Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - TSV Hartberg, 22. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
17.03. Ende
STG
1:0
FKA
(0:0)
17.03. Ende
RAP
2:2
HAR
(2:0)
17.03. Ende
ALT
1:2
LIN
(1:0)
17.03. Ende
WAC
2:2
ADM
(1:2)
17.03. Ende
SKN
0:1
MAT
(0:1)
17.03. Ende
INN
0:2
SAL
(0:1)
SK Rapid Wien
2 : 2
(2:0)
Ende
TSV Hartberg
ANST.: 17.03.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
05:29:24
Die Entscheidungsrunden der tipico Bundesliga lesen Sie natürlich auch in unseren Tickern. Bis dahin, bleiben Sie sportlich!
Rapid Wien verpasste durch das Remis nicht nur die Meisterrunde der tipico Bundesliga sondern rutschte tabellarisch auf Rang acht ab. Mattersburg schob sich durch den Sieg in St. Pölten vorbei auf die sieben. St. Pölten bleibt trotz der Niederlage sechster und erreicht so mit Salzburg, Linz, Graz, Wolfsberg und der Wiener Austria die Meisterrunde. Der TSV Hartberg hält Platz neun mit jetzt 26 Zählern. Gemeinsam mit Rabis spielen die Gäste jetzt in der Abstiegsrunde weiter.Â
Die Hausherren dominierten in Halbzeit eins und gingen verdient durch Schwab und Murg in Führung. Das täuschte aber auch darüber hinweg, dass aus dem Spiel kaum richtige Torchancen erspielt werden konnten. Wien wurde nicht zwingend genug. Dazu kam noch Pech, als Hofmann ein Tor fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste verbessert aus der Kabine. Wien spielte zwar zunächst dominant weiter, in den direkten Duellen kam Hartberg aber besser weg und spielte auch besser in die Spitze. Dort wirbelte vor allem Rep und stellte die Hütteldorfer vor akute Probleme. Er legte das zweite Tor des TSV durch Huber mustergültig auf. Den Anschlusstreffer erzielte ausgerechnet Hofmann per Eigentor. Zuvor hatte Flecker Keeper Strebinger zu einer Glanzparade gezwungen. Am Ende ließen sich die Grün-Weißen verzweifelt etwas hängen und brachten ihren Frust und Ärger nicht durch zwingende Aktionen auf den Platz. Das Unentschieden geht am Ende in Ordnung.
90.
+6
Schüttengruber pfeift ab. Rapid und Hartberg trennen sich 2:2 Remis.
90.
+5
Andrij Ivan! Der Joker kommt aus 17 Metern zum Abschluss. Sein platzierter Schuss kracht gegen Swetes Querbalken und lässt die Hütteldorfer verzweifeln. Es soll einfach nicht sein.
90.
+4
Rapid ist nach wie vor aktiver in der Offensive. Ivan und Schobesberger beschäftigen Hartberg durchaus, machen aber zu wenig aus den Möglichkeiten.
90.
+3
Rep macht richtig Alaram und stellt die Abwehr des SK immer wieder vor Probleme. Wieder dribbelt er sich am linken Strafraumeck vor und legt dann für den eingewechselten Sittsam ab, der platziert abschließt und Strebingers Tor knapp verfehlt.
90.
+2
Fünf Minuten Nachspielzeit verhängt Schüttengruber.
90.
Blauensteiner wird für überhartes Einsteigen mit Gelb verwarnt.
88.
Die Zweikämpfe heizen sich auf. Der Frust der Gastgeber über Spielverlauf und Ergebnis ist deutlich zu spüren und die Gäste tun ihr bestes durch Nadelstiche und harte Zweikampfführung, dass das so bleibt.
86.
Man merkt nicht wirklich, dass noch eins der Teams einen Sieg möchte. Zwar spielt der SK Rapid immer nach vorne, wirkt vor dem Tor auch bei Abschlüssen aber zu fahrig und unkonzentriert.
83.
Florian Sittsam ersetzt beim TSV Cancola.
83.
Vor den Toren passiert momentan nichts mehr. Die Fouls und Ungenaugkeiten werden mehr.
82.
Die Spieler der Hartberger plagen wohl allerlei Wehwehchen. Immer wieder liegt der ein oder andere am Boden und muss einen Krampf kurieren.
79.
Rapid bieten sich wieder größere Räume. Das merkt man daran, dass sie besser durchs Mittelfeld kommen. Die Symptome im letzten Drittel bleiben allerdings die gleichen wie schon im gesamten Spiel.
77.
Bei den Wienern kommt Berisha für Murg.
77.
Tschernegg zieht aus 18 Metern mal ab und verfehlt das Tor um ein paar Zentimeter.
76.
Der TSV bringt den konterstarken Sanogo für Ilic.
75.
Badji foult rüde und muss dafür den gelben Karton hinnehmen.
74.
Eine Ecke von Schobesberger kann Hofmann stark per Kopf nehmen. Leider trifft der Verteidiger nur die Latte. Es ist nicht sein Spiel. Erst der aberkannte Treffer im ersten Durchgang und jetzt diese Möglichkeit.
73.
Die Gastgeber machen sich das Leben weiter schwer, weil sie aus dem Spiel heraus niicht gefährlich werden. Durch Unachtsamkeiten spielen sie zudem den Gegner stark.
71.
Cancola fällt Schobesberger in vollem Lauf und sieht die Gelbe Karte.
71.
Die Spielfreude ist bei Schobesberger und Co. merklich zurückgegangen. Hartberg verteidigt aggressiver und direkter, was den Wienern auf die Nerven geht.
69.
Skenderovic kommt für Kainz. Schopp wechselt offensiv.
67.
Der TSV ist aktuell besser im Spiel und wirkt geordneter als die Hausherren. Dennoch erarbeitet sich Rapid eine weitere Ecke.
66.
Flecker foult Adji zwar nicht, versucht es aber auf fiese Art und Weise. Das gibt Gelb.
65.
Die Ungenauigkeiten häufen sich zunehmend, weil im Aufbauspiel Wiens viel Hektik und Unruhe merkbar sind.
63.
Die Hausherren tun sich schwerer als im ganzen bisherigen Spiel. Die Schopp-Elf hat Lunte gerochen und der SK Rapid wirkt auch aufgrund der Aussichten in der Tabelle neben der Spur.
62.
Sonnleitner fällt Rep und wird dafür verwarnt.
61.
Die Grün-Weißen versuchen wieder den druckvollen Fußball auf den Platz zu bringen und stürmen gegen die jetzt selbstbewussteren Hartberger an.
58.
Kühbauer reagiert und bringt im Sturm Badji für Pavlovic.
58.
Rapid wechselt ein zweites Mal. Ivan kommt für Knasmüllner.
58.
Tooooor! Rapid Wien - TSV HARTBERG 2:2. Der TSV Hartberg gleicht aus. Rep setzt sich an der linken Strafraumseite durch, zieht nach innen und spielt dann einen sensationellen Schnittstellenpass zum aufgerückten Innenverteidiger Michael Huber. Aus sieben Metern lässt er Strebinger keine Chance. Zwei Gäste kontern sieben Hütteldorfer aus.
55.
Tooor! Rapid Wien - TSV HARTBERG 2:1. Aus dem Nichts gibt es den Anschlusstreffer für die Gäste. Flecker setzt sich am linken Strafraumeck klasse durch und zieht stark ab. Strebinger packt eine Klasseparade aus, blockt den Ball aber genau auf Hofmann, der gar nichts machen kann und den Ball ins Tor lenkt.
53.
Jetzt gehts mal schnell. Bolingoli, Schobesberger und Pavlovic kombinieren sich vor die Kiste. Aus sechs Mtern und spitzem Winkel von links scheitert Schobesberger an Swete.
51.
Die Fans im Stadion haben so viel Pyrotechnik gezündet, dass die eine Hälfte in grünen Rauch gehüllt ist. Es kann aber wohl normal gespielt werden. Die Hartberger bringen sich wieder stärker ein, kommen aber auch nicht zu zwingenden Aktionen.
48.
Schobesberger bringt vom linken Strafraumeck eine gefährliche Hereingabe. Schwab köpft platziert, verfehlt aber Swetes Kasten um Haaresbreite. Der Keeper wäre geschlagen gewesen.
48.
Wien kommt etwas besser in den zweiten Durchgang und versucht wieder richtig viel Druck zu machen. Bisher fehlen immer noch die Präzision und das richtige Timing im letzten Pass.
46.
Weiter gehts im Allianz-Stadion in Wien.
Rapid machte alle Ankündigungen wahr und spielte von der ersten Sekunde an offensiv. Die Hartberger wussten gar nicht wie ihnen geschah. In der ungeordneten Defensive des TSV kommt es dann zu einem Foul von Swete an Knasmüllner und Schüttengruber musste einen frühen Strafstoß geben. Den verwandelte Schwab sehr sicher. Auch danach pressten die Wiener die Gäste hinten rein und belagerten den Strafraum. Das vermeitliche 2:0 der Gastgeber durch Hofmann wurde fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt. Zwischendurch bäumten sich die Hartberger ein wenig auf und belagerten mal Rapid. Insgesamt gelang den Gästen aber nur ein einziger Schuss aufs Tor. Grundsätzlich dominierten die Hütteldorfer den Gegner und belohnten sich durch Murg noch mit dem 2:0. In der Halbzeit reicht der Spielstand noch nicht für die Meisterrunde, noch ist aber nicht aller Tage Abend. Bei 53 Prozent Ballbesitz, 81 Prozent Passquote und 53 Prozent gewonnener Zweikämpfe kann der SK Rapid Wien noch richtig nachlegen.
45.
Schüttengruber pfeift pünktlich zur Pause.
45.
Den Wienern fehlt es auch wieder ein bisschen an Ideen, Spielwitz und Präzision in den Zuspielen. Sie nehmen sich in einigen Spielzügen auch selbst das Tempo raus.
44.
Die Gäste haben sich defensiv etwas stabilisiert und Rapid hat wieder Probleme die Lücken zu finden. Das Tempo der Anfangsphase können die Grün-Weißen ohnehin nicht mehr gehen.
42.
Die Hartberger spielen jetzt doch nochmal wieder mit. Es geht von der einen Seite auf die andere. Ein Tor liegt aber nicht mehr in der Luft.
39.
Das Aufbäumen der Gäste weilt nicht lang. Es spielt und stürmt wieder nur noch Rapid Wien. Schobesberger, Knasmüllner, Pavlovic und Murg setzen in Zweikämpfen und Dribblings den Hartbergern zu und sorgen für viel Gefahr.
37.
Der TSV kämpft sich wieder etwas ins Spiel zurück und lässt den Ball bei Ballbesitz ruhiger und cleverer laufen. So zwingen sie die Gastgeber auch mal zu Fouls im Mittelfeld und vor dem eigenen Sechzehner.
36.
Torhüter Swete sieht jetzt Gelb für Zeitspiel.
34.
Der TSV stört das Aufbauspiel der Hausherren wieder etwas früher und versucht sich wieder in höherem Gegenpressing. Rapid macht das mittlerweile sehr ruhig und bewahrt die Geduld und Zuordnung.
32.
Bolingoli foult rechts vom Wiener Strafraum Ilic, weil der Angreifer an ihm vorbei gelaufen war. Ohne das Foul wäre er frei durch gewesen. Der Außenverteidiger wird verwarnt.
29.
Tooor! RAPID WIEN - TSV Hartberg 2:0. Verdienterweise bauen die Hütteldorfer die Führung aus. Halblinks vor der Box setzt Schobesberger zum Tempodribbling an und zieht die gesamte Hartberger Hintermannschaft auf sich. Sein Schuss aus 15 Metern wird abgelenkt, kullert aber dem völlig freien Murg vor die Füße, der rechts im Strafraum aus sieben Metern nur einschieben muss. Wieder stimmte die Zuordnung der Gästeabwehr überhaupt nicht.
26.
Entfaltung gelingt den hartbergern überhaupt nicht. Es spielt nur der SK Rapid Wien. Mit Dauerpressing geht es nach vorne und das gesamte Gästeteam muss sich auf die Defensive konzentrieren. Bisher dominiert Wien komplett. 59 Prozent Ballbesitz, 82 Prozent Passquote und 52 Prozent Zweikampfsiege verbucht der Hauptstadtklub.
23.
Nach einer Hereingabe von Schobesberger köpft Verteidiger Hofmann ins Tor. Schiri Schüttengruber pfeift zum Leidwesen der Hausherren auf Abseits. Das ist eine knappe und nicht ganz richtige Entscheidung.
22.
Rapid presst und presst, erspielt sich bestenfalls aber Eckstöße. Die führen sie in diversen Variationen ausgeführt, zum Erfolg führt noch keine.
20.
Die Wiener pressen so hoch, dass wiederum die Gäste keinen Raum in der Offensivbewegung gewinnen können.Bei Ballbesitz Wien agiert Hartberg mit einer Fünferkette, in der Cancola aushilft.
19.
Der TSV Hartberg hat sich defensiv stabilisiert und lässt den Gastgebern keine Chance in den Strafraum zu kommen.
17.
Jetzt ist Rapid wieder am Drücker und drängt die Gäste zurück in die eigene Hälfte. Zu zwingenden Aktionen kommen die Hausherren allerdings nicht.
15.
Die Hütteldorfer können sich aus der Umklammerung der Gäste befreien. Am gegenerischen Strafraum verspielen sie den Konter dann aber durch ein unpräzises Zuspiel beim Flankenwechsel.
14.
Tschernegg kommt nach einer Hereingabe zum Kopfball und zwingt Strebinger zu einer starken Parade.
12.
Der TSV presst auch mal hoch und erspielt sich eine Ecke.
11.
Jetzt spielt auch Hartberg mal mit. Über das Mittelfeld kommen sie aber nicht hinaus. Von den Heimfans werden sie dauerhaft ausgepfiffen, wenn sie am Ball sind.
9.
Knasmüllner, Murg und Schobesberger spielen die Gäste schwindelig und lassen sie nicht atmen. In letzter Instanz wirken sie aber nach wie vor etwas unpräzise und überhastet in ihren Aktionen.
7.
Rapid übt einen enormen Druck aus. Der TSV Hartberg kann sich kaum daraus befreien und muss aufpassen nicht abgeschossen zu werden. Noch vertragen die letzten Pässe der Wiener mehr Präzision. Von den Ideen und dem Pressing her macht es der SK aber klasse.
5.
Tooooooooooooooor! RAPID WIEN - TSV Hartberg 1:0. Den Strafstoß verwandelt Schwab sicher linksoben. Swete war in die falsche Ecke unterwegs.
4.
Es gibt einen Strafstoß. Knasmüllner wird klasse von Murg in der Box angespielt. Huber grätscht dazwischen und blockt zunächst, aber irgendwie kriegen die Gäste die Kugel nicht weg. Swete greift dann auch noch ein und im Nachfassen im Towuhabohu erwischt er Knasmüllner voll von hinten.
2.
Nach der ersten Ecke suchen die Hausgerren erneut schnell den Abschluss. Müldür komt nach einem umständlichen Spielzug zum Querleger von rechts im Sechzehner. Pavlovics Abschluss fliegt neben das Hartberger Tor.
1.
Die erste Wiener Offensivaktion läuft über Schobesberger und Schwab auf dem linken Flügel. Schwabs Hereingabe kann Swete ohne Probleme aufnehmen.
1.
Das Spiel im Allianz-Stadion läuft.
Manuel Schüttengruber aus Oberösterreich wird die Partie leiten und führt die Teams auf den Rasen.
"Wir werden uns auf einen Gegner einstellen, der ab der ersten Sekunde alles auf eine Karte setzen wird. Dagegen müssen wir gute Lösungen finden, brauchen aber keinesfalls zu ehrfürchtig sein. Wir müssen an unsere Chance glauben." Im Pokal unterlagen die Gäste noch mit 2:5, heute soll das anders aussehen. Markus Schopp ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft liefern wird. Dabei konnte der Aufsteiger in den letzten fünf Spielen nicht einen Sieg einfahren und hat auch nur eins der drei Pflichtspiele gegen die Hauptstädter gewonnen. Im Hinspiel allerdings fuhr man mit einem 3:0 im heimischen Stadion gegen Rapid den höchsten Ligasieg der Vereinsgeschichte ein.
Wollen die Gastgeber noch in der Meisterrunde mitspielen muss heute ein Dreier her und ausgerechnet die Wiener Austria, der absolute Erzfeind, muss Schützenhilfe gegen Graz leisten. Cheftrainer Kühbauer will sich damit gar nicht so intensiv befassen: "Wir müssen unsere Arbeit machen. Da kann ich so viel Schützenhilfe bekommen wie will, wenn wir nicht selber arbeiten." Von Platz sieben mit 26 Zählern muss es noch auf Rang sechs gehen, wo aktuell die Grazer mit 28 Punkten rangieren. Aus den letzten fünf Spielen holten die Wiener neun Punkte, verloren aber zuletzt mit 1:2 bei Mattersburg. Heute muss unbedingt die Offensive ran, die aber mit 24 Treffern die zweitwenigsten der Liga erzielt hat. Die letzten sechs Heimspiele gegen Aufsteiger gewann Rapid alle, das verspricht eine spannende Partie.
Die Hartberger verändern sich auf einer Position. Ilic rückt für Schubert in die erste Mannschaft. Er wird auf dem Flügel spielen und Rep ins Mittelfeld rücken. Dem TSV fehlt lediglich Mittelfeldspieler Camara verletzt.
Markus Schopp formiert die Gäste wie folgt: Swete - Blauensteiner, Huber, Siegl, Rasswalder - Flecker, Kainz, Cancola, Tschernegg, Ilic - Rep.
Im Vergleich zur Niederlage bei Mattersburg am vergangenen Wochenende verteidigt Müldür hinten rechts für Auer und Grahovac spielt im Mittelfeld für Martic. Verletzt fehlt weiter der offensive Mittelfeldmann Tamas Szanto.
Coach Dietmar Kühbauer hat dieses Personal für den heißen Ritt gewählt: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Hofmann, Bolingoli-Mbombo - Murg, Grahovac, Knasmüller, Schwab, Schobesberger - Pavlovic.
Im Wiener Allianz-Stadion geht es für die Hausherren noch um die Meisterschaftsrunde der tipico Bundesliga und für die Gäste um eine starke Positionierung für die Abstiegsrunde.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem TSV Hartberg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz