Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - TSV Hartberg, 9. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
28.09. Ende
SAL
4:1
FKA
(2:1)
28.09. Ende
WAC
2:2
WSG
(0:0)
28.09. Ende
SKN
0:3
LIN
(0:2)
29.09. Ende
STG
4:1
ADM
(1:0)
29.09. Ende
ALT
0:2
MAT
(0:0)
29.09. Ende
RAP
3:3
HAR
(1:1)
SK Rapid Wien
Taxiarchis Fountas 17. (Assist: Christoph Knasmüllner)
Taxiarchis Fountas 72. (Assist: Maximilian Ullmann)
Stefan Schwab 90+6. (Assist: Philipp Schobesberger)
3 : 3
(1:1)
Ende
TSV Hartberg
Jodel Dossou 45. (Assist: Jürgen Heil)
David Cancola 51. (Assist: Rajko Rep)
Dario Tadic 83. (Assist: Jodel Dossou)
ANST.: 29.09.2019 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 14.762
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
12:19:39
Das war es aus Wien. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Die Gäste sind nach diesem Gegentor in letzter Sekunde natürlich geknickt, aber nehmen dennoch zumindest einen wertvollen Punkt mit. Für sie steht weiterhin Rang 6 zu Buche, aber Mattersburg bleibt an ihnen dran. Kommende Woche kommt der LASK zu Gast, alles andere als eine leichte Aufgabe.
Rapid kann die dritte Heimpleite also doch noch verhindern, muss sich aber dennoch mit nur einem Punkt zufriedengeben. Für die Tabelle bedeutet das, dass man zwar auf Platz 4 verbleibt, aber zwei wichtige Zähler auf Linz und den WAC verliert. Nächste Woche geht es nach Mattersburg, den Tabellennachbarn von Hartberg.
Wer hätte das zur Halbzeit erwartet?! Hartberg kam wie verändert aus der Pause und ging nicht unverdient in Führung, aber Rapid schlug 20 Minuten später wieder zurück. Dann gab es die wohl spielentscheidende Szene, als Stefan Ebner Rapid den Elfmeter verweigerte und Tadic im Gegenzug auf 3:2 erhöhte. Aber Rapid bewies wieder Moral und kam mit dem letzten Angriff des Spiels in wirklich allerletzter Sekunde dank Kapitän Schwab doch noch zum am Ende absolut gerechten Remis. Und der Schnitt von sechs Toren pro Partie wird ganz nebenbei auch noch eingehalten.
90.
+8
Und das war's - mit 3:3 endet dieses Spektakel.
90.
+6
Tooooooor! RAPID WIEN - Hartberg 3:3 Das gibt es doch nicht! Stefan Schwab besorgt tatsächlich noch den Last-minute-Ausgleich! Schobesberger versucht es über links mit einer letzten verzweifelten Flanke, die aber zunächst geblockt wird. Er bekommt aber eine zweite Chance und diesmal findet er am Fünfer den Kopf von Stefan Schwab, der das Leder in die lange Ecke streichelt - Wahnsinn,
90.
+5
Schwab zersört mit dem hohen Bein gegen Tadic nicht nur die eigene Offensivaktion, sondern holt sich zusätzlich auch noch den gelben Karton ab.
90.
+4
Knapp drei Minuten an Nachspielzeit sind schon vergangen, drei weitere müssen die Gäste noch überstehen.Â
90.
+3
Swete hat wohl einiges an Redebedarf, aber seine Beschwerden treffen beim Unparteiischen auf taube Ohren und stattdessen bekommt er die Gelbe Karte für zu vehementes Beschweren.
90.
+1
Aufgrund der Tore und vielen Unterbrechungen wegen der Verletzungen geht diese Nachspielzeit durchaus in Ordnung - auch wenn Hartberg das natürlich ganz anders sieht.
90.
Was steht auf der Tafel des Vierten Offiziellen? Sechs Minuten! Reicht das noch für das Heimteam, oder entführen die Hartberger hier drei Punkte?
88.
Rapid schmeißt natürlich alles nach vorne, aber findet noch keine Lücke. Das dürfte noch eine spannende Schlussphase geben.
86.
Auch Hartberg wechselt ein letztes mal. Rotter ersetzt den Torschützen zum zwischenzeitlichen 1:1, Jodel Dossou.
84.
Rapid zieht seinen letzten Joker. Knasmüllner muss raus, Ibrahimouglu kommt rein.
84.
Ein ganz bitterer Schlag für Rapid, die sich hier immer noch massiv beschweren, denn da hätte man durchaus über einen Elfmeterpfiff in der Szene zuvor nachdenken können.
83.
Toooor! Rapid Wien - HARTBERG 2:3. Und so ist dann Fußball eben. Auf der Gegenseite besorgt Tadic im direkten Konter die erneute Führung. Dossou schickt Tadic mit einem weiten Ball auf die Reise, der Joker pflückt sich die Kugel mit toller Technik aus der Luft, zieht über rechts in den Sechzehner und veredelt im Eins gegen Eins mit Strebinger eiskalt flach unten rechts.
83.
Strittige Szene im Sechzehner, aber der Unparteiische lässt die Situation laufen. Kainz war da doch sehr hart gegen Fountas zugange.
81.
Die Partie läuft wieder.
80.
Und da bekommen wir auch die Auflösung, warum Fountas am Boden liegt. Huber reißt ihn abseits des Balles unnötig zu Boden und sieht dafür die Verwarnung - absolut korrekte Entscheidung.
79.
Der Unparteiische unterbricht die Partie, weil Fountas sich am Mittelkreis vor Schmerzen krümmt. Die medizinische Abteilung sprintet schon auf den Platz.
77.
Nächster Wechsel bei den Gästen, Lukas Ried ersetzt Bakary Nimaga.
76.
Aber auch Hartberg ist durch den Gegentreffer noch einmal aufgewacht, setzt sich mit zwei aufeinanderfolgenden Ecken im gegnerischen Strafraum fest, kann aber nichts aus den Standards gewinnen.
75.
Die Schlussviertelstunde ist eingeläutet und jetzt kocht der Kessel zu Wien. Rapid ist wieder voll da und gestaltet nicht nur das Ergebnis, sondern auch das Spiel wieder ausgeglichen.
73.
Der Torreigen geht weiter - was haben wir auch anderes erwartet?
72.
Toooor! RAPID WIEN - Hartberg 2:2. Fountas gleicht das Spiel wieder aus. Ullmann schickt Kountas über links in den Sechzehner, der lässt im Sprintduell seinen Gegenspieler stehen und schiebt aus kurzer Distanz und spitzem Winkel Swete die Kugel durch die Hosenträger.
71.
Der muss gleich den Gegenkonter unterbinden und hält seinen Gegenspieler am Trikot. Konsequenz: Gelbe Karte.
70.
Ganz schlecht ausgespielter Konter von Hartberg! Tadic hat das ganze Feld frei und offen vor sich, aber er ist einfach zu langsam, lässt Rapid sich wieder formieren und spielt dann auch noch einen katastrophalen Pass auf Cancola.
68.
Aber er steht schon wieder auf den Beinen und kann sein Team jetzt wieder auffüllen.
67.
Aua! Fountas sprintet dem Ball hinterher und kann nicht mehr rechtzeitig abstoppen und rauscht in die Bande. Der Rapid-Spieler bleibt zunächst liegen und muss behandelt werden.
66.
Knasmüllner setzt sich mit einem starken Solo auf der linken Außenbahn durch, zieht an die Torauslinie und bringt eine Flanke durch den Sechzehner, findet aber keinen Abnehmer. Aus der zweiten Reihe kommt Auer zwar nochmal an den Ball, aber dessen Flankenversuch landet auf dem Tordach.
64.
Die Wiener Fans auf den Rängen machen im Moment deutlich mehr Betrieb als ihre Mannschaft auf dem Rasen.
62.
Nach gut 15 Minuten schafft auch Rapid endlich die erste Torannäherung, wobei die Betonung auf "Annäherung" liegt. Schwab setzt den Kopfball nach Flanke von Ullmann doch sehr weit über das Gehäuse.
60.
Klasse Parade von Strebinger, der sein Team hier noch im Spiel hält. Tadic setzt Dossou rechts im Strafraum in Szene, aber der scheitert mit seinem Flachschuss am Keeper, der sich ganz groß vor ihm aufbaut.
57.
Zweiter Wechsel bei Rapid. Kelvin Arase kommt für den glücklosen Badji neu ins Spiel.
56.
Rapid ist plötzlich völlig von der Rolle, Bei den Gastgebern geht momentan nichts mehr nach vorne und Hartberg wird im Gegenzug immer stärker.
53.
Wir nähern uns dem Tore-Schnitt dieser Partie immer weiter an. Rapid hat die Defensive wohl in der Kabine gelassen und man muss sich wirklich fragen, wie dieses Spiel gekippt ist.
51.
Tooooor! Rapid Wien - HARTBERG 1:2. Da wirst du doch verrückt, Cancola dreht diese Partie! Rep steht zum Freistoß auf der linken Seite bereit, scheitert aber zunächst an der Mauer. Der abgewehrte Ball landet erneut bei Rep, der den Ball diesmal zielgenau auf den zweiten Pfosten bringt, wo Cancola ganz alleine steht und aus sechs Metern vom rechten Fünfereck in die lange Ecke einschiebt,
48.
Und Dejan Ljubicic muss tatsächlich runter. Shootingstar Velimirovic wird den Verletzten ersetzen.
48.
Der neue Mann auf Seiten Hartbergs zeigt sich gleich mal in der Offensive, aber Tadic' Kopfball aus knapp neun Metern ist dann doch ein Leichtes für Strebinger im Wiener Kasten.
47.
Und die Halbzeit beginnt gleich mit einer Hiobsbotschaft für Rapid. Ljubicic knickt nach einem Foul am Mittelkreis böse um muss behandelt werden.
46.
Die zweiten 45 Minuten sind angepfiffen.
46.
Gotal bleibt in der Kabine und wird durch Tadic ersetzt.
Die Statistiken sind auf dem Papier gar nicht so verschieden, dennoch wirkten die Gäste in der gesamten ersten Halbzeit unterlegen und so ging Rapid nach 20 Minuten auch völlig verdient in Führung. Im Anschluss aber nutzten die Wiener ihre Chancen nicht und so stellt Dossou das Spiel kurz vor der Pause ein wenig auf den Kopf. So bleibt natürlich alles offen in Österreichs Hauptstadt.
45.
+2
Und mit dieser Überraschung gehen wir nun in die Pause.
45.
Toooor! Rapid Wien - HARTBERG 1:1. Völlig aus dem Nichts gelingt den Gästen hier der Ausgleich. Dossou bekommt den Ball auf der linken Außenbahn zugespielt, geht mit Tempo ins Eins gegen Eins, zieht am Verteidiger vorbei in den Sechzehner und zieht aus zwölf Metern aus halblinker Position flach ins kurze Eck ab. Eine klasse Einzelaktion des Hartbergers.
42.
Die ganz kurze Hochphase der Gäste ist längst wieder Geschichte. Hier spielt nur ein Team, und das heißt Rapid Wien.
40.
Man könnte meinen, Hartberg weiß nicht, dass dieser Aliou Badji immer wieder hinter der Abwehrreihe lauert. Erneut kann er ein klasse Zuspiel von Knasmüllner unbedrängt annehmen und aus 14 Metern rechts im Strafraum in die lange Ecke abziehe. Swete ist schon geschlagen, aber der Ball verfehlt den Pfosten um wenige Zentimeter.
37.
Wieder Fountas, wieder abgewehrt. Schobesberger schüttelt auf der linken Außenbahn seinen Gegenspieler ab, zieht zur Grundlinie und bringt die Flanke durch den Sechzehner, Am Elfmeterpunkt lauert Fountas, doch mit seinem schwächeren rechten Fuß gelingt ihm nur ein Schüsschen, das Swete locker aufnehmen kann.
36.
Badji wird auf der rechten Seite zwar schlecht angespielt, aber er findet Fountas, der den Pass am rechten Strafraumeck sofort verwertet und abschließt. Huber hält bei dem Schuss aber noch das Bein dazwischen und klärt zur Ecke.
33.
Die Ecke wird sogar indirekt gefährlich, weil Heil der zweite Ball vor die Füße fällt und er aus knapp 17 Metern per Halbvolley abzieht, aber Strebinger im Kasten steht goldrichtig und wehrt den Schuss mit leichten Problemen ab.
32.
Rapid wird schlampig im Spielaufbau. Und Hartberg dreht den Spieß ein wenig um, kommt jetzt immer öfter nach vorne, auch wenn die Flanke von Dossuóu nur zur Ecke abgewehrt wird.
30.
Kainz zieht und zerrt an seinem Gegenspieler, bettelt quasi nach der Gelben Karte und bekommt sie dann folgerichtig auch.
28.
Wo kam das denn her? Dossou bleibt im Duell im Mittelfeld Sieger gegen Ullmann, treibt den Ball sofort weiter auf Cancola, der Rep den Pass in den Lauf schickt. Anstatt den Keeper zu umkurven, versucht er es aber mit dem Lupfer und bleibt damit an Strebinger hängen, der weit aus seinem Kasten herausgekommen ist.
26.
Und da rollt gleich der nächste Angriff auf das Tor der Hartberger zu. Fountas wird auf der rechten Seite angespielt, nimmt Maß und zieht vom Strafraumeck aus ab, aber der Schlenzer segelt weit am Kasten vorbei.
24.
Dicke Gelegenheit für Badji, der von Schobesberger über links mustergültig bedient wird, aber Swete im Kasten fischt seinen Kopfball sehenswert aus der Ecke und klärt zum Eckstoß.
23.
Rapid setzt gleich nach, sucht weiter den Drang nach vorne und setzt Hartberg gehörig unter Druck. Die kommen fast nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus.
20.
Ljubicic rutscht von hinten in den Gegner rein, zieht zwar noch leicht zurück, aber für diese Attacke sieht er dennoch zu Recht die Gelbe Karte.
19.
Es kommt, wie es kommen musste. Rapid nutzt seine spielerische Überlegenheit aus und geht verdient in Führung.
17.
Toooor! RAPID WIEN - Hartberg 1:0. Auer überrascht die Hartberger Defensive mit einem schnellen Einwurf. Knasmüllner reagiert fix, nimmt die Pille an und legt den Ball rüber zu Fountas, der mit einer kleinen Bewegung rechts in den Sechzehner zieht. Mit einem Übersteiger lässt er den Gegenspieler links liegen und zieht dann eiskalt unten links ins Eck ab - keine Chance für Swete.
16.
Und auch Hartberg kommt durch einen Standard zur ersten Gelegenheit. Obermüller setzt sich nach der Ecke gegen seinen Verteidiger durch, steigt am höchsten und kommt zum Kopfball, den er aber einen knappen Meter über den Querbalken setzt.
15.
Das kann man doch mal gut und gerne als zweiten Torschuss verbuchen. Knasmüllner bekommt einen Freistoß von der linken Seite auf den Kopf serviert, und probiert sein Glück aus knapp neun Metern, aber der Kopfball segelt rechts am Pfosten vorbei.
13.
Die Vorteile in der Anfangsphase liegen klar bei den Gastgebern. Hartberg ist nur Zuschauer in dieser Partie und kommt überhaupt nicht zu eigenen Aktionen. Wirklich Profit kann Rapid daraus aber auch noch nicht ziehen.
10.
Was macht denn Swete da? Obermüller hat den hohen Ball eigentlich unter Kontrolle und steigt zum Kopfball hoch, aber sein Keeper will den Ball fangen und lässt ihn dann fallen. Badji ist sofort zur Stelle und schließt ab, aber da macht Swete mit einer tollen Parade seinen Fehler wieder wett.
7.
Im Aufbauspiel patzt Hartberg aber umgehend, Badji erobert sich die Pille und setzt Fountas rechts im Strafraum in Szene, der aus 13 Metern flach abschließt. Der Schuss ist aber zu zentral und landet in den Armen von Swete.
6.
Klasse Ball von Schobesberger, der aus dem Halbfeld eine weite Flanke in den Sechzehner schickt. Badji entkommt zwar seinem Gegenspieler, aber der Ball ist einen Tick zu weit gespielt und rutscht durch ins Toraus.
3.
Ruhiger Beginn auf beiden Seiten. Die Teams setzen zunächst auf Ballsicherheit und Ballbesitz, nach vorne traut sich noch keiner so wirklich.
1.
Anpfiff! Der Ball rollt.
Schiedsrichter der Partie ist Stefan Ebner, der mit seinem Gespann die Teams nun auf den Rasen führt und das Spiel in wenigen Minuten anpfeifen wird.
Hoffnung dürfen wir uns jedenfalls auf viele Tore machen. In den letzten vier Duellen fielen immer mindestens vier Tore, im Schnitt waren es sogar sechs. Das letzte Aufeinandertreffen in der Vorsaison gewann Hartberg auswärts mit 4:3, wenige Tage zuvor setzte sich Wien, ebenfalls auswärts, noch mit 4:2 durch. Man darf gespannt sein.
In der Tabelle steht man mit elf Punkten gerade noch über dem Strich, wenn dann nach 22 Spieltagen die Bundesliga in zwei Gruppen geteilt wird. Allerdings lauert Tirol nur mit zwei Zählern Rückstand, ein kleiner Puffer für den TSV wäre also nicht verkehrt. Denn auch hinter Tirol sind die Abstände sehr gering.
Hartberg kommt nach solidem Saisonstart aber jetzt auch mit zwei dicken Pleiten im Gepäck. Zuhause gegen Wolfsberg kassiert man ein 0:2, in Salzburg setzte es gar ein 2:7. Zuvor blieb man aber fünf Spiele am Stück ungeschlagen, konnte auswärts aber nur zweimal punkten.
Zwar setzte es unter der Woche eine knappe Pleite nach Verlängerung im Pokal gegen Salzburg, aber in der Liga erzielte man zuletzt drei Siege in Folge. Allerdings hat man bisher ein kleines Heimproblem. Alle drei Pleiten geschahen vor heimischem Publikum und die einzigen beiden Siege erzielte man lediglich gegen Kandidaten aus der Abstiegsguppe.
Nach leicht verpenntem Saisonstart läuft es mittlerweile bei Rapid Wien ganz ordentlich. Fünf Siege aus acht Spielen stehen zu Buche. Damit hängt man durchaus in der Verfolgergruppe aus Linz und Wolfsberg mit drin, die RB Salzburg vom Thron stoßen wollen. Allerdings haben alle drei gestern bereits vorgelegt, jetzt muss Wien nachziehen, um Platz 4 zu verteidigen.
Hartberg ändert im Vergleich zur Niederlage beim WAC dreimal. Obermüller, Heil und Gotal beginnen für Tadic (Bank), Rakowitz (nicht im Kader) und Luckeneder (Rotsperre).
So kontert der Gast: Swete - Kainz, Huber, Obermüller, Klem - Cancola, Nimaga - Dossou, Rep, Heil - Gotal.
Bei Rapid gibt es im Vergleich zum Pokalspiel gegen Salzburg vier Änderungen in der Startelf. Schobesberger, Auer, Badji und Knasmüllner ersetzen Hofmann, Stojkovic, Velimirovic (alle Bank) und Kitagawa (verletzt).
Legen wir gleich mit der Aufstellung der Gastgeber los: Strebinger - Auer, Dibon, Barac, Ullmann - Ljubicic, Schwab - Fountas, Knasmüllner, Schobesberger - Badji.Â
Nachdem gestern bereits Stadtrivale Austria im Einsatz war, ist heute Rapid dran, das den Anschluss an die Spitzengruppe wahren will. Hartberg hingegen will etwas Abstand auf die Abstiegs-Gruppe gewinnen. Auf geht's.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz