Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - Wacker Innsbruck, 30. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
11.05. Ende
ALT
2:2
ADM
(1:2)
11.05. Ende
HAR
2:1
MAT
(0:0)
11.05. Ende
RAP
1:0
INN
(0:0)
12.05. Ende
STG
1:3
FKA
(1:1)
12.05. Ende
WAC
4:0
SKN
(1:0)
12.05. Ende
SAL
2:1
LIN
(2:0)
SK Rapid Wien
Aliou Badji 64.
1 : 0
(0:0)
Ende
Wacker Innsbruck
ANST.: 11.05.2019 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 13.800
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
17:38:24
Den Endspurt der tipico Bundesliga können Sie wie immer in unseren Tickern mitlesen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Restwochenende und bedanken uns für Ihr Interesse. Bleiben Sie sportlich!
Durch den Heimsieg hat Wien jetzt 32 Punkte auf dem Konto und den 1. Platz in der Quali-Runde sicher. Bei noch sechs zu vergebenen Punkten haben die Hauptstädter sieben Vorsprung auf den Zweiten Mattersburg. Mattersburg, Altach, die Admira und Hartberg machen den Kampf um den 2. Platz noch unter sich aus. Sowohl die Admira, als auch der TSV Hartberg können sowohl absteigen, als auch Platz 2 noch erreichen. Weil Hartberg gegen Mattersburg gewann, steht Innsbruck wieder auf dem Abstiegsplatz. Auf Platz 5 beträgt der Rückstand aber nur zwei Zähler, der Abstiegskampf der tipico Bundesliga bleibt spannend. Nächste Woche gastiert Innsbruck bei der Admira und Rapid in Mattersburg. Im dritten Spiel empfängt Altach den TSV Hartberg.
Rapid dominierte die Partie in der ersten Halbzeit, nutzte aber die ein oder andere Chance nicht und verpasste es wegen ungenügender Präzision im letzten Zuspiel, weitere Chancen zu kreieren. Wacker kam im ersten Durchgang nur zu zwei Schüssen auf Wiens Tor. In der zweiten Halbzeit brauchte Wien trotz mehr Tempo im eigenen Spiel ein bisschen Zeit, bis sich auch mehr Genauigkeit einstellte. Badji war dann der Held, der das einzige Tor des Spiels schoss. In der Schlussphase versuchte Innsbruck noch einmal alles, blieb aber zu harmlos.
90.
+5
Jetzt ist Schluss. Harkam pfeift das Spiel ab.
90.
+4
Eigentlich ist das Spiel vorbei, aber Bolingoli liegt auf dem Rasen und hat einen Krampf.
90.
+3
Innsbruck macht jetzt Rapids Spiel aus der ersten Halbzeit. Viele Flanken und Pässe finden ihren Weg in die Spitze, sind aber nicht gut und genau genug gespielt.
90.
+1
Hupfauf grätscht offensiv Schobesberger um und sieht völlig verdient die Gelbe Karte. Er ist im kommenden Spiel gesperrt.
90.
Harkam veranschlagt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Ecke Innsbruck. Kerschbaumer springt am Fünfmeterraum höher als alle anderen in die scharfe Flanke, setzt den Ball aber knapp über die Latte. Die halbe Gästebank will da schon jubeln.
86.
Thomas Grumser wechselt zum letzten Mal. Der umtriebige Taferner geht vom Feld, Rakowitz ersetzt ihn jetzt.
84.
Die Hausherren wiederum müssen sich vor den Innsbrucker Distanzschützen in Acht nehmen. 27 Prozent ihrer Tore erzielten sie von außerhalb des Strafraumes.
83.
Rapid erzielte in dieser Saison vier Treffer durch Einwechselspieler, in den letzten beiden Spielen gegen die Tiroler je einen davon.
81.
Kühbauer bringt mit Pavlovic einen frischen Stürmer für Badji, der ausgelaugt runter geht.
80.
Horvath setzt sich vor dem Wiener Strafraum durch und schießt aus 18 Metern auf's Tor. Sein Schuss geht leicht abgefälscht knapp am linken Pfosten vorbei.
79.
Der FC Wacker drückt die Wiener jetzt in die eigene Hälfte zurück und setzt auf Risiko. Auch Maak und Maranda rücken sehr weit mit auf.
76.
Taferner setzt sich linksaußen auf Höhe der Grundlinie durch und geht in den Strafraum der Wiener. Er wartet lange mit seinem Zuspiel auf Dedic, der an den kurzen Pfosten gelaufen kommt und mit der Hacke einschieben will. Knoflach riecht den Braten und schnappt ihm den Ball weg.
74.
Dieng hat Feierabend. Grumser bringt Gründler.
73.
Murg bekommt von Grahovac einen Steckball hinter die Gästeabwehr gespielt. Der Außenspieler legt an den langen Pfosten quer, aber niemand kommt an den Ball. Auf dem linken Flügel versandet das Zuspiel.
71.
Wien spielt wesentlich passiver und abwartender seit dem Führungstor. Wacker hat Räume für das Angriffsspiel. Bisher verteidigt Rapid die nötigen Räume aber stark und setzt auf Konter.
70.
Die Partie läuft wieder und Bolingoli spielt mit. Innsbruck greift an.
70.
In der Verletzungspause wechseln auch die Gäste. Henning geht runter und der etwas offensivere Satin kommt.
69.
Kerschbaum sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Bolingoli, der erst einmal liegen bleibt.
68.
Die Hausherren tauschen den Rechtsverteidiger. Auer geht, Müldür kommt.
64.
Toooooooooooooooor! RAPID WIEN - FC Wacker Innsbruck 1:0. Da ist die Führung für die Hausherren! Dibon stoppt einen Konter der Innsbrucker und dann schaltet Wien sehr gut um. Schobesberger setzt linksaußen Bolingoli ein, der eine Flanke spielt. Die wird zwar abgefälscht, aber Badji läuft gut mit und kann völlig freistehend aus zwei Metern einschießen.
62.
Knasmüllner wird von Kühbauer jetzt eingewechselt und soll für mehr frischen Wind im Offensivspiel sorgen.
59.
Die Gäste spielen mit. Wiens Dominanz legt sich im zweiten Durchgang. Seit Wiederanpfiff hat Rapid nur noch 51 Prozent Ballbesitz und Innsbruck wird dynamischer in der Offensive.
56.
Kerschbaum bringt einen Freistoß aus 21 Metern auf Knoflachs Gehäuse. der junge Keeper der Hausherren fliegt klasse ins obere rechte Eck und pariert.
54.
Wieder die Wiener! Schobesberger kommt im Fünfmeterrraum links an den Ball und zieht aus spitzem Winkel ab. Knett pariert überragend und Badji kommt nicht mehr zum Nachschuss.
53.
Der FC Wacker hat den richtigen Moment abgepasst, um aufzuwachen und sich gegen den drohenden Rückstand zu stemmen. Die Gäste spielen wieder aktiver mit und vor allem Tasferner treibt immer wieder den Ball in die Spitze. Kurz hinter der Mittellinie ist aber meistens Rapid wieder in Ballbesitz.
50.
Schwab spielt einen herrlichen langen Pass in den Lauf von Schobesberger, der den Ball nicht ideal annimmt. Die Kugel springt ihm zu weit vom Fuß und Knett kann blocken. Badjis Nachschuss aus elf Metern landet in den Armen des Keepers.
48.
Das Bild bleibt bestehen. Wien ist äußerst engagiert rund um den Innsbrucker Strafraum unterwegs, verrennt sich aber oder spielt einen unpräzisen letzten Pass.Â
46.
Weiter geht's mit der Begegnung Rapid Wien gegen Wacker Innsbruck.
In der ersten Halbzeit hatten die Wiener mit 59 Prozent Ballbesitz die Nase klar vorne, machten aber nichts aus den Spielanteilen. Das letzte Zuspiel kam oft zu ungenau oder Knett parierte im Tor der Innsbrucker stark. Wacker hingegen fand offensiv nur sehr selten statt. Die Defensivabteilungen machen ein gutes Spiel im Allianz-Stadion, die Offensiven müssen sich steigern.
45.
+2
Aus der Ecke entsteht nichts Gefährliches. Harkam pfeift zur Pause.
45.
+2
Eine Minute wurde oben drauf gegeben. Wegen einer Wiener Ecke wird überzogen.
45.
Rapid dreht noch einmal auf, um vor der Pause einen Lucky Punch zu landen, die Flanken haben aber nach wie vor nicht genug Präzision.
42.
Insbesondere Dieng bemüht sich auf Seiten der Gäste um Tempo und Spielfreude. Der Außenstürmer wird aber sehr aufmerksam bewacht und kann sich schlussendlich einfach nicht durchsetzen.
39.
Die Abwehrreihen auf beiden Seiten schließen sich bei gegnerischem Ballbesitz immer wesentlich schneller, als die Angriffe Tempo gewinnen können. Das lässt das Spiel vor den Strafräumen abrupt abflachen. Die Spieler laufen viel und ernten wenig.
37.
Wacker wagt sich jetzt mal in die Offensive und rückt auch wieder weiter auf, um die Räume schon im Mittelfeld verdichten zu können.
35.
Nichts zu machen. Schobesberger probiert es mal aus 20 Metern, weil im Sechzehner ein Kombinieren nicht mehr möglich scheint und schießt knapp über die Latte.
34.
Die Gastgeber belagern die Box des Gegners sehr effektiv, bringt aber einfach keine Aktion zwingend genug zum Ende. Die Abwehr der Innsbrucker spielt aber auch stabiler und cleverer als in der Anfangsphase.
32.
Taferner ist wieder dabei und kann weiterspielen.
31.
Taferner kann vorerst nicht weitermachen. Nach einem Duell mit Grahovac bleibt er in der Wiener Hälfte sitzen. Die Ärzte begleiten ihn vom Feld.
28.
Während Rapid die Partie kontrolliert, haben die Tiroler mehr Zweikämpfe gewonnen. 56 Prozent der Duelle gingen an die Schwarz-Grünen.
25.
Wien bleibt das dominante Team und hat mittlerweile 57 Prozent des Ballbesitzes auf seiner Seite. Wacker tut sich weiterhin sehr schwer und eigene Spielzüge sind sehr rar gesäht.
23.
Was für eine Kombination! Schobesberger wird mit einem langen Ball auf die linke Seite geschickt und pflückt die Kugel sehenswert runter. Dann bedient er mit einem herrlichen Schnittstellenpass Bolingoli, der zur Grundlinie durchstartet und von da in den Rückraum an den Elfmeterpunkt legt. Da steht Schwab, der schießen kann, aber Knett ist schnell unten und hält den Ball klasse.
22.
Der FC Wacker schafft seinen ersten Abschluss durch Klem, der aus 22 Metern draufhält, Knoflach aber nicht besonders prüft.
20.
Rapid kommt immer wieder zu Flanken, kann diese aber überhaupt nicht gezielt genug an den Mann bringen. Wacker zeigt sich im Angriff überhaupt nicht.
17.
Badji schießt im gegenerischen Strafraum aus zwei Metern den Ball Vollspann Maak an die Hand. Die Gastgeber reklamieren natürlich Handspiel, aber Harkam gibt zu Recht keinen Strafstoß.
16.
Mithilfe der Außenverteidiger Klem und Hupfauf wollen sich die Gäste endlich offensiv zeigen, aber sie verlaufen sich noch zu oft im Bollwerk von Rapid.
14.
Murg! Der Wiener Flügelspieler zieht von außen in den Strafraum und zieht aus elf Metern ab. Maak kann sich noch in die Schussbahn stellen und blockt ab.
13.
Das Spiel nimmt nicht so wirklich Fahrt auf, weil die Tiroler besser in die Zweikämpfe kommen und vieles im Mittelfeld zerfahren wird. Wenn dann kommen die Hausherren im Angriff zu spielen.Â
11.
Dieng foult Schobesberger vor dem eigenen Strafraum und ausführen tut den Freistoß Grahovac. Der Ball fliegt über den Querbalken.
9.
Der erste Schuss auf das Tor der Gäste wird von Badji abgefeuert. Er platziert den Schuss aber nicht stark und Knett kann die Kugel einfach fangen.
7.
Innsbruck tut sich immer schwerer, Rapid holt sich die Bälle und bewegt sich zügig auf das Gästetor zu.
5.
Die Hausherren laufen den ballführenden Gegner schon jetzt höher und mutiger an. So zwingen sie die Innsbrucker zu vielen langen Bällen, die ihnen wiederum nicht besonders präzise gelingen.
3.
Die Gäste schaffen sich den Großteil an Ballbesitz in diesen ersten Minuten und lassen den Ball grundsätzlich gut laufen. Die Wiener setzen aber ihreszeichens Nadelstiche und kommen offensiv bisher zu mehr.
1.
Im Allianz-Stadion von Wien rollt der Ball.
Schiedsrichter ist der 37-jährige Justizwachbeamter Alexander Harkam aus der Steiermark. In der tipico Bundesliga pfeift er zum 150. Mal.
Auswärts holten sie sieben von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Partien. Gegen die Wiener spielte Wacker bisher 133 Mal, 32 Mal gewann man, 38 Mal gab es ein remis und 63 Spiele wurden verloren. Rechtsverteidiger Hupfauf schöpft dennoch Hoffnung: "Sie haben zuletzt gezeigt, dass sie was hergeben und, wenn es soweit ist, müssen wir unsere Möglichkeit nutzen."
Wacker Innsbruck steht mittlerweile auf dem 5. von sechs Plätzen in der Quali-Runde mit 17 Punkten und 26:47 Toren. Das bedeutet mit Abstand die wenigsten erzielten Tore und die drittmeisten Gegentore in der Runde. Gemeinsam mit dem 3. Altach und der 4. Admira haben die Innsbrucker die wenigsten Siege geholt. In den letzten fünf Ligaspielen holten die Tiroler immerhin sechs Punkte und haben ihre letzten zwei gewonnen. Am letzten Spieltag gab es ein 1:0 gegen den TSV Hartberg.
Gegen Wacker Innsbruck haben die Hauptstädter noch keinen Punkt abgegeben und könnten heute zum ersten Mal in ihrer Geschichte alle vier Spiele einer Saison gegen die Tiroler gewonnen haben. Überhaupt sind die Jungs von Dietmar Kühbauer gegen Innsbruck seit zwölf Spielen ungeschlagen, konnten zehn davon gewinnen und verbuchen gegen keine andere Mannschaft eine solche Serie. Im heimischen Stadion konnten die letzten sechs Heimspiele gegen Wacker Innsbruck gewonnen werden.
Die Wiener belegen Platz 1 der Quali-Runde mit 29 Zählern und 46:41 Toren. Sie haben in der Runde somit die meisten Tore geschossen und hinter Altach (40 Gegentore) die zweitwenigsten kassiert. Außerdem haben sie am häufigsten gewonnen und am wenigsten Niederlagen hinnehmen müssen. In den letzten fünf Spielen holte Rapid starke zehn von 15 möglichen Punkten mit drei Siegen und einem Remis. Am vergangenen Spieltag setzte es einen 4:3-Sieg beim der Admira Wacker Mödling.Â
Wacker verändert seine Aufstellung auf einer Position im Gegensatz zum 1:0 gegen Hartberg. Rechtsaußen spielt Dieng für Gründler. Verletzt fehlt Innenverteidiger Stefan Peric.
Trainer Grumser stellt die Gäste folgendermaßen auf: Knett - Hupfauf, Maak, Maranda, Klem - Henning, Kerschbaum, Taferner - Dieng, Dedic, Horvath.Â
Im Vergleich zum 4:3 bei der Admira rotiert Rapid auf vier Positionen. Im Tor vertritt Kniflach Strebinger, in der Innenverteidigung spielt Hofmann für Sonnleitner, für Stürmer Ivan spielt Mittelfeldmann Grahovac und Murg spielt für Knasmüllner. Verletzt fehlen den Wienern Innenverteidiger Mateo Barac und Mittelfeldpsieler Tamas Szanto.
Dietmar Kühbauer schickt dafür diese Elf ins Rennen: Knoflach - Auer, Hofmann, Dibon, Bolingoli-Mbombo - Schobesberger, Grahovac, Schwab, Ljubicic, Murg - Badji.
Gewinnt Rapid heute, könnte Platz 1 in der Qualifikationsgruppe schon sicher sein, der FC Wacker braucht jeden Punkt, um dem Klassenerhalt zu realisieren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Rapid Wien und Wacker Innsbruck.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz