Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SV Mattersburg, 10. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
06.10. Ende
ALT
2:0
FKA
(0:0)
06.10. Ende
WAC
3:4
HAR
(2:1)
06.10. Ende
SKN
0:0
ADM
(0:0)
07.10. Ende
RAP
1:0
MAT
(1:0)
07.10. Ende
INN
1:0
LIN
(0:0)
07.10. Ende
STG
1:2
SAL
(1:1)
SK Rapid Wien
1 : 0
(1:0)
Ende
SV Mattersburg
ANST.: 07.10.2018 14:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
19:33:16
Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Sonntag. Bis demnächst.
Für Rapid geht es am 20. Oktober in Hartberg um die nächsten Punkte. Anstoß ist um 17:00 Uhr. Mattersburg empfängt am Folgetag um 14:30 Uhr St. Pölten.
In der Tabelle ziehen die Wiener am heutigen Kontrahenten vorbei und ist nun Siebter. Matterburg belegt mit zwei Zählern Rückstand den 8. Platz.
Im ersten Durchgang sah es nach einem Klassenunterschied aus. Die verdiente Pausenführung, die vielleicht um ein Tor zu gering ausfiel, reichte am Ende auch zum Dreier. Mattersburg steigerte sich allerdings nach dem Seitenwechsel, wirkte im vorderen Drittel aber etwas zu harmlos. Unter dem Strich geht der Heimsieg aber völlig in Ordnung.
90.
+6
Und jetzt ist Schluss! Rapid rettet den knappen Vorsprung über die Zeit.
90.
+5
Nach einem Duell mit Rene Renner geht Thomas Murg zu Boden. Mattersburg muss nun alles nach vorne werden ...
90.
+3
Die Gäste wirken nun auch platt. Es gelingt kaum noch ein konzentrierter Angriff. Rapid hat keine großen Mühen, den Vorsprung zu verteidigen.
90.
+1
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die fünf Minuten betragen wird. Kann Mattersburg noch einmal gefährlich vor dem Wiener Tor auftauchen?
88.
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Für Boli Bolingoli-Mbombo geht es nicht weiter, Stephen Auer ersetzt ihn.
85.
Es bleibt richtig spannend in Wien. Mattersburg läuft weiterhin an und will den Ausgleich. Im Moment sind die Angriffe der Gäste aber zu harmlos für die tief stehende, clevere Wiener Defensivabteilung.
82.
Die Gäste wechseln zum letzten Mal: Julius Ertlthaler ersetzt Florian Hart
82.
Und jetzt greift der Unparteiische zum ersten Mal in die Tasche. Boli Bolingoli-Mbombo sieht für ein taktisches Foul an Rene Renner die Gelbe Karte.
80.
Das muss doch die Entscheidung sein! Deni Alar wird stark von Murg in Szene gesetzt, nimmt die Kugel links im Strafraum aber nicht perfekt an, sodass der Winkel etwas spitz wird und sein Schuss rechts am Tor vorbei ins Aus rollt.
79.
Wir sind bereits in der Schlussphase. Rapid steht tiefer und macht die Lücken zu. Bei Ballgewinn geht es nun auch nicht mehr so stürmisch nach vorne.Â
76.
Und auch Mattersburg wechselt zum zweiten Mal: Für Martin Pusic kommt Philipp Prosenik.
75.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Mit Manuel Martic soll die defensive Ordnung wieder hergestellt werden. Christoph Knasmüller hat Feierabend.
74.
Wir gehen so langsam in die Schlussphase, in der Mattersburg sicherlich nochmal das Risiko erhöhen wird. Das Spiel lebt von der Spannung ...
72.
Was haben die Mannschaften in der Restzeit noch zu bieten? Es ist mittlerweile eine ausgeglichne Partie.
70.
Noch immer führen die Hausherren, doch die möglichen drei Punkte sind mittlerweile in Gefahr. Mattersburg wird stärker und kommt nun auch zu Abschlüssen. Das Spiel ist noch immer offen. Die Wiener haben es verpasst, einen weiteren Treffer nachzulegen und müssen jetzt nochmal zittern.
68.
Gute Chance für Mattersburg: Rene Renner bringt den Ball scharf von der rechten Seite ins Zentrum, wo sich Martin Pusic im richtigen Moment von seinem Gegenspieler löst, die Hereingabe aber knapp verpasst. Das hätte der Ausgleich sein können.
67.
Auch die Gäste bringen nun einen frischen Mann: Für Daniel Kerschbaumer kommt Alois Höller ins Spiel.
65.
Viele Missverständnisse bei den Hausherren. Die Bälle werden teilweise zu leichtsinnig gespielt und gehen dadurch verloren. Rapid bringt es aktuell nur noch auf 59 Prozent Ballbesitz. In der ersten Hälfte waren es noch 70 Prozent.
63.
Erster Wechsel bei Rapid: Dietmar Kühbauer reagiert und bringt Mert Müldür für Marvin Potzmann.
62.
Eine Stunde ist bereits gespielt. Der Vorsprung ist nach wie vor verdient, doch das Spiel droht zu kippen. Kann Mattersburg diese Phase ausnutzen und ausgleichen?
59.
Die Zuschauer merken, dass ihre Mannschaft nachlässt und machen sich wieder lautstark bemerkbar. Es gelingt Rapid aktuell nicht mehr, das Spiel zu kontrollieren.
57.
Im Moment passiert nicht viel. Mattersburg kann nicht, Rapid verwaltet in dieser Phase nur. Es darf gerne wieder etwas intensiver werden ...
54.
Die Gäste wollen, das ist deutlich zu sehen, doch irgendwie finden sie einfach nicht die richtigen Lösungen im vorderen Drittel. Auch die Standards kommen nicht präzise genug in die Gefahrenzone.
52.
Die Hausherren sollten einen Treffer nachlegen, wenn es am Ende nicht doch noch zu einer Überraschung kommen soll. Mattersburg ist heute einfach überfordert mit dem Spielwitz der Wiener.
50.
Rapid lässt den Ball nun wieder sehr gut laufen. Immer, wenn die Wiener den Ball direkt laufen lassen, wird es gefährlich. Fußballerisch ist ein deutlicher Qualitätsunterschied zu erkennen.
48.
Mattersburg geht es in den ersten Minuten etwas offensiver an. Natürlich müssen die Gäste langsam reagieren, wenn es nicht punktlos nach Hause gehen soll.
46.
Der Ball rollt wieder. Unverändert starten die Mannschaften in den zweiten Abschnitt.
In einer relativ einseitigen ersten Hälfte, in der Rapid das Spiel eigentlich über die gesamte Dauer kontrollierte, führen die Hausherren hochverdient mit 1:0. Die spielerischen Ansätze waren zu erkennen, der Ball lief teilweise schnell und direkt über mehrere Stationen. Natürlich kann nach dem Trainerwechsel noch nicht alles direkt funktionieren, die Ansätze dürften die Rapid-Fans allerdings hoffen lassen.
45.
+1
Und jetzt pfeift Markus Hameter den ersten Durchgang ab.
44.
Die Hauptstädter kontrollieren nach wie vor das Geschehen und werden wohl mit dem knappen Vorsprung in die Pause gehen ...Â
42.
Rapid geht früh drauf und stört den Spielaufbau der Gäste immer wieder sehr geschickt. Mattersburg hat bisher kein Mittel gefunden, um dieses teilweise riskante Pressing zu bestrafen.
40.
Die Schlussminuten der ersten Hälfte laufen! Bleibt es bei der knappen 1:0-Führung, oder findet der Ball nochmal den Weg in eines der beiden Tore?
37.
Auch Mattersburg wird nun ein Treffer abgepfiffen: Philipp Erhardt flankt von der linken Seite punktgenau in die Strafraummitte, wo sich Martin Pusic zunächst gut vom Gegenspieler löst, sich dann aber mit einem Rempler den nötigen Platz verschafft und aus neun Metern einköpft.Â
35.
Knapp Zehn Minuten plus Nachspielzeit verbleiben den Akteuren noch, etwas am Halbzeitstand zu ändern ...
33.
Dietmar Kühbauer kann mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden sein. Der 47-Jährige übernahm die Mannschaft vor der Euro-League-Partie in Glasgow (1:3) und sieht heute eine reife, spielerisch ansprechende Vorstellung.
30.
Kann Matterburg in der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte nochmal die Schlagzahl erhöhen und die Hausherren in Probleme bringen? Aktuell sieht es nicht danach aus, aber es reichen ja manchmal einige gelungene Aktionen, um den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen.
28.
Es ist ein ordentliches Spiel. Wenn die Gäste auch nochmal etwas mehr abrufen, dann kann es sicherlich nochmal einen Tick spannender werden. Die erste halbe Stunde gehört klar den Wienern, die völlig verdient führen.
25.
Schon wieder zappelt der Ball im Netz, doch wie schon zu Beginn, wird auch dieser Treffer nicht gegeben. Bei einer feinen Kombination, steht Thomas Murg beim Zuspiel von Deni Alar deutlich im Abseits. Murg legt anschließend links im Strafraum nochmal quer auf Pavlovic, der dann keine Mühe hat, den Ball über die Linie zu schieben.
23.
Rapid macht das dagegen gut. Das Tempo wird regelmäßig aus dem Spiel genommen und dann wieder erhöht. Die Kontrolle gehört nach wie vor den Gastgebern.
21.
Die Gäste zeigen technische Defizite. Viele Bälle kommen unsauber beim Mitspieler an, oder erreichen den Nebenmann erst gar nicht.
19.
Mattersburg versucht nun mal etwas Druck aufzubauen. Wirklich gefährlich wird es aber noch nicht. Die Hausherren verteidigen sehr clever und verschieben fleißig.
17.
Die Stimmung auf den Rängen ist super! Die Zuschauer pushen ihre Mannschaft weiter in die Offensive und feiern die frühe Führung.
15.
Eine Viertelstunde ist bereits gespielt. Die Führung geht total in Ordnung, da Rapid die wesentlich aktivere Mannschaft ist und auch den nötigen Spielwitz zeigt. Auch das Ballbesitzverhältnis von 70 Prozent belegen die deutliche Überlegenheit der Hausherren.
13.
Jetzt müssen auch die Mattersburger mehr investieren. Zunächst sind allerdings weiterhin die Wiener tonangebend.
11.
Toooooor! WIEN - Mattersburg 1:0. Und jetzt ist es dann doch passiert, Rapid jubelt! Christoph Knasmüllner kommt halblinks im Strafraum an den Ball, täuscht zunächst den Schuss an, lässt seinen Gegenspieler aber mit einem schnellen Haken ins Leere laufen. Aus zehn Metern behält er dann die Ruhe und versenkt den Ball unhaltbar im kurzen Eck.
10.
Mattersburg ist bemüht Ruhe ins Spiel zu bekommen. Die Gäste bauen nun relativ langsam auf und verlagern das Spiel immer wieder.
8.
Rapid hat mittlerweile die Kontrolle übernommen und ist dabei das Spiel zu gestalten. Auch wenn noch nicht alles Rund läuft, sind die Hausherren gut aus den Startlöchern gekommen.
6.
Der Ball ist im Tor, doch der Treffer zählt nicht, da Boli Bolingoli-Mbombo sich links am Sechzehner unfair gegen Kerschbaumer durchsetzt. Pavlovic hatte anschließend nach seinem Querpass vollendet.
3.
Es geht ordentlich los. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne und treten in den ersten Minuten durchaus selbstbewusst auf.
1.
Und los geht's. Der Ball rollt.
Markus Hameter wird das Spiel leiten. An den Seitenlinien sind die Kollegen Michael Obritzberger und Maximilian Weiß unterwegs.
Die Mannschaften werden jeden Moment den Rasen des Allianz Stadion betreten ...
Während die Gastgeber seit vier Spielen auf einen Sieg warten, konnte Mattersburg dreimal in Folge Punkten, zweimal davon sogar dreifach.
Die Bilanz spricht für die Hauptstädter, die 27 der 52 Duelle für sich entscheiden konnten. Mattersburg ging elfmal als Sieger vom Platz, 14 weitere Male wurden die Punkte geteilt.
Die letzten Aufeinandertreffen waren in der Regel sehr torreich. In der vergangenen Spielzeit zappelte der Ball in vier Vergleichen insgesamt 15 Mal in den Netzen.
Sollte es einen Sieger geben, so würde dieser den Kontakt zu den europäischen Rängen halten. Wir dürfen uns also auf ein spannendes Duell freuen.
Heute treffen sich zwei Tabellennachbarn zum Kräftemessen. Rapid hat aus den bisherigen neun Spielen nur magere neun Punkte geholt und ist Achter. Einen Rang und einen Zähler besser steht Mattersburg da.
SV Mattersburg: Kuster - Mahrer, Malic, Ortiz - Kerschbaumer, Erhardt, Jano, Hart, Renner - Pusic, Gruber.
Rapid Wien: Strebinger - Potzmann, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli-Mbombo - Ljubicic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Alar - Pavlovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz