Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SV Mattersburg Saison 2018/2019
Twittern
28.05. Ende
RAP
2:0
MAT
(2:0)
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 8. (Assist: Mert Müldür)
Aliou Badji 13. (Assist: Mert Müldür)
2 : 0
(2:0)
Ende
SV Mattersburg
ANST.: 28.05.2019 19:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 10.600
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
12:44:25
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend!
Rapid spielt am Donnerstag zuhause das Hinspiel des Finales gegen Sturm Graz. Am Sonntag steigt dann das Rückspiel um die Europa League.
Ganz klare Sache heute im Allianz Stadion. Rapid Wien war in jeder Aktion die bessere Mannschaft. Das Kühbauer-Team muss sich nur die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen lassen. Mattersburg war heute von Anfang an zu uncouragiert und hat nun Sommerpause.
90.
+4
Das Spiel ist aus! Rapid gewinnt das Playoff-Halbfinale.
90.
+1
Wunsch trägt sich auch in die Schussliste ein. Sein Abschluss aus 17 Metern wird von Höller zur Ecke abgefälscht. Die Ecke bleibt ohne Wirkung.
90.
Mattersburg hat noch drei Minuten Zeit für das unwahrscheinliche Comeback.
88.
Letzter Wechsel des Spiels. Schmidt nimmt Gruber runter und bringt Bürger für die Schlussphase.
88.
Malic kommt viel zu spät bei der Grätsche gegen Müldür. Glück für den Kapitän, dass er für diese Szene nicht Gelb-Rot sieht!
85.
Wann kommt die Schlussoffensive bei den Gästen?! Bislang fällt Mattersburg außer langen Bällen auf die Offensivkräfte nicht viel ein. Zumal diese besagten Bälle nicht mal ankommen.
83.
Badji hat trotz vieler vergebener Chancen immer noch genug Selbstvertrauen für einen Distanzschuss. Die Pille zischt über die Latte.
81.
Da wäre mehr drin gewesen für Rapid! Am Ende eines schicken Konters spielt Badji von rechts in die Mitte zu Knasmüllner. Diesem versagen vor Kuster die Nerven und er schießt rechts vorbei. Die Chance für Mattersburg lebt also weiterhin.
79.
Schwab verlässt den Platz. Ljubicic ersetzt ihn positionsgetreu.
79.
Renner hämmert einen Freistoß aus circa 22 Metern von halblinks in die Zuschauerränge. Mattersburg gelingt heute einfach zu wenig.
76.
Badji will unbedingt den Doppelpack. Der Stürmer versucht es aus sehr spitzem Winkel, schafft es aber nicht die Kugel aufs Tor zu bringen. Vielleicht wäre eine Flanke hier die bessere Option gewesen ...
74.
Auch Rapid wechselt erneut. Murg macht Platz für Wunsch.
73.
Pusic hat Feierabend. Ertlthaler ist nun mit von der Partie.
71.
Auffälligster Mann bei Mattersburg ist Gruber. Immer wieder geht der Flügelflitzer ins Dribbling und macht viel Dampf über links. Leider ist er da fast der Einzige bei den Gästen.
69.
Erster Wechsel von Rapid Wien. Auer kommt für Schobesberger.
68.
Malic kommt etwas zu spät in einen Zweikampf mit Knasmüllner. Der Kapitän sieht dafür von Eisner Gelb.
67.
Inzwischen haben wir ein ebenbürtiges Duell. Beide Teams wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen ab. Rapid wirkt aber immer einen Ticken gefährlicher.
63.
Beste Chance für Mattersburg. Kuen bringt eine Ecke von rechts knapp vors Tor. Pusic köpft aus kurzer Distanz rechts daneben. Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen!
61.
Gute Freistoßmöglichkeit für Rapid aus circa 20 Metern. Badji zirkelt den Ball zwar über die Mauer, aber eben auch knapp über das Tor.
59.
Interessante Statistik, die Bände spricht. Müldür bereitete in diesem Spiel vier Schüsse vor. Der SVM kommt als Team auf drei Schüsse. Aber: Ein Tor für Mattersburg und alles ist möglich!
56.
Die Hütteldorfer wollen die Vorentscheidung. Badji nimmt es gleich mit vier(!) Verteidigern auf und kommt zum Abschluss. Kuster ist beim Schuss aus rund 14 Metern aber zur Stelle und kann parieren.
54.
Mattersburg wirkt im zweiten Durchgang deutlich aggressiver und mutiger im Spiel nach vorne. Trotzdem steht Rapid hinten felsenfest und lässt nichts zu.
51.
Gruber sucht das Eins-gegen-Eins gegen Müldür und kommt anschließend zum Abschluss von halblinks. Sein Schuss aus 14 Metern ist dann aber kein Problem für Strebinger.
48.
Salomon fügt sich gleich mal ins Spiel ein. Der Eingewechselte sieht nach einem Foul an Grahovac Gelb.
48.
Riesenchance für Knasmüllner. Nach überragendem Pass vom überragenden Müldür versucht Knasmüllner den Heber über Kuster. Das runde Leder geht ganz knapp drüber. Schade, diese Aktion hätte ein Tor verdient gehabt!
46.
Weiter geht es!Â
46.
Mattersburg muss was verändern und Schmidt macht das in Form eines Wechsels. Salomon kommt für Jano zur Pause.
Wirklich alles spricht heute für Rapid Wien. Die Hausherren haben von Anfang an klargemacht, dass sie das Halbfinale gewinnen wollen und konnten sich eine Chance nach der anderen herausspielen. Zwei Tore sind fast schon zu wenig für die Anzahl an guten Schussmöglichkeiten. Mattersburg hat den Wienern heute nichts entgegenzusetzen. Wenig Mut in der Offensive und hinten wacklig. Aber: Noch steht es nur 2:0.
45.
Rene Eisner pfeift pünktlich ab. Rapid führt mit 2:0.
43.
Nächste dicke Chance für Rapid. Müldür flankt wie so häufig von rechts halbhoch in den Fünfer. Schobesberger kommt im Zentrum nicht zu einem kontrollierten Abschluss und so geht der Ball über das Gehäuse. Da kann man auch mehr draus machen!
41.
Mattersburg schafft es nun immer häufiger den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Das Problem: Das Schmidt-Team kommt trotzdem nicht wirklich in die gegnerische Hälfte. So bringt auch Ballbesitz nichts.
39.
Fast ein Eigentor von Malic. Der Mattersburger Kapitän klärt eine scharfe Hereingabe von Badji knapp über die eigene Latte. Wenn er da nicht hingekommen wäre, hätte Knasmüllner nur noch einschieben müssen.
37.
Wieder einmal ein Abschluss von Rapid. Schobesberger zieht von links in die Mitte und schließt aus 17 Metern ab. Sein unplatzierter Schuss ist aber harmlos.
36.
Auch bei Standards zieht Mattersburg heute offensiv wie defensiv meistens den Kürzeren. Die Heimmannschaft ist bislang in allen Belangen besser.
33.
Gruber beschwert sich etwas zu vehement über das taktische Foul und sieht ebenfalls Gelb.
33.
Müldür zieht Gruber zu Boden und stoppt damit einen Gegenangriff. Der zweifache Vorlagengeber sieht dafür Gelb.
30.
Immer wenn Rapid Ernst macht und mit wenigen Kontakten in die Spitze spielt, wird es gefährlich. Ein drittes Tor scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Mattersburg spielt weiterhin ausschließlich auf Konter, ohne Gefahr auszustrahlen.
27.
Mattersburg hat in der Bundesliga nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch nie ein Spiel gewonnen. Aber es gibt ja bekanntlich immer ein erstes Mal ...
24.
Schöner Konter der Gäste. Nach Ballgewinn schickt Gruber Pusic mit einem schicken Steilpass. Dessen Schuss von halbrechts aus 17 Metern ist dann aber zu zentral, um Strebinger ins Schwitzen zu bringen.
22.
Renner nimmt sich ein Herz und versucht den Fernschuss. Der Außenverteidiger von Mattersburg verzieht aber völlig.
20.
Höller grätscht Schobesberger von hinten um. Da gibt es keine zwei Meinungen: Gelb!
18.
Mattersburg versucht jetzt durch Ballbesitz ins Spiel zu kommen. Die Wiener gönnen sich eine kleine Verschnaufpause und lassen den SVM gewähren.
16.
Mattersburg ist noch gar nicht im Spiel. Die Gäste kommen kaum in die gegnerische Hälfte. Rapid tritt weiterhin sehr dominant auf.
13.
Toooor! RAPID WIEN - SV Mattersburg 2:0. Nächster Treffer für Rapid und wieder kommt die Vorarbeit von Müldür. Der Außenverteidiger setzt sich rechts stark durch und bringt eine scharfe Hereingabe ins Zentrum. Da steht Badji goldrichtig und schiebt die Kugel aus rund zwölf Metern sehenswert ins rechte Eck. Tolle Aktion von beiden!
12.
Ausgerechnet Knasmüllner konnte den Führungstreffer erzielen. Nun hat der Offensivspieler sieben seiner insgesamt 19 Ligatore gegen den SVM geschossen. Starke Statistik!
11.
Hartes Foul von Grahovac an Erhardt. Klare Gelbe Karte!
8.
Toooor! RAPID WIEN - SV Mattersburg 1:0. Eine Ecke bringt die Führung. Der Standard kommt flach auf den kurzen Pfosten, dort verlängert Müldür in den Rückraum. Knasmüllner ist der Nutznießer und schließt aus circa elf Metern flach in das kurze Eck ab. Keine Chance für Kuster.
7.
Es wird extrem entscheidend sein, welche Mannschaft die Führung erzielt. In den letzten fünf Begegnungen der Teams hat jeweils jenes gewonnen, welches das erste Tor geschossen hat. Bislang ist Rapid der Führung deutlich näher.
5.
Rapid drückt weiter auf die wichtige Führung. Nach tollem Pass von Knasmüllner kommt Schobesberger von halblinks zum Abschluss. Kuster kann den Schuss ins lange Eck aus 14 Metern aber problemlos parieren.
3.
Erste gute Gelegenheit für die Gastgeber. Mattersburg klärt eine Flanke aus dem linken Halbfeld direkt in den Fuß von Murg. Der scheint überrascht und bringt die Kugel aus sieben Metern im Schneckentempo auf den Kasten.
1.
Schiedsrichter Rene Eisner pfeift. Es kann losgehen!
Zwar ist in einem Do-or-Die-Spiel bekanntlich alles möglich, trotzdem ist Rapid als Erster der Qualifikationsrunde sicherlich Favorit. Wir können uns auf ein spannendes Halbfinale freuen!
Ähnliches Bild in der Qualifikationsrunde: Jeweils das Heimteam gewann das Duell mit einem Tor Unterschied. Sollte die Serie so weitergehen, dann gewinnt heute Rapid Wien aufgrund des Heimvorteils ganz knapp.
Das Halbfinale heute könnte sehr eng werden. In der Tipico Bundesliga konnte sich Rapid am 10. Spieltag zuhause gegen Mattersburg durchsetzen (mit 1:0). Auch Mattersburg konnte das Heimspiel am 21. Spieltag für sich entscheiden (mit 2:1).
Das Besondere: Der Gewinner des heutigen Halbfinales bestreitet drei Spiele innerhalb von sechs Tagen. Das Hinspiel des Finales ist nämlich schon am Donnerstag, das Rückspiel ist am Sonntag. Sehr viel Intensität also am Ende einer kräftezehrenden Saison.
Kurze Erklärung zu den Europa-League-Playoffs. Der Sieger der Qualifikationsrunde, Rapid Wien, spielt im Halbfinale gegen den Zweiten der Qualifikationsrunde SV Mattersburg. Der Gewinner spielt gegen den Fünften aus der Meistergruppe, Sturm Graz, im Hin- und Rückspiel um einen Platz in der Europa League im nächsten Jahr.
Auch Schmidt tauscht seine komplette Anfangself im Vergleich zur unwichtigen 4:0-Niederlage im Auswärtsspiel bei Absteiger Wacker Innsbruck.
Mattersburg-Coach Klaus Schmidt schickt folgende Startelf ins Rennen: Kuster - Höller, Malic, Mahrer, Renner - Jano - Kuen, Kvasina, Erhardt, Gruber - Pusic.
Trainer Dietmar Kühbauer verändert sein Team damit auf allen Positionen im Vergleich zur unwichtigen Niederlage gegen Altach im letzten Spiel der Qualifikationsgruppe.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Rapid Wien: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli Mbombo - Grahovac, Schwab - Murg, Knasmüllner, Schobesberger - Badji.
Herzlich willkommen zur ersten Runde der Europa-League-Playoffs zwischen Rapid Wien und dem SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz