.
Ranacher kommt für den gelb vorbelasteten Müller.Â
85.
Grüll sucht im Strafraum den Kontakt, um einen Elfmeter herauszuholen. Referee Jäger fällt nicht herein auf diese Aktion und zeigt dem Rapid-Angreifer die Gelbe Karte für seine Schwalbe.
83.
Die WSG gibt sich also nicht auf und trifft selbst in Unterzahl. Für ein mögliches Unentschieden wird dieses Tor aber zu spät sein. Das wäre sonst eine bärenstarke Leistung der Tiroler.
82.
Tooooor! Rapid Wien - WSG Tirol 4:2. Die Tiroler treffen nochmal in Unterzahl in Wien. Nach einer Ecke von links steht Petsos neun Meter vor dem Tor völlig unbedrängt auf der Höhe des ersten Pfostens. Mit dem rechten Fuß bringt er die Kugel leicht ins Tor unter.
82.
Die WSG holt sich dank Blume nochmal eine Ecke heraus. Der Tiroler Offensivmann probiert es vor der linken Strafraumkante aus der Distanz und zwingt Gartler zu einer Parade.Â
80.
Auch auf der Spielmacherposition wird nochmal gewechselt. Knasmüllner ist nun für Fountas auf dem Platz.Â
79.
Dazu ersetzt Ex-Admira-Verteidiger Aiwu nun Greiml in der Viererkette.
79.
Rapid wechselt nun nochmal. Grahovac kommt für Petrovic in die Partie.
78.
Tooooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 4:1. Die endgültige Entscheidung in Wien-Hütteldorf. Nach einem kapitalen Fehlpass von Blume in der eigenen Hälfte gelingt Kara ein guter Lauf in Richtung Strafraumkante. Der Stürmer sucht das Zuspiel nach Rechtsaußen fast zu spät. Der Pass landet leicht abgefälscht in der rechten Strafraumhälfte bei Grüll. Der Flügelspieler bringt die Kugel aus 13 Metern im linken oberen Toreck unter.Â
77.
Fast die Möglichkeit für das 3:2. Ein Missverständnis zwischen Stojkovic und Gartler sorgt für eine gute Chance der WSG. Ein Rückpass von Stojkovic ist deutlich zu kurz. Gartler behält im direkten Duell mit Blume die Nerven und kann die Situation entschärfen.Â
75.
Es beginnt die schlechte Schlussviertelstunde von Rapid Wien. Bereits sieben Gegentore kassierte die Hütteldorfer in der Schlussphase.Â
74.
Die nächste Gelbe Karte für die WSG. Müller kommt da gegen Grüll zu spät und sieht für sein Foul am linken Flügel den gelben Karton
73.
Auch der Torschütze zur zwischenzeitlichen Führung verlässt das Feld. Für Sabitzer ist nun Tomic auf dem Platz.Â
73.
WSG-Trainer Silberberger nimmt nun noch ein paar Wechsel vor. Skrbo geht vom Platz und es rückt nun Naschberger in die WSG-Elf.
73.
Das Tempo ist nun deutlich raus aus der Partie. Die WSG ist in Unterzahl kaum noch fähig zu Offensiv-Aktionen. Rapid Wien will die Führung verwalten und sich vom hohen Anfangstempo der zweiten Spielhälfte erholen.Â
71.
Ballo hatte einige gute Momente bei seinem Startelfdebüt und darf nun unter Applaus vom Platz. Schick kommt für ihn in die Partie.Â
71.
Nach einer Hereingabe von links probiert es Ballo mit einer Direktabnahme im Zentrum innerhalb des Strafraums. Er trifft die Kugel aber nicht ideal, das Leder geht leicht links am Tor vorbei.Â
68.
Nach diesem Platzverweis schwinden die Chancen für die Tiroler hier in Wien-Hütteldorf noch zumindest einen Punkt zu holen.Â
65.
Jetzt schwächt sich die WSG auch noch selbst. Behounek scheint da den Schiedsrichter beleidigt zu haben. Ein Foul oder eine Tätlichkeit war da nicht zu erkennen. Referee Jäger schickt ihm mit Rot vom Platz.Â
64.
Der anschließende Freistoß sorgt fast für das 4:1 für Rapid Wien. Kara wartet in der Mitte auf die Kugel und könnte mühelos einnicken. In letzter Sekunde ist da noch ein Kopf von der Tiroler Abwehr dazwischen und kann klären.Â
62.
Petsos geht da Fountas am rechten Flügel zu hart an, er sieht die Gelbe Karte und verursacht eine gute Freistoßsituation für Rapid.
60.
Toooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 3:1. Das nächste Tor für Rapid. Zunächst wird Fountas vom im zweiten Durchgang eingewechselten Andric klar an der rechten Strafraumkante gelegt. Dem Schiedsrichter bleibt keine andere Wahl - Elfmeter für Rapid Wien. Kara verwandelt den Elfmeter ins rechte obere Toreck, Oswald ahnt die Ecke kommt aber nicht heran. Es ist der erste Dreierpack für Kara in seinem 50. Bundesliga-Einsatz.Â
59.
Auch bei der WSG wird gewechselt. Vrioni kommt für den bemühten Smith.Â
58.
Erster Wechsel bei Rapid. Auer kommt für Ullmann in die Partie.
57.
Bezeichnend für den Einsatzwillen beider Mannschaften Ullmann und Rogelj ziehen sich gegenseitig heftig am Trikot. Am Ende bekommt Rapid den Freistoß. Aber hier wird jetzt um jeden Zentimeter gekämpft.
55.
Kommt die WSG nochmal zurück in diese umkämpfte Partie? Aktuell hat Rapid die Nase vorne.Â
52.
Da rutscht Behounek im Lauf mit Fountas weg und ermöglicht so die Möglichkeit für Fountas an der Strafraumkante. Sein Lupfer aus 18 Meter geht aber knapp über das Tor.Â
48.
Die Tiroler antworten aber prompt. Nach einem Ballverlust von Stojkovic gelingt dem eingwechselten Andric ein Dribbling bis in den Strafraum hinein. Gartler kommt aber gut heraus und verkürzt so den Winkel beim Abschluss und begräbt im Anschluss die Kugel im linken Strafraumeck unter sich.
47.
Toooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 2:1. 27 Sekunden dauert es und Rapid geht in Führung im zweiten Durchgang. Ullmann gelingt eine gute Hereingabe von der linken Seite. In der rechten Strafraumhälfte kann Stojkovic nochmal die Kugel in die Mitte legen, Kara steht goldrichtig am Fünfer und nickt den Ball ins Tor hinein. Kara schnürt damit den Doppelpack.Â
46.
Der gelb vorbelastete Klassen geht runter. Andric ist nun für ihn dabei.
46.
Wiederanpfiff in Wien!Â
Rapid Wien kam stark in die Partie hinein und hat vermeintlich auch das frühe Führungstor erzielt. Allerdings wurde das 1:0 durch Kara zurückgepfiffenen, da der Stürmer den Tiroler Keeper bei der Torerzielung gefoult hat. Die Entscheidung wurde lange heiß diskutiert. Danach kam Tirol besser in die Partie und erzielt dann in der 37. Spielminute das ebenfalls zunächst vermeintliche Führungstor. Das Tor wird nach Überprüfung durch den VAR gegeben, zunächst war auf Abseits entschieden worden. Rapid konnte aber kurz vorm Halbzeitpfiff durch Kara zurückschlagen. Es bleibt spannend in Wien-Hütteldorf.
45.
+5
Halbzeit in Wien. Was eine turbulente Partie!Â
45.
+2
Toooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 1:1. Erleichterung bei Rapid Wien. Dem Team aus Wien-Hütteldorf gelingt doch noch der Ausgleich vor dem Pausenpfiff. Ballo setzt sich wieder über die rechte Seite gut durch und bringt eine Hereingabe von der rechten Grundlinie in die linke Strafraumhälfte. Grüll stoppt sich die Kugel sauber runter und spielt den Ball zum einlaufenden Kara. Der Stürmer drischt das Leder wuchtig ins Netz. Er setzt wegen dem zuvor zurückgepfiffenen Tor nicht einmal zum Jubel an.Â
45.
+1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit in Wien.
45.
Fast der Ausgleich für Rapid. Ballo bringt den Ball von rechts in die Mitte hinein. Kara versucht es an der Fünfmeterraumkante mit dem Rücken zum Tor per Hacke. Oswald ist aber zur Stelle und kann das nach links gedriftete Leder gerade so noch vor der Linie parieren.Â
41.
Die Entscheidung hat über drei Minuten gedauert, war aber faktisch korrekt. Dennoch sind die Heimfans natürlich erbost darüber, schließlich wurde ein eigenes Tor über den VAR aberkannt. Die Rapid-Mannschaft muss aber auch mehr zum Spiel beisteuern, um heute nicht auf dem letzten Tabellenplatz zu landen.
37.
Tooooor! Rapid Wien - WSG TIROL 0:1. Das Tor zählt. Die Tiroler gehen in Wien-Hütteldorf in Führung. Klassen konnte unbedrängt von der linken Seite in den Strafraum hinein flanken. Auf der Höhe des Elfmeterpunkts konnte Sabitzer sich im Kopfballduell durchsetzen und die Kugel ins linke Toreck setzen. Vom Assistent zunächst auf Abseits entschieden, wird das Tor, nach Überprüfung durch die kalbrierten Linien, zurecht gegeben.Â
37.
Nach einer Flanke von Klassen von links auf Sabitzer erzielt der Stürmer das vermeintliche 1:0. Der Assistent entscheidet auf Abseits. Aktuell schaltet sich der Videoschiedsrichter ein.
36.
Das hohe Anfangstempo der Partie ist mittlerweile verflacht. Beide Teams versuchen mehr Ordnung ins Spiel zu bekommen.
35.
Die Tiroler erarbeiten sich durch Koch einen Eckball. Allerdings kann die anschließende Ecke von rechts vom Keeper gut abgefangen werden.Â
34.
Symptomatisch für das Offensivspiel der Rapid-Elf. Die WSG verliert den Ball in der Hälfte von Wien. Ein vielversprechender Konter landet nach einem schwachen Zuspiel von Grüll am Ende im Seitenaus.
32.
Ballo läuft aufs Tor zu und könnte selbst den Abschluss suchen aus gut 20 Metern zentral vor dem Tor. Der Youngster zögert aber zu lange, weswegen ein WSG-Verteidiger die Kugel noch abfangen kann. Oswald klärt den Ball am Ende hoch und weit raus.Â
30.
Klassen kassiert die zweite Gelbe Karte der Partie. Nach einem harten Einsteigen gegen Ballo auf dem linken Flügel verdient er sich diese Karte auch deutlich.Â
28.
Erstes offensives Lebenszeichen von Rapid nach dem aberkannten Tor durch Kara. Ljubicic gelingt ein guter langer Ball in Richtung Kara. Der Stürmer setzt sich bis zur Strafraumkante durch, allerdings kann Behounek die Kugel kurz vor dem Strafraum noch wegspitzeln.Â
26.
Nach einer guten Anfangsphase von Rapid kann die WSG hier mittlerweile durchaus mithalten. Die Wiener haben den frühen Führungstreffer verpasst.
23.
Die nächste gute Chance für Tirol. Skrbo beweist einen feinen Fuß und flankt von der linken Halbfeldseite in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht Smith zum Kopfball bereit. Der Mittelfeldspieler wird aber gut von der Rapid-Abwehr bedrängt, weswegen sein Abschluss nur beim Keeper landet.Â
21.
Die WSG hat also die Anfangsphase dann doch ohne Gegentor überstanden. Zwischenzeitlich sah das ja anders aus. Können die Tiroler nun selbst gefährlich werden?Â
18.
Rapid Wien ist für kurze Zeit in Führung gegangen. Nach einer Hereingabe von links wirkt WSG-Keeper Oswald nicht gerade sattelfest. Kara prallt mit dem Keeper zusammen, Oswald verliert den nicht ganz festgehaltenen Ball und das Leder landet auf kurioseweise im Tor. Die Tiroler beschweren sich beim Schiedsrichter über ein Foul von Kara am Torwart. Der Referee guckt sich die Szene selbst am Videomonitor an und entscheidet am Ende auf Freistoß für die Gäste.Â
14.
Die erste gute Chance für die WSG. Blume bringt einen langen Ball in die Hälfte von Rapid. Skrbo kommt nach einem Konter zum Abschluss.Â
13.
Da ist die Chelsea-Leihgabe zu forsch in der Rückeroberung des Balls. Auf dem rechten Flügel grätscht Ballo seinen Gegenspieler um und sieht die Gelbe Karte.
10.
Rapid Wien versucht hier schnell für klare Verhältnisse zu Sorgen, auch nach zehn Minuten konnten die Tiroler kaum in die Wiener Spielhälfte eindringen.Â
7.
Rapid holt sich den ersten Eckball der Partie heraus. Die Ecke von links landet bei Ullmann im linken Teil des Sechzehners. Sein Schuss geht aber links am Tor vorbei.Â
5.
Die WSG kommt akutell kaum aus der eigenen Hälfte. Rapid macht bisher einen guten Job.Â
3.
Auch Startelfdebütant Ballo macht gleich auf sich aufmerksam. Nach einem Zuspiel von der rechten Seite sucht er schnell an der Strafraumkante den Abschluss, verfehlt das Tor aber deutlich.
1.
Rapid startet gut in die Partie. Das frühe Pressing wird mit dem ersten Angriff belohnt. Ullmann kommt über links zur Geltung, aber noch zu keinem Abschluss.
1.
Anstoß in Wien!Â
In Kürze geht es los. Die Partie wird von Schiedsrichter Christoph Jäger geleitet.
Für Tirol geht es hingegen auch in der dritten Saison um nichts anderes als den Klassenerhalt. Dem aktuellen Tabellenletzten gelang erst vergangenen Spieltag gegen SV Ried der erste Saisonsieg.
Dabei war die 0:2-Niederlage bei West Ham durchaus ein Mutmacher. Der Auftritt von Wien war zumindest respektabel, wie auch Trainer Kühbauer im Interview nach dem Spiel bei Sky feststellte: "Die Leistung gegen West Ham muss uns Auftrieb geben für die nächsten Aufgaben. Wir wissen ganz genau, wir können es."
Auch in der Europa League stehen die Hütteldorfer mit zwei Niederlagen und 0:3-Toren aus den Partien gegen Genk und West Ham in Gruppe H nicht ideal da.
In der Liga ist für Rapid noch viel drin, immerhin haben sie nur vier Punkte Abstand zum dritten Rang. Ligaprimus RB Salzburg hat allerdings schon mehr als dreimal so viele Zähler ergattern können wie die Wiener.
Aktuell liegt Rapid auf dem vorletzten Platz in der österreichischen Bundesliga. Gegen den Tabellenletzten ist das Team von Dietmar Kühbauer nun also umso mehr gefordert, sonst droht die rote Laterne.
Insbesondere die Wiener haben sich den Saisonauftakt sicherlich anders vorgestellt. Acht Punkte aus neun Spielen ist ein historisch schlechter Saisonstart. Ähnlich schlecht war Rapid zuletzt unter Peter Pacult 2006 gestartet (neun Punkte aus neun Partien).
Bei Tirol gibt es nach dem 4:2-Heimerfolg gegen dem SV Ried eine Änderung: Der mit einem Muskelbündelriss verletzte Bacher wird von Smith ersetzt.
Rapid verändert sein Team nach der 0:3-Niederlage gegen Sturm Graz auf drei Positionen: Hofmann spielt in der Innenverteidigung für Aiwu (Bank), Ballo kommt zu seinem Startelfdebüt und spielt für Arase (Bank), außerdem rückt Fountas für Knasmüllner (ebenfalls Bank) ins offensive Mittelfeld.
Tirol startet mit dieser Elf in die Partie: Oswald - Koch, Behounek, Müller, Klassen - Smith, Petsos - Rogelj, Blume, Skrbo - Sabitzer.
Rapid Wien legt mit dieser Elf los: Gartler - Stojkovic, Greiml, Hofmann, Ullmann - Ljubicic, Petrovic - Ballo, Fountas, Grüll - Kara.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Rapid Wien und Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz