Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SV Mattersburg, 8. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:52:52
Danke für die Aufmerksamkeit, ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend! Bis zum nächsten Mal!
Für beide Teams geht es am 24.09. weiter, Wien tritt bei St.Pölten an, Mattersburg erwartet den SV Ried zu Hause.
Durch den Sieg springt Rapid von Platz 5 auf 3, mit 14 Zählern zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten RB Salzburg vier hinter Tabellenführer Sturm Graz. Der SV Mattersburg hat durch die Niederlage die rote Laterne in der Liga übernommen.
Rapid Wien gewinnt am Ende deutlich und aufgrund der Spielanteile auch verdient mit 3:0. Letztendlich war der Qualitätsunterschied zu groß, Wien besaß die deutlich spielstärkere Offensive und wusste auch defensiv zu überzeugen. Die Niederlage hat aber nicht nur wegen des deutlichen Ergebnisses einen bitteren Beigeschmack für den SV Mattersburg. Zweimal benachteiligte Schiedsrichter Schüttengrüber die Gäste mit zweifelhaften Entscheidungen, als er beim Stand von 0:0 Röchers regulären Treffer aberkannte und beim Duell zwischen Farkas und Hofmann nicht auf Elfmeter für Mattersburg entschied. Im direkten Gegenzug entschieden die Hausherren die Partie per Doppelschlag.
90
Und Schluss! Rapid Wien gewinnt mit 3:0 gegen den SV Mattersburg!
90
Fast noch das 4:0 für Rapid. Nach einer Ecke von Steffen Hofman steigt Neuzugang Kvilitaia am höchsten, köpft letzendlich aber weit vorbei.
90
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es hier oben drauf.
88
Mahrer köpft eine Freistoßflanke von Grgic weit über das Tor. Wien ist in der laufenden Saison in der Liga zu Hause noch ohne Gegentor und dabei wird es wohl auch bleiben.
86
Und auch die Gäste wechseln ein letztes Mal. Julius Ertlthaler ersetzt Michael Perlak.
86
Zweifacher Tausch bei den Gastgebern. Mike Büskens nimmt Joelinton und Schaub aus dem Spiel, für sie kommen Neuzugang Giorgi Kvilitaia und der 17-Jährige Kelvin Arase!
84
Schwab führt den Ball durch das Mittelfeld in Richtung Strafraum und sieht rechts an der Fünfmeterraumkante den völlig freistehenden Pavelic. Der Rechtsverteidiger nimmt den Ball kurz an und vollendet eiskalt flach ins lange Eck.
83
Toooor! SK RAPID WIEN - SV Mattersburg 3:0 Torschütze: Mario Pavelic
82
Nach einer Hereingabe in den Wiener Strafraum prallen Strebinger und Röcher zusammen. Offensivfoul des Mattersburgers. Beide können weitermachen, auch wenn Strebinger kurz behandelt werden muss.
79
Konter des Wiener Sportklubs. Schaub kommt über links, sieht rechts den freistehenden Murg, der in den Strafraum eindringt und abzieht. Kuster pariert!
78
Nächste Ecke für die Burgenländer. Röcher schließt aus halbrechter Position aus knapp 13 Metern ab, aber sein Schuss wird abgeblockt. Die folgende Ecke bringt nichts ein, wird problemlos geklärt.
77
Maximilian Hofmann stößt nach einem Mattersburger Freistoß mit seinem eigenen Torhüter Richard Strebinger zusammen und bleibt kurz liegen. Da hat er die Fäuste des Keepers an den Hinterkopf bekommen. Das hat wehgetan.
74
Jetzt wechselt auch Rapid. Torschütze Tamas Szanto verlässt unter dem Applaus der Zuschauer das Feld, für ihn kommt Rapid-Kapitän Steffen Hofmann.
73
Grgic ist auch gleich in Aktion und tritt eine Ecke, doch die wird ohne Probleme herausgeköpft.
71
Doppelwechsel bei den Gästen: Markus Pink und Mario Grgic kommen bei Mattersburg für Sven Spranger und Patrick Bürger.
69
So schnell kann es gehen. Zunächst hat Rapid noch Glück, dass sie keinen Strafstoß gegen sich gesprochen bekommen und im Gegenzug gehen die Hausherren per Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Ist das die Entscheidung? Mattersburg scheint nicht in der Lage darauf noch zu antworten.
68
Fast das 3:0! Joelinton bekommt den Ball von Murg in den Sechzehner durchgesteckt, schiebt das Spielgerät an Kuster vorbei, doch Höller kann in höchster Not mit einer Grätsche vor der Linie klären!
66
Und Rapid legt sofort nach! Nach einer Flanke von links kommt Joelinton an der Torauslinie rechts im Strafraum an den Ball und passt in die Mitte. Dort ist Szanto schneller als Rath und Mahrer und schiebt aus fünf Metern ein. Wieder ist Kuster chancenlos.
65
Toooor! SK RAPID WIEN - SV Mattersburg 2:0 Torschütze: Tamas Szanto
63
Louis Schaub belohnt sich für seine starke Leistung und schiebt zur Führung ein! Nach einem langen Pass ist Schaub auf rechts vollkommen frei und lässt Kuster im Eins gegen Eins keine Chance!
62
Toooor! SK RAPID WIEN - SV Mattersburg 1:0 Torschütze: Louis Schaub
61
Rapid ist hier klar die spielbestimmende Mannschaft, kontrolliert Ball und Gegner, mit etwas Pech für die Büskens-Elf steht es hier aber 0:2 für die Gäste.
60
Lebenszeichen von Mattersburg! Farkas setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Hofmann durch und zieht in den Strafraum. Hofmann setzt zur Grätsche an und trifft den SVM-Kapitän am Fuß. Das hätte Elfmeter geben müssen für die Gäste!
58
Schwacher Versuch von Stefan Schwab, der sich aus 30 Metern ein Herz fasst, aber den Ball in die oberen Zuschauerränge zimmert.
57
Tolle Stimmung, die die Wiener Zuschauer machen! Sie peitschen ihre Mannschaft mit lauten Fängesängen nach vorne.
54
Unnötige Verwarnung für Vitalijs Maksimenko. Der Lette verzögert bei einem Einwurf auf Höhe der Mittellinie.
53
Rapid kommt mit deutlich mehr Feuer aus der Pause und erhöht den Druck auf Mattersburg. Die Gäste sind fast nur noch in der Defensive.
51
Wieder Schaub! Der scheint sich viel vorgenommen zu haben für Durchgang zwei, wieder geht er von rechts in Zentrum und lässt einen strammen Schuss ab. Der Ball zischt knapp am linken Winkel vorbei!
50
Die Ecke findet zwar in Hofmann einen Abnehmer, aber der Kopfball geht einige Meter über den Kasten.
49
Schaub zieht von rechts nach innen, lässt mehrere Gegenspieler stehen, vertändelt dann aber den Ball, der über Umwege links in der Box bei Murg landet, der holt immerhin noch eine Ecke heraus.
48
Thomas Murg legt sich den Ball zurecht und zieht mit links ab. Der Ball senkt sich in Richuntg rechter Torwinkel, fliegt aber knapp drüber.
48
Wien bekommt einen Freistoß in sehr guter Lage zugesprochen. Schaub wurde 20 Meter vor dem Tor unfair gestoppt.
47
Beide Teams gehen die zweite Halbzeit unverändert an.
46
Es geht weiter im Allianz Stadion - Wien stößt an.
6:1 Torschüsse, 74:26 Prozent Ballbesitz, 86 gegenüber 61 Prozent angekommene Pässe. Die Statistikwerte sprechen eindeutig für Rapid Wien, dennoch steht es im Wiener Allianz Stadion noch 0:0. Rapid gelang es aber auch nicht, sich klare Torchancen herauszuspielen und hatte dann sogar noch Glück, dass Röchers Treffer aberkannt wurde. Das pfeift nicht jeder Schiedsrichter ab. Offensiv müssen sich beide Teams noch steigern, wenn sie die drei Punkte einfahren möchten.
45
Der Unparteiische beendet die erste Halbzeit pünktlich. Mit 0:0 gegen die Teams in die Pause.
43
Jano ist einen Schritt zu spät gegen Tamas Szanto und trifft diesen am Fuß. Dafür sieht er zu Recht Gelb.
42
Freistoß von links, circa 20 Meter vom Tor entfernt. Grahovac flankt rein, Hofmann kommt im Kopfball, doch der geht weit drüber.
40
Erste Gelbe Karte für Thomas Schrammel, der gegen Frakas zu spät kommt und kurz hinter der Mittellinie in der eigenen Häfte die Beinschere auspackt.
38
Im Gegenzug wieder ein Abschluss der Wiener. Murg setzt sich auf links durch und spielt vor dem Strafraum nach rechts zu Pavelic, dessen Schussversuch aus 25 Metern aber ein paar Meter am linken Winkel vorbeifliegt.
36
Und dann ist da fast das Tor für die Gäste! Perlak legt an der rechten Eckfahne zurück auf Farkas, der sofort nach innen flankt. Röcher springt am höchsten und köpft ein, doch wird zurückgepfiffen. Er soll sich gegen Schösswendter aufgestützt haben. Röcher hatte zwar etwas mit den Armen gearbeitet, aber das muss man aber nicht pfeifen. Glück für Rapid!
33
Wenn die Gäste hier einen Treffer erzielen wollen, müssen sie definitiv mutiger agieren. Bislang bleibt es aber dabei, dass der SVM abwartet und auf Konter lauert.
30
Bezeichnend: Mattersburg taucht jetzt mal vor dem Wiener Strafraum auf, Kapitän Farkas legt leicht linksversetzt zum Tor auf Sven Sprangler ab. Der Mittelfeldmann verzieht aus 20 Metern aber völlig, sodass der Ball sogar beinahe im Seitenaus landet.
29
Wien ist die klar spielbestimmende Mannschaft, belohnt sich aber noch nicht für ihren Aufwand. Es fehlt noch die letzte Zielstrebigkeit.
26
Joelinton holt sich den Ball jetzt mal aus dem Mittelfeld, zieht über den linken Flügel in die Mitte, tunnelt Mahrer, doch bleibt dann an Rath hängen, der kompromisslos klärt.
23
Freistoß für Wien. Murg schlägt den Ball aus dem linken Halbfeld mit dem linken Fuß in den Strafraum, stellt den Mattersburger Abwehrverbund aber vor keine Probleme.
20
Die Hausherren sind vor allem über die Flügel gefährlich. Wieder setzt sich Schaub auf der rechten Außenbahn durch, seine Hereingabe wird allerdings noch abgefälscht und ist deshalb kein Problem für Kuster, der vor Joelinton an den Ball kommt.
18
Zudem gibt es viele Fouls, die den Spielfluss immer wieder unterbrechen. Gelbe Karten gab es aber noch nicht, zuletzt ermahnte Referee Manuel Schüttengruber Mattersburg Alois Höller nach einem weiteren Foul.
16
Die Gäste kombinieren sich teilweise zwar ganz ansehnlich durch das Mittelfeld, sobald der Ball aber in die Nähe des letzten Angriffsdrittels kommt, fehlen die Ideen und die Genauigkeit, um die kompakte Wiener Abwehr zu durchbrechen.
14
Rapids Überlegenheit in der Anfangsphase lässt sich sehr gut in Zahlen belegen. 86 Prozent Ballbesitz hat die Elf von Mike Büskens bislang.
11
Nächster Distanzschuss von Schrammel. Der Linksverteidiger schaltet sich in der Anfangsphase viel in das Offensivspiel seiner Mannschaft ein. Dieses Mal zieht er von linksaußen in die Mitte und zieht aus knapp 23 Metern halbrechter Position ab. Kuster greift aber sicher zu.
10
Freistoß für Rapid von der linken Außenlinie, parallel zum Strafraum. Der Ball fliegt hoch hinein, kann aber von Kuster rausgefaustet werden. Pavelic' Direktabnahme zentral vor dem Sechzehner wird aber geblockt.
7
Jetzt tauchen die Burgenländer zum ersten Mal im Strafraum der Hausherren auf. Nach einem Kopfballduell zwischen Hofmann und Bürger kommt Röcher links in der Box an den Ball, fällt aber nach einem leichten Rempler von Hofmann. Für einen Elfmeter war das aber zu wenig, auch wenn der Mattersburger ihn gern gehabt hätte.
5
Tolles Dribbling von Louis Schaub, der Maksimenko zweimal ganz alt aussehen lässt. Sein Pass von rechtsaußen im Strafraum in die Mitte ist aber zu schwach und kann problemlos von der Mattersburger Defensive geklärt werden.
4
Wien übernimmt hier früh die Kontrolle, hat viel Ballbesitz. Mattersburg dagegen zieht sich weit zurück.
2
Erster Angriff von Rapid. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite spielt Schaub den Ball von der rechten Strafraumkante einmal quer durch den Sechzehner zu Linksverteidiger Schrammel. Der verzieht aber aus knapp 20 Metern.
1
Mattersburg stößt an. Los geht's!
Die Bilanz zwischen den beiden Mannschaften spricht deutlich für den Favoriten aus Wien. Vonn 44 Partien konnte Rapid 23 für sich entscheiden, zehn endeten unentschieden, elf Siege trug Mattersburg davon. Doch gerade zu Hause ließ sich Wien nur selten die Butter vom Brot nehmen, 14 Siegen stehen nur drei Niederlagen gegenüber, sowie fünf Unentschieden.
Stefan Schwab absolviert heute sein 100. Pflichtspiel für Rapid Wien. Seit Sommer 2014 spielt der Mittelfeldmann, der beim Sieg gegen Genk zum wichtigen 1:1 traf, in der österreichischen Hauptstadt.
Büskens sieht in Mattersburg einen "Gegner, der uns wehtun möchte, der uns in die Zweikämpfe zwingen möchte. Sie haben einige sehr robuste Spieler dabei." Der ehemalige Schalker betont aber, dass man sich diesen Situationen stellen müsse, selbst wolle man allerdings spielerisch überzeugen. "Für uns geht es darum, dass wir gut den Ball laufen lassen, dass wir den Gegner in die Bewegung bringen, dass wir wenig greifbar sind für sie."
Rapid geht die Partie gegen Mattersburg mit einigem Selbstvertrauen an. In der Liga sind die Mannen von Trainer Mike Büskens seit fünf Spielen ungeschlagen (2 Siege, 3 Unentschieden) und konnten am vergangenen Donnerstag auch den Start in der Europa League positiv gestalten. 3:2 schlugen die Wiener den belgischen Vertreter KRC Genk.
Über die Chancen seiner Mannschaft gegen Rapid meinte er: "Wir müssen über uns hinauswachsen, vor allem was das Verwerten unserer Möglichkeiten betrifft, denn die haben wir uns noch in jeder Partie erarbeitet. Gelingt uns dies, können wir die Rapidler sicherlich unter Druck setzen, aber extrem wichtig wird sein, unsere eigenen Fehler noch mehr zu minimieren und auf alle Fälle immer an uns zu glauben. Solange das Spiel nicht abgepfiffen ist, gibt es immer noch eine Chance, die du nutzen kannst, das muss jedem einzelnen im Team klar sein."
SVM-Trainer Ivica Vastic sagte vor dem Spiel zu Rapid Wien: "Das ist eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die in allen Situationen für Gefahr sorgen kann. Sie haben in der Offensive, etwa mit Joelinton, Schaub oder Traustason, etliche schnelle und vor allem wendige Spieler in ihren Reihen, dahinter mit Stefan Schwab einen Denker und Lenker, der auch immer wieder mit Distanzschüssen aufzeigt. Nicht zu vergessen die Standardsituationen, wo sie unter anderem mit Christoph Schösswendter einen überragenden Kopfballspieler vorweisen können, da heißt es hellwach sein."
Für den SV Mattersburg läuft es bislang noch überhaupt nicht in der Liga. Nur vier Punkte nach sieben Spielen hat der SVM auf dem Konto. Keinen davon holten die Mattersburger auswärts. In der Ferne gab es bei drei Spielen drei Niederlagen. Heute in Wien sollen endlich die ersten Auswärtspunkte geholt werden.
Die Mattersburger wollen mit dieser Elf drei Punkte aus Wien entführen: Kuster - Maksimenko, Mahrer, Rath, Höller - Röcher, Jano, Perlak, Sprangler, Farkas - Bürger.
Die Hausherren beginnen mit folgender Startelf: Strebinger - Pavelic, Schösswendter, Hofmann, Schrammel - Schaub, Grahovac, Szanto, Schwab, Murg - Joelinton.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Rapid Wien und SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz