Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SKN St. Pölten, 14. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
26.01. Ende
STG
2:1
HAR
(2:0)
26.01. Ende
ADM
0:4
FKA
(0:0)
27.01. Ende
SAL
3:0
RIE
(3:0)
27.01. Ende
RAP
2:1
SKN
(1:1)
27.01. Ende
WSG
3:1
ALT
(3:1)
27.01. Ende
WAC
0:3
LIN
(0:0)
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 16. (Assist: Filip Stojkovic)
Ercan Kara 66. (Assist: Thorsten Schick)
2 : 1
(1:1)
Ende
SKN St. Pölten
Alexander Schmidt 14. (Assist: Michael Blauensteiner)
ANST.: 27.01.2021 18:30
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
12:41:58
Das war es für heute aus Wien. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend. Bis bald!
Da auch Salzburg daheim gewann, bleibt an der Tabellenspitze alles beim Alten. Rapid ist mit einem Punkt Rückstand Zweiter. Rapid hat nun 30 Punkte aus den ersten 14 Spielen geholt - so viele wie zuletzt in der Meistersaison 2004/05. Am Sonntag geht es beim LASK weiter. St. Pölten fällt hinter die Austria auf den 8. Platz zurück und muss am Sonntag gegen den Wolfsberger AC in die Spur zurückfinden.
Ein kurioser Treffer von Ercan Kara bringt Rapid den hochverdienten Erfolg über St. Pölten. Die Hütteldorfer haben zahlreiche weitere Chancen ausgelassen, St. Pölten konnte in der Schlussphase nichts mehr entgegensetzen und bleibt so im vierten Spiel in Folge sieglos.Â
90.
+5
Die Nachspielzeit vergeht ohne einen Torschuss für die Gäste. Rapid gewinnt mit 2:1.
90.
+3
Grahovic kommt bis zur Torauslinie durch und passt quer durch den Strafraum, Petrovic stoppt und Demir bleibt dann aussichtsreich hängen.
90.
+2
Kara versucht nach einer Freistoßhereingabe von Ritzmaier den nächsten Fallrückzieher. Dieses Mal misslingt das Unterfangen fast von der Strafraumgrenze gründlich.
90.
Es wird satte fünf Minuten nachgespielt.
88.
Dejan Ljubicic wurde kurz zuvor gefoult und kann nicht mehr weiterspielen. Srdan Grahovac ersetzt ihn.
88.
Und Samuel Tetteh kommt für Peter Pokorny.
88.
Das Wechseln auf beiden Seiten geht weiter, Christoph Halper nimmt bei den Gästen den Platz von George Davies ein.
86.
Das Spiel verflacht nun etwas, Rapid beschränkt sich auf das Verwalten der knappen Führung. Und St. Pölten fehlen bislang die Mittel für die Schlussoffensive.
84.
Langsam weichen auf beiden Seiten die Kräfte, Maximilian Ullmann stoppt Davies unsanft und sieht Gelb.
83.
Bei Rapid verlässt der Torschütze zum 1:1 den Platz, Christoph Knasmüllner weicht Yusuf Demir.
80.
Und Nicolas Meister ersetzt Dor Hugi.
80.
Die Gäste wechseln doppelt, Reza Asadi kommt für Daniel Schütz.
80.
Nun wird auch George Davies für ein Foul verwarnt.
78.
Daniel Schütz sieht in einem fairen Spiel für das Foul an Ritzmeier die erste Gelbe Karte der Partie.
76.
Die Hausherren haben das Spiel sicher im Griff und drängen auf das dritte Tor. Rapid agiert nun auch defensiv sehr umsichtig und verteidigt die wenigen Pöltener Angriffe sehr konsequent.
75.
Kara legt an der Strafraumkante quer auf Knasmüllner, der halbwegs frei zum Abschluss kommt und aus 16 Metern rechts am Tor vorbeizieht.
73.
Hugi bringt die kurz ausgeführte Ecke hoch durch den Strafraum. Doch am zweiten Pfosten kann sich Robert Ljubicic nicht ernsthaft behaupten und köpft vorbei.
71.
Kara erzielte sein achtes Saisontor. Rapid gewann in dieser BL-Saison immer, wenn Kara traf.
69.
Der bislang überragende Thorsten Schick scheint angeschlagen, er weicht Kelvin Arase.
66.
TOR! RAPID - St. Pölten 2:1. Die Hausherren gehen hochverdient in Führung. Schick setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt von der Torauslinie an den Fünfmeterraum. Dort schließt Ercan Kara aus dem Stand (!) mit dem Rücken zum Tor und einer Art Fallrückzieher ab und trifft.
65.
Erster Wechsel bei den Gästen. Michael Steinwender kommt für Kofi Schulz.
64.
Davies kann auf der rechten Seite für ein wenig Entlastung sorgen. Er gewinnt das Laufduell mit Ullmann und zieht auf Höhe des Strafraums in die Mitte. Dort bleibt er mit seinem Schussversuch aber hängen.
62.
Ritzmaier bringt die Ecke an den Fünfmeterraum, wo Hofmann im richtigen Moment hochsteigt, dann aber das Tor rechts um einen guten Meter per Kopf verfehlt.
60.
St. Pölten haut die Kugel fast nur noch hinten heraus. Eigentlich unglaublich, dass die Gäste hier weiterhin auf den Punkt hoffen dürfen. Rapid muss sich die mangelnde Chancenverwertung vorwerfen lassen.
58.
Schick stoppt den Ball und will ihn scharf zu Knasmüllner bringen. Doch der Mitspieler lässt die gute Vorbereitung durch, weil er Kara in besserer Schussposition wähnt. Doch St. Pölten kann die Situation so klären.
55.
Riegler liefert heute eine erstklassige Partie ab und ist erneut gehen Knasmüllner der Sieger. Dieses Mal kratzt er einen Kopfball von der Linie. Eingeleitet wurde die Chance mit einem Freistoß von Ritzmeier.
53.
Ein Lebenszeichen der Gäste: Pokorny schießt aus 20 Metern weit am Tor vorbei.
51.
Ritzmaier passt von der linken Seite scharf an den Fünfmeterraum. Nacheinander scheitern Kara und Knasmüllner am glänzend reagierenden Keeper
49.
Rapid knüpft direkt an das Spiel in den ersten 45 Minuten an und drückt den Gegner in dessen eigener Hälfte fest.
48.
Beim Versuch, den Ball im eigenen Strafraum wegzuschlagen, knickt Schulz unglücklich weg, danach muss er kurz behandelt werden. Der Rechtsverteidiger kann aber weiterspielen.
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
Völlig überraschend gingen die Gäste in der 14. Minute durch Schmidt in Führung, Knasmüllner gelang aber per Kopf der schnelle Ausgleich. In der Folge ließ Rapid zahlreich gute Chance liegen und so steht es nach 45 Minuten 1:1.
45.
Pünktlich geht das Spiel in die Pause.
43.
Stojokovic kommt im rechten Halbfeld an Schütz vorbei und nimmt dann den Distanzschuss. Da ihm der Abschluss verspringt, geht die Kugel deutlich über das Tor.
41.
Stojkovic spielt den Ball hoch in den Lauf von Kara, der aber Blauensteiner nur mit einem Foul aus dem Weg räumen kann. Kara hat exakt vor einem Jahr bei Rapid unterschrieben. Mal sehen, ob er sein Talent auch in einem Jahr noch hier einbringt.Â
38.
Hugi zieht die Strafraumgrenze entlang. Auf auf der rechten Seite angekommen, öffnet sich die Lücke. Der Drehschuss aus 16 Metern landet in den Armen von Strebinger.
36.
Rapid hat schon zehn Torschüsse abgegeben. Beeindruckender sind aber fast die zwölf Flanken aus dem Spiel heraus - fast alle gefährlich. St. Pölten kann auf den Außenbahnen das Spiel der Hausherren nicht durchkreuzen.
34.
Nach Doppelpass mit Dejan Ljubicic taucht Schick völlig frei im Strafraum auf und verzieht. Rapid vergibt eine Großchance nach der nächsten.
32.
Knasmüllner geht nach einem Einwurf mit dem Ball bis an die Torauslinie und flankt über die Abwehr hinweg. Schulz lässt die Hereingabe durchrutschen, Dejan Ljubicic schließt direkt ab, verfehlt aber auch knapp das Tor.
30.
Schmidts Schussversuch aus 17 Metern blockt Barac zur Ecke ab. Die bringt dann nichts ein.
28.
Kara nimmt über die linke Seite Ullmann mit, der scharf in den Rückraum flankt. Schick nimmt auf Höhe des zweiten Pfostens die Hereingabe direkt, der Schuss streift hauchdünn links am Tor vorbei.
25.
Kara stoppt einen langen Ball mit dem Kopf vor die Füße von Knasmüllner, der sofort links raus in den Lauf von Ritzmaier passt. Dessen Schuss aus 13 Metern geht dann aber deutlich über das Tor.
23.
Robert Ljubicic findet im Strafraum aus 15 Metern die Lücke zum Abschluss. Strebinger kann den Ball mit der Faust nur nach vorn abwehren, hat aber Glück, dass seine Vorderleute dann die Situation bereinigen.
21.
Ljubicic und Schick kombinieren sich mit Tempo über den rechten Flügel. Das abschließende Zuspiel auf den im Zentrum lauernden Kara bleibt dann aber in der Gäste-Abwehr hängen.
19.
Knasmüllner trifft erstmals seit Oktober 2019 in der BL per Kopf, damals gegen Salzburg. Insgesamt war es sein drittes Kopfballtor, zwei davon gegen St. Pölten.
16.
TOR! RAPID - St. Pölten 1:1. Die Hütteldorfer finden die sofortige Antwort. Stojkovic kann ungehindert von der rechten Seite flanken und auch Christoph Knasmüllner köpft aus sechs Metern ohne Gegenspieler ungestört zum Ausgleich ins Tor.
14.
Tor! Rapid - ST. PÖLTEN 0:1. Die Abwehr der Hausherren ist beim langen Ball von Blauensteiner unachtsam. Und so kann Alexander Schmidt allein auf das Tor zugehen. Er umkurvt Strebinger und schiebt zur überraschenden Führung ein.
11.
Wieder ist Schick auf der rechten Seite zu schnell für die Sankt Pöltener. Er bringt den Ball diagonal vor das Tor, Kara schließt direkt ab. Riegler wehrt ab, den Nachschuss von Knasmüllner kann Luan kurz vor der Linie klären.
9.
Schick wechselt von der rechten Seite den Flügel, da sein Gegenüber Ullmann sehr viel mehr Platz hat. Doch der Linksverteidiger verschleppt das Tempo und so läuft der Konter ins Nichts.
6.
Rapid übernimmt von Beginn an die Initiative und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Mit einer Direktablage bringt Ullmann den Ball von links scharf ins Zentrum, dort steht Ritzmaier aber knapp im Abseits.
4.
Kara gewinnt auf der linken Seite das Laufduell gegen Luan und bringt den Ball scharf in die Mitte. Ullmann wird in der Mitte aber entscheidend am Abschluss gehindert.
3.
Die äußeren Bedingungen sind heute sehr viel besser. Der Schnee bleibt heute aus und auch der Rasen sieht zunächst einmal sehr gut bespielbar aus.
1.
Nach nicht einmal 30 Sekunden fällt ein langer Ball Schmidt an der Strafraumgrenze vor die Füße. Doch der Stürmer ist ein wenig überrascht, der Abschluss ist nicht überzeugend.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Rene Eisner.
Rapid-Trainer Kühbauer verzichtet im Vergleich zum überzeugenden 4:1-Sieg gegen Sturm Graz auf jegliche Rotation und schickt heute dieselbe Startelf wie gegen die Steirer ins Rennen. Auch bei St. Pölten gibt es nur minimale Veränderungen im Vergleich zum 2:2 gegen Admira Wacker. Statt Luxbacher kommt Schütz ins Team.
Das Hinrunden-Duell zwischen St. Pölten und Rapid endete am 3. Spieltag mit einem 2:1-Sieg für die Wiener. Fountas und Kara trafen dabei jeweils schon in der Anfangsphase, nachdem zunächst Hugi die Gastgeber in der 6. Minute in Führung brachte.
Am zurückliegenden Wochenende kam Rapid Wien zu einem klaren 4:1-Heimsieg gegen Sturm Graz. Kara, Schick, Knasmüllner und Demir trafen dabei für den Hauptstadt-Klub. Der SKN St. Pölten verpasste am 13. Spieltag einen Heimsieg im Derby gegen die Admira. Trotz zweier Treffer von Stürmer Schmidt reichte es für die Niederösterreicher nur zu einem 2:2-Unentschieden.
St. Pölten hat immerhin auch schon 16 Punkte gesammelt, durch den Sieg der Austria ist der 7. Platz erst einmal an die Wiener gegangen.Â
Rekordmeister Rapid hat bislang 27 Punkte geholt, damit liegt die Mannschaft von Trainer Kühbauer vor dem Spiel und nach dem gestrigen Sieg von Sturm Graz auf Platz 3, einen Zähler hinter Tabellenführer Salzburg.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen nach bislang 13 Spieltagen elf Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und SKN St. Pölten.
Beide Trainer haben seit gestern ihre Pläne nicht mehr umgestoßen. Es wurden die selben elf Spieler wie schon am Dienstag auf dem Spielberichtsbogen eingetragen. Â
Beide Teams standen gestern schon bereit zum Einlaufen im Stadiontunnel. Doch Schiedsrichter Rene Eisner blickte kritisch nach oben und entschied, dass aufgrund des heftigen Schneefalls das Spiel kurzfristig abgesagt werden muss. Und so wurde die Partie um 24 Stunden auf den heutigen Mittwoch verlegt.
St. Pölten läuft mit folgender Elf auf: Riegler - Blauensteiner, Luan, Muhamedbegovic, Schulz - Schütz, Pokorny, R. Ljubicic - Davies, Schmidt, Hugi.
Rapid Wien spielt in dieser Formation: Strebinger - Stojkovic, Hofmann, Barac, Ullmann - D. Ljubicic, Petrovic - Schick, Knasmüllner, Ritzmaier - Kara.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SKN St. Pölten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz