Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SKN St. Pölten, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
29.09. Ende
RAP
0:2
SKN
(0:1)
29.09. Ende
ADM
2:4
ALT
(1:2)
29.09. Ende
WAC
1:4
SAL
(0:0)
30.09. Ende
MAT
2:1
INN
(0:0)
30.09. Ende
HAR
0:1
FKA
(0:0)
30.09. Ende
LIN
0:0
STG
(0:0)
SK Rapid Wien
0 : 2
(0:1)
Ende
SKN St. Pölten
ANST.: 29.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
23:48:12
Damit darf ich mich für heute aus Wien verabschieden und bedanke mich für Ihr Interesse. Ihnen allen einen schönen Abend und bis bald.Â
Rapid bleibt mit neun Punkten weiterhin auf dem 7. Platz, während St. Pölten auf den 2. Rang klettern darf.Â
Ein weiterer bitterer Abend für Rapid und eine weitere Niederlage. Auf der anderen Seite setzt sich die starke Saison von St. Pölten mit dem Sieg in Wien fort.Â
90.
+6
Das war's. Rapid verliert mit 0:2 gegen St. Pölten.
90.
+4
Die Frage bei Rapid wird sein: Wie viel Zeit hat der Trainer noch? Der Druck auf den Verein wird mit dieser Niederlage nur noch größer werden.Â
90.
+1
Fünf Minuten gibt es oben drauf.Â
90.
St. Pölten nimmt nochmal Zeit von der Uhr. Dominik Hofbauer ersetzt Robert Ljubicic.Â
88.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Balic muss einem Zusammenstoß behandelt werden.Â
86.
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Veton Berisha kommt für Mert Müldür.Â
84.
St. Pölten taucht nochmal im Strafraum von Rapid auf und wieder ist Balic beteiligt. Die Flanke des eingewechselten Angreifers ist aber ein Stück zu steil und Strebinger fängt sie ab.Â
81.
Etwas weniger als zehn Minuten bleiben den Gastgebern noch, um etwas für das Ergebnis zu tun. Es sieht nicht so aus, als könnten sie noch etwas verändern, aber ein schneller Treffer könnte zumindest die Hoffnung wiederbeleben.Â
79.
AuBei St. Pölten geht man kein Risiko ein und nimmt Fountas vom Platz. Für ihn kommt Daniel Luxbacher.
77.
Dejan Ljubicic holt sich nach einem überharten Foul an Fountas die Gelbe Karte ab.Â
77.
Müldür prüft Riegler. Der Verteidiger zieht aus der zweiten Reihe ab und zwingt Riegler zur Parade. Der Keeper löst das aber souverän und verhindert den Anschlusstreffer.Â
75.
Die Schlussphase läuft und für Rapid ist das eine gefährliche Zeit. 75 Prozent ihrer Gegentore haben die Hausherren in der Schlussviertelstunde kassiert.Â
72.
Nächster Wechsel bei Rapid. Aleksandar Kostic kommt für Deni Alar in die Partie.Â
71.
Starke Aktion von Riegler, der sich mutig in den Lauf von Murg wirft und einen Gegentreffer verhindert.Â
69.
Gibt es gleich die nächsten Wechsel? An der Bank der Wiener gibt es Bewegung. Es ist aber nicht erkennbar, wer gleich kommt.Â
66.
"Wir wollen Rapid sehen" und "wir haben die Schnauze voll", hallt es aus der Rapid-Kurve. Die Wiener brauchen ein schnelles Tor.Â
64.
Toooor! Rapid Wien - ST. PÖLTEN 0:2. Ist das bereits die Entscheidung? Wieder geht es schnell über Balic und dieses Mal behält er die Ruhe vor dem Tor. Der eingewechselte Stürmer schiebt die Kugel rechts an Strebinger vorbei und netzt damit zur 2:0-Führung ein.Â
63.
St. Pölten lautert auf Konter und spielt diese mit einem hohen Tempo aus. In dieser Situation bekommt Balic die Kugel aber nicht schnell genug unter Kontrolle und der Angriff sorgt für keine Gefahr.Â
60.
Eine Stunde ist gespielt und im Moment spricht alles gegen die Hausherren. Rapid kommt nur ganz selten aus der eigenen Hälfte raus, schafft es nicht, sich Chancen zu erspielen und ist jetzt auch noch in Unterzahl unterwegs. St. Pölten ist auf einem guten Weg, drei Punkte aus der Hauptstadt mitzunehmen.Â
59.
Jetzt kommt es ganz dick für Rapid. Andrei Ivan tritt dem gerade eingewechselten Balic von hinten ohne Chance auf den Ball in die Beine und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte. Das beudetet: Platzverweis und Unterzahl für Rapid.Â
59.
Rapid wechselt zum ersten Mal, denn für Christoph Knasmüllner geht es doch nicht weiter. Für ihn kommt Andrija Pavlovic.Â
59.
Balic bringt enormes Tempo mit auf den Platz und kann deswegen besonders in dieser Phase der Partie enorm wichtig werden.Â
58.
Gelbe Karte für Drescher. Der Defensivmann weiß sich nicht andders zu helfen und greift auf dem rechten Flügel zum taktischen Foul, das zu Recht mit Gelb verwarnt wird. Â
57.
Erster Wechsel bei den Gästen. Husein Balic kommt für den Torschützen Rene Gartler in die Partie.Â
56.
Mittlerweile sind übrigens auch beide Teams wieder vollständig. Es geht also auch für Knasmüllner weiter.Â
54.
Beinahe das 2:0 für St. Pölten nach einem fast sehr kostenbaren Fehler von Strebinger. Kwang-Ryong schickt Haas stark in den Strafraum, wo der Mittelfeldmann mit links abzieht. Der Schuss fliegt eigentlich genau in die Arme vom Rapid-Keeper, doch Strebinger lässt den Ball abprallen und sorgt damit beinahe für den nächsten Gegentreffer. Zum Glück der Hausherren steht Ljubicic im Abseits und wird zurückgepfiffen.Â
52.
Gelbe Karte Manuel Haas
52.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Knasmüllner und Haas stoßen im vollen Tempo gegeneinander. Hoffentlich geht es für beide weiter.Â
50.
Gelbe Karte Mert Müldür
50.
Riesenchance für die Gäste. Ljubicic setzt Fountas stark in Szene. Der Stürmer taucht frei vor dem Kasten auf, doch Sonnleitner grätscht den Ball im letzten Moment von hinten aus der Gefahrenzone.Â
48.
Die Gäste kommen besser aus der Kabine. Gartler und Ljubicic spielen wieder stark zusammen, finden dieses Mal aber nicht direkt den Weg vor das Tor und so verweht die Aktion im Winde. Rapid muss sich aber etwas überlegen, um in die Partie zu finden.Â
46.
Die zweiten 45 Minuten laufen. Kommt Rapid nochmal zurück?
Die Spieler kehren zurück auf den Rasen. Gleich geht es weiter.Â
Die Gastgeber müssen im zweiten Durchgang dringend anfangen, früher den Abschluss zu suchen und die eigenen Chancen effektiv umsetzen. Ansonsten gibt es im eigenen Stadion die nächste Pleite.Â
Rapid ist dominant und überlegen aufgetreten, hat aber einfach nichts aus den eigenen Chancen gemacht. St. Pölten hat die gesamte erste Halbzeit über geduldig auf Möglichkeiten gelauert und den besten Angriff kurz vor der Pause eiskalt in ein Tor umgemünzt. Â
45.
+2
Das war's mit den ersten 45 Minuten. St. Pölten führt nach einem späten Treffer mit 1:0 gegen Rapid Wien.Â
45.
Eine Minute gibt es oben drauf.Â
44.
Toooooor! Rapid Wien - ST. PÖLTEN 0:1. So schnell kann es gehen! Gartler spielt einen starken Doppelpass mit Robert Ljubicic und taucht plötzlich frei vor dem Tor von Rapid auf. Der Angreifer schließt aus spitzem Winkel ab und Strebinger lenkt sich den Ball ungücklich mit dem eigenen Arm ins Netz. Ein bitterer Moment für die Gastgeber.Â
44.
Freistoßmöglichkeit für St. Pölten. Fountas will die Kugel hoch in den Strafraum bringen, schlägt die Flanke aber viel zu tief. Keine Gefahr für Rapid.Â
41.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Ivan hat offenbar einen Schlag auf den Knöchel bekommen und braucht ein paar Momente, um wieder auf die Beine zu kommen.Â
38.
Die letzten Minuten des ersten Durchgangs sind angebrochen. Rapid ist weiterhin die bessere Mannschaft, macht aber zu wenig aus den eigenen Chancen. Das könnte am Ende teuer werden. Im Moment würde St. Pölten ein Lucky Punch reichen, um mit einer Führung im Rücken in die Kabine zu gehen.Â
35.
Rapid hat nun 76 Prozent Ballbesitz. Für St. Pölten ist das nicht ungewöhnlich. Auch in den vorherigen Spieltagen hatten sie nur ganz selten mehr Ballbesitz als der Gegner.Â
32.
Gute Möglichkeit für Rapid. Schwab bringt eine starke Flanke in den Strafraum, wo Alar ungedeckt zum Kopfball kommt. Der Abschluss ist aber nicht platziert genug und trifft genau in die Arme von Riegler.Â
29.
Rapid hat zwar weiter mehr vom Spiel, ist aber nicht dominant genug. Zu wenig Chancen gehen bislang auf das Konto der Gastgeber.Â
26.
Jetzt gibt es die erste Gelbe Karte der Partie. Andrei Ivan kommt viel zu spät gegen Sandro Ingolitsch und holt sich zu Recht die Gelbe Karte ab.Â
23.
Rapid hat im Moment beinahe 75 Prozent Ballbesitz und hatte vor wenigen Minuten die mit Abstand beste Chance der Partie. Die Hausherren zeigen eine ordentliche Partie.Â
20.
Riesenmöglichkeit für Rapid! Wieder ist es die Kombination zwischen Murg und Müldür, die für Gefahr sorgt. Wieder sucht Murg von der Eckfahne den türkischen Innenverteidiger, der dieses Mal einen sehr platzierten Kopfball auf das Tor bringt. Riegler pariert den Kopfball allerdings mit einer tollen Reaktion und verhindert so den Rücktand für St. Pölten.Â
17.
Springt der Funke jetzt von der Tribüne auf das Feld? Erstmal sorgt Fountas aus der Distanz für den ersten Torschuss von St. Pölten. Rapid-Schlussmann Strebinger ist aber auf dem Posten und nimmt den Schuss entgegen.Â
15.
Die Partie läuft weiter und nach einer Viertelstunde Stille machen nun auch die Rapid-Fans ordentlich Stimmung im eigenen Block. So ist man es aus Allianz Stadion gewöhnt.
14.
Die Partie wird rauer. Barac nutzt seinen Ellenbogen im Zweikampf mit Ingolitsch ein und legt ihn unsanft zu Boden. Die Partie ist kurz unterbrochen.Â
11.
Erster Eckball für die Hausherren. Murg bringt die Flanke von der linken Seite in den Strafraum und findet Müldür im Strafraum, der sich stark gegen Ingolitsch durchsetzt. Der Kopfball ist aber ein Stück zu hoch angesetzt und fliegt über den Kasten. Trotzdem ist es die erste gute Möglichkeit der Partie.Â
8.
Noch warten wir auf das erste Highlight. Rapid ist ein wenig besser in die Partie gestartet und kontrolliert das Geschehen. St. Pölten steht defensiv aber so gut, dass die Wiener keinen Weg durch die Verteidigungsketten finden.Â
5.
Die Anfangsminuten sind ausgeglichen. Beide Teams haben gleichermaßen Ballbesitz, kommen aber nicht in die Offensive. Stattdessen läuft der Ball meist durch die eigenen Reihen, ohne dabei viele Meter in Richtung gegnerisches Tor zu machen.Â
3.
"Unsere Nerven liegen blank, die Akkus sind leer - 15 Minuten schweigen, denn wir wollen nicht mehr", heißt es auf dem Banner vor dem West-Block. Mal abwarten, wie das Team ohne die aktive Unterstützung zurecht kommt.Â
1.
Auf geht's! Der Ball rollt.Â
Die Teams betreten den Rasen. Ein Protest-Banner vor der Rapid-Fankurve verrät außerdem, dass die Fans für die ersten 15 Minuten schweigen werden.Â
Damit ist alles angerichtet für die Partie. Schiedsrichter Robert Schörgenhofer wird die Partie in einer guten halben Stunde anpfeifen.Â
Ein interessantes Duell auf dem Platz: Die beiden Brüder Dejan und Robert Ljubicic stehen in unterschiedlichen Trikots jeweils in der Startaufstellung ihrer Mannschaft. Der jüngere Brüder Robert spielt bei St. Pölten, während der etwas ältere Bruder Dejan für Rapid aufläuft.Â
St. Pölten darf auf jeden Fall mit einem besseren Gefühl in die Partie gehen. Am vergangenen Wochenende feierten sie einen klaren 3:0-Erfolg gegen den TSV Hartberg. Rapid musste hingegen eine 1:2-Pleite gegen RB Salzburg hinnehmen.Â
Bei Rapid ist die Situation anders. Die Hauptstädter mussten bereits drei Niederlagen hinnehmen. Allerdings steckt ihnen auch die Doppelbelastung des europäischen Wettbewerbs in den Knochen.Â
St. Pölten hat erst eine Niederlage in dieser Saison auf dem Konto. Gegen die Tabellenführer aus Salzburg mussten sie eine 1:3-Pleite hinnehmen. Ansonsten ist die Mannschaft von Dietmar Kühbauer noch ungeschlagen.Â
Den Saisonstart haben sich die Wiener sicher anders vorgestellt. Mit neun Punkten stehen sie derzeit nur auf dem 7. Platz. Die Gäste stehen hingegen mit 17 Zählern auf einem starken 3. Platz. Lediglich RB Salzburg und der Linzer ASK stehen noch vor ihnen in der Tabelle.Â
Die Gäste beginnen mit einem 3-4-3: Riegler - Meisl, Luan, Drescher - Ingolitsch, Mislov, Ljubicic, Haas - Gartler, Fountas, Kwang-Ryong.Â
Blicken wir aber zunächst einmal auf die Aufstellungen der Teams. Rapid startet in einem 4-5-1-System: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Barac, Potzmann - Murg, Ljubicic, Knasmüllner, Schwab, Ivan - Alar.Â
Noch vor Saisonbeginn hätte niemand geahnt, dass die Niederösterreicher in der Favoritenrolle in Hütteldorf anreisen. Immerhin liegt die Truppe von Dietmar Kühbauer auf dem dritten Tabellenplatz und kann mit 17 Punkten beinahe doppelt so viele Zähler vorweisen, wie Rapid (9). Rapid gewann erst schockierende zwei der ersten acht Spiele.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SKN St. Pölten
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz